Abschaffung der LK bei Ü30 im TVM

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schwelli
    Veteran
    • 17.06.2008
    • 1023

    #61
    Zitat von Berni
    Gut, wenn Dir nicht auffällt, dass auf MBP zigmal soviel Werbung vorkommt als auf einer Verbandsseite, dann sind weitere Diskussionen sinnlos.

    Aber ist es heute in jedem Bereich so, wer das "normale System" kritisiert, wird sowieso gleich mit den Totschlagargumenten "Verschwörungstheoretiker" und "Früher war alles besser" niedergeknüppelt. Dies ist dann immer ein deutliches klares Anzeichen dafür, dass es mit den eigenen Argumenten nicht weit her ist. Lassen wir diese Leute einfach in ihrer Traumwelt leben.
    Leider (oder vielleicht auch zum Glück) steht diese Antwort von Berni auf meinen Beitrag ganz exemplarisch dafür, was ich an seinem "Diskussionsstil" bemängele.

    Gut, wenn Dir nicht auffällt, dass auf MBP zigmal soviel Werbung vorkommt als auf einer Verbandsseite [...]
    Ich habe gar nicht geschrieben, dass auf jeder Verbandsseite genau so viel Werbung wie auf mybigpoint geschaltet wird. Lediglich, dass dort AUCH Bannerwerbung betrieben wird und Reisen etc. beworben werden. Was das für Gründe hat, dass der einzelne Landesverband weniger Werbepartner aufweisst und ob das eine bewusste Entscheidung des einzelnen Verbandes ist um dem User Berni Werbung zu ersparen oder andere weniger positive Gründe hat, lasse ich mal dahin gestellt.
    Mir wird also etwas in den Mund gelegt, was ich so gar nicht gesagt habe.
    Stattdessen überhaupt nicht nicht eingegangen wird auf die von mir beschriebene Vorteile der Spielersuche auf MBP. Auch ganz typisch. Während ich immer wieder deutlich gemacht habe, dass das LK-System von der Perfektion aber auch sowas von weit entfernt ist und ich diverse Kritikpunkte teile (ohne die gleichen Konsequenzen wie einige hier zu fordern), wird von Bernis Seite darauf nicht eingegangen.

    dann sind weitere Diskussionen sinnlos.
    Das habe ich von Berni in Bezug auf mich und andere auch schon mehrere Male gelesen. Seltsamerweise ist er trotzdem ein eifriger Diskussionteilnehmer.
    Sinnlos? Diese seiner Meinung nach sinnlose Beschäftigung ist die seine.


    Aber ist es heute in jedem Bereich so, wer das "normale System" kritisiert, wird sowieso gleich mit den Totschlagargumenten "Verschwörungstheoretiker" und "Früher war alles besser" niedergeknüppelt. Dies ist dann immer ein deutliches klares Anzeichen dafür, dass es mit den eigenen Argumenten nicht weit her ist. Lassen wir diese Leute einfach in ihrer Traumwelt leben.
    Jetzt wird es ein wenig tragisch aus meiner Sicht. Wenn man glaubt das "heute" in "jedem Bereich" Kritiker "niedergeknüppelt" werden dann denkt man doch, dass es früher besser war, oder sehe ich das falsch? Und dieses Gefühl "in jedem Bereich" "niedergeknüppelt" zu werden , wenn man Kritik übt?

    Was ist das? Ich vermeide das vor mit der Verschwörung, sage abermal vorsichtig: Eine sehr pauschal misstrauische und negative Sichtweise auf die Welt. Wohlgemerkt: wir reden hier nicht mehr vom DTB und dem LK-System sondern von jedem Bereich!

    Dies ist dann immer ein deutliches klares Anzeichen dafür, dass es mit den eigenen Argumenten nicht weit her ist. Lassen wir diese Leute einfach in ihrer Traumwelt leben.
    Aha. Ich lebe also in einer Traumwelt. Wahlweise hätte ich auch ein durchtriebener Scherge des Systems sein können das den Berni so rücksichtlos ausbeuten will (das ist dann der Topf mit den bösen Funktionären), er hat sich aber bei mir für die Variante "zu dumm es zu kapieren und ohne Argumente" entschieden. Das ist zunächst mal seine persönliche Meinung die ihm unbenommen bleibt. Schön aber, wie er durch das "wir" im zweiten Satz alle anderen die hier Kontra-LK argumentieren mit in dieses Boot einer doch eher despektierlichen Meinung über mich holt. Ich würde es ehrlich gesagt vorziehen, wenn sich jeder einzelne seine eigene Meinung darüber bildet, ob es aufgrund meines mangelnden Intellekts oder dem absoluten Fehlen von Argumenten meinerseits komplett sinnbefreit ist, sich mit mir auszutauschen. Ich vermute da ein etwas differenzierteres Meinungsbild.

    Als Konsequenz aus dem oben gesagten werde ich von jetzt ab auf weiter Diskussionen mit Bernie verzichten, auch in Hinblick auf seine mögliche Replik auf diesen Beitrag. Das erscheint mir nach den gemachten Erfahrungen tatsächlich (und ich zitiere ihn da gerne) SINNLOS.

    Ansonsten tausche ich mich zu dem Thema gerne weiter aus und überprüfe auch gerne meinen Standpunkt in Bezug auf Teilaspekte, wenn mir gut begründete Argumente geliefert werden die meine Sichtweise in Frage stellen
    Zuletzt geändert von Schwelli; 05.11.2014, 15:07.
    http://www.facebook.com/Sandplatzgoetter

    Kommentar

    • Berni
      Veteran
      • 22.09.2008
      • 1105

      #62
      Zitat von MagicUwe
      Nur soviel:

      Das LK-System funktioniert altersunabhänging. Je realistischer die Einstufung zum Start, desto schneller. Sonst eben sehr langsam. Deshalb sind einmalige Korrekturen bei Spielern sinnvoll, die objektiv zu hoch eingestuft sind.
      Der mit der Altersunabhängigkeit war echt gut

      Und dann die Korrekturen. Heisst also im Umkehrschluss, wenn keine gemacht werden, funktioniert das System nicht oder nicht so richtig? Und wenn ich absichtlich falsch einstufe, was dann? Fragen über Fragen...

      Aber da kann ja das System nichts dafür, wenn die in den Clubs zu blöd sind, "richtig" einzustufen...ja, jetzt habe ich es verstanden

      Kommentar

      • Berni
        Veteran
        • 22.09.2008
        • 1105

        #63
        Zitat von Schwelli
        Leider (oder vielleicht auch zum Glück) steht diese Antwort von Berni auf meinen Beitrag ganz exemplarisch dafür, was ich an seinem "Diskussionsstil" bemängele.

        Gut, wenn Dir nicht auffällt, dass auf MBP zigmal soviel Werbung vorkommt als auf einer Verbandsseite [...]
        Ich habe gar nicht geschrieben, dass auf jeder Verbandsseite genau so viel Werbung wie auf mybigpoint geschaltet wird. Lediglich, dass dort AUCH Bannerwerbung betrieben wird und Reisen etc. beworben werden. Was das für Gründe hat, dass der einzelne Landesverband weniger Werbepartner aufweisst und ob das eine bewusste Entscheidung des einzelnen Verbandes ist um dem User Berni Werbung zu ersparen oder andere weniger positive Gründe hat, lasse ich mal dahin gestellt.
        Mir wird also etwas in den Mund gelegt, was ich so gar nicht gesagt habe.
        Stattdessen überhaupt nicht nicht eingegangen wird auf die von mir beschriebene Vorteile der Spielersuche auf MBP. Auch ganz typisch. Während ich immer wieder deutlich gemacht habe, dass das LK-System von der Perfektion aber auch sowas von weit entfernt ist und ich diverse Kritikpunkte teile (ohne die gleichen Konsequenzen wie einige hier zu fordern), wird von Bernis Seite darauf nicht eingegangen.

        dann sind weitere Diskussionen sinnlos.
        Das habe ich von Berni in Bezug auf mich und andere auch schon mehrere Male gelesen. Seltsamerweise ist er trotzdem ein eifriger Diskussionteilnehmer.
        Sinnlos? Diese seiner Meinung nach sinnlose Beschäftigung ist die seine.


        Aber ist es heute in jedem Bereich so, wer das "normale System" kritisiert, wird sowieso gleich mit den Totschlagargumenten "Verschwörungstheoretiker" und "Früher war alles besser" niedergeknüppelt. Dies ist dann immer ein deutliches klares Anzeichen dafür, dass es mit den eigenen Argumenten nicht weit her ist. Lassen wir diese Leute einfach in ihrer Traumwelt leben.
        Jetzt wird es ein wenig tragisch aus meiner Sicht. Wenn man glaubt das "heute" in "jedem Bereich" Kritiker "niedergeknüppelt" werden dann denkt man doch, dass es früher besser war, oder sehe ich das falsch? Und dieses Gefühl "in jedem Bereich" "niedergeknüppelt" zu werden , wenn man Kritik übt?

        Was ist das? Ich vermeide das vor mit der Verschwörung, sage abermal vorsichtig: Eine sehr pauschal misstrauische und negative Sichtweise auf die Welt. Wohlgemerkt: wir reden hier nicht mehr vom DTB und dem LK-System sondern von jedem Bereich!

        Dies ist dann immer ein deutliches klares Anzeichen dafür, dass es mit den eigenen Argumenten nicht weit her ist. Lassen wir diese Leute einfach in ihrer Traumwelt leben.
        Aha. Ich lebe also in einer Traumwelt. Wahlweise hätte ich auch ein durchtriebener Scherge des Systems sein können das den Berni so rücksichtlos ausbeuten will (das ist dann der Topf mit den bösen Funktionären), er hat sich aber bei mir für die Variante "zu dumm es zu kapieren und ohne Argumente" entschieden. Das ist zunächst mal seine persönliche Meinung die ihm unbenommen bleibt. Schön aber, wie er durch das "wir" im zweiten Satz alle anderen die hier Kontra-LK argumentieren mit in dieses Boot einer doch eher despektierlichen Meinung über mich holt. Ich würde es ehrlich gesagt vorziehen, wenn sich jeder einzelne seine eigene Meinung darüber bildet, ob es aufgrund meines mangelnden Intellekts oder dem absoluten Fehlen von Argumenten meinerseits komplett sinnbefreit ist, sich mit mir auszutauschen. Ich vermute da ein etwas differenzierteres Meinungsbild.

        Als Konsequenz aus dem oben gesagten werde ich von jetzt ab auf weiter Diskussionen mit Bernie verzichten, auch in Hinblick auf seine mögliche Replik auf diesen Beitrag. Das erscheint mir nach den gemachten Erfahrungen tatsächlich (und ich zitiere ihn da gerne) SINNLOS.

        Ansonsten tausche ich mich zu dem Thema gerne weiter aus und überprüfr auch gernem einen Standpunkt in Bezug auf Teilaspekte, wenn mir gut begründete Argumente geliefert werden die meine Sichtweise in Frage stellen
        Ach Schwelli, da schreibst Du seitenweise Mist, OHNE den geringsten Inhalt.
        Gehe einfach auf meine Argumente ein und versuche diese permanenten Floskeln, die Du von Dir gibst, zu vermeiden.

        Mit Dir ist es so wie mit den Funktionären: hakt man nach, kommt einfach nix, nur Ausreden und Ausflüchte wie Verschwörungstheorien oder so ein Mist. Du kennst meine Argumente, also halte sinnvoll dagegen oder lass es einfach.

        Ganz ehrlich, ich finde es schon befremdlich, wenn man zu einem System steht, aber nicht mal ansatzweise die Kritik daran entkräften kann.
        Dennoch wünsche ich Dir weiterhin viel Spaß bei den Turnieren!

        Kommentar

        • Schwelli
          Veteran
          • 17.06.2008
          • 1023

          #64
          Zitat von Hawkeye2
          Hi,
          Medenspieler in einem funktionierenden Vereinsumfeld würden den Teufel tun und regelmäßig gegen Extra-Kohle (25-35,- € pro Turnier) LK-Turniere spielen.

          Es mag welche geben, die dann und wann, gerade zur Saisonvorbereitung mal ein Turnier spielen aber mehr auch nicht.
          Gruß
          Da stimme ich dir zu. Es scheint aber meiner Meinung und Erfahrung nach vielerorts daran zu hapern.
          http://www.facebook.com/Sandplatzgoetter

          Kommentar

          • Kluntje64
            Veteran
            • 29.07.2012
            • 1593

            #65
            Zitat von Schwelli
            Da stimme ich dir zu. Es scheint aber meiner Meinung und Erfahrung nach vielerorts daran zu hapern.
            Also ich bin fleißig in der Medenrunde, und versuche jedes Turnier in meinem Umfeld mitzuspielen. Das macht nämlich Spass und die extra Kohle ist da gut angelegt. gerade mal 30 € für meist 2 Tage Tennis,Spass, nette Leute kennen lernen. Echt super solltet ihr mal probieren.
            Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
            Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.

            Kommentar

            • Schwelli
              Veteran
              • 17.06.2008
              • 1023

              #66
              Zitat von Kluntje64
              Also ich bin fleißig in der Medenrunde, und versuche jedes Turnier in meinem Umfeld mitzuspielen. Das macht nämlich Spass und die extra Kohle ist da gut angelegt. gerade mal 30 € für meist 2 Tage Tennis,Spass, nette Leute kennen lernen. Echt super solltet ihr mal probieren.
              Da hast du mich nicht ganz richtig interpretiert. Ich weiß, dass es das auch gibt, ich finde das auch ausdrücklich gut, nur ist das halt nicht die Regel. Ich stimme Hawkeye in so fern zu, dass je mehr potentielle "wertige" Spielpartner man anderweitig bekommt (hauptsächlich im eigenen Verein), die Bereitschaft LK Turniere zu spielen tendenziell sinkt. Ich glaube aber, dass genau dies mittlerweile ein großes Problem in vielen gerade kleineren Vereinen ist. Ich spreche da aus persönlicher Erfahrung und der Beobachtung anderer Vereine auf dem platten Land am Niederrhein.

              Und er schreibt ja auch, dass es dann doch einige geben könnte, die zur Vorbereitung das eine oder andere Turnier spielen würden. Die hätten dann bei 3 Turnieren zu Vorbereitung mit den Medenspielen so um die 10 relevante Ergebnisse auf dem Zettel. Vielen dürfte das zum Erreichen des persönlichen "LK-Ziels" für ein Jahr genügen.
              http://www.facebook.com/Sandplatzgoetter

              Kommentar

              • MagicUwe
                Insider
                • 07.02.2006
                • 493

                #67
                Zitat von smith1212
                Dann möchte ich mal ein Spiel 30er LK 10 gegen 70er LK 10 sehen!
                Gutes Beispiel: Höchstwahrscheinlich gewinnt der 30er fast immer gegen den 70er. Vermutlich verliert der 70er sogar im Normalfall gegen einen Jugendlichen LK15. D.h. er hätte sich die LK10 nie selbst erspielen können, wenn er nicht mit LK10 eingestuft worden wäre. Also war die Einstufung falsch.

                Man könnte einfach abwarten bis er 5-10LKs durchrutscht, wenn es ein Einzelfall wäre. Eine Korrektur in den Altersklassen ist aber sinnvoll, weil es kein Einzelfall ist und diese Leute sich ihre LKs untereinander bestätigen.


                Zitat von Berni
                Der mit der Altersunabhängigkeit war echt gut

                Und dann die Korrekturen. Heisst also im Umkehrschluss, wenn keine gemacht werden, funktioniert das System nicht oder nicht so richtig? Und wenn ich absichtlich falsch einstufe, was dann? Fragen über Fragen...

                Aber da kann ja das System nichts dafür, wenn die in den Clubs zu blöd sind, "richtig" einzustufen...ja, jetzt habe ich es verstanden
                So sieht es aus, zum ersten mal mitgedacht. Du willst mir doch nicht erzählen, dass dir das erst jetzt klar wird?! Ich denke du hast dich mit allen Argumenten auseinander gesetzt.
                No Compromise!

                Kommentar

                • Schwelli
                  Veteran
                  • 17.06.2008
                  • 1023

                  #68
                  Zitat von MagicUwe
                  Je realistischer die Einstufung zum Start, desto schneller. Sonst eben sehr langsam.
                  Genau hier wurde (zumindest bei uns im TVN) meiner Meinung nach ein großer Fehler gemacht. Bei der Ersteinstufung der Spieler wurden die Ergebnisse mehrerer Jahre sowie die Spielklassen in denen sie gemacht wurden mit einbezogen. Bei den meisten gewachsenen Mannschaften die vorher nicht in An- und Abführung falsch aufgestellt hatten kam dabei meist eine Reihenfolge zustande, die mehr oder weniger der der Vorjahre entsprach und die relation zwischen den Mannschaften stimmte auch einigermaßen (Ausnahmen gab es auch aus diversen hier schon aufgeführten Gründen in einzelnen Fällen auch, klar).

                  Leider wurde es dann aber nach der Erstveröffentlichung der LKs ermöglicht, auf Antrag diese LKs zu verändern.

                  Das haben diverse Vereine/Mannschaften genutzt, z.B. indem sie eine oder mehrre Manschaften einfach schön auf die LKs aufgeteilt haben. Der letzte in der Meldeliste bekam die 23, der Vorletzte die 22 und so weiter. So kam es in Mannschaften , deren Spieler sich eigentlich von der Spielstärke um 1-3 Lks unterschieden hätten zu viel größeren Unterschieden und damit auch zu nicht zutreffenden (zu guten) LKs. Auch natürlich in Relation zu anderen Mannschaften, die eine solche Veränderung nicht vorgenommen haben.
                  Eine wirkliche Prüfung durch den Verband hat meines Wissens nicht stattgefunden (ich stelle mir solche Überprüfungen abgesehen von ganz extremen Fällen auch allgemein gerecht kaum durchführbar vor), das wurde mehr oder weniger durchgewunken. Darunter leidet dann, wie MagicUwe es beschrieben hat, über Jahre das ganze System.

                  Genau deswegen (hier kommen ich dann wieder zum eigentlichen Thema zurück) stehe ich einer Regelung wie sie der TVM jetzt anstrebt kritisch gegenüber. Einige werden die Möglichkeit wie vom Verband gewollt nutzen, andere werden sie zu ihrem Vorteil BEnutzen und taktisch aufstellen und eine dritte Gruppe wird die Möglichkeit nicht wahrnehmen, obwohl ihre Mannschaftsaufstellung nach LK vielleicht objektiv nicht den einzelnen Spielstärken entspricht. Weil es ihnen egal ist oder sich niemand darum kümmert.

                  Eine Verbesserung erwarte ich dadurch dann entsprechend nicht.
                  http://www.facebook.com/Sandplatzgoetter

                  Kommentar

                  • Hawkeye2
                    You cannot be serious !!!
                    • 26.04.2002
                    • 3277

                    #69
                    Ersteinstufung

                    Hi zusammen,

                    wie genau hätte sich das LK System bei 100 % genauer Einstufung eingependelt?!

                    Ganz im Gegenteil, es wäre von Jahr zu Jahr verzerrter geworden.

                    Durch die Mindestsiegregelung wären jede Menge guter Spieler Jahr für Jahr abgestiegen, wenn sie in Ihrer Mannschaft bei den Medenspielen keine LK mäßig passenden Gegner bekommen hätten.

                    Der Abstieg steht dabei in keinem Verhältnis zum altersmäßigen Stärkeabbau, auch 18-30jährige wären massenweise von ihrer korrekten Einstufung gerutscht, außer sie würden 200-300 € pro Jahr zusätzlich zu ihrem Vereinsbeitrag und Trainingskosten in die Hand nehmen für LK Turniere.

                    Und ich gebe MagicUwe insoweit Recht: LKs betreffen den einzelnen, Medenspiele sind ein Mannschaftswettbewerb.

                    Und damit ist klar, dass die LK nichts im Medenspielbereich zu suchen hat.

                    Genauso könnte man in der Fußballbundesliga verlangen, dass Mannschaften ihre 11 Spieler nach der Höhe der Transfersummen/Marktwerte (besser als eine LK...) aufstellen...

                    Gruß

                    PS

                    Vorschlag: kippt die Mindestsiege und verteilt stattdessen Minuspunkte für Niederlagen gegen schlechtere LKs analog zu den Punkten für Siegen (LK 10 verliert gegen LK20, = 150 Minuspunkte)

                    Am Ende kommt es dann zum Auf- oder Abstieg in der LK nach dem Punktesaldo.

                    Kein guter Spieler würde mit "nur" 5 Medenspielsiegen absteigen und kein Vielspieler würde belohnt wenn er keine passenden positiven Ergebnisse vorweisen kann.

                    Wäre ja mal gespannt wie voll die LK-Turnier dann wären, es wollen sich doch alle nur sportlich im netten Rahmen messen...
                    Zuletzt geändert von Hawkeye2; 06.11.2014, 16:40.

                    Kommentar

                    • Schwelli
                      Veteran
                      • 17.06.2008
                      • 1023

                      #70
                      Zitat von Hawkeye2
                      Der Abstieg steht dabei in keinem Verhältnis zum altersmäßigen Stärkeabbau, auch 18-30jährige wären massenweise von ihrer korrekten Einstufung gerutscht, außer sie würden 200-300 € pro Jahr zusätzlich zu ihrem Vereinsbeitrag und Trainingskosten in die Hand nehmen für LK Turniere.
                      Warum man 200-300 Euro in die Hand nehmen muss um nicht abzurutschen (wohlgemerkt nicht um aufzusteigen) erschließt sich mir nicht. Wie viele Spiele sollen diese Spieler denn benötigen, um die paar Punkte für den Verbleib plus die 1-2 Mindestsiege zu erreichen, wenn sie (wie du in deinem Beispiel ja annimmst) zunächst korrekt eingestuft sind? Oder missverstehe ich dich da?

                      Aber wo du den monetären Aspekt schon ansprichst: Genau an dieser Stelle verstehe ich dann auch wieder die Argumentation des TVM bezüglich ihrer Neuregelung nicht, denn auch dieser Aspekt wird dafür herangezogen. Dort, wo das Geld aber am wahrscheinlichsten nicht so locker sitzt (nämlich bei Schülern, Auszubildenden, Studenten und Berufsanfängern in der offenen Klasse) und wo am realistischen mit einer großen positiven Veränderung der Spielstärke in kürzerer Zeit zu rechnen ist (was ja zusätzlichen Investitionsbedarf weckt, wenn sich das auch in der LK niederschlagen soll)
                      wird die Veränderung der LK auf Antrag eben gerade nicht eingeführt, wenn ich das richtig verstanden habe.
                      http://www.facebook.com/Sandplatzgoetter

                      Kommentar

                      • Hawkeye2
                        You cannot be serious !!!
                        • 26.04.2002
                        • 3277

                        #71
                        @Schwelli

                        Hi,

                        jedes LK Turnier ist eine Lotterie...

                        Bekomme ich die passenden Gegner oder nicht ?!

                        Oder bekomme ich den Knaller schon in der ersten Runde (beste LK) und fliege raus, bevor ich meine "passenden" LKs vor der Flinte habe?!

                        Du hast keine Garantie mit 1-2 Turnieren auf deine Mindestsiege zu kommen

                        200 - 300 € sind 5-10 Turniere je nach Jahreszeit und Verband, das kann man schon brauchen wenn's blöd läuft. Nicht bei LK23 aber sicherlich ab LK 15 aufwärts...

                        Gruß

                        Kommentar

                        • Schwelli
                          Veteran
                          • 17.06.2008
                          • 1023

                          #72
                          @Hawkeye:

                          Also 5 Turniere sind das nur im allerungünstigsten Fall, nämlich wenn ich den untersten von dir genannten Betrag für Turniere in der Halle ausgebe. Wenn unser angenommener Spieler tatsächlich eine "Punktlandung" machen will und mit möglichst wenig Turnieren seine Leistungsklassse halten will, wäre es eher realistisch, dass er NACH den Medenspielen im Sommer Turniere spielt, oder? Denn erst dann weiß er ja, ob er überhaupt noch Siege braucht (und gegen wen).

                          Bei der von dir genannten LK15 ist genau EIN Sieg über eine gleiche oder bessere LK von Nöten. Das ist dann ein häufig vorkommender Fall, dass jemand die Möglichkeit diesen einen Sieg zu schaffen (im Durchschnitt müsste er dazu ja - wenn die Leistungsklasse seiner Spielstärke entspricht - ungefähr 1-3 Versuche benötigen) weder in den 5-6 Medenspielen, noch durch ein paar wenige Turniere bekommt? Das entspricht nicht meinen Erfahrungen.

                          Gelten lassen würde ich das eher im Bereich der einstelligen LKs ab ca. LK8. Da hat man meiner Wahrnehmung nach teilweise tatsächlich die von dir beschriebenen Schwierigkeiten, die richtigen Gegner vor die Flinte zu bekommen wenn man nicht bereit ist, auf Ranglisten-Turniere auszuweichen.
                          http://www.facebook.com/Sandplatzgoetter

                          Kommentar

                          • Berni
                            Veteran
                            • 22.09.2008
                            • 1105

                            #73
                            Zitat von MagicUwe
                            Gutes Beispiel: Höchstwahrscheinlich gewinnt der 30er fast immer gegen den 70er. Vermutlich verliert der 70er sogar im Normalfall gegen einen Jugendlichen LK15. D.h. er hätte sich die LK10 nie selbst erspielen können, wenn er nicht mit LK10 eingestuft worden wäre. Also war die Einstufung falsch.

                            Man könnte einfach abwarten bis er 5-10LKs durchrutscht, wenn es ein Einzelfall wäre. Eine Korrektur in den Altersklassen ist aber sinnvoll, weil es kein Einzelfall ist und diese Leute sich ihre LKs untereinander bestätigen.

                            So sieht es aus, zum ersten mal mitgedacht. Du willst mir doch nicht erzählen, dass dir das erst jetzt klar wird?! Ich denke du hast dich mit allen Argumenten auseinander gesetzt.
                            Meine Bemerkung war eigentlich ironisch gemeint

                            Es wundert mich, dass Dir nie aufgefallen ist, dass ein 50-jähriger in vielen Fällen gegen einen 20-jährigen völlig chancenlos ist, auch wenn er eine deutlich bessere LK hat. Dies ist auch völlig normal, denn er hat zum einen körperlichen Nachteil und zum anderen spielt er gegen eine völlig andere Tennisgeneration, die viel zu schnell und hart für ihn spielt.
                            Vergleich nur mal das Niveau einer Bezirksliga-Herrenmannschaft mit einer Herren 50 Bezirksligamannschaft. Da liegen Welten dazwischen, obwohl die LK´s ziemlich ähnlich sind.

                            Darin liegt nur ein schwerwiegender Fehler des Systems. Und sorry, es ist dummes Geschwätz, wenn die Funktionäre daherkommen und sagen "Ja, halt, wir haben alles richtig gemacht, nur die Deppen im Club sind zu blöd, um richtig einzustufen". Dabei vergessen sie, dass sie gerade solche Fälle nicht mal ansatzweise berücksichtigt haben. Ein System ist immer nur so gut wie die Macher und damit meine ich die nicht die Sportwarte, die ja nicht mal regelwidrig gehandelt haben, wenn sie einen Spieler zu hoch oder zu niedrig eingestuft haben.

                            Kommentar

                            • MagicUwe
                              Insider
                              • 07.02.2006
                              • 493

                              #74
                              Zitat von Berni
                              Meine Bemerkung war eigentlich ironisch gemeint
                              Schon klar. Trotzdem ein richtiger Gedankengang, aber wie immer die falsche Schlussfolgerung.

                              Zitat von Berni
                              Es wundert mich, dass Dir nie aufgefallen ist, dass ein 50-jähriger in vielen Fällen gegen einen 20-jährigen völlig chancenlos ist, auch wenn er eine deutlich bessere LK hat. Dies ist auch völlig normal, denn er hat zum einen körperlichen Nachteil und zum anderen spielt er gegen eine völlig andere Tennisgeneration, die viel zu schnell und hart für ihn spielt.
                              Vergleich nur mal das Niveau einer Bezirksliga-Herrenmannschaft mit einer Herren 50 Bezirksligamannschaft. Da liegen Welten dazwischen, obwohl die LK´s ziemlich ähnlich sind.
                              Und genau deshalb dürfen beide nicht die gleiche LK haben. Dem System sind das Alter und die Gründe für den Matchverlauf bei der Bewertung egal. Der das Match gewinnt, bekommt die Punkte. Aber was für eine Wahrnehmung hast du eigentlich? Ich habe vorher genau dieses Problem beschrieben. Stell dir doch mal vor, es gäbe keine Altersklassen und Medenrunden, in denen sich offensichtlich falsche LKs verstecken könnten.

                              Zitat von Berni
                              Darin liegt nur ein schwerwiegender Fehler des Systems. Und sorry, es ist dummes Geschwätz, wenn die Funktionäre daherkommen und sagen "Ja, halt, wir haben alles richtig gemacht, nur die Deppen im Club sind zu blöd, um richtig einzustufen". Dabei vergessen sie, dass sie gerade solche Fälle nicht mal ansatzweise berücksichtigt haben. Ein System ist immer nur so gut wie die Macher und damit meine ich die nicht die Sportwarte, die ja nicht mal regelwidrig gehandelt haben, wenn sie einen Spieler zu hoch oder zu niedrig eingestuft haben.
                              Ich glaube dir sogar, dass du dass ernst meinst. Aber du hast wirklich überhaupt nicht verstanden, worum es es. Das eigentliche Problem bei Leuten wie dir ist der Anspruch an das LK-System. Wir haben das schon mal versucht zu diskutierten (Mathematische Modellierung). Wieso sollten ein paar Medenspiele über die Leistungsklasse entscheiden, wenn man das ganze Jahr Turniere spielt? Und wie kommt man eigentlich darauf, dass das Ziel des Systems ist, seine LK unbedingt immer bestätigen müssen?

                              Zurück zum Thema des Threads: Deine "Funktionäre" verstehen es ebenfalls nicht, wenn sie auf solche permanenten unsachlichen Lamentationen reinfallen und es "allen recht machen wollen" anstatt die Ursachen wie Schwelli zu analysieren.
                              Zuletzt geändert von MagicUwe; 06.11.2014, 22:24.
                              No Compromise!

                              Kommentar

                              • Tennis4Life
                                Insider
                                • 18.09.2011
                                • 408

                                #75
                                Ich glaube hier geht man einfach von unterschiedlichen Erwartungen aus.
                                Dazu kommen die eindimensionalen Blickwinkel.

                                Gehe ich von mir aus, so kann ich sagen das die LKs für mich eine sehr gute Einführung sind.
                                Ob sie die tatsächliche Spielstärke zu 100% abbilden? Natürlich nicht.
                                Das macht nichtmal die ATP Weltrangliste. Wenn ein Wawrinka die Australian Open gewinnt und auf Platz 3 springt, so ist er dadurch wohl nicht stärker wie ein Federer (um mal ein Beispiel zu nennen). Jetzt kann Federer ab nicht hingehen und sagen das er vor Wawrinka stehen muss, da er meint besser zu sein.

                                Bildet die LK die Spielstärke besser ab als keine LKs??? Natürlich, da es vorher ja keinen Maßstab gab.
                                Das ist die LK für mich. Eine Maßeinheit um besser einschätzen zu können wo man steht, die einen dauerhaften Vergleich im Wettkampf zulässt.
                                Ich habe 25 Jahre Fußball gespielt und als ich zum Tennis umgesattelt bin und hörte es sind im Jahr ca. 5 Punktspiele, dachte ich es wäre ein Witz.

                                Das die Nichtturnierspieler trotzdem mehr als 5 Matches im Jahr spielen ist mir schon klar. Ich selbst spiele auch sehr viele Trainingsspiele.
                                Aber das ist trotzdem etwas anderes als Wettkampf. Der Puls beim Matchball gegen sich wird im Training nie so vorhanden sein, wie im „echten“ Match.
                                Die letzte Entschlossenheit, Ernsthaftigkeit….all das kann man nicht im Training simulieren. Zum einen liegt es an einem selbst, aber auch am Partner.

                                Daher ist Matchtraining sehr wichtig, aber es ersetzt nicht den Wettkampf. Schon deshalb machen die LK`s für mich Sinn.

                                Auch die Art und Weise des Trainings ist wichtig. Wenn ich hier lese muss ich davon ausgehen das alle ein komplett diszipliniertes und vorbildliches Training haben bei dem jeder aus der Truppe mitzieht. Meine Erfahrungen sind da etwas anders. In der ersten Mannschaft in der ich spielte kam die Nummer 2 fast nie zum Training (aus diversen Gründen). Zum Spiel hatte sie aber immer Zeit. Dann gibt es auch Spieler die einfach nur rumdaddeln wollen und schnell als Training ein Doppel spielen und dann zusammen ein Bier trinken wollen.
                                Ich behaupte mal das es in in vielen Mannschaften so zugeht. Von daher kann man nicht von einem optimalen Training sprechen in der man sich entwickeln kann. Der ehrgeizige Spieler bleibt hier auf der Strecke.

                                Dann sind wir irgendwann wieder bei den Mannschaftsaufstellungen. Das Beispiel einer Truppe die langjährig zusammenspielt und sich innerhalb klar ist wie man spielt , aber durch nachrückende Turnierspieler aus der 2. Mannschaft „kaputt“ gemacht wird, lässt da tief blicken.
                                Wer sagt den das die Spieler aus der 2.Mannschaft sich nicht verbessert haben und vielleicht den einen oder anderen aus der ersten schlagen oder mittlerweile gleichwertig sind?
                                Das ist für mich erstmal sehr von sich überzeugt gedacht. Der Spieler aus der 2.Mannschaft hat dann zumindest in Wettkämpfen bewiesen sich seine LK zu verdienen (nach den aktuellen Regeln).
                                Der Spieler aus der 1.Mannschaft hingegen sitzt auf seinem hohem Ross und sagt sich, er sei besser, konnte aber in den wenigen Spielen seine LK womöglich nicht halten (mangels Gegner oder was auch immer).

                                Auf jedenfall sollen hier Gründe geschaffen werden, die nicht auf Leistung basieren, sondern auf persönliche Einschätzungen, Trainingseindrücke, Trainingsspiel oder was auch immer und somit dem Patzhirsch an seinem Pkatz kleben zu lassen.

                                Guckt man andersherum auf die Sache sieht es so aus. Ein Spieler fängt mit Tennis an, kriegt logischerweise LK23. Er geht in einen Verein mit bekannten und Freunden um in der Mannschaft zu spielen. Die haben alle eine deutlich bessere. Jetzt ist der neue Spieler aber besser als der Rest. Bleibt er in der Truppe und spielt nur Punktspiele wird er nie an ihnen vorbeikommen.
                                Also was nun? Soll man ihn hochstufen, weil er ja besser ist?
                                Nein, da es keine Belege darüber gibt. Er kann ein paar Turniere spielen und dann wird er, wenn er besser ist, über kurz oder lang vor seinen Kollegen spielen.

                                Oder gleiche Situation und es gibt keine LKs. Da kommt der Spieler in eine Truppe die jahrelang zusammenspielt, die sich untereinander klar sind und jeder das akzeptiert.
                                Jetzt kommt der neue, hat man gerade ein paar Monate ne Keule in der Hand und ist besser.
                                Da wird es zu 95% nicht der Fall sein, das sich die Ursprungstruppe aus ihrem Gewohnten löst, einen bestehenden Spieler in der Aufstellung herabstuft und den Neuling aufrücken lässt.
                                Da gibt es viele Spieler mit denen ich mich unterhalten habe, die früher im Verein nicht das Standing hatten wie andere und dementsprechend unten gehalten wurden.

                                Dem wirkt eine LK dagegen. Sie schützt nur nicht mehr die Spieler, die keine Turniere spielen.

                                Ich bin selbst 2011 mit LK23 gestartet und hab in der aktuellen Saison LK9. Ist die LK zu hoch für mich? Keine Ahnung. Kommt wieder auf viele Faktoren an. In welchem Bundesland ich spiele, wie die Dichte an Spielern ist, welche Altersklasse etc.
                                Aber ich habe sie mir erkämpft und mich dabei deutlich verbessert. Mittlerweile spiele ich dann auch vor einem Mannschaftskollegen gegen den ich nicht weiß ob ich gewinne. Aber das müsste ich mal testen. Leider kann der zeitlich kaum auf dem Platz spielen. Jetzt gibt’s bei uns auch nicht das Problem das er auf seinen Platz beharrt, aber warum sollte er das denn auch? Gibt doch keinen Grund.
                                Bewiesen hat er es aktuell nicht das er besser ist – auch wenn die Möglichkeit das es so ist besteht.

                                Wenn ein H30er nicht gegen einen H50 im gleichen Turnier seine LK erspielen darf, weil der H50 ja viel schlechter als der 30er ist.
                                Bedeudet das im Umkehrschluss das ein Sieg einesH30er gegen einen Herren Spieler auch anders bewertet wird.
                                Um seine LK10 zu halten würde dann ein Sieg gegen nen Herren 15er reichen oder so?

                                Das würde für mich deutlich unschlüssiger sein als die jetztige Regelung. Diese ist klar und konsequent - mit allen Fehlern die jede Einstufung mit sich bringt. Die 100% Abbildung kriegt man nicht hin.
                                Mich wundert auch warum das ganze nur an Turnieren festgemacht wird. Ich kenne viele Spieler die nur im Sommer spielen. Wenn dann ein paar Spieler im Winter spielen (wo aus meiner Erfahrung stärkere LK Gegner vorhanden sind), dann ziehen die auch vorbei. Dürfen die dann keine Winterpunktspiele machen, weil der Sommerspieler ja immer noch besser ist???

                                Also bitte….die Spieler die meinen zu schlecht darzustehen sollen doch ihre LK im Wettkampf beweisen. Wenn sie das nicht können/wollen dann gilt es die Leistung eines vorbeiziehenden Spieler zu akzeptieren. Das gehört für mich zum FairPlay.

                                Aber Spieler unten halten die Wettkampf spielen wollen und sich dabei verbessern….davon halte ich gar nichts.

                                Also die Diskussion ist sehr vielschichtig und jeder kann seinen Standpunkt so hinargumentieren das er für ihn Sinn macht.
                                Es gibt viel zu viele Variablen die alles wieder in eine andere Richtung bringen.

                                Daher halte ich mich stumpf an das Ergebnis im Wettkampf auf dem Platz und komme damit gut klar. In der Kindheit hatte ich auch schon mal nen Schläger in der Hand und kenne es wie Leute im Tannenbaum an den anderen Spielern um Spiele betteln mussten.

                                Bringt es doch auf dem Platz, vielleicht sind da einige leistungsmässig tatsächlich an euch vorbeigerauscht oder haben euch eingeholt und die Einschätzung zur eigenen Stärke passt nicht mehr ganz.

                                Just try it ;-)
                                Zuletzt geändert von Tennis4Life; 07.11.2014, 23:47.

                                Kommentar

                                Lädt...