So meine Höllenmaschine funktioniert wieder und ich habe Zeit und den Überblick zu antworten.
Beginnen möchte ich mit einer Klarstellung zum Thema DTB und MBP.
Weder der DTB noch MBP haben irgendwelche Handlungsbefugnisse bzgl. der Mannschaftsspiele auf Verbandsebene. Dies ist alleinige Sache der jeweiligen Verbände. Deshalb ist es auch egal was jeweils der eine oder andere darüber denkt. Eine Möglichkeit hier einzugreifen besteht nicht.
Warum auch? Wie ich schon schrieb geht der DTB in seinem Bereich genauso vor wie wir. In der RL mit den Verbänden TVN, WTV und TVM gibt es ebenfalls diese Regelung.
MBP ist heute dass, was einst als NTDB angesprochen wurde und ist, wenn man es sich genau betrachtet, nur ein Informationsprogramm, welches die Ergebnisse anzeigt und die LK Punkte zusammen rechnet. Mehr ist es nicht.
All diese Informationen können unsere Spieler auch auf unserer Homepage abrufen. Auch die Gegner aus den anderen Verbänden werden angezeigt. Also nutzen wir MBP eh nicht und wir sind an diesem Projekt auch nicht beteiligt, da es z.Zt. eine einzige Geldvernichtungsmaschine ist. Fragt doch mal auf Euren Verbandstagen, was a) der Einstieg daran gekostet hat, b) was es jetzt kostet? (bspw. der neue Server) und c) welcher Verband am meisten Geld aus der Nutzung der NU Software zieht und desen Präsident rein zufällig im Aufsichtsrat der TDS sitzt?
So nun aber zu unseren Änderungen:
Als Verband sind wir nur unseren Mitgliedsvereinen gegenüber verpflichtet.
Wenn also aus verschiedenen Vereinen egal ob klein oder aber auch der größte mit über 30 Mannschaften im Sommer, davon einige in der 2.BL und der RL und über 2500 Mitgliedern, solch einen Antrag einbringen und unterstützen, dann können wir uns als Verband nicht auf die Seite drehen und wie die drei Affen reagieren ( nichts hören, sehen und sagen), dann müssen wir handeln.
Wir haben zunächst auf Bundesebene versucht Änderungen an den LK Durchführungsbestimmungen herbeizuführen. Ein Hauptanliegen war dabei die Mindestsiege abzuschaffen. Diese wurden alle abgelehnt, stellenweise mit der Begründung, dass man durch die Teilnahme dieser Spieler eben mehr Geld durch Turniere verdiene. Wir als Verband sind aber nicht dazu da Turnierveranstaltern ein Einkommen zu sichern,- sondern sich um unsere Vereine und deren Mannschaftsspieler zu kümmern.
Einmal abgesehen davon haben wir dieses LK Jahr bereits schon mehr Anmeldungen als in den Jahren zuvor und die Veranstalter bemerken keinerlei Tendenz, dass die Teilnehmerzahl sinken würde, das Gegenteil ist der Fall.
Weiterhin haben/hatten wir jedes Jahr eine Menge Anträge auf Änderungen der LK auf dem Tisch. Den Großteil davon bildeten die LK 17-19 ab. (bei uns konnte bereits zwischen 20-23 aufgestellt werden wie gewollt). Da war eine Erweiterung nur logisch und damit haben wir über 80% unserer Spieler abgebildet.
Eine weitere große Anzahl kam in den AK ab 30+ auf. Hier ging es dann nicht mehr so sehr um LK Sprünge sondern eben um die Mindestsiege und wir reden hier von Verschiebungen im Bereich 1-2 LK und nicht "Hey der Spieler hat LK 23 wir möchten gerne eine LK 14 beantragen"
Was die angebliche Mauschelei von früher betrifft, der wir damit ja angeblich Tür und Tor geöffnet haben, dazu sei folgendes Angemerkt.
In regelmäßigen Abständen finden bei uns im Bezirk ein Sportwartreffen auf Initiative des Bezirkssportwartes statt und genau da war dies ebenfalls ein Thema. Dabei kam dann heraus, dass es früher zwar Mannschaften gab die dies getan haben, aber das der Anteil sich im geringen Promillebereich bewegt hat. Aber im LK System so etwas häufiger zu beobachten ist. Die Mehrheit der Sportwarte findet dieses Vorgehen richtig und wer dies ausnutzen sollte wird dies nur eine Saison lang können. Wie gesagt, wir bewegen uns bei der Freigabe ab 30+ im Bereich von ein bis zwei LK.
Was auch gerne übersehen wird, kein einziger Verein in unserem Verband ist/wird dazu gezwungen so vorzugehen. Wer seine Aufstellung durch die LK absolut richtig aufgestellt und abgebildet findet, der muss daran ja auch nichts ändern.
Zum Schluss sei noch erwähnt, dass selbst in den LK Durchführungsbestimmungen der Passus Spielstärke = LK gestrichen worden ist.
Nun möchte ich auf einen Beitrag der Sandplatzgötter antworten, doch bevor ich dies tue noch eine Anmerkungen zu Schwellis Vermutung, dass die LK nicht mehr geändert werden darf.
Hier der Auszug aus der seit 01.10.2014 gültigen LK Durchführungsbestimmung:
§ 8 Einstufungen
1. Eine bereits erfolgte Einstufung kann grundsätzlich nur aufgrund der Spielergebnisse verändert werden, die ein Spieler erzielt. In begründeten Ausnahmefällen können die jeweils zuständigen Gremien in den Landesverbänden die LK eines Spielers ändern, wenn dies für eine spielstärkegemäße Einstufung nötig ist. Eine derartige Änderung darf für jeden Spieler nur einmal vorgenommen werden.
Zu einigen Anmerkungen aus dem Beitrag sei nun folgendes von mir gesagt/geschrieben:
a) der TVM zerstört hier kein Bild der Einheit das jetzt vor der Neuwahl des DTB Präsidenten hergestellt werden soll/muss. Nur weil der DTB auf seiner Homepage behauptet, dass alle Landesverbände einheitlich für Claus sein sollen muss dies nicht stimmen. Warum hält denn bspw. ein Michael Stich an seiner Kanidatur fest wenn sich doch eh alle schon auf Claus geeinigt haben?
Warum gibt es denn, so zumindest mein Stand, drei Kanidaten?
Was für ein einheitliches Bild "versauen" wir denn?
b) was sabotieren wir denn bei MBP?
MBP ist ein Unternehmen der TDS. Wir sind weder Anteilseigner, noch haben wir sonst irgendetwas mit MBP zu tun. Wir haben unter 10% Mitglieder bei MBP, davon keine 5% Premiummitglieder.
Aber den Zusammenhang zwischen LK Verwaltungsprogramm und unseren Mannschaftsaufstellungen versteh ich nicht, da wir bereits alles auf unserem Verbandsgebiet stattfindende auf unserer Homepage abbilden, auch die Anmeldung zu Turnieren. Deshalb versteh ich diesen Vorwurf absolut nicht. Es bleibt doch alles wie bisher.
c) ich hätte gerne einmal den Antrag gesehen, in denen der TVM fordert, dass es für bestimmte Spielergrößen, bestimmte Netzhöhen geben soll. Dieses Gerücht hält sich seit Jahren, belegt worden ist jedoch niemals.
Aber ich kann Dir sagen was der TVM erreicht hat. Bspw. das die Einsicht in die deutsche Rangliste wieder kostenlos ist. Auf unsere Initiative hin wurde dies nämlich wieder geändert.
d) wo haben die LK und die Turniere etwas geändert?
schau Dich doch mal in Deinem Verband um. Wieviele Vereine jedes Jahr verschwinden, zusammengehen oder Mitgliederschwund zu beklagen haben.
Das jetzt ein Mitgliederboom durch LK eingesetzt hat ist durch absolut nichts zu belegen.(jedenfalls ist mir kein Verein bekannt der neue Mitglieder wirbt in dem auf die LK und die vielen Turniere aufmerksam macht) Ich kann Dir ein Beispiel dazu geben. (dies ist nicht repräsentativ, da es nur unseren Verein abbildet) Wir haben seit Jahren durch ein Neumitgliederprogramm einen Zulauf. Von den ca. 40 Neumitgliedern pro Jahr sind 80% Anfänger und die anderen Wiedereinsteiger. Von denen hat vorher niemand auch nur irgendetwas von den LK gehört, geschweige denn gewusst.
Diese Neumitglieder wollen keine LK Turniere spielen, sondern einfach nur sich im Wettkampf mit anderen messen. Daraus resultierten dann zwei neue Mannschaften. Eine dritte D40 und und eine zweite H30.
Von denen spielt keine/r LK Turniere, es interessiert sie nicht einmal. Diese wollen nur Mannschaft spielen. Damit haben wir sie im Verein gehalten und nicht durch LK Turniere für deren Teilnahme ich noch nicht einmal in einem Verein sein muss.
e) abschließend sei noch gesagt, dass nirgendwo in den LK Durchführungsbestimmungen zu lesen ist, dass diese Anwendung in den Mannschaftsspielen haben sollen. Dies haben die Verbände selber gemacht und damit können sie es auch wieder rückgängig machen.
Ich spiele selber LK Turniere, aber nur um im Training erarbeites einmal konsequent unter Wettkampfbedingungen auszuprobieren. Ob ich ne Brille dabei bekomme oder eine verteile ist für mich dabei irrelevant. Ich kann gegen LK 23 dabei genauso verlieren wie gegen LK 15 gewinnen. Aber wegen der reinen LK zu Turnieren zu fahren war/ist für mich nicht interessant.
Eine Anmerkung habe ich noch. Bei uns im Großraum Köln gab es auch vor der Einführung der LK schon genügend Turniere. Allein unser Vereinsturnier zu Gunsten der Kinderkrebshilfe findet dieses Jahr bereits zum 17 Male statt. Da gab es noch keine LK und es waren vor den LK auch immer zwischen 100 - 150 Teilnehmern. Und ja, seit Einführung der LK gibt es mehr Turniere, was ja auch logisch ist, aber bei nur ca. 15% aller Spieler die daran teilnehmen hat sich nicht viel verändert.
Beginnen möchte ich mit einer Klarstellung zum Thema DTB und MBP.
Weder der DTB noch MBP haben irgendwelche Handlungsbefugnisse bzgl. der Mannschaftsspiele auf Verbandsebene. Dies ist alleinige Sache der jeweiligen Verbände. Deshalb ist es auch egal was jeweils der eine oder andere darüber denkt. Eine Möglichkeit hier einzugreifen besteht nicht.
Warum auch? Wie ich schon schrieb geht der DTB in seinem Bereich genauso vor wie wir. In der RL mit den Verbänden TVN, WTV und TVM gibt es ebenfalls diese Regelung.
MBP ist heute dass, was einst als NTDB angesprochen wurde und ist, wenn man es sich genau betrachtet, nur ein Informationsprogramm, welches die Ergebnisse anzeigt und die LK Punkte zusammen rechnet. Mehr ist es nicht.
All diese Informationen können unsere Spieler auch auf unserer Homepage abrufen. Auch die Gegner aus den anderen Verbänden werden angezeigt. Also nutzen wir MBP eh nicht und wir sind an diesem Projekt auch nicht beteiligt, da es z.Zt. eine einzige Geldvernichtungsmaschine ist. Fragt doch mal auf Euren Verbandstagen, was a) der Einstieg daran gekostet hat, b) was es jetzt kostet? (bspw. der neue Server) und c) welcher Verband am meisten Geld aus der Nutzung der NU Software zieht und desen Präsident rein zufällig im Aufsichtsrat der TDS sitzt?
So nun aber zu unseren Änderungen:
Als Verband sind wir nur unseren Mitgliedsvereinen gegenüber verpflichtet.
Wenn also aus verschiedenen Vereinen egal ob klein oder aber auch der größte mit über 30 Mannschaften im Sommer, davon einige in der 2.BL und der RL und über 2500 Mitgliedern, solch einen Antrag einbringen und unterstützen, dann können wir uns als Verband nicht auf die Seite drehen und wie die drei Affen reagieren ( nichts hören, sehen und sagen), dann müssen wir handeln.
Wir haben zunächst auf Bundesebene versucht Änderungen an den LK Durchführungsbestimmungen herbeizuführen. Ein Hauptanliegen war dabei die Mindestsiege abzuschaffen. Diese wurden alle abgelehnt, stellenweise mit der Begründung, dass man durch die Teilnahme dieser Spieler eben mehr Geld durch Turniere verdiene. Wir als Verband sind aber nicht dazu da Turnierveranstaltern ein Einkommen zu sichern,- sondern sich um unsere Vereine und deren Mannschaftsspieler zu kümmern.
Einmal abgesehen davon haben wir dieses LK Jahr bereits schon mehr Anmeldungen als in den Jahren zuvor und die Veranstalter bemerken keinerlei Tendenz, dass die Teilnehmerzahl sinken würde, das Gegenteil ist der Fall.
Weiterhin haben/hatten wir jedes Jahr eine Menge Anträge auf Änderungen der LK auf dem Tisch. Den Großteil davon bildeten die LK 17-19 ab. (bei uns konnte bereits zwischen 20-23 aufgestellt werden wie gewollt). Da war eine Erweiterung nur logisch und damit haben wir über 80% unserer Spieler abgebildet.
Eine weitere große Anzahl kam in den AK ab 30+ auf. Hier ging es dann nicht mehr so sehr um LK Sprünge sondern eben um die Mindestsiege und wir reden hier von Verschiebungen im Bereich 1-2 LK und nicht "Hey der Spieler hat LK 23 wir möchten gerne eine LK 14 beantragen"
Was die angebliche Mauschelei von früher betrifft, der wir damit ja angeblich Tür und Tor geöffnet haben, dazu sei folgendes Angemerkt.
In regelmäßigen Abständen finden bei uns im Bezirk ein Sportwartreffen auf Initiative des Bezirkssportwartes statt und genau da war dies ebenfalls ein Thema. Dabei kam dann heraus, dass es früher zwar Mannschaften gab die dies getan haben, aber das der Anteil sich im geringen Promillebereich bewegt hat. Aber im LK System so etwas häufiger zu beobachten ist. Die Mehrheit der Sportwarte findet dieses Vorgehen richtig und wer dies ausnutzen sollte wird dies nur eine Saison lang können. Wie gesagt, wir bewegen uns bei der Freigabe ab 30+ im Bereich von ein bis zwei LK.
Was auch gerne übersehen wird, kein einziger Verein in unserem Verband ist/wird dazu gezwungen so vorzugehen. Wer seine Aufstellung durch die LK absolut richtig aufgestellt und abgebildet findet, der muss daran ja auch nichts ändern.
Zum Schluss sei noch erwähnt, dass selbst in den LK Durchführungsbestimmungen der Passus Spielstärke = LK gestrichen worden ist.
Nun möchte ich auf einen Beitrag der Sandplatzgötter antworten, doch bevor ich dies tue noch eine Anmerkungen zu Schwellis Vermutung, dass die LK nicht mehr geändert werden darf.
Hier der Auszug aus der seit 01.10.2014 gültigen LK Durchführungsbestimmung:
§ 8 Einstufungen
1. Eine bereits erfolgte Einstufung kann grundsätzlich nur aufgrund der Spielergebnisse verändert werden, die ein Spieler erzielt. In begründeten Ausnahmefällen können die jeweils zuständigen Gremien in den Landesverbänden die LK eines Spielers ändern, wenn dies für eine spielstärkegemäße Einstufung nötig ist. Eine derartige Änderung darf für jeden Spieler nur einmal vorgenommen werden.
Zu einigen Anmerkungen aus dem Beitrag sei nun folgendes von mir gesagt/geschrieben:
a) der TVM zerstört hier kein Bild der Einheit das jetzt vor der Neuwahl des DTB Präsidenten hergestellt werden soll/muss. Nur weil der DTB auf seiner Homepage behauptet, dass alle Landesverbände einheitlich für Claus sein sollen muss dies nicht stimmen. Warum hält denn bspw. ein Michael Stich an seiner Kanidatur fest wenn sich doch eh alle schon auf Claus geeinigt haben?
Warum gibt es denn, so zumindest mein Stand, drei Kanidaten?
Was für ein einheitliches Bild "versauen" wir denn?
b) was sabotieren wir denn bei MBP?
MBP ist ein Unternehmen der TDS. Wir sind weder Anteilseigner, noch haben wir sonst irgendetwas mit MBP zu tun. Wir haben unter 10% Mitglieder bei MBP, davon keine 5% Premiummitglieder.
Aber den Zusammenhang zwischen LK Verwaltungsprogramm und unseren Mannschaftsaufstellungen versteh ich nicht, da wir bereits alles auf unserem Verbandsgebiet stattfindende auf unserer Homepage abbilden, auch die Anmeldung zu Turnieren. Deshalb versteh ich diesen Vorwurf absolut nicht. Es bleibt doch alles wie bisher.
c) ich hätte gerne einmal den Antrag gesehen, in denen der TVM fordert, dass es für bestimmte Spielergrößen, bestimmte Netzhöhen geben soll. Dieses Gerücht hält sich seit Jahren, belegt worden ist jedoch niemals.
Aber ich kann Dir sagen was der TVM erreicht hat. Bspw. das die Einsicht in die deutsche Rangliste wieder kostenlos ist. Auf unsere Initiative hin wurde dies nämlich wieder geändert.
d) wo haben die LK und die Turniere etwas geändert?
schau Dich doch mal in Deinem Verband um. Wieviele Vereine jedes Jahr verschwinden, zusammengehen oder Mitgliederschwund zu beklagen haben.
Das jetzt ein Mitgliederboom durch LK eingesetzt hat ist durch absolut nichts zu belegen.(jedenfalls ist mir kein Verein bekannt der neue Mitglieder wirbt in dem auf die LK und die vielen Turniere aufmerksam macht) Ich kann Dir ein Beispiel dazu geben. (dies ist nicht repräsentativ, da es nur unseren Verein abbildet) Wir haben seit Jahren durch ein Neumitgliederprogramm einen Zulauf. Von den ca. 40 Neumitgliedern pro Jahr sind 80% Anfänger und die anderen Wiedereinsteiger. Von denen hat vorher niemand auch nur irgendetwas von den LK gehört, geschweige denn gewusst.
Diese Neumitglieder wollen keine LK Turniere spielen, sondern einfach nur sich im Wettkampf mit anderen messen. Daraus resultierten dann zwei neue Mannschaften. Eine dritte D40 und und eine zweite H30.
Von denen spielt keine/r LK Turniere, es interessiert sie nicht einmal. Diese wollen nur Mannschaft spielen. Damit haben wir sie im Verein gehalten und nicht durch LK Turniere für deren Teilnahme ich noch nicht einmal in einem Verein sein muss.
e) abschließend sei noch gesagt, dass nirgendwo in den LK Durchführungsbestimmungen zu lesen ist, dass diese Anwendung in den Mannschaftsspielen haben sollen. Dies haben die Verbände selber gemacht und damit können sie es auch wieder rückgängig machen.
Ich spiele selber LK Turniere, aber nur um im Training erarbeites einmal konsequent unter Wettkampfbedingungen auszuprobieren. Ob ich ne Brille dabei bekomme oder eine verteile ist für mich dabei irrelevant. Ich kann gegen LK 23 dabei genauso verlieren wie gegen LK 15 gewinnen. Aber wegen der reinen LK zu Turnieren zu fahren war/ist für mich nicht interessant.
Eine Anmerkung habe ich noch. Bei uns im Großraum Köln gab es auch vor der Einführung der LK schon genügend Turniere. Allein unser Vereinsturnier zu Gunsten der Kinderkrebshilfe findet dieses Jahr bereits zum 17 Male statt. Da gab es noch keine LK und es waren vor den LK auch immer zwischen 100 - 150 Teilnehmern. Und ja, seit Einführung der LK gibt es mehr Turniere, was ja auch logisch ist, aber bei nur ca. 15% aller Spieler die daran teilnehmen hat sich nicht viel verändert.
Kommentar