Abschaffung der LK bei Ü30 im TVM

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • memphis
    Insider
    • 05.10.2011
    • 386

    #76
    So meine Höllenmaschine funktioniert wieder und ich habe Zeit und den Überblick zu antworten.

    Beginnen möchte ich mit einer Klarstellung zum Thema DTB und MBP.

    Weder der DTB noch MBP haben irgendwelche Handlungsbefugnisse bzgl. der Mannschaftsspiele auf Verbandsebene. Dies ist alleinige Sache der jeweiligen Verbände. Deshalb ist es auch egal was jeweils der eine oder andere darüber denkt. Eine Möglichkeit hier einzugreifen besteht nicht.

    Warum auch? Wie ich schon schrieb geht der DTB in seinem Bereich genauso vor wie wir. In der RL mit den Verbänden TVN, WTV und TVM gibt es ebenfalls diese Regelung.

    MBP ist heute dass, was einst als NTDB angesprochen wurde und ist, wenn man es sich genau betrachtet, nur ein Informationsprogramm, welches die Ergebnisse anzeigt und die LK Punkte zusammen rechnet. Mehr ist es nicht.
    All diese Informationen können unsere Spieler auch auf unserer Homepage abrufen. Auch die Gegner aus den anderen Verbänden werden angezeigt. Also nutzen wir MBP eh nicht und wir sind an diesem Projekt auch nicht beteiligt, da es z.Zt. eine einzige Geldvernichtungsmaschine ist. Fragt doch mal auf Euren Verbandstagen, was a) der Einstieg daran gekostet hat, b) was es jetzt kostet? (bspw. der neue Server) und c) welcher Verband am meisten Geld aus der Nutzung der NU Software zieht und desen Präsident rein zufällig im Aufsichtsrat der TDS sitzt?

    So nun aber zu unseren Änderungen:

    Als Verband sind wir nur unseren Mitgliedsvereinen gegenüber verpflichtet.
    Wenn also aus verschiedenen Vereinen egal ob klein oder aber auch der größte mit über 30 Mannschaften im Sommer, davon einige in der 2.BL und der RL und über 2500 Mitgliedern, solch einen Antrag einbringen und unterstützen, dann können wir uns als Verband nicht auf die Seite drehen und wie die drei Affen reagieren ( nichts hören, sehen und sagen), dann müssen wir handeln.
    Wir haben zunächst auf Bundesebene versucht Änderungen an den LK Durchführungsbestimmungen herbeizuführen. Ein Hauptanliegen war dabei die Mindestsiege abzuschaffen. Diese wurden alle abgelehnt, stellenweise mit der Begründung, dass man durch die Teilnahme dieser Spieler eben mehr Geld durch Turniere verdiene. Wir als Verband sind aber nicht dazu da Turnierveranstaltern ein Einkommen zu sichern,- sondern sich um unsere Vereine und deren Mannschaftsspieler zu kümmern.
    Einmal abgesehen davon haben wir dieses LK Jahr bereits schon mehr Anmeldungen als in den Jahren zuvor und die Veranstalter bemerken keinerlei Tendenz, dass die Teilnehmerzahl sinken würde, das Gegenteil ist der Fall.

    Weiterhin haben/hatten wir jedes Jahr eine Menge Anträge auf Änderungen der LK auf dem Tisch. Den Großteil davon bildeten die LK 17-19 ab. (bei uns konnte bereits zwischen 20-23 aufgestellt werden wie gewollt). Da war eine Erweiterung nur logisch und damit haben wir über 80% unserer Spieler abgebildet.
    Eine weitere große Anzahl kam in den AK ab 30+ auf. Hier ging es dann nicht mehr so sehr um LK Sprünge sondern eben um die Mindestsiege und wir reden hier von Verschiebungen im Bereich 1-2 LK und nicht "Hey der Spieler hat LK 23 wir möchten gerne eine LK 14 beantragen"
    Was die angebliche Mauschelei von früher betrifft, der wir damit ja angeblich Tür und Tor geöffnet haben, dazu sei folgendes Angemerkt.
    In regelmäßigen Abständen finden bei uns im Bezirk ein Sportwartreffen auf Initiative des Bezirkssportwartes statt und genau da war dies ebenfalls ein Thema. Dabei kam dann heraus, dass es früher zwar Mannschaften gab die dies getan haben, aber das der Anteil sich im geringen Promillebereich bewegt hat. Aber im LK System so etwas häufiger zu beobachten ist. Die Mehrheit der Sportwarte findet dieses Vorgehen richtig und wer dies ausnutzen sollte wird dies nur eine Saison lang können. Wie gesagt, wir bewegen uns bei der Freigabe ab 30+ im Bereich von ein bis zwei LK.

    Was auch gerne übersehen wird, kein einziger Verein in unserem Verband ist/wird dazu gezwungen so vorzugehen. Wer seine Aufstellung durch die LK absolut richtig aufgestellt und abgebildet findet, der muss daran ja auch nichts ändern.

    Zum Schluss sei noch erwähnt, dass selbst in den LK Durchführungsbestimmungen der Passus Spielstärke = LK gestrichen worden ist.

    Nun möchte ich auf einen Beitrag der Sandplatzgötter antworten, doch bevor ich dies tue noch eine Anmerkungen zu Schwellis Vermutung, dass die LK nicht mehr geändert werden darf.

    Hier der Auszug aus der seit 01.10.2014 gültigen LK Durchführungsbestimmung:


    § 8 Einstufungen
    1. Eine bereits erfolgte Einstufung kann grundsätzlich nur aufgrund der Spielergebnisse verändert werden, die ein Spieler erzielt. In begründeten Ausnahmefällen können die jeweils zuständigen Gremien in den Landesverbänden die LK eines Spielers ändern, wenn dies für eine spielstärkegemäße Einstufung nötig ist. Eine derartige Änderung darf für jeden Spieler nur einmal vorgenommen werden.

    Zu einigen Anmerkungen aus dem Beitrag sei nun folgendes von mir gesagt/geschrieben:

    a) der TVM zerstört hier kein Bild der Einheit das jetzt vor der Neuwahl des DTB Präsidenten hergestellt werden soll/muss. Nur weil der DTB auf seiner Homepage behauptet, dass alle Landesverbände einheitlich für Claus sein sollen muss dies nicht stimmen. Warum hält denn bspw. ein Michael Stich an seiner Kanidatur fest wenn sich doch eh alle schon auf Claus geeinigt haben?
    Warum gibt es denn, so zumindest mein Stand, drei Kanidaten?
    Was für ein einheitliches Bild "versauen" wir denn?

    b) was sabotieren wir denn bei MBP?
    MBP ist ein Unternehmen der TDS. Wir sind weder Anteilseigner, noch haben wir sonst irgendetwas mit MBP zu tun. Wir haben unter 10% Mitglieder bei MBP, davon keine 5% Premiummitglieder.
    Aber den Zusammenhang zwischen LK Verwaltungsprogramm und unseren Mannschaftsaufstellungen versteh ich nicht, da wir bereits alles auf unserem Verbandsgebiet stattfindende auf unserer Homepage abbilden, auch die Anmeldung zu Turnieren. Deshalb versteh ich diesen Vorwurf absolut nicht. Es bleibt doch alles wie bisher.

    c) ich hätte gerne einmal den Antrag gesehen, in denen der TVM fordert, dass es für bestimmte Spielergrößen, bestimmte Netzhöhen geben soll. Dieses Gerücht hält sich seit Jahren, belegt worden ist jedoch niemals.
    Aber ich kann Dir sagen was der TVM erreicht hat. Bspw. das die Einsicht in die deutsche Rangliste wieder kostenlos ist. Auf unsere Initiative hin wurde dies nämlich wieder geändert.

    d) wo haben die LK und die Turniere etwas geändert?
    schau Dich doch mal in Deinem Verband um. Wieviele Vereine jedes Jahr verschwinden, zusammengehen oder Mitgliederschwund zu beklagen haben.






    Das jetzt ein Mitgliederboom durch LK eingesetzt hat ist durch absolut nichts zu belegen.(jedenfalls ist mir kein Verein bekannt der neue Mitglieder wirbt in dem auf die LK und die vielen Turniere aufmerksam macht) Ich kann Dir ein Beispiel dazu geben. (dies ist nicht repräsentativ, da es nur unseren Verein abbildet) Wir haben seit Jahren durch ein Neumitgliederprogramm einen Zulauf. Von den ca. 40 Neumitgliedern pro Jahr sind 80% Anfänger und die anderen Wiedereinsteiger. Von denen hat vorher niemand auch nur irgendetwas von den LK gehört, geschweige denn gewusst.
    Diese Neumitglieder wollen keine LK Turniere spielen, sondern einfach nur sich im Wettkampf mit anderen messen. Daraus resultierten dann zwei neue Mannschaften. Eine dritte D40 und und eine zweite H30.
    Von denen spielt keine/r LK Turniere, es interessiert sie nicht einmal. Diese wollen nur Mannschaft spielen. Damit haben wir sie im Verein gehalten und nicht durch LK Turniere für deren Teilnahme ich noch nicht einmal in einem Verein sein muss.

    e) abschließend sei noch gesagt, dass nirgendwo in den LK Durchführungsbestimmungen zu lesen ist, dass diese Anwendung in den Mannschaftsspielen haben sollen. Dies haben die Verbände selber gemacht und damit können sie es auch wieder rückgängig machen.

    Ich spiele selber LK Turniere, aber nur um im Training erarbeites einmal konsequent unter Wettkampfbedingungen auszuprobieren. Ob ich ne Brille dabei bekomme oder eine verteile ist für mich dabei irrelevant. Ich kann gegen LK 23 dabei genauso verlieren wie gegen LK 15 gewinnen. Aber wegen der reinen LK zu Turnieren zu fahren war/ist für mich nicht interessant.
    Eine Anmerkung habe ich noch. Bei uns im Großraum Köln gab es auch vor der Einführung der LK schon genügend Turniere. Allein unser Vereinsturnier zu Gunsten der Kinderkrebshilfe findet dieses Jahr bereits zum 17 Male statt. Da gab es noch keine LK und es waren vor den LK auch immer zwischen 100 - 150 Teilnehmern. Und ja, seit Einführung der LK gibt es mehr Turniere, was ja auch logisch ist, aber bei nur ca. 15% aller Spieler die daran teilnehmen hat sich nicht viel verändert.
    Zuletzt geändert von memphis; 08.11.2014, 10:08.

    Kommentar

    • Berni
      Veteran
      • 22.09.2008
      • 1105

      #77
      Memphis: danke für den Bericht. Die Informationen bzw. Zahlen decken sich mit meinen bescheidenen Informationen.

      Nur zwei Anmerkungen noch: Mindestsiege mit der Begründung des Geldes nicht abzuschaffen, lässt tief blicken und beweist, dass es lediglich um Kohle geht.
      Wenn man nun zwischen LK 17-23 aufstellen darf wie vorher und damit 80 % aller Spieler abdeckt, macht das System noch weniger Sinn. Aber der Rest soll ja bekanntlich die Kohle bringen, wenn er aufsteigen will.

      Kommentar

      • Berni
        Veteran
        • 22.09.2008
        • 1105

        #78
        Tennis4Life: Was hilft Dir ein "Maßstab", der teilweise überhaupt nicht stimmt? Gar nix. Und Du hast ja selber zugegeben, dass die LK nicht die tatsächliche Spielstärke abbildet. Wenn zu mir jemand sagt, er spiele z.B. Herren 40 Bezirksliga an Position 3-4 weiss ich wohl mehr über dessen Spielstärke, als wenn er zu mir LK 15 sagt. Aber das ist meine Meinung.

        Zum Aufstellungsproblem in der Mannschaft.
        Du kannst einfach nicht davon ausgehen, dass jeder Zeit und Lust hat, bei Turnieren mitzuspielen. Da Vielspieler klar bevorteilt werden und sich dann ihren Platz im Team sozusagen erkaufen, muss dies in vielen Fällen Streit und Missgunst hervorrufen. Dies kann niemals im Sinne einer Hobbymannschaft sein.
        Da sage ich ganz klar: in einem funktionieren Team bekommt jeder seine Einsätze, wenn nicht, würde ich mir nen anderen Verein suchen. Das hat aber mit den LK´s nichts zu tun, nur die LK´s verschärfen das Problem und schaffen Konflikte, denn jetzt kann es heissen: wer nicht zahlt und Turniere spielt, hat Bitteschön in der zweiten Mannschaft zu spielen. Da muss man sich nicht wundern, wenn immer weniger Mannschaften gemeldet werden.

        Kommentar

        • Berni
          Veteran
          • 22.09.2008
          • 1105

          #79
          Zitat von MagicUwe


          Und genau deshalb dürfen beide nicht die gleiche LK haben. Dem System sind das Alter und die Gründe für den Matchverlauf bei der Bewertung egal. Der das Match gewinnt, bekommt die Punkte. Aber was für eine Wahrnehmung hast du eigentlich? Ich habe vorher genau dieses Problem beschrieben. Stell dir doch mal vor, es gäbe keine Altersklassen und Medenrunden, in denen sich offensichtlich falsche LKs verstecken könnten.

          Ich glaube dir sogar, dass du dass ernst meinst. Aber du hast wirklich überhaupt nicht verstanden, worum es es. Das eigentliche Problem bei Leuten wie dir ist der Anspruch an das LK-System. Wir haben das schon mal versucht zu diskutierten (Mathematische Modellierung). Wieso sollten ein paar Medenspiele über die Leistungsklasse entscheiden, wenn man das ganze Jahr Turniere spielt? Und wie kommt man eigentlich darauf, dass das Ziel des Systems ist, seine LK unbedingt immer bestätigen müssen?

          Zurück zum Thema des Threads: Deine "Funktionäre" verstehen es ebenfalls nicht, wenn sie auf solche permanenten unsachlichen Lamentationen reinfallen und es "allen recht machen wollen" anstatt die Ursachen wie Schwelli zu analysieren.
          Nur haben leider in vielen Fällen Herren 50 Spieler und sein 30 Jahre jüngerer Kollege oft dieselbe LK und liegen leistungsmässig trotzdem Welten auseinander. Und genau dafür hätte ich eine logische Erklärung dafür. Aber das Thema hatten wir schon oft.
          Für mich heisst dies eindeutig, dass das System NICHT Leistung abbildet, denn sonst wäre es ja anders, ist das so schwer zu verstehen?

          Das LK-System versucht anhand weniger Daten eine Art Leistung zu ermitteln, die es niemals kann, wie denn auch, wenn viele Faktoren einfach nicht berücksichtigt werden. Aber das wirst Du niemals kapieren, habe ich schon gemerkt.

          Schwelli und Du sind Euch ähnlich. Da kommen nur Ausflüchte, billige Ablenkungsmanöver und analysieren tut Ihr gar nichts. Ich stelle sachliche Fragen, bekomme aber nur unsachliche Antworten. Nun ja, ich weiss ja wieso.

          Kommentar

          • MagicUwe
            Insider
            • 07.02.2006
            • 493

            #80
            Zitat von Berni
            Nur haben leider in vielen Fällen Herren 50 Spieler und sein 30 Jahre jüngerer Kollege oft dieselbe LK und liegen leistungsmässig trotzdem Welten auseinander. Und genau dafür hätte ich eine logische Erklärung dafür. Aber das Thema hatten wir schon oft.
            Für mich heisst dies eindeutig, dass das System NICHT Leistung abbildet, denn sonst wäre es ja anders, ist das so schwer zu verstehen?
            Ob es uns gefällt oder nicht. Wie schnell und ob überhaupt so ein System funktioniert, hängt vom Anfangszustand, Startwert oder in diesem Fall der Einstufung ab. Deswegen muss das Verfahren aber nicht schlecht sein. Denk doch mal an die Konvergenz numerische Verfahren.

            Zitat von Berni
            Das LK-System versucht anhand weniger Daten eine Art Leistung zu ermitteln, die es niemals kann, wie denn auch, wenn viele Faktoren einfach nicht berücksichtigt werden. Aber das wirst Du niemals kapieren, habe ich schon gemerkt.
            Du hast recht. B-Noten gibt es nicht und wer nicht spielt, bekommt keine Punkte. Je mehr Ergebnisse man hat, desto besser. Für Vielspieler ist aber deshalb die Mindestsiegregelung wichtig. Wieviele Daten braucht man denn deiner Meinung?

            Zitat von Berni
            Schwelli und Du sind Euch ähnlich. Da kommen nur Ausflüchte, billige Ablenkungsmanöver und analysieren tut Ihr gar nichts. Ich stelle sachliche Fragen, bekomme aber nur unsachliche Antworten. Nun ja, ich weiss ja wieso.
            Zwei Antworten, such dir eine aus:
            1. Schwelli hat mit dem Geld der Funktionäre fast alle Accounts gekauft.
            2. Ok. Sachliche Gegenfrage zum Verständnis: Ist ein mathematisches Verfahren schlecht, wenn es vom Startwert abhängig ist, ob es funktioniert?
            No Compromise!

            Kommentar

            • Schwelli
              Veteran
              • 17.06.2008
              • 1023

              #81
              MagicUwe ist der Teil meiner gespaltenen Persönlichkeit, der mathematisch begabt ist und Ahnung von Trainingslehre und Ernährung hat. Ich wünschte mir, ich könnte öfter auf ihn zugreifen. Boah, bin ich froh, dass das jetzt raus ist.

              -----
              @memphis: Danke für deine ausführlichen Erklärungen, vor allen Dingen in Bezug auf den Kommentar bei den Sandplatzgöttern den ich hier mal einfach verlinke, vordergründig damit man sich ein Bild davon machen kann auf was du eingehst, in Wirklichkeit natürlich um hemmungslos für das System Sandplatzgötter zu werben.



              Ich muss dich jetzt leider auch vertrösten, wenn es um eine (notwendigerweise ausführliche) Antwort geht, denn ich bin am diesem Wochenende mit dem Fedcup beschäftigt. Kommt aber!
              http://www.facebook.com/Sandplatzgoetter

              Kommentar

              • Tennis4Life
                Insider
                • 18.09.2011
                • 408

                #82
                Zitat von Berni
                Tennis4Life: Was hilft Dir ein "Maßstab", der teilweise überhaupt nicht stimmt? Gar nix. Und Du hast ja selber zugegeben, dass die LK nicht die tatsächliche Spielstärke abbildet.
                besser ein maßstab der nicht 100%ig ist (und den es bei sowas schwer gibt), als gar keinen zu haben - außer die eigene selbsteinschätzung

                Zitat von Berni
                Wenn zu mir jemand sagt, er spiele z.B. Herren 40 Bezirksliga an Position 3-4 weiss ich wohl mehr über dessen Spielstärke, als wenn er zu mir LK 15 sagt. Aber das ist meine Meinung.
                gucke ich in niedersachse, so kann ich das nicht bestätigen. je nach umkreis sind dort große unterschiede zu erwarten. geht man über die bundesländergrenze hinaus wird das noch deutlicher - wie auch bei den lk`s


                Zitat von Berni
                Zum Aufstellungsproblem in der Mannschaft.
                Du kannst einfach nicht davon ausgehen, dass jeder Zeit und Lust hat, bei Turnieren mitzuspielen. Da Vielspieler klar bevorteilt werden und sich dann ihren Platz im Team sozusagen erkaufen, muss dies in vielen Fällen Streit und Missgunst hervorrufen. Dies kann niemals im Sinne einer Hobbymannschaft sein.
                das vielspieler bevorteilt werden befürworte ich komplett. den begriff "erkaufen" ersetze ich durch erspielen. wer spielt sollte immer gegenüber einem "nicht"-spieler bevorteilt werden

                die argumentation der hobbymannschaft dürfte dann auch kein problem mit sich bringen, wenn spieler nach hinten rücken. hobby fasse ich in dem fall so auf, das kein ehrgeiz darüber hinaus besteht, nach den punktspielen etwas in wettkampf zu investieren.


                Zitat von Berni
                Da sage ich ganz klar: in einem funktionieren Team bekommt jeder seine Einsätze, wenn nicht, würde ich mir nen anderen Verein suchen. Das hat aber mit den LK´s nichts zu tun, nur die LK´s verschärfen das Problem und schaffen Konflikte, denn jetzt kann es heissen: wer nicht zahlt und Turniere spielt, hat Bitteschön in der zweiten Mannschaft zu spielen. Da muss man sich nicht wundern, wenn immer weniger Mannschaften gemeldet werden.
                die lk`s regeln in dem fall etwa klar, was sonst durch die leute in der truppe selbst geregelt werden muss.
                da der mensch zu eitelkeit, neid, machtkämpfe etc. neigt, ist die lk regelung emotionslos, klar und ohne die o.g. variablen. diese bringen viel mehr konflikte in eine mannschaft.

                aber wie gesagt, lassen wir das. für mich funktioniert das system so wie es ist gut. wohlwissend das es nicht perfekt ist.

                für dich funktioniert es nicht, weil du keinen an dir vorbeiziehen lassen willst der das jahr über spielt. am besten wäre eine variable ranking protection, so dass du immer eine lk besser stehst, wie deine kollegen auf der überholspur - damit ja niemand deine mannschaft kaputt macht.

                kannst ja nen antrag stellen ;-) Einstufung via Couch ;-)

                Aber evtl regelt sich das problem auch bald selbst wenn alle aus der zweiten mannschaft an der ersten vorbeigezogen sind und ihr dann halt einfach wiedervereint die zweite mannschaft seid. das geht dann bestimmt auch nicht, weil ihr ja dafür viel zu gut seid oder? (Stichwort: machtkämpfe, eitelkeit, neid....)

                Kommentar

                • sundown
                  Insider
                  • 30.06.2014
                  • 430

                  #83
                  @ Tennis4Life:
                  ich glaube du machst es dir etwas einfach. Den Vergleich mit der Weltrangliste finde ich super. Aber auch dort muss man Punkte verteidigen. D.h. wenn man im Folgejahr weniger Turniere Spielt als im vorangegangenen, dann verliert man bei gleichen Turnierleistungen Punkte. Somit wird dort vielspielen nicht automatisch belohnt, auf jeden Fall nicht auf lange Sicht.
                  Mag sein, dass obiges dein Argument nicht ganz entkräftet, aber Vielspieler zu bevorteilen würde bedeuten, dass Quantität vor Qualität kommt. Und das kann meines Erachtens nicht das Ziel sein.

                  Ein Quotient für erspielte Punkte im Verhältnis zu Gesamtspieleanzahl würde meines Erachtens mehr helfen. Denn ein System bei dem Punkte verteidigt werden müssen ist meines Erachtens zu aufwändig für die vielen Hobbyspieler und vermutlich auch nur schwer auf die reinen Mannschaftspieler transferiert werden können.

                  Kommentar

                  • Tennis4Life
                    Insider
                    • 18.09.2011
                    • 408

                    #84
                    habe ja gesagt das es nicht perfekt ist und verbesserungen willkommen sind. eine erhöhung der mindestsiege kann das sein, wobei hier ja eher schob ob der tatsache das es mindestsiege gibt, gemeckert wird.
                    eine quotientenregelung find ich auch gut.

                    nur wird das alles dem sommerpunktspieltyp nicht helfen. er wird immer hinter dem vielspieler zurückfallen - mit recht.

                    einem aktiven darf doch nicht nachteilig ausgelegt werden das er spielt um im gegenzug einem "inaktiven" für seine passivität zu belohnen.

                    und nochmal...die chancen das sich der vielspieler stetig verbessert und der wenigspieler IM WETTKAMPF schlechter stehen besser als gegenteiliges.

                    Kommentar

                    • sundown
                      Insider
                      • 30.06.2014
                      • 430

                      #85
                      gebe dir richt, es darf dem Vielspieler nicht negativ ausgelegt werden.
                      Aber zumindest im Hobby-Bereich sollte auch der Wenigspieler nicht benachteiligt werden. Sobald jemand deutsche Rangliste spielt (oder es versucht) ist er ohnehin in LK 1.
                      Klar ist auch bei der Quotenregelung der Vielspieler meist bevorteiligt. Aber es gibt Konstellationen die einfach absoluten Mist sind.
                      Ich selbst spiele nie Turniere, unsere Nummer 2, 3 und 4 spielen immer mal wieder Turniere, wenn die vor mich kommen ist mir das prinzipiell egal. Aber wir hatten jemanden auf Position 8 oder so, der hat einige Jahre lang alles mitgenommen, was es an Turnieren gab. Als er auf LK 19 ankam habe ich gedacht, na gut, das könnte noch passen, hat halt Glück gehabt, dass zwei gegner im LK 11 Bereich gegen ihn aufgegeben haben.
                      Ein Jahr später war es dann LK 17. Es hatten wieder 2 Spieler mit deutlich besserer LK geschenkt (bzw. verletzungsbedingt aufgegeben) und ansonsten hat er halt ein paar (ziemlich viele) Leute mit LK 22 und 23 geschlagen. Jetzt stellt sich mir die Frage, womit hat er sich das verdient? Antwort, mit bloßer Anwesenheit, denn er kann hoffentlich nichts für die Verletzung des Gegners.
                      Könnte man sagen gut, bei Verletzung des Gegners gibt es keine Punkte. Was macht einer wenn er deutlich hinten liegt und den Gegner nicht leiden kann ... wird wahrscheinlich auch ein Sonderfall sein.

                      Mit Verbesserung hat das in seinem Fall wenig zu tun, die Spiele sind ihm sogar weg gefallen! Es mag außerhalb unseres kleinen Bundeslandes nicht der typisch Fall sein, aber wenn ich mich bei Turnierspieler umhöre und die mir sagen: Bei dem Tagesturnieer musst du dich anmelden, die fragen gegen wen du spielen willst ... Oder zwei Kumpels spielen gegeneinander und einer schenkt einfach ab, das hat alles eine direkte Auswirkung auf die LK und kann nicht durch die kommenden oder vorhergegangenen Spiele negativ beeinflusst werden. Es fehlt das Gegenmoment.

                      Bei uns im Verein habe ich folgendes festgestellt:
                      Die LK wird durch irgendwen festgelegt
                      Die Kids kommen zu ihren Spielen
                      Die LK bestimmt die Aufstellung
                      Es fehlt jeder Anreiz untereinander zu spielen
                      Das gesamte Niveau sinkt.

                      Ausnahme sind natürlich die ambitionierten Kinder. Aber diese wechseln im Normalfall spätestens mit 10 in die größeren Vereine und spätestens bei den Kadertrainings wird ihnen ohnehin eingetrichtert, dass sie nur drin bleiben, wenn sie Turniere spielen. (vielleicht kann die Beobachtung auch jemand bestätigen)

                      Kommentar

                      • 4knoten
                        Experte
                        • 27.05.2006
                        • 751

                        #86
                        @an alle

                        Erst mal Danke an alle für die ausführlichen und konstruktiven !!! Beiträge.

                        Wer mich nach und nach dazu äussern.




                        Zitat von MagicUwe
                        Ob es uns gefällt oder nicht. Wie schnell und ob überhaupt so ein System funktioniert, hängt vom Anfangszustand, Startwert oder in diesem Fall der Einstufung ab. Deswegen muss das Verfahren aber nicht schlecht sein. Denk doch mal an die Konvergenz numerische Verfahren.
                        Ob es uns gefällt oder nicht:

                        Das LK-System ist nur auf den ersten Blick - in der Theorie - ein mathematisches Verfahren.


                        Der Algorithmus kann noch so gut und ausgefeilt sein - wenn die Eingangswerte nicht passen, dann ist das Verfahren zwar "in seinem Inneren" stimmig, gibt nach "aussen" aber falsche Werte/schlüsse etc. wider.

                        Die Ableitung mag zwar mathematisch passen, aber wenn schon die Gleichung falsch ist, was willst Du dann gross ableiten, differenzieren oder was auch immer. die Ableitung wird für die Gleichung passen, aber das Zeugs ist in seinem Gesamten eben Schrott ....


                        Zitat von MagicUwe
                        Konvergenz numerische Verfahren.

                        Wir haben es - wie bereits erwähnt - nur dem Anschein nach ein stimmiges "numerisches" Verfahren.

                        Schon gar nicht haben wir eine Konvergenz.

                        Beim LK-System handelt es sich um ein divergentes System



                        Es spaltet:

                        - alt und jung
                        - Vielspieler und Wenigspieler
                        - Mannschaftsspieler und Turnierspieler
                        - Spieler in einer höheren Spielklasse von Spielern in einer niedrigeren Spielklasse
                        - seit neuestem Vereine mit guten Doppelspielern von Vereinen mit schlechten Doppeln
                        - na ja, dann hör ich jetzt mal damit auf .... sind noch ein paar Punkte mehr



                        Zitat von MagicUwe
                        Du hast recht. B-Noten gibt es nicht und wer nicht spielt, bekommt keine Punkte. Je mehr Ergebnisse man hat, desto besser. Für Vielspieler ist aber deshalb die Mindestsiegregelung wichtig. Wieviele Daten braucht man denn deiner Meinung?

                        MagicUwe - ich geb Dir ja in so vielen Punkten recht, und auch mit diesen Punkten hast Du recht - aber was interessiert denn den normalen Vereinsspieler, ob er viele Punkte bekommt oder nicht?
                        Du sprichst hier aus der Sicht eines Turnierspielers ......

                        Es interessiert ihn aber vielleicht gar nicht - er will nur Mannschaftsspielen und einen einigermassen gleichwertigen Gegner bekommen. Aber genau das garantiert ihm das LK-System ja nicht, weil es davon abhängt, wie sehr sich der einzelne Spieler engagiert.

                        ... und für Wenigspieler ist die Mindestsiegregelung genausowichtig, weil er zwar alle Spiele gewinnen kann, aber trotzdem nicht aufsteigt, weil ihm eben diese Mindestsiege fehlen.




                        Zitat von MagicUwe
                        Wieviele Daten braucht man denn deiner Meinung?
                        Wie bereits erwähnt - es kommt auf die richtigen Werte an - auch wenn heutzutage der Computer mit beliebig vielen Zahlen "numerisch" operiert bzw. operieren kann, dann hängt das Ergebnis immer noch von der Qualität der Eingabe ab .....




                        Zitat von MagicUwe
                        Zwei Antworten, such dir eine aus:
                        1. Schwelli hat mit dem Geld der Funktionäre fast alle Accounts gekauft.
                        2. Ok. Sachliche Gegenfrage zum Verständnis: Ist ein mathematisches Verfahren schlecht, wenn es vom Startwert abhängig ist, ob es funktioniert?

                        zu 1.)
                        .....

                        zu 2)

                        Ein "mathematisches" Verfahren ist nie vom Startwert abhängig. Es ist ein Verfahren.
                        Allerdings ist das Ergebnis in Abhängigkeit des Algorithmus des "mathematischen Verfahrens" vom Eingangswert abhängig.

                        "Rauskommen" "tut" immer was, aber wie man es eben interpretiert


                        Wenn Du hier schon mit Numerischen Verfahren und anderen Dingen um Dich wirfst, sollte DIr der Begriff "Kondition" etwas sagen.

                        Und damit meine ich nicht die Kondition beim Tennis ......



                        Gruß,
                        4knoten
                        Spielstärke wird nicht in LK gemessen.

                        Kommentar

                        • RumsDi
                          Veteran
                          • 27.03.2010
                          • 1525

                          #87
                          @Tennis4Life: Willst du, dass nach Spielstärke oder Anzahl an Wettkampfspielen aufgestellt wird?
                          Favorite Player: Fernando Verdasco
                          "Play Hard, Go Pro!"

                          Kommentar

                          • Tennis4Life
                            Insider
                            • 18.09.2011
                            • 408

                            #88
                            Zitat von RumsDi
                            @Tennis4Life: Willst du, dass nach Spielstärke oder Anzahl an Wettkampfspielen aufgestellt wird?

                            wie bestimmt man die spielstärke ohne wettkampf?

                            Kommentar

                            • Tennis4Life
                              Insider
                              • 18.09.2011
                              • 408

                              #89
                              Zitat von sundown
                              gebe dir richt, es darf dem Vielspieler nicht negativ ausgelegt werden.
                              Aber zumindest im Hobby-Bereich sollte auch der Wenigspieler nicht benachteiligt werden. Sobald jemand deutsche Rangliste spielt (oder es versucht) ist er ohnehin in LK 1.
                              Klar ist auch bei der Quotenregelung der Vielspieler meist bevorteiligt. Aber es gibt Konstellationen die einfach absoluten Mist sind.
                              Ich selbst spiele nie Turniere, unsere Nummer 2, 3 und 4 spielen immer mal wieder Turniere, wenn die vor mich kommen ist mir das prinzipiell egal. Aber wir hatten jemanden auf Position 8 oder so, der hat einige Jahre lang alles mitgenommen, was es an Turnieren gab. Als er auf LK 19 ankam habe ich gedacht, na gut, das könnte noch passen, hat halt Glück gehabt, dass zwei gegner im LK 11 Bereich gegen ihn aufgegeben haben.
                              Ein Jahr später war es dann LK 17. Es hatten wieder 2 Spieler mit deutlich besserer LK geschenkt (bzw. verletzungsbedingt aufgegeben) und ansonsten hat er halt ein paar (ziemlich viele) Leute mit LK 22 und 23 geschlagen. Jetzt stellt sich mir die Frage, womit hat er sich das verdient? Antwort, mit bloßer Anwesenheit, denn er kann hoffentlich nichts für die Verletzung des Gegners.
                              Könnte man sagen gut, bei Verletzung des Gegners gibt es keine Punkte. Was macht einer wenn er deutlich hinten liegt und den Gegner nicht leiden kann ... wird wahrscheinlich auch ein Sonderfall sein.
                              das sind die sachen die man nicht kontrollieren kann und auf fair play der spieler hoffen muss. das von dir beschriebene geht natürlich gar nicht.
                              wenn jemand seine lks verbessert und dabei nur von aufgaben seiner gegner profitiert ist das müll. aber wie will man einen riegel vorschieben?
                              das sind für mich keine sportler und wenn eine regel kommt das man nur durch beendete spiele aufsteigen kann, dann werden evtl. bald keine spiele mehr beendet - von den spielern die das jetzt schon missbrauchen.

                              ist aber auch ein problem das bei punktspielen herrschen kann. auch dort gibt es, gerade zum ende hin, genug kungelei. mal werden doppel abgeschenkt oder die mannschaft gewinnt damit sie nächstes jahr wieder gegner der anderen mannschaft bleibt.
                              das ist aber ein problem der einstellung.

                              sobald sowas rauskommt würde ich diese spieler sofort lange sperren.

                              eine regelung die alles abbildet wird nicht möglich sein, da viel zu viele variablen. man sollte aber versuchen bestmöglich zu optmieren.

                              Kommentar

                              • memphis
                                Insider
                                • 05.10.2011
                                • 386

                                #90
                                Zitat von Schwelli

                                -----
                                @memphis: Danke für deine ausführlichen Erklärungen, vor allen Dingen in Bezug auf den Kommentar bei den Sandplatzgöttern den ich hier mal einfach verlinke, vordergründig damit man sich ein Bild davon machen kann auf was du eingehst, in Wirklichkeit natürlich um hemmungslos für das System Sandplatzgötter zu werben.



                                Ich muss dich jetzt leider auch vertrösten, wenn es um eine (notwendigerweise ausführliche) Antwort geht, denn ich bin am diesem Wochenende mit dem Fedcup beschäftigt. Kommt aber!
                                Danke bin nämlich nicht bei Facebook. Man hat mir den Artikel zugesandt.
                                Mit der Antwort lass dir zeit und genieße den fed cup. [emoji106]

                                Kommentar

                                Lädt...