Mannschaftsspiele in mehreren Altersklassen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Chip'N'Charge
    Benutzer
    • 06.05.2013
    • 57

    #16
    Ich bin ehrlich gesagt hin- und hergerissen:
    Den Vorteil, dass so vielleicht mehr Mannschaften motiviert werden zu melden, sehe ich schon. Allerdings auch die geschilderte Gefahr von Wettbewerbsverzerrung. Gerade an Spieltagen, an denen eine höherklassige Mannschaft frei hat bzw noch nicht in die Saison gestartet ist und sich der ein oder andere unterklassig "warmspielen" möchte... Das nervt schon beim Thema Erst- und Zweitvertretung innerhalb einer Altersklasse. Und hat aufgrund der geringen Anzahl an Begegnungen insgesamt oftmals Auswirkungen auf Auf- und Abstieg.

    Kommentar

    • sundown
      Insider
      • 30.06.2014
      • 430

      #17
      @chip'N'charge, es geht hier um unterschiedliche Altersklasse. Das Problem das du ansprichst ist wieder ein anderes ;-) Aber ja, ein sehr nerviges.

      @detomaso, es geht soch auch um die Mannschaften ;-)
      Ich weiß nicht, was du zu diesem Thema an persönlichem Feedback erwartest. Ich finde es ok mehr Spieltage zu haben. Eine normale Saison beim Tennis ist mit den 5 oder 6 Spieltagen schon deutlich kürzer als bei anderen Sportarten. Ich will meine "Saison" nicht durch Turniere definieren sondern finde es entspannter mit den Kollegen als Mannschaft aufzutreten und im Wettkampf mit anderen Teams zu sein.

      Kommentar

      • Kami123
        Benutzer
        • 06.10.2017
        • 49

        #18
        Aus Sicht der Spieler ergeben sich für mich zwei Vorteile:

        Einmal kann ich (wie oben schon gesagt) eventuell öfter spielen, wobei dadurch natürlich andere eventuell weniger oft spielen können (es sei denn, eine Mannschaft kommt durch das Melden in mehreren Altersklassen überhaupt erst zustande).

        Zum anderen muss ich mich nicht irgendwann im Winter/Vorjahr fest entscheiden, in welcher Mannschaft/Altersklasse ich spielen will, sondern kann zum Beispiel, wenn ich noch in der AK X meine Medenspiele mache, altersmäßig aber auch schon in der AK X+1 spielen könnte, mal in die andere Mannschaft 'hineinschnuppern' bzw. muss beim AK-Wechsel meine alte Mannschaft nicht 'im Stch lassen' sondern habe einen gewissen Übergang.

        Kommentar

        • Kluntje64
          Veteran
          • 29.07.2012
          • 1593

          #19
          Mal eine andere vielleicht auch provozierende Sichtweise.
          In Hessen gibt es ja die Meldeliste pro Altersklasse, also keine vorrangige Zuordnung eines Spielers zu einer Mannschaft. Alle Spieler die in dieser Altersklasse spielen dürfen und auch wollen sind Teil der Mannschaft.
          Natürlich öffnet das Möglichkeiten Leistungsträger dort einzusetzen wo es aus sportlicher Sicht am sinnvollsten ist. Bei Spielen wo es um Auf- oder Abstieg geht wäre es doch unsinnig die stärkeren Spieler zu Hause zu lassen oder in der Mannschaft spielen zu lassen wo der Drops längst gelutscht ist.
          Den Nachteil haben an der Stelle doch eher die kleineren Vereine die solche Möglichkeiten nicht haben. Aber mal ehrlich, was wäre eine Meisterschaft wert wenn man sich vor Auge führt, dass die gegnerischen Mannschaften ihre Möglichkeiten gar nicht genutzt hatten. In meinen Augen eher wenig. Wenn man in seiner Gruppe Meister werden will muss man eben alle anderen schlagen.
          Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
          Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.

          Kommentar

          • Berni
            Veteran
            • 22.09.2008
            • 1105

            #20
            Zitat von Kluntje64
            Mal eine andere vielleicht auch provozierende Sichtweise.
            In Hessen gibt es ja die Meldeliste pro Altersklasse, also keine vorrangige Zuordnung eines Spielers zu einer Mannschaft. Alle Spieler die in dieser Altersklasse spielen dürfen und auch wollen sind Teil der Mannschaft.
            Natürlich öffnet das Möglichkeiten Leistungsträger dort einzusetzen wo es aus sportlicher Sicht am sinnvollsten ist. Bei Spielen wo es um Auf- oder Abstieg geht wäre es doch unsinnig die stärkeren Spieler zu Hause zu lassen oder in der Mannschaft spielen zu lassen wo der Drops längst gelutscht ist.
            Den Nachteil haben an der Stelle doch eher die kleineren Vereine die solche Möglichkeiten nicht haben. Aber mal ehrlich, was wäre eine Meisterschaft wert wenn man sich vor Auge führt, dass die gegnerischen Mannschaften ihre Möglichkeiten gar nicht genutzt hatten. In meinen Augen eher wenig. Wenn man in seiner Gruppe Meister werden will muss man eben alle anderen schlagen.
            Apropos provokante Sichtweise: ich fordere die Abschaffung sämtlicher Mannschaftsmeldungen und Auflösung aller Altersklassen. Damit wäre auch die Altersdiskriminierung endlich aufgehoben. Freie Klassen für eine freie Gesellschaft! Denn wer Meister werden will, muss Spieler allen Alters schlagen!

            Wer Ironie findet, darf sie gerne behalten.

            Kommentar

            • Wiesel93
              Postmaster
              • 17.11.2017
              • 180

              #21
              @Kluntje64

              Aber man kann dies auch anders Rum sehen.
              Wie viel ist eine Meisterschaft für einen selberwert wenn ich andere für mich spielen lasse.

              Wir hatten jetzt schon zweimal den fall, dass wir uns dann mit extrem guten 30er oder 40 er rumschlagen mussten .
              Als kleiner Verein mit keinen guten 30er oder 40 er ist das schon ein Nachteil.

              Kommentar

              • Kluntje64
                Veteran
                • 29.07.2012
                • 1593

                #22
                Zitat von Wiesel93
                @Kluntje64

                Aber man kann dies auch anders Rum sehen.
                Wie viel ist eine Meisterschaft für einen selberwert wenn ich andere für mich spielen lasse.

                Wir hatten jetzt schon zweimal den fall, dass wir uns dann mit extrem guten 30er oder 40 er rumschlagen mussten .
                Als kleiner Verein mit keinen guten 30er oder 40 er ist das schon ein Nachteil.
                Hallo Wiesel93, natürlich sind die kleineren Vereine da im Nachteil. Da sind wir uns einig.
                Wo ich anderer Meinung bin ist die Aussage "die Anderen", die gibt es nämlich in meiner Welt nicht. Die Meldeliste definiert die Mannschaft und nicht die Spieler die in der Regel auflaufen. Für mich ist das solange in Ordnung solange die eingesetzten Spieler regelmäßig für den Verein spielen. Bei Legionären bin auch anderer Meinung, da wird Spielstärke eingekauft, dieses Geld sollte eher in die Jugend gesteckt werden.
                Sportliche Grüße Kluntje64
                Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
                Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.

                Kommentar

                • sundown
                  Insider
                  • 30.06.2014
                  • 430

                  #23
                  ich fordere die Gleichstellung der Frauen ... Nur noch eine Weltrangliste für alle und jeder darf sich seine Position selbst aussuchen damit niemand diskriminiert wird ...

                  Ich sehe es eher so wie Kluntje. Wer Meister werden will muss alles gewinnen.
                  Es gibt so viele unterschiedliche Situationen die nicht zwingend aufgrund eines Mehrfachspielrechts zu Ungerechtigkeiten führen. Genauso existieren "Ungerechtigkeiten" die durch das Mehrfachspielrecht aufgehoben werden können.

                  Die Nr 1 einer Mannschaft lebt auf Mallorca, ist für 2 Wochen in D und spielt ein Spiel mit der Mannschaft in der er vorher 10 Jahre gespielt hat. Fair oder unfair?
                  Die Nr 1 einer Mannschaft verletzt sich, der Verein setzt einen älteren Spieler ein der dank seiner LK auf Platz 1 Spielt (sie spielen gegen den designierten Meister und könnten durch einen Sieg dem zweitplatzierten helfen, gegen den sie selbst gewonnen hatten). Fair oder unfair?
                  Die Nr 1 verletzt sich im vorletzen Spiel, steht im letzten Spiel auf dem Feld und schenkt nach 2 Ballwechseln ab. Fair oder unfair?

                  Sicher alles etwas extreme Beispiele, aber alles Beispiele die mir in den letzten 2 Jahren begegnet sind. Wir werden hier keine einheitliche Meinung über fair und unfair finden. Daher finde ich die Aussage von Kluntje passend. Es existiert eine Meldeliste und jeder kann sich darauf einstellen. Große Vereine haben mehr Spielraum als kleine, daher wäre ich eher dafür, eine Namensmeldung pro Team einzuführen, als die Beschränkung auf eine Altersklasse zu haben (ich weiß, beide Regelungen existieren in verschiedenen Verbänden, in anderen wieder nicht)

                  Umgekehrtes Beispiel, wir sind mit 6 Leuten angetreten, die Gegner mit 5. Unsere Nr1 hätte gespielt, musste aber eigentlich weg. Wir haben die 1 nicht auf den Bogen geschrieben damit jeder Spielen kann und das Spiel 9/7 verloren. Die Teams haben am Ende die Plätze 2 und 3 belegt. Fair oder unfair?

                  Kommentar

                  • Hawkeye2
                    You cannot be serious !!!
                    • 26.04.2002
                    • 3277

                    #24
                    @sundown

                    Hi,

                    für mich ist die Sache immer dann "unfair", wenn man gezielt für 1-2 Spiele allein für den sportlichen Vorteil bessere Spieler einsetzt.

                    Kann ein regulär gemeldeter Spieler nur einmal, dann ist das so.
                    Aushelfen wg. Verletzungen, Terminen etc. ist zufallsbedingt und genauso ok.

                    Stellt sich ein verletzter Stammspieler auf den Platz, bekommt der Gegner automatisch den Punkt, das dann nicht notwendige Aufrücken ist vom Ausgang her ein Glücksspiel.
                    Also kann man das so machen, wenn man will.

                    Weiß man aber, dass man mit der Mannschaft nur absteigen kann und holt nur gegen die Abstiegskonkurrenten gezielt besser Spieler in die Mannschaft, halte ich dies für unfair.
                    Dann soll man doch die ganze Saison mit den besseren Spielern antreten.
                    Kann man ohne die "Hilfsspieler" die Klasse nicht halten, hat man da wohl auch nichts zu suchen.

                    Gleiches gilt für gute Mannschaften mit Aufstiegschancen, die nur gegen die direkten Mitkonkurrenten die besten Spieler holen.
                    Was wollen die Mannschaften in der höheren Klasse, wenn sie doch gar nicht die "Kernspieler" haben, die in der Klasse was reißen können?!

                    Das Ganze war schon nervig mit den, überwiegend, Holländern und wird durch die Altersklassen-Öffnung nicht weniger nervig.

                    Betrachtet man überspitzt mal nur gedanklich die "umgekehrte" Möglichkeit, einen 30er bei den Herren 70 einzusetzen, dann sieht man den Wahnsinn eigentlich schon.
                    Müssten dann die 70er halt auch "alle schlagen", wenn man Erster werden will?!

                    Bei der Altersklassen Sache geht man interessanterweise wohl davon aus, dass ältere Spieler schlechter und deswegen eher ein Nachteil in der jüngeren Klasse sind
                    und daher nur "Aushilfs- oder Auffüll-Charakter" haben.

                    Eine Überlegung, die bei der LK anscheinend noch keine Rolle spielt.

                    Hätte es die Regelung mal eher gegeben, dann hätte bei uns in der ersten Herren auch ein Mats Wilander, Stefan Eriksson, Mikael Pernfors, Joakim Nyström oder Jeremy Bates aus unserer damaligen 40er spielen können...

                    Natürlich nur als Aushilfe, in der Vor-LK Zeit wegen des fortgeschrittenen Alters an 4 oder 5...

                    Gruß
                    Zuletzt geändert von Hawkeye2; 19.03.2018, 19:07.

                    Kommentar

                    • Berni
                      Veteran
                      • 22.09.2008
                      • 1105

                      #25
                      Zitat von Hawkeye2
                      Weiß man aber, dass man mit der Mannschaft nur absteigen kann und holt nur gegen die Abstiegskonkurrenten gezielt besser Spieler in die Mannschaft,
                      halte ich dies für unfair.
                      Dann soll man doch die ganze Saison mit den besseren Spielern antreten.
                      Kann man ohne die "Hilfsspieler" die Klasse nicht halten, hat man da wohl auch nichts zu suchen.

                      Gleiches gilt für gute Mannschaften mit Aufstiegschancen, die nur gegen die direkten Mitkonkurrenten die besten Spieler holen.
                      Was wollen die Mannschaften in der höheren Klasse, wenn sie doch gar nicht die "Kernspieler" haben, die in der Klasse was reißen können?!
                      Das sehe ich auch so, nur wie will man dies jemals kontrollieren? Da wird sich die betroffene Mannschaft immer rausreden können. Wüßte nicht, wie man dies sanktionieren wollte oder könnte. Daher gäbe es nur eine Möglichkeit: kein Aushelfen und nur Einsätze in einer Mannschaft, die vorher namentlich festgelegt ist. Entweder oder...und dann sage ich auch knallhart: wer sich vor der Saison keine Gedanken macht, ob er eine spielfähige Mannschaft zusammenbringt, hat es auch nicht verdient, ein Spiel zu gewinnen. Dann gibt es halt ein paar Teams weniger, na und?


                      Zitat von Hawkeye2
                      Bei der Altersklassen Sache geht man interessanterweise wohl davon aus, dass ältere Spieler schlechter und deswegen eher ein Nachteil in der jüngeren Klasse sind und daher nur "Aushilfs- oder Auffüll-Charakter" haben.

                      Eine Überlegung, die bei der LK anscheinend noch keine Rolle spielt.


                      Gruß
                      Ganz wichtiger Satz, den man nicht weiter kommentieren muss.

                      Kommentar

                      • Gamesverticker
                        Benutzer
                        • 18.03.2015
                        • 85

                        #26
                        Hat hier nur bedingt was zu suchen ist aber auch ne Regelfrage unsere Wettkampfordnung ist Rheinland und ich kann unseren Spielleiter nicht erreichen.

                        Aktueller Fall: BJ 1974
                        1 Spiel H 30 RL Liga
                        2 Spiel H40 B
                        3 Spiel H40 D

                        alles korrekt?

                        Ich meine Ja.

                        Er könnte 2 Spiele in H 30 Spielen und 2 Spiel H 40 B und 2 Spiel 40 D oder irre ich mich? Sind 3 Ligen aber nur 2 Alterklassen?

                        Kommentar

                        • Ferry
                          Insider
                          • 29.04.2016
                          • 368

                          #27
                          alles korrekt?

                          Ich meine Ja.
                          Ich denke auch dass es korrekt ist.

                          Kommentar

                          • Monzo
                            Veteran
                            • 19.06.2008
                            • 1837

                            #28
                            Die Altersklassen sind vollkommen unabhängig voneinander. Nur das Festspielen innerhalb einer Altersklasse bei mehr als einer Mannschaft muss natürlich beachtet werden.

                            Kommentar

                            • Ferry
                              Insider
                              • 29.04.2016
                              • 368

                              #29
                              Das Festspielen in einer Altersklasse als Wahlspieler sollte vielleicht auch beachtet werden...

                              Kommentar

                              • Gamesverticker
                                Benutzer
                                • 18.03.2015
                                • 85

                                #30
                                @Ferry und Monzo danke euch für die schnellen Antworten.

                                Kommentar

                                Lädt...