hier die Auflösung:
zu Fall 1: alle drei Bälle auf eine Seite ...
eine solche Regel gibt es nicht.
In den ITF-Regeln wird das Tennisspiel auf dem Platz an sich geregelt, dort ist von keiner Anzahl der Bälle die Rede.
D.h. es gibt keine Mindestanzahl/Maximalzahl von Spielbällen.
Die jeweiligen Wettspielordnungen der Verbände regelt den Ablauf des Wettspiels, da werden keine Abläufe im Spiel abgehandelt. Allgemein mit wieviel Bälle und wann es neue gibt ist schon geregelt. Aber nicht wohin die Bälle müssen im Spiel.
zu Fall 2: Doppelaufstellung
Die Doppel werden 15 Minuten nach dem letzten Einzel und 15 vor den Doppel aufgestellt.
D.h. alle Doppelspieler müssen bei der Abgabe der Aufstellung anwesend sein (auch offensichtlich spielfähig). Alle Spieler von der Meldung ist auch klar. Nachrücker / Einrücker oder auch Ersatzspieler einer anderen Altersklasse müssen nicht vorher zur Genehmigung dem Gegner vorgelegt werden. Die Aufstellung muss natürlich korrekt sein, die Spieler auf der Meldung drauf sein. Klar.
zu Fall 3: 2 Plätze zu Spielbeginn
Richtig ist, dass in manchen Wettspielordnungen drin steht, dass zwei Plätze mit gleichem Bodenbelag zum Verbands- bzw. Medenspiel vom Heimverein gestellt werden muss. Soweit ist das richtig.
Aber wenn Spiele schon laufen, ob nun Jugendspiele, oder vorverlegte ... egal haben die IMMER Vorrang!
Steht sicher in den Wettspielordnungen so drin (WTB ist das geregelt).
zu Fall 4: wer ist Oberschiedsrichter?
Von vornherein ist das in den Wettspielordnungen geregelt. Entweder der MF der Heimmannschaft oder der Gastmannschaft ist es. Je nach Verband eben.
Sich als Sportwart vom Heimverein für alle Heimspiele als OSR zu ernennen und sich auch bei der Berichterstattung an den Verband einzutragen ist eigentlich eine sportliche Frechheit.
Man kann sich auf jemanden anderen einigen, aber dann vor dem Spiel.
zu Fall 5: Einsatz als Ersatzspieler
Der Ablauf ist nicht einfach.
Im geschilderten Fall darf eine Spielerinn natürlich eingesetzt werden.
Sie kann sich in ihrer eigenen Mannschaft nicht festspielen.
Aber in anderen Mannschaften.
Z.B. beim dritten Einsatz in einer Regionalliga-Mannschaft ist der Einsatz auf Verbands- und Bezirksebene nicht mehr möglich.
Oder der 3. Einsatz in einer anderen Altersklasse, wenn sie als Ersatz eingesetzt wurde.
zu Fall 6: keine Spieler eingetragen im Spielberichtsbogen
Das Doppel wird nicht gewertet. Keine Namen drin, kein Punkt wird vergeben.
Beim Ausfüllen des Originalbogens hätte man die beiden anwesenden Spieler eintragen müssen und die fehlenden eben als w.o. werten.
Dann hätte ein Punkt vergeben werden können.
Beide MF haben den Bogen aber so unterschrieben, zudem vll. noch der OSR.
zu Fall 7: Single-Stützen
Diese gehören gem. ITF-Regel Nr. 1 zum Einzelplatz.
D.h. wenn keine da sind, könnte der Gastspieler sagen ... das ist nicht korrekt. Hätte er ohne Spiel gewonnen.
zu Fall 8: Schiedsrichterstuhl
In der ITF-Regel ist der Schiedsrichterstuhl nicht Bestandteil von einem korrekten Tennisfeld/-platz.
Also Schiedsrichter muss halt reinstehen oder auf ne Bierkiste, dass er höher steht und alles gut sieht.
Aber den Schiedsrichter verweigern, weil kein Stuhl da ist, das geht nicht.
zu Fall 9: Verlegung in die Halle
mehrere Ansätze WTB:
1. der OSR bestimmt wann es in die Halle geht
2. die Halle soll nicht als Austragungsort dienen. Wenn es die Bedingungen zu lassen, gehts draussen weiter.
3. der OSR sagt auch, ob ein Platz bespielbar ist (nicht der Heimverein bestimmt das)
4. das Verbandsspiel soll bis 22 Uhr beendet sein
5. auch der Gast kann eine Halle stellen, wenn er die Kosten übernimmt
6. ansonsten Abbruch und neuer Spieltermin am nächsten Spieltag (Sa.--> So., So.--> Sa.), aber reg. angesetzte Spiele haben immer Vorrang. D.h. man muss sich hinten anstellen.
(muss man sicher alles in den Verbänden noch mal abgleichen)
zu Fall 1: alle drei Bälle auf eine Seite ...
eine solche Regel gibt es nicht.
In den ITF-Regeln wird das Tennisspiel auf dem Platz an sich geregelt, dort ist von keiner Anzahl der Bälle die Rede.
D.h. es gibt keine Mindestanzahl/Maximalzahl von Spielbällen.
Die jeweiligen Wettspielordnungen der Verbände regelt den Ablauf des Wettspiels, da werden keine Abläufe im Spiel abgehandelt. Allgemein mit wieviel Bälle und wann es neue gibt ist schon geregelt. Aber nicht wohin die Bälle müssen im Spiel.
zu Fall 2: Doppelaufstellung
Die Doppel werden 15 Minuten nach dem letzten Einzel und 15 vor den Doppel aufgestellt.
D.h. alle Doppelspieler müssen bei der Abgabe der Aufstellung anwesend sein (auch offensichtlich spielfähig). Alle Spieler von der Meldung ist auch klar. Nachrücker / Einrücker oder auch Ersatzspieler einer anderen Altersklasse müssen nicht vorher zur Genehmigung dem Gegner vorgelegt werden. Die Aufstellung muss natürlich korrekt sein, die Spieler auf der Meldung drauf sein. Klar.
zu Fall 3: 2 Plätze zu Spielbeginn
Richtig ist, dass in manchen Wettspielordnungen drin steht, dass zwei Plätze mit gleichem Bodenbelag zum Verbands- bzw. Medenspiel vom Heimverein gestellt werden muss. Soweit ist das richtig.
Aber wenn Spiele schon laufen, ob nun Jugendspiele, oder vorverlegte ... egal haben die IMMER Vorrang!
Steht sicher in den Wettspielordnungen so drin (WTB ist das geregelt).
zu Fall 4: wer ist Oberschiedsrichter?
Von vornherein ist das in den Wettspielordnungen geregelt. Entweder der MF der Heimmannschaft oder der Gastmannschaft ist es. Je nach Verband eben.
Sich als Sportwart vom Heimverein für alle Heimspiele als OSR zu ernennen und sich auch bei der Berichterstattung an den Verband einzutragen ist eigentlich eine sportliche Frechheit.
Man kann sich auf jemanden anderen einigen, aber dann vor dem Spiel.
zu Fall 5: Einsatz als Ersatzspieler
Der Ablauf ist nicht einfach.
Im geschilderten Fall darf eine Spielerinn natürlich eingesetzt werden.
Sie kann sich in ihrer eigenen Mannschaft nicht festspielen.
Aber in anderen Mannschaften.
Z.B. beim dritten Einsatz in einer Regionalliga-Mannschaft ist der Einsatz auf Verbands- und Bezirksebene nicht mehr möglich.
Oder der 3. Einsatz in einer anderen Altersklasse, wenn sie als Ersatz eingesetzt wurde.
zu Fall 6: keine Spieler eingetragen im Spielberichtsbogen
Das Doppel wird nicht gewertet. Keine Namen drin, kein Punkt wird vergeben.
Beim Ausfüllen des Originalbogens hätte man die beiden anwesenden Spieler eintragen müssen und die fehlenden eben als w.o. werten.
Dann hätte ein Punkt vergeben werden können.
Beide MF haben den Bogen aber so unterschrieben, zudem vll. noch der OSR.
zu Fall 7: Single-Stützen
Diese gehören gem. ITF-Regel Nr. 1 zum Einzelplatz.
D.h. wenn keine da sind, könnte der Gastspieler sagen ... das ist nicht korrekt. Hätte er ohne Spiel gewonnen.
zu Fall 8: Schiedsrichterstuhl
In der ITF-Regel ist der Schiedsrichterstuhl nicht Bestandteil von einem korrekten Tennisfeld/-platz.
Also Schiedsrichter muss halt reinstehen oder auf ne Bierkiste, dass er höher steht und alles gut sieht.
Aber den Schiedsrichter verweigern, weil kein Stuhl da ist, das geht nicht.
zu Fall 9: Verlegung in die Halle
mehrere Ansätze WTB:
1. der OSR bestimmt wann es in die Halle geht
2. die Halle soll nicht als Austragungsort dienen. Wenn es die Bedingungen zu lassen, gehts draussen weiter.
3. der OSR sagt auch, ob ein Platz bespielbar ist (nicht der Heimverein bestimmt das)
4. das Verbandsspiel soll bis 22 Uhr beendet sein
5. auch der Gast kann eine Halle stellen, wenn er die Kosten übernimmt
6. ansonsten Abbruch und neuer Spieltermin am nächsten Spieltag (Sa.--> So., So.--> Sa.), aber reg. angesetzte Spiele haben immer Vorrang. D.h. man muss sich hinten anstellen.
(muss man sicher alles in den Verbänden noch mal abgleichen)
Kommentar