Medenspiele Halle ab sofort

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ferry
    Insider
    • 29.04.2016
    • 368

    #46
    Es ging mir nicht um die Schwiegertochter, sondern um unser Vorstandsmitglied das mitfeiern würde und schon gehobenen Alters ist.

    Okay, wenn "älter" 70+ bedeutet, geb ich dir recht. Und ich bleib dabei dass man es nicht pauschalisieren kann.

    Kommentar

    • Tennisman
      Neuer Benutzer
      • 18.12.2024
      • 3

      #47
      Zitat von Ferry

      Okay, wenn "älter" 70+ bedeutet, geb ich dir recht. Und ich bleib dabei dass man es nicht pauschalisieren kann.
      Ok, ich gebe es auf. Du willst anscheinend nicht verstehen und hast die Links nicht gelesen.
      Corona partys sind ein gefährlicher Trend von (überwiegend) Jungen Leuten die sich über soziale Medien verabreden und diese im freien oder zu Hause abhalten. Und das oft jede Woche. => D.h. die finden öfter statt und das pauschalisierte ich weil die eben größsten Teils von Jungen Leuten gemacht werden und sogar unter dem Namen Coronaparty laufen. Wenn Lieschen eine Party Geburtstagsparty zu Hause feiert ist das genauso schlecht hat aber nichts mit einer Coronaparty zu tun und wird auch nicht jedes Wochenende stattfinden.

      Wie heisst es so schön, das sind eher Einzelfälle und kein Trend etwas zu machen daß es vor dem Coronavirus nicht gab.

      Und ich gebe dir auch recht daß es bestimmt auch vereinzelt Coronapartys gibt bei denen ältere mit machen.

      Hier habe ich auch dazu ein Beispiel aus Österreich mit dem tollen Motto: "Der letzte Tanz"



      Diese hier sind dafür alle mit Jugendlichen:

      z.B. https://www.br.de/nachrichten/bayern...ch-auf,RtVMqRp

      Ob DSDS, Bauer sucht Frau oder WWM - Das TV Programm von heute sowie aktuelle Informationen zum Fernsehprogramm von RTL finden Sie nur auf RTL.de


      Die Idee klingt verlockend: sich jetzt bewusst mit dem neuen Krankheitserreger anstecken, dann hat man es durch. Wer allerdings etwas nachdenkt, erkennt rasch die Schwächen dieser Idee.


      Statt im Club zu Hause zu feiern - eine gefährliche Idee. Das RKI warnt vor sogenannten Corona-Partys, zu denen derzeit eingeladen wird. Zudem zählen Kalifornien, Washington und New York nun als Risikogebiete.


      Vermutlich eine sogenannte Corona-Party feierten am Montag diverse Jugendliche im Prinzenpark in Braunschweig. Dabei verstoßene sie nicht nur gegen das erlassene Verbot von Menschenansammlungen im freien, sondern brannten dabei auch noch Pyrotechnik ab.


      Und das war jetzt mein letzter Kommentar zu dem Thema Corona Party ;-)

      Seien wir uns doch einfach einig daß das alles Verantwortungslos ist und nicht gemacht werden sollte. Egal ob von jungen oder alten Leuten (Amen)
      Zuletzt geändert von Gast; 18.03.2020, 16:55.

      Kommentar

      • Ferry
        Insider
        • 29.04.2016
        • 368

        #48
        Entschuldige bitte dass ich nicht alle 10 Minuten die Seite aktualisiere, weil du alle 10 Minuten deine Beiträge editierst Tolle Links, und die sagen jetzt aus dass man die Thematik pauschalisieren kann? Weißt du denn überhaupt was pauschalisieren ist? Scheinbar nicht...

        Kommentar

        • Ferry
          Insider
          • 29.04.2016
          • 368

          #49
          42 likes, 5 comments - schnapsnase01 on March 14, 2020: "#fuckthesystem #fucktherules #coronaparty #gesundheitsamt #egaaal #photooftheday".


          Entspricht aber sicherlich nicht deiner Definition von "Corona Party".
          Egal.

          Kommentar

          • Tennisman
            Neuer Benutzer
            • 18.12.2024
            • 3

            #50
            Zitat von Crazydoc
            Da geb ich dir Recht! Die wirtschaftlichen Folgen sind jetzt ja überhaupt noch nicht abzusehen. Andererseits wird einen in so einer Situation auch recht schnell bewusst, wie gut dass es uns allen doch gegangen ist. Man muss sich halt auch vergegenwärtigen dass die Anzahl der derzeit Infizierten nur aus den getesteten Personen hervorgeht. Nur weil man weniger testet, ist in der Realität die Bevölkerung ja auch nicht gesünder. Man wird in zwei Wochen sehen wieviele bereits heute infiziert waren. Wenn man sich diese Kurve ansieht ist das erschreckend. Das so viele Menschen diesen Zustand nicht verstehen oder verstehen wollen ist mir ein Rätsel. Das die Chinesen die Situation wieder einigermaßen unter Kontrolle haben ist zwar löblich, aber die dafür notwendigen Maßnahmen möchte ich, und auch ihr nicht unbedingt am eigenen Leib erfahren. Um die Krise einigermaßen gut bewältigen zu können bedarf es einem guten Kollegtiv. Da kann jeder seinem Beitrag dazu leisten, bei den Ameisen klappt das schließlich ja auch . Auch regt solch eine Situation bezüglich Konsumverhalten zum nachdenken an. Die Bauern in unserer Umgebung bieten nun günstige Lebensmittelpakete für die Bevölkerung oder Sozialschwachen an, da diese sonst aufgrund der eingebrochenen Nachfrage der Restaurants verotten würden. Einige dieser lokalen Unternehmen standen vor der Krise vor ihrem Existenzminimum und haben um Förderungen gebettelt. Jetzt können wir froh sein dass wir sie in Zeiten der Globalisierung und Preisdumping noch haben! Man sieht ja wie notwendig Regionalität in diesen Zeiten eingentlich sein kann. Also kauft regional, ausser ihr benötigt eine Besaitungsmaschine, dann fragt mal bei Tennismann an
            => ja, in solchen Zeiten muß einfach etwas mehr zusammen rücken und schauen wie man den anderen helfen kann.

            => regional kaufen wird ehr schwierig wenn dort die meisten Geschäfte geschlossen haben. Da bestellt Frau XY halt Ihre Schuhe bei ...ando.
            Man hilft den kleinen Geschäften vor Ort wenn man wartet bis diese wieder geöffnet haben und dann die Schuhe dort kauft.

            => Toll finde ich auch daß gerade einige Vermieter von Geschäftsgebäuden die Miete reduzieren oder aussetzen bis die Geschäfte wieder öffnen

            Zitat von Crazydoc
            ausser ihr benötigt eine Besaitungsmaschine, dann fragt mal bei Tennismann an
            Besaitungsmaschinen gibt es ja oft nicht regional im Geschäft zu kaufen,

            Kommentar

            • Crazydoc
              Veteran
              • 11.03.2019
              • 1028

              #51
              Besaitungsmaschinen gibt es ja oft nicht regional im Geschäft zu kaufen,
              Habe gerade etwas Kopfkino

              Dialog im Dorfladen eines kleinen Bergdorfes...

              K:"Ich bekomme 30dg Wurst, 500g Käse, Munition für mein Jagdgewehr, und einen neuen Schnellspanner für meine Besaitungsmaschine sowie eine Starterklemme."

              V:"Die Rote oder die Blaue?"

              K:"Die Rote bitte!"

              V:"Darf ich ihnen noch ein 12m Set der neuen Head Lynx Tour gratis dazugeben?"

              K:"Ja gerne!"

              ...bedankt sich, geht heim, wickelt die Lynx in seine Motorsense, und mäht damit seine Wiese!

              Kommentar

              • PlayETC
                Benutzer
                • 08.08.2018
                • 34

                #52
                Hallo, zurück zu den wirtschaftlichen Folgen mal im Vereinsleben. Wie geht ihr mit euren Angestellten im Verein um welche momentan nichts tun können. Also Trainer, Reinigungspersonal oder wir haben zb eine Person die die Kühlschränke mit Getränken auffüllt. Alle sind ausgestattet mit einem Vertrag für geringfügig Beschäftigte. Welche Optionen haben wir...Urlaub, einfach bezahlen ohne Leistung oder keine Zahlung da keine Leistung? Wie geht ihr auf da Einnahmenseite damit um. Gebuchte Hallenstunden und Trainingsgebühren zurückerstatten. Gibt es dazu auch Hinweise.
                Liebe Grüße

                Kommentar

                • Ferry
                  Insider
                  • 29.04.2016
                  • 368

                  #53
                  Zitat von PlayETC
                  Welche Optionen haben wir...Urlaub, einfach bezahlen ohne Leistung oder keine Zahlung da keine Leistung?
                  Ich denke es ist weniger eine Frage der Optionen, sondern in erster Linie eine Frage was das Arbeitsrecht dazu sagt.

                  Die Frage mit der Einnahmenseite stellt sich für uns als kleiner Verein ohne Halle weniger. Wenn wir ein paar Monate weiter sind und sich gezeigt hat wie sich die Situation entwickelt hat, kann man ggf. überlegen einen Teil der Jahresbeiträge zu erstatten, sollte man die Saison gar nicht oder nur zwei Monate spielen können (was ich nicht hoffe). Die Ausgaben / Verbrauchskosten wären dann ja auch geringer. Aber soweit sind wir noch nicht...

                  Kommentar

                  • tennistiger

                    #54


                    Winterrunde annuliert und wird nächste Saison mit gleicher Ligenzugehörigkeit aber anderen Gruppen neu gespielt. Punkte bleiben. Sommerrunde ab Juni, wer's glaubt wird selig...

                    Kommentar

                    Lädt...