Regelfrage

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jens Husung

    Regelfrage

    Da jetzt wieder die Medenspiele anstehen, habe ich noch eine Frage aus
    dem letzten Jahr. Ich durfte letztes Jahr auf einem Platz spielen, an
    dem ein Baum bis zum Beginn der Doppellinie ins Feld hineinragte. Das
    war so in ca. 3 Meter Höhe. Im Einzel war es kein Problem. Im Doppel habe
    ich dann zwei Lop-versuche in/an den Ast des Baumes geschlagen. Da wir
    schon als Sieger feststanden war es egal. Was besagen eigentlich die Regeln
    in diesem Fall
  • MagicMat

    #2
    Also meines Wissens gibts da in den DTB- und Verbandsregeln keine genauen
    Angaben zu. Soweit ich weiß nur zu den Platzdimensionen, Netzhöhe etc.



    In solchen Fällen sollte man einen anderen Platz fordern, das entsprechende
    Spiel nur unter Protest beginnen oder falls einem schon vorab bestimmte
    Dinge "spanisch" vorkommen, ebenfalls Protest einlegen. Wichtig ist das
    der Protest schriftlich, am besten vor Spielbeginn, auf dem Ergebnisbogen
    festgehalten wird und vom Oberschiedsrichter gegen gezeichnet wird.

    Kommentar

    • MagicMat

      #3
      Originally posted by MagicMat

      Also meines Wissens gibts da in den DTB- und Verbandsregeln keine genauen
      Angaben zu. Soweit ich weiß nur zu den Platzdimensionen, Netzhöhe etc.



      In solchen Fällen sollte man einen anderen Platz fordern, das entsprechende
      Spiel nur unter Protest beginnen oder falls einem schon vorab bestimmte
      Dinge "spanisch" vorkommen, ebenfalls Protest einlegen. Wichtig ist das
      der Protest schriftlich, am besten vor Spielbeginn, auf dem Ergebnisbogen
      festgehalten wird und vom Oberschiedsrichter gegen gezeichnet wird.






      NACHTRAG:

      Vielleicht ganz interessant in dem Zusammenhang: Bäume zählen natürlich
      nicht zum standarmäßigen Inventar des Platzes, Netzpfosten aber auch nicht!!!
      Will heißen, dass wenn der Ball von einem Netzpfosten ins Feld tickt,
      dies ein Fehler ist. Eine Netzstütze hingegen zählt zum Inventar und somit
      müsste der Ballwechsel weitergespielt werden.

      Kommentar

      • manne

        #4
        Die Sache ist relativ einfach, es ist das gleiche wie wenn man in der
        Halle den Ball an die Decke spielt, also Punkt für die (den) Gegner. Ein
        vorhandener Baum ist eine ständige Einrichtung des Platzes.



        Manne

        Kommentar

        • MagicMat

          #5
          Findest du? Also ich denke wenn der Baum schon in störender Weise "in"
          den Platz wächst, ist das nicht so einfach.

          Kommentar

          • Martin Schmitt

            #6
            Nachtrag zu MagicMat's Nachtrag:



            Regel für Netzpfosten und Netzstützen besagt, dass der Punkt nur zählt,
            wenn es sich nicht um einen Aufschlag handelt.

            Im Einzel zählt die Netzstütze als ständige Einrichtung im Doppel der
            Netzpfosten.

            Kommentar

            • manne

              #7
              Siehe www.badischertennisverband.de

              dann Verbandsspiele





              Tennisregeln der International Tennis Federation

              (ITF) - Stand 2002

              Das Einzel >





              Regel 2: Ständige Einrichtungen



              "Ständige Einrichtungen" sind nicht nur

              das Netz,

              die Netzpfosten,

              die Einzelstützen,

              das Seil bzw. Metallkabel,

              der Netzhalter und

              die Netzeinfassung,

              sondern auch, wenn vorhanden,

              die hintere und seitliche Einzäunung,

              die Tribünen,

              fest verankerte oder bewegliche Sitze und Stühle rund um den Platz samt
              deren Inhabern sowie alle anderen Einrichtungen rund um den Platz und
              darüber, ferner

              der Schiedsrichter,

              der Netzrichter,

              die Fußfehlerrichter,

              die Linienrichter und

              die Ballkinder,

              wenn sich diese Personen auf dem ihnen zugewiesenen Platz befinden.

              Anmerkung: Der Begriff "Schiedsrichter" erfasst im Sinne dieser Regel
              auch diejenigen Personen, die berechtigt sind, auf dem Platz zu sitzen
              und alle Personen, deren Aufgabe es ist, den Schiedsrichter bei der Leitung
              des Wettspiels zu unterstützen.



              Manne

              Kommentar

              • MagicMat

                #8
                Hmmm, beim www.wtv.de ist das nirgends so klar in den Wettspielordnungen
                2002 definiert. Allerdings verweist der WTV wiederum auf die DTB Regeln
                welche wiederum auch die ITF Regeln anerkennen (gibts übrigens alles als
                PDF unter http://www.dtb-tennis.de ).



                Ich meine mich aber erinnern zu können, das in den letzjährigen Bestimmungen
                z.B. wie schon von Martin Schmitt erwähnt, die Auslegung ein wenig anders
                war. Ist ja nun auch wurscht es ist denke ich eindeutig geklärt, außer
                ein Verband kocht sein eigenes Süppchen.

                Kommentar

                • loethelm

                  #9
                  1. Der Baum ist ständige Einrichtung, damit bei Ballberührung

                  wie die Decke in der Halle zu behandeln.

                  Also Fehler des Spielers der den Baum trifft.



                  2. Im Einzel:

                  Netzstütze = Netzkante

                  Alles außerhalb der Netzstütze, also

                  Netz und Netzkante bis zum Netzpfosten und Netzpfosten

                  = ständige Einrichtung = Fehler bei Ballberührung

                  Im Doppel:

                  Netzpfosten = Netzkante





                  Dies ist eindeutig im WTV-Handbuch

                  unter www.wtv.de

                  Rubrik Downloads

                  nachzulesen.

                  Kommentar

                  • MagicMat

                    #10
                    @loethelm

                    Prizipiell hast du sicherlich recht, allerdings merkte Jens in seinem
                    ersten Posting ja an, dass der Baum quasi schon ins Feld hineinragt. Meiner
                    Meinung nach kann das nciht mit einer Standardregel abgefertigt werden.

                    Ich würde sagen der Oberschiedsrichter muss entscheiden oder die Spieler
                    einigen sich vor Matchbeginn.

                    Kommentar

                    • howy
                      Forenbewohner
                      • 25.09.2001
                      • 8274

                      #11
                      Hi Leute!

                      Mir erscheint als wäre die Regelauslegung Baum = Halle die korrekte Lösung.
                      Alles andere erscheint mir nicht praktikabel.



                      Ich würde mich weigern auf solch einem Platz zu spielen.



                      Oder es bleibt nur der Griff zur Motorsäge übrig! :flammenwe

                      Gruss Howy
                      Gruss,
                      Howy
                      _____________________________________________
                      Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

                      Kommentar

                      • loethelm

                        #12
                        @MagicMat



                        Wofür sind denn Regeln da, wenn ich sie nicht anwenden kann?



                        Außerdem kann ein OSR Entscheidungen über die Wettkampftauglichkeit des
                        Platzes nur aufgrund von Gesundheitsgefahr für die Spieler oder aufgrund
                        von falschen Platzabmessungen treffen.

                        Kommentar

                        • MagicMat

                          #13
                          @loethelm



                          Regeln können auch Auslegungssache sein und in diesem Fall liegt meiner
                          persönlichen Meinung nach ein Sonderfall vor!

                          Das Argument lieferst du ja quasi selber, die Platzabmessungen. Keine
                          Ahnung ob diese auch irgendwo in der Vertikalen definiert sind, aber auf
                          jeden Fall schienen diese doch nicht dem Standard zu entsprechen.



                          Soll jetzt aber auch egal sein, dass ist halt Ansichtssache und wenn du
                          mein Gegner wärst, bzw. ich OSR würde ich mich erstmal nicht darauf einlassen,
                          das diese Äste zum Platzinventar gehören.

                          Kommentar

                          • loethelm

                            #14
                            Ich hab heute nochmal in den ITF-Regeln nachgesehen.

                            Da steht sinngemäß:



                            Wenn der Ball ein Objekt auf oder über dem Platz trifft, das schon da
                            war, bevor der Punkt begonnen wurde, gilt das Treffen dieses Objektes
                            nicht als Fehler.

                            Also: Schläger-Baum-Feld=Punkt für mich

                            Schläger-Baum-Aus=Punkt für meinen Gegner.



                            War das Objekt noch nicht da (Vogel, der vorbeifliegt oder ein Ast, der
                            von besagtem Baum abfällt) wird der Punkt wiederholt.



                            Wenn das also so ist, würde ich mich auch weigern, auf diesem Platz zu
                            spielen, es sei denn, ich kann immer den Baum und danach das Feld treffen,
                            hehe :-)))

                            Kommentar

                            • MagicMat

                              #15
                              Kann natürlich auch witzig sein, wenn man mit Vollspeed in den Baum schiesst
                              und der Ball dann ins Feld fällt.

                              Kommentar

                              Lädt...