Berechnung der DTB-Ranglistenpunkte

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MagicMat

    #16
    @adlerauge

    Der dürfte gar nicht drinstehen. Bei der ATP Rangliste ist es deutlich
    einfacher, Punkte werden ja für erreichen gewisser Runden vergeben. Da
    kann man sich bei einem kleinen Future sicherlich mal einen Punkt kaufen,
    wenn ma neinigermaßen einen Ball trifft (so schon geschehen).

    Kommentar

    • adlerauge
      Neuer Benutzer
      • 11.12.2024
      • 0

      #17
      das mit dem Kaufen gibts doch auch in der DTB Rgl.. Mich würde auch nichts
      mehr wundern, wenn nicht sogar schon im jüngsten Bereich Spiele verschoben
      werden



      Scheint im Tennissport sehr beliebt zu sein...

      Kommentar

      • lexi4berlin

        #18
        Aus den maximal 13 (Junioren) bzw. 10 (Juniorinnen) besten Ergebnissen
        wird ein Mittelwert gebildet. Dabei wird die Punktsumme durch die Anzahl
        der Siege geteilt, wobei der Teiler mindestens 7 (bei 3 bis 7 Siegen)
        beträgt. Der Mittelwert wird dann mit 13 bzw. 10 multipli-ziert. Im Aktivenbereich
        und beim ältesten Jugendjahrgang gilt ein „Cut“ vom 10 %, das heißt, dass
        alle Ergebnisse, die weniger wert sind als 10 % des ersten Mittelwerts,
        aus der Rechnung genommen werden und aus den verbleibenden Ergebnissen
        eine neue Punktsumme errechnet wird.



        für junioren, ältere quelle:

        http://www.btv.de/btv/html/RLInfoBTV.doc



        interessant: die punktzahl wird durch die anzahl der SIEGE geteilt.

        wenn das jetzt wirklich für die dtb-rangliste gilt bedeutet das doch folgendes:

        sobald jemand 7 siege erreicht hat, verschlechtert er sich durch eine
        dann erfolgende niederlage NICHT, aber er kann sich sehr wohl durch einen
        sieg verschlechtern, nämlich genau dann, wenn der erneute sieg weniger
        punkte bringt als der durchschnitt der bisherigen 7 siege.

        erst wenn 13 siege erreicht sind, kann keine verschlechterung mehr eintreten,
        weil ab dann ja für die berechnung stets die 13 punktmässig höchsten siege
        herangezogen werden...

        Kommentar

        • HIGHTOWER
          Moderator
          • 03.07.2003
          • 4979

          #19
          ist das ein doofes system... unglaublich. das wird sicher voll ausgenützt.
          schade...

          Kommentar

          • lexi4berlin

            #20
            ja, aber wie gesagt: ich weiss nicht, ob diese regelungen für jugendliche,
            die in der herrenrangliste geführt werden, auch für erwachsene aktive
            gilt.



            http://www.dtb-tennis.de/downloads/DurchfuehrungsbestimmungenAktive.pdf

            ist zu ungenau



            http://www.dtb-tennis.de/downloads/ErlaeuterungenzudenDurchfuehrungsbestimmungenJugen d.pdf

            legt das nahe, leider gibts keine erläuterungen zu den durchführungsbestimmungen
            für aktive (herren).

            Kommentar

            • MagicMat

              #21
              Also ich habe hier immer noch das Fax liegen und bin sicher, dass das
              anfangs beschriebene System auch noch gilt.



              @HT

              Ein wenig blöd ist es schon wegen des fehlenden Malus, aber in der Praxis
              bis auf einige Ausnahmen sicherlich nicht relevant. Die Vielzahl der Spieler
              schwert sich nämlich nicht darum wieviele wertbare Spiele sie schon hatte,
              sondern spielt einfach weiter. Wie sollte man das System denn sinnvoll
              ausnutzen? Nach 7 gewonnenen Ranglistenpartien aufhören Turniere zu spielen?



              Und die von Adlerauge beschriebene Konstellation, nämlich nur wenige Hochkaräter
              zu schlagen ist nur möglich, wenn man bei den Medenspielen entsprechend
              hoch spielt und ansonsten keine Turniere absolviert. Gewinnt man seine
              Spiele gegen solche Leute, gehört man ja auch in die Rangliste.

              Kommentar

              • HIGHTOWER
                Moderator
                • 03.07.2003
                • 4979

                #22
                @MM

                genau so. bei uns kriegst du einen risikozuschlag. der wurde eingeführt
                um vielspieler zu belohnen und ist abhängig von den punkten der gegner.
                ebenso wurde eingeführt, dass, wenn man in einem jahr mehr als 3 spiele
                w.o. verliert einen zusätzlichen malus auf den klassierungswert bekommnt.
                damit sollte denienigen entgegengewirkt werden, die sich an einem WE an
                3 turnieren anmelden und dann das mit dem für sie besten tableau spielen...

                Kommentar

                • MrStylo

                  #23
                  @ Hightower

                  Bei uns in Deutschland darf man sich eigentlich gar nicht zu 2 oder mehr
                  Turnieren gleiuchzeitig anmelden. Es ist natürlich trotzdem Usus. Manchmal
                  kooperieren auch zwei Turnierveranstalter um bei beiden ein gutes Feld
                  zu bekommen und sagen den Top-Spielern ihr könnt ruhig beide Turniere
                  spielen wir sprechen die Termine dann ab.

                  Zum "verschieben" von Spielen: Denke dass es im Jugendbereich quasi gar
                  nicht vorkommt, da ja auch die Eltern des bestochenen spielers davon Wind
                  bekommen und dass ihrem Kind wohl untersagen. Bei den Erwachsenen kommt
                  es sicherlich schon mal vor, aber auch nicht so häufig wie manche behaupten.
                  Ausserdem weiss man ja meißtens was für Leute dafür in Frage kommen ein
                  Spiel zu kaufen und die werden dann eh nicht mehr ernst genommen.

                  Finde die DTB-Rangliste insgesamt schon recht fair.

                  Kommentar

                  • MagicMat

                    #24
                    @HT

                    Da habt ihr dann mal eine Schwäche bei eurem System.^^ Wie MrSrylo schon
                    schrieb ist es bei uns normaler Weise unter Androhung von Sperre verboten
                    bei zwei oder mehr Turnieren zu melden.



                    Wie gesagt, im großen und ganzen ist die Rangliste schon recht aussagekräftig.
                    Vielleicht wird ja auch schon bereits an einem Malus und entsprechende
                    Formel gearbeitet. Die moderne EDV sollte es eigentlich möglich machen.
                    Andererseits würde dann das System wahrscheinlich nur noch in Uni-Vorlesungen
                    zu erklären sein.

                    Kommentar

                    • HIGHTOWER
                      Moderator
                      • 03.07.2003
                      • 4979

                      #25
                      sperre hin oder her. es ist einfach nicht fair. das machen auch nicht
                      viele.

                      da praktisch jeder ein offizeilles turnier veranstalten kann, ist das
                      mit der kommunikation so eine sache. hier herrscht halt der schweizerische
                      föderalismus. mittlerweile kriegt man aber bei einer absage nach auslosung
                      die rechnung. finde ich auch gut so.



                      zudem kommt, dass du pratkisch schon als anfänger turnier für deine spielstärke
                      spielen kannst. so mit spielen viel mehr leute turniere als in deutschland.



                      wir haben sicher nicht nur eine schwäche. wenn du z.b. lange nicht mehr
                      gespielt hast, kriegst du wieder eine niedrige klassierung, die nicht
                      deiner eignetlichen spielstärke entspircht. das system funzt nur, wenn
                      man häufig spielt.



                      die formel, die wir anwenden ist schon nicht ganz einfach. für die interessierten:

                      http://www.mytennis.ch/upload/images/reglemente_de/Klassierungsrichtlinien-04.pdf

                      Kommentar

                      • MagicMat

                        #26
                        @HT

                        Ich wollte damit sagen, dass es bei uns einfach nicht vorkommt, da der
                        Spieler für 6 oder gar 12 Monate gesperrt werden würde. Und wer geht denn
                        da noch so ein Risiko ein, vor allem da mittlerweile alle Turniere mit
                        Ranglistenrelevanz elektronisch beim DTB verarbeitet werden.

                        Kommentar

                        • Hawkeye2
                          You cannot be serious !!!
                          • 26.04.2002
                          • 3277

                          #27
                          Hi zusammen,



                          habe am Sa. die 73 im TVN locker abgefertigt, ich komme sicher auch noch
                          gross heraus !



                          War übrigens auch die Nr. 531 im DTB, wie ich gerade sehe....



                          Gruss

                          Kommentar

                          • lexi4berlin

                            #28
                            ich könnte mir vorstellen, dass das mit dem malus aus folgendem grund
                            NICHT eingeführt wird:



                            wenn das bisherige system vielspieler belohnt, dann wird dadurch natürlich
                            das vielspielen bei turnieren gefördert.



                            und genau das ist doch voll im interesse des dtb!

                            1. wenn spieler viel spielen - hofft man, denke ich - werden sie besser

                            2. wenn viel gespielt wird, dann ist die existenz von vielen turnieren
                            gesichert

                            Kommentar

                            • HIGHTOWER
                              Moderator
                              • 03.07.2003
                              • 4979

                              #29
                              der malus wird bei uns durch den risikozuschalg kompensiert

                              Kommentar

                              Lädt...