Erster Einsatz als OSR - schwierige Situation

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Paddinho

    Erster Einsatz als OSR - schwierige Situation

    Unser Verein trägt vom 09.08. - 22.08. ein Tunrier für Damen/Herren aus,
    in dem Personen aus dem ganzen Saarland gemeldet sind.

    Gestern abend waren noch ein paar Spiele im Gange und alles lief gut bis
    ich dann plötzlich meinen ersten Einsatz als OSR hatte.

    Wurde auf den Platz gerufen weil sie die Spielerinnen nicht über den aktuellen
    Punktestand einig waren. Laut der jüngeren (ca. 15 Jahre) Spielerin steht
    es 40:15 für sie, die andere (ca. 40 Jahre " unserer Verein) meint es
    steht 40:40. Wusste dann nicht was ich machen soll. Die Eltern (und der
    Bruder) der jüngeren Spielerin waren auch der Meinung es steht 100% 40:15
    für ihre Tochter.

    Nach langer Diskussion hab ich dann gefragt, ob sie das Spiel nicht einfach
    neu spielen, wollten sie aber auch nicht (das es auch eine entscheidene
    Situation war). Nach ca. 5-10min Unterbrechung hat die ältere Spielerin
    nachgegeben und es ging schließlich mit 40:15 für die jüngere weiter.

    Hab dann auf dem Schiedsrichterstuhl die Punke mitgezählt bis nach 15min
    wegen Dunkelheit abgebrochen wurde.

    Wollte mal die Spezialisten hier fragen ob das die richtige Entscheidung
    gewesen ist? Falls sie gar nicht zu eine Einigung gekommen wären hätte
    ich als meiner Funktion als OSR die Spiel (nur das Auschlagspiel) neu
    angesetzt. Wie hättet ihr in meiner Situation entschieden?
  • drive

    #2
    In der Tat ne sehr knifflige Situation für den Schiedsrichter.. Ich kann
    mir nicht vorstellen dass es eine offizielle Regel gibt, wenn nicht richtig
    gezählt wird - vor allem nicht wenn der Stuhlschiedsrichter nicht dabei
    ist. Ich glaub aber dass du richtig gehandelt hast.

    Kommentar

    • MagicMat

      #3
      Doch die gibt es, das Match ist ab dem Punktestand zu wiederholen, über
      den sich beide Spielerinnen einig sind.



      @Paddinho

      Warum auf lange Diskussion einlassen, du bist ORS und entscheidest endgültig.
      Da du wahrscheinlich keine Ausbildung als OSR hast, solltest du dir zumindest
      vor übernahme dieser Funktion mal das Regelwerk des DTB und deines Verbandes
      durchgelesen und in ausgedruckter Form vorliegen haben.

      Kommentar

      • Soulman

        #4
        @Paddinho



        Yep, MagicMat hat recht.



        Genau so ist es im Regelwerk beschrieben.



        Du musst Dich als OSR wirklich ein wenig mit dem Regularium beschäftigen.
        Ich weiß nicht um was es bei dem Turnier geht, aber es kann Dir ruckzuck
        passieren dass Protest eingelegt wird.

        Dann ist in der Regel die Stimmung gelaufen.

        Frag mal bei deinem Verband nach dort gibt es sicherlich OSR- Lehrgänge.



        Soulman

        Kommentar

        • ensinger

          #5
          MagicMat hat es schon richtig gesagt - ab dem Spielstand wo sich beide
          noch einig sind, geht es weiter.



          Was du NIE machen solltest: Mit Zuschauern, vor allem mit parteiischen
          reden. Das gibt nur Streit und ewiges Theater.







          Dazu noch eine Anekdote von einem ETA-Turnier (Jugendturnier auf europäischer
          Ebene): Ein Spiel ist zu Ende, drei Sätze, und beide Spieler kommen zur
          Turnierleitung und behaupten "ich habe gewonnen".

          Es musste dann irgendwo Mitten im zweiten Satz weitergespielt werden

          Kommentar

          • Tschevap

            #6
            nicht zu glauben...

            Kommentar

            • Paddinho

              #7
              ein habe eine Ausbildung zum OSR und die entsprechende Literatur (DTB-Regeln
              usw..). Die Abschlussprüfung hab ich auch bestanden. Leider wurde
              dort diese Situation nicht durchgesprochen.



              In Prinzip ist ja (wenn auch unbewusst) die richtige Einscheidung getroffen
              worden. Die jüngere Spielerin meinte ja es würde 40:15 stehen, die ältere
              es wären nach dem 40:15 noch ein paar Punkte gespielt worden, so dass
              es 40:40 steht. Also war der letzte korrekte Spielstand 40:15, so wie
              sie dann schliesslich weitergespielt haben.



              EDIT: Muss dazusagen, dass ich erst seit kurzem OSR bin (wegen unserem
              Turnier) und diese beim erster Einsatz war...und hoffentlich auch bleiben
              wird. :verlegen:

              Kommentar

              • Tschevap

                #8
                Hmmm...die Regel kenne ich bereits vom C-Trainerschein...

                Dennoch: als OSR knallhart durchgreifen und keine DIskussion zulassen!
                Das ist wohl das wichtigste....

                Kommentar

                • Jens Husung

                  #9
                  ja ja immer knallhart durchgreifen, nach dem motto ich bin osr und sehe
                  alles! bin wegen so einem vogel mal disqualifiziert worden, weil der seine
                  brille nicht auf hatte und meinte sich bei einem klaren ball einmischen
                  zu dürfen! da wir aber schon eh das medenspiel gewonnen hatte, war es
                  mir den ärger wert. vorallem nachdem sich der vorstand des anderen vereins
                  noch für den vogel im "abgang" entschuldigt hatte.

                  Kommentar

                  • Philipp

                    #10
                    Hi

                    Ist die Prüfung zum OSR schwer? Ich habe nämlich irgendwann im Oktober...

                    Kommentar

                    • ensinger

                      #11
                      @Paddinho



                      Hmm, dann ist aber seltsam dass eine der Damen die letzten zwei Punkte
                      "vergessen" hat.



                      Vorgehensweise in dem Fall wäre optimal, wenn du erst Spielerin 1 befrägst,
                      welchen Spielstand sie hat und wie sie darauf gekommen ist (die einzelnen
                      Punkte), dann Spielerin 2 befragen. So solltest du am schnellsten wissen,
                      welcher Spielstand noch gemeinsam war.





                      Und ganz wichtig: Selbstbewusst auftreten (Brust raus!), laut und deutlich
                      sprechen und das einzige was du den Zuschauern zu sagen hast: "Ruhe bitte,
                      sie haben hier nichts zu sagen!"

                      Kommentar

                      • Paddinho

                        #12
                        es ging eigentlich, extra lernen musst du dafür eigentlich nicht. Bei
                        uns war die Prüfung zum Linienschiedsrichter um einiges schwieriger. Dort
                        kam extra Sören Friemel (ATP-Schiedsrichter) und hat einige Regeln erklärt.
                        Danach folgte die praktische Std., wo Spielstände vom Stuhl gezählt wurden.

                        Im Anschluss daran fand dann die Abschlussprüfung statt. Dort kamen aber
                        manche knifflife Fragen, die vorher nie besprochen wurden. Muss dazusagen,
                        dass ich mich von dem Lehrgang noch nie mit DTB-Regeln auseinandergesetzt
                        hatte.

                        Kommentar

                        • Paddinho

                          #13
                          @ensinger: Hatte beiden Spielerinnen einzeln befragt. Waren sich auch
                          einig das es zuerst 40:15 gestanden hat. Die eine Spielerinne meinte dann
                          aber das es 40:40 und Vorteil für sie gestanden hat bevor sie dann wieder
                          Einstand hatten.

                          Die unterschiedlichen Spielstände kamen mir auch komisch vor, aber naja.

                          Kommentar

                          • MagicMat

                            #14
                            @Paddinho

                            Du bist Verbands OSR und musstest nichts lernen? Meines wissens nach gibt
                            es dort locker 60 Fragen und die kann man ohne Regelkunde gar nicht beantworten.

                            Kommentar

                            • björn
                              Me breaks the hat string
                              • 21.01.2003
                              • 2713

                              #15
                              Mein Vater sollte für unseren Verein bei der Schiedsrichter-Prüfung teilnehmen.
                              Als er den Fragenkatalog (Betonung auf Katalog) mit wirklich haarsträubenden
                              Fragen bekam, hat er ganz schnell dankend abgelehnt. Ein beachtlicher
                              Lernaufwand scheint von Nöten zu sein. Ich weiß nicht, obs in Bayern schwerer
                              ist, weil wir ja alle sowas von klug sind dank tollem Bildungswesen

                              Kommentar

                              Lädt...