Jetzt aber!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • numakukn

    Jetzt aber!

    ...mal was richtig schwieriges!



    Hallo zusammen,



    jetzt frisch am Wochenende erlebt:



    Knaben U14 Turnier mit Ranglistenwertung. Einer der Spieler mosert und
    will einen Schiedsrichter. Der Oberschiedsrichter kommt und stellt sich
    in Höhe des Netzes neben das Spielfeld.



    Spieler 1 schlägt auf. Spieler 2 trifft beim Return den Ball nicht richtig
    und der Ball wird zum Mondball. Der Ball wird, BEVOR er den Boden berührt
    hat (er wäre mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ins Aus gegangen)
    VOM SCHIEDSRICHTER aufgefangen.

    Was nun? Gibts da eine Regel?





    War sowieso ein Hammerturnier.......da liefen Sachen, die ich bisher noch
    nicht gesehen habe.... liegt wahrscheinlich daran, dass, zumindest hatte
    ich den Eindruck, der Oberschiedsrichter (= Veranstalter=Trainerin des
    Enfant-terrible) unerfahren war.

    Was wäre hier richtig gewesen:



    Oberschiedsrichter während des Spiels auf dem Platz. Ein Spieler brüllt
    ständig (Schei... etc., wirft und tritt seinen Schläger, drischt die Bälle
    weg..... und schließlich bleibt einer der weggedroschen Balle in der Decke
    stecken.

    Sollte (oder muss) der Oberschiedsrichter aktiv werden?



    Noch eine Frage:

    Ist ein Schiedsrichter (hier: Oberschiedsrichter) auf dem Platz: Muss
    er einschreiten, wenn ein Spieler einen Ball fälschlicherweise aus gibt,
    oder ist es ihm überlassen sich nur einzumischen, wenn die Spieler sich
    nicht einig sind?



    Ich weiss übrigens nicht, ob der Oberschiedsrichter zugelassener Oberschiedsrichter
    des DTB (mit Ausweis) ist.



    Gruß

    Numakukn



    PS. Wie ist´s eigentlich beim Bedrohen des Gegners ("Ich stopfe Dir
    Dein Maul....")
  • Tschevap

    #2
    ...uiuiui....



    Wieso fängt der einen Ball???



    Denke, hier müsste der Punkt wiederholt werden. Letztendlich ist das ein
    nicht vorherzusehender Eingriff ins Spiel, ähnlich eines Vogels, der getroffen
    wird...



    Was war das denn für eine Tennis-Survivor-Freak-Show...



    Das zum Thema Tennis=weißer, edler Sport

    Kommentar

    • Nightwing

      #3
      beleidigungen und flüche müssen , glaub ich, verwarnt und bei wiederholung
      mit punkt-spiel.match verlust geahndet werden.



      mit dem ball fangen ist sehr interessant. wenn der ball vom schiristuhl
      abprallt und im spiel bleibt ist das ja ok. also könnte mann theoretisch
      dem schiri wohl den ball aus der hand kloppen.*g*

      bin mir aber in allen punkten nicht sicher , da ich kein schiri bin. denke
      aber hightower und paddinho können dir da besser helfen.

      Kommentar

      • numakukn

        #4
        @tschevap

        "Das zum Thema Tennis=weißer, edler Sport "



        Mir ist bei dem Turnier Brad Gillberts Buch ´Winning ugly´ eingefallen.
        Wenn eine 11- oder 12 Jährige, im Rückstand liegend, mehrmals vor dem
        Aufschlagspiel der Gegnerin auf Toilette verschwindet und dann 10-15 Minuten
        braucht um wieder zu erscheinen........und sich einige Beobachter einig
        sind, dass das Taktik ist (Muskulatur der Gegnerin wird kalt.... sie fragt
        sich, wo bleibt die denn......sitzt oder steht dumm herum....), dann befürchte
        ich, dass auch der Tennissport von der "gesamtgesellschaftlichen Strömung"
        erfasst wird bzw. worden ist.



        Gruß

        Numakukn

        Kommentar

        • adlerauge
          Neuer Benutzer
          • 11.12.2024
          • 0

          #5
          Vielleicht hatte Sie ne Blasenentzündung

          Kommentar

          • TBone

            #6
            Selbst bei ^blasenendzündung aufpassen man hat nur bedingt zugang zum
            klo lol ..

            die genauen Zeitabschnitte weiss ich net wie oft und wie lange aber hatte
            mal auf nem internationalenturnier ein Doppel mit nem Kumpel gespielt
            und der hatte hammer dünnschiss lol ....

            da wurden sogar mit einer verwarnung belegt weil er das klo zu hàufig
            nutzte hehe..

            zum rest geb ich mal so meinen Senf dazu wie ichs weiss aber das ist natürlich
            ohne Garantie...

            Steht der Oberschiedsrichter auf dem Platz so muss er nach eigenem ermessen
            eingreiffen....

            also beleidigungen sind mit absoluter sicherheit zu Verwarnen genauso
            wie wennd er Ball absichtlich ins jenseits befördert wird ...das MUSS
            verwarnt werden!!

            Einen Ball hat dieser auch net aufzufangen und so kann es schon zu heftigen
            Diskutionen kommen und denke auch dass der Ball eigendlich neu gespielt
            werden muss..

            Mit "ich stopfe dir dein Maul" dann hät ich garnicht mehr weitergespielt
            sondern sofort gesagt entweder dieser überaus nette Gegner geht oder ich
            gehe und lege beschwerde wegen Bedrohung ein !! das muss man sich nicht
            gefallen lassen auf dem Platz ...



            ausserdem will ich hier hinzufügen dass dies bei jugendlichen höffig vorkommt
            und diese sogar auf diese art und weise vorbereitet werden von ihren trainern
            die in Ehrgeiz untergehn ..

            auf Internationalen Jugendturnieren geht es aber meist recht streng zur
            sache denn da werden die Jungen Menschen sehr schnell und streng bestraft
            !!



            so far und bis denne

            MFG Tom

            Kommentar

            • HIGHTOWER
              Moderator
              • 03.07.2003
              • 4979

              #7
              zum thema:

              denke dass der schiri als ständige einrichtung augneschaut werden kann.
              er wollte sich ja selbst schützen mit dem fangen und stand ausserhalb
              des feldes.

              zu den toiletten:

              in den 90 sekunden pause beim seitenwechsel kann ich jedes mal auf die
              toilette. ansonsten haben die männer 1, die frauen 2 toilettenpausen zu
              gute (wo bleibt da die gleichberechtigung?)

              zum fluchen:

              nationaler (CH) code: ermahnung, verwarnung, disqualifikation

              internatonaler code: "verbal abuse": warning, point penalty, game penalty,
              game penalty, game penalty...

              Kommentar

              • tennismieze

                #8
                So wie Numakuhn den Ballfangvorgang dargestellt hat, war der Ball aber
                keine Bedrohung/Gefahr für den Schiri. Dieser hätte doch wissen müssen,
                daß der Ball erst dann aus ist, wenn er wirklich außerhalb des Feldes
                auftrifft. Vorher könnte ja rein theoretisch (wie die Regeln ja auch immer
                formuliert werden) eine Windböe den Ball wieder ins Feld befördern. Der
                Ballfangvorgang war demnach ein eigenmächtiger Eingriff ins Spielgeschehen
                und somit auf jeden Fall zu wiederholen. Der Schiri sollte mal überprüft
                werden, er hätte in meinen Augen eine Verwarnung nötig!

                Kommentar

                • adlerauge
                  Neuer Benutzer
                  • 11.12.2024
                  • 0

                  #9
                  Leute, leute....



                  wie eben eigentlich schon erwähnt, auf internationalen turnieren wird
                  es sowas nicht geben, auf "Kleinkleckerturnieren" wird es schonmal so
                  das ein oder andere geben, was "UNGLAUBLICH" für den einen oder anderen
                  ist.

                  Bsp. ATP-Tour: Auch da habe ich schon mal gesehen, das ein Schiedsrichter,
                  auf dem Stuhl sitzend, einen Ball der auf Ihn zuflog, auffing. Muss der
                  Mann/Frau jetzt erst einmal belehrt werden oder könnt Ihr euch vorstellen,
                  das das ein Reflex war und/oder der Ball zu 99,89999999999999% nicht mehr
                  Ins Feld hätte fliegen können. Vielleicht ging Ihm das Spiel auf den Keks
                  und jeder zweite Ball ist in die Richtung geflogen und er wollte das Sammeln
                  verkürzen.



                  By the way... ich habe mit Schiedsrichtern eigentlich noch nie wirklich
                  gute Erfahrungen gemacht. Wenn man dann mal selber bei einem schwierigen
                  Spiel Schiri macht, weiss man, dass das gar nicht so einfach ist. Man
                  will keinen bevorzugen, man sieht aber auch nicht alles gleich gut. Gerade
                  in der Halle ist das ziemlich undankbar, am Ende denken oft beide Kontrahenten,"was
                  für'n blöder Schiri".

                  Wenn man rel. FAIR versucht zu spielen, braucht man keinen.

                  Kommentar

                  • HIGHTOWER
                    Moderator
                    • 03.07.2003
                    • 4979

                    #10
                    @tennismieze

                    du kannst ja nicht vom schiri erwarten, dass er vom ball wegspringt. wenn
                    er einfach still steht und den ball nicht mit ausgestreckter hand hängt,
                    dann ist das i.o.



                    die frage ist, wie gut der schiri, der beim netzpfosten steht bälle beim
                    entfernten eck sieht. das ist schon schwierig genug, wenn er auf dem stuhl
                    sittz.





                    zu der zusatzfrage. wenn er sich nicht sicher ist, lässt er den ball weiterspielen.
                    der spieler, der meint, der ball sei aus, kann das spiel sofort (und nur
                    sofort, nicht nachdem der punkt ausgespielt wurde) unterbrechen und auf
                    sand (und nur auf sand, nicht aber auf granulat) eine ballmark inspection
                    verlangen. ist der ball aus, dann kriegt er den punkt zugesprochen

                    Kommentar

                    • numakukn

                      #11
                      @Hightower und Tennismieze



                      Tennismieze sagte richtig: Der Schiri bekam den Ball nicht ab.

                      Er machte sogar einen Schritt vor um an den Ball zu gelangen.



                      Und Hightowers Ansicht:

                      "denke dass der schiri als ständige einrichtung augneschaut werden kann."

                      kommt mir plausibel vor. Eine andere Möglichkeit wäre, da der Spieler
                      auf den Schiri keinen Einfluss hat (wie auf einen Vogel, Bsp von tschevap),
                      Regel 26 "Behinderung" heran zu ziehen und den Punkt zu wiederholen. Wobei
                      mir Hightowers:

                      " er wollte sich ja selbst schützen mit dem fangen und stand ausserhalb
                      des feldes. " weniger von Belang zu sein scheint und in diesem Fall auch
                      nicht stimmt.



                      Die Frage ist hier für mich: Ist der Schiri eine ständige Einrichtung?





                      Zu Fluchen, Beleidigen, Ballwegschlagen und Schlägerwerfen habe ich folgendes
                      gefunden:



                      http://www.dtb-tennis.de/downloads/Verhaltenskodex2005.PDF



                      Interessant ist da der erste Abschnitt:

                      Der Verhaltenskodex kann nur angewendet werden, wenn der Oberschiedsrichter
                      im Besitz eines gültigen Oberschiedsrichterausweises des DTB ist UND die
                      Anwendung der Vorschriften muss vor Beginn der Veranstaltung ausdrücklich
                      in geeigneter Form bekannt gemacht werden.



                      Ob das wohl heißt, dass ansonsten "die Sau rauslassen" erlaubt ist?!?
                      Ich kanns eigentlich nicht glauben.



                      Im Übrigen stimme ich TBones letztem Absatz zu. Viele Eltern und auch
                      manche Trainer schauen dem Ausschreitungen Ihrer Schützlinge untätig zu,
                      so dass die Vermutung einer Billigung nahe liegt.



                      Gruß

                      Numakukn

                      Kommentar

                      • HIGHTOWER
                        Moderator
                        • 03.07.2003
                        • 4979

                        #12
                        wenn der schiri auf den ball zugeht und ihn fängt, dann sollte der ball
                        wirklich wiederholt werden. wie kommt der schiri überhaupt auf so eine
                        idee



                        aber der schiri gilt schon als ständige einrichtung. guckst du hier

                        http://www.mytennis.ch/upload/images/reglemente_de/Spielregeln-04.pdf

                        unter artikel 2.

                        die CH regeln sind einfach übersetzungen der ITF regeln







                        zur bekanntmachung. bei uns in der CH steht immer in der ausschreibung,
                        dass die regeln von swiss-tennis gelten. damit ist auch klar, dass der
                        (nationale) code of conduct gilt.

                        Kommentar

                        • Hawkeye2
                          You cannot be serious !!!
                          • 26.04.2002
                          • 3277

                          #13
                          Hi,



                          Tennisregeln der ITF :

                          ---------------------------------------------

                          Regel 23: Ball berührt ständige Einrichtungen



                          Berührt der im Spiel befindliche Ball eine Ständige Einrichtung, ausgenommen
                          Netz, Netzpfosten bzw. Einzelstützen, Seil oder Metallkabel, Netzhalter
                          oder Netzeinfassung, nachdem der Ball den Boden berührt hat, so gewinnt
                          der Spieler, der den Ball geschlagen hat, den Punkt, bevor der Ball den
                          Boden berührt hat, so gewinnt sein Gegner den Punkt.

                          E n t s c h e i d u n g

                          Fall 1: Ein im Spiel befindlicher Ball trifft den Schiedsrichter oder
                          seinen Stuhl. Der Spieler macht geltend, der Ball hätte sonst das Spielfeld
                          des Gegners getroffen.

                          Entscheidung: Er verliert den Punkt.

                          ----------------------------------------------

                          Also auch in dem von Dir geschilderten Fall verliert der Spieler den Punkt,
                          der den Ball gespielt hat, der vom Schiri gefangen wurde.



                          Der Oberschiedsrichter überwacht die Einhaltung der Regeln und ist im
                          eigentlichen Sinne nicht für Tatsachenentscheidungen (Aus / nicht Aus)
                          zuständig.



                          Da mehrere Spiele laufen kann er eigentlich nur einen Schiedsrichter bestimmen
                          und nicht selbst schiedsen.



                          Bei Beleidigungen würde ich den OR rufen und die entsprechenden Sanktionen
                          einfordern (oder ihn umkloppen...)





                          Gruss

                          Kommentar

                          • tennismieze

                            #14
                            Original geschrieben von Hawkeye2

                            Hi,



                            Tennisregeln der ITF :

                            ---------------------------------------------

                            Regel 23: Ball berührt ständige Einrichtungen



                            E n t s c h e i d u n g

                            Fall 1: Ein im Spiel befindlicher Ball trifft den Schiedsrichter oder
                            seinen Stuhl.

                            Entscheidung: Er verliert den Punkt.

                            ----------------------------------------------

                            Also auch in dem von Dir geschilderten Fall verliert der Spieler den Punkt,
                            der den Ball gespielt hat, der vom Schiri gefangen wurde.

                            Gruss




                            Die Regel geht aber davon aus, das der Ball den Schiri quasi zufällig
                            trifft und nicht daß der Schiri aktiv eingreift (frei nach dem Motto:
                            der Ball fliegt 1m an mir vorbei, ich fang ihn jetzt mal auf, hab Lust
                            dazu). Ich denke mal, daß dies ein nicht in den Regeln vorgesehener Fall
                            ist und auf eine Ausnahmeentscheidung hinausläuft. Auch ein Schiedsrichter
                            hat sich schließlich korrekt zu verhalten und Ball fangen gehört außer
                            in für ihn bedrohlichen Situationen (Direktschuß auf den Schiri) nicht
                            dazu.

                            Kommentar

                            Lädt...