Husten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Elena

    Husten

    Okay, das klingt wie eine blöde Frage, ist uns aber unlängst passiert.


    Ich hatte furchtbaren Husten und hustete fast ständig. Auch dann, wenn
    meine Gegnerin aufgeschlagen hat. Bei ihr summierten sich deswegen die
    Doppelfehler aber ich konnte nichts dagegen tun.



    Was nun, wenn sowas bei einem Punktspiel vorkommt? Kann meine Gegnerin
    deswegen das Spiel abbrechen?
  • HIGHTOWER
    Moderator
    • 03.07.2003
    • 4979

    #2
    nicht, wenn es nicht unsportlich von dir ist. wenn es allerdings immer
    genau dann passiert, wenn sie den ball hochwirft, sieht es ander aus

    Kommentar

    • Elena

      #3
      aber wer entscheidet das?

      sie denkt vielleicht ich mache es absichtlich und wird sauer.

      aber das tue ich nicht. wenn der hustenreiz stark ist kann man ihn kaum
      unterdrücken. außerdem, wenn ich ihn ihr zuliebe ständig unterdrücke kann
      ich nicht spielen. tja. ist schon eine saublöde situation, nicht?

      Kommentar

      • mad-rabbit

        #4
        das spiel abbrechen kann sie mit sicherheit nicht.

        sie kann sich allenfalls beim oberschiedsrichter beschweren.

        Kommentar

        • Jens
          Administrator
          • 13.09.2001
          • 6612

          #5
          Darf der Schiedsrichter eigentlich "zum Wohle des Sportlers" das Spiel
          unterbrechen, also wenn z.B. ein Spieler todkrank auf den Platz geht und
          drauf und dran ist, seine Gesundheit komplett aufs Spiel zu setzen, sich
          aber auf keinen Fall zu einer Aufgabe überreden läßt? Oder darf ein Spieler
          im Extremfall so lange spielen, bis er auf dem Platz tot umfällt? Auch
          wenn er Mitte des zweiten Satzes schon röchelt und Blut aus den Ohren
          läuft?

          Ich frage deshalb, da der Schiedsrichter bei ununterbrochenem Husten ja
          z.B. sagen könnte "so macht das keinen Sinn, setzen wir das Spiel morgen
          fort".

          Wobei das bei einem Mannschaftsspiel mit dem Fortsetzen wohl schwierig
          wird...

          Einen anderen Grund sehe ich momentan nicht, warum das Spiel wegen Hustens
          unterbrochen bzw. gegen Elena entschieden werden sollte.

          Kommentar

          • Techsolo

            #6
            @Jens ich denke, da ist jeder Spieler für sich selbst Verantwortlich.

            Allerdings würde ich sagen, dass bei z.B. starken Blutungen Unterbrochen
            wird, ähnlich wie beim HAndball, da ja sonst die Risiken (Rutschgefahr...)
            oder sehr starke Verletzungen noch erheblich steigen.

            Aber im Endeffekt wird da jeder für sich Verantwortlich sein.

            Tech

            Kommentar

            • Häuptling Webbl

              #7
              Also bei uns hat auch schon mal einer in die Ecke des Platzes gek***t
              und danach noch sein Spiel gewonnen...

              Kommentar

              • lasse-s

                #8
                Original geschrieben von Häuptling Webbl

                Also bei uns hat auch schon mal einer in die Ecke des Platzes gek***t
                und danach noch sein Spiel gewonnen...




                das warst aber nicht zufällig du, häuptling?!?

                Kommentar

                • Häuptling Webbl

                  #9
                  Aber lasse-s, du müsstest es doch wissen, dass ich immer nüchtern zum
                  Tennis erschein und die Aufgabe voll ernst nehme...

                  Kommentar

                  • tennismieze

                    #10
                    erscheinen vielleicht, aber vom weiteren Verlauf hast Du dann nichts erwähnt
                    ...

                    Kommentar

                    • howy
                      Forenbewohner
                      • 25.09.2001
                      • 8271

                      #11
                      Original geschrieben von Jens

                      Darf der Schiedsrichter eigentlich "zum Wohle des Sportlers" das Spiel
                      unterbrechen, also wenn z.B. ein Spieler todkrank auf den Platz geht und
                      drauf und dran ist, seine Gesundheit komplett aufs Spiel zu setzen, sich
                      aber auf keinen Fall zu einer Aufgabe überreden läßt?




                      Ich denke, da kann man schon mal einen Arrzt kommen lassen und die Sache
                      dann checken lassen. Jeder ist für sich verantwortlich, aber der "Turnierdirektor"
                      hat auch seine eigene Verantwortung und im Mannschaftssport der Team-Kapitän.

                      Ausserdem wenn der Spieler tot zusammenbricht stellt sich die Frage der
                      Haftung jedes einzelnen Anwesenden. Ich denke, dass das deutsche StGB
                      auch einen Paragraphen wegen unterlassener Hilfeleistung hat. Gut das
                      ist jetzt ein Extremfall, aber damit spielt da jeder der anwesend ist.


                      Wir haben mal einen Spieler bei einem Medenspiel vom Platz geholt. Seine
                      Gesichtsfarbe machte dem Ferrari-Rot alle Ehre.




                      Original geschrieben von Jens

                      Wobei das bei einem Mannschaftsspiel mit dem Fortsetzen wohl schwierig
                      wird...

                      Einen anderen Grund sehe ich momentan nicht, warum das Spiel wegen Hustens
                      unterbrochen bzw. gegen Elena entschieden werden sollte.




                      Ich denke nicht, dass man deswegen ein Spiel vertagt, weder bei einem
                      Tunier noch bei einem Meisterschaftsspiel. Da muss halt eine Lösung gefunden
                      werden. Halssirup oder ähnliches.
                      Gruss,
                      Howy
                      _____________________________________________
                      Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

                      Kommentar

                      • Hawkeye2
                        You cannot be serious !!!
                        • 26.04.2002
                        • 3277

                        #12
                        Hallo zusammen,



                        unabsichtliches Husten liegt außerhalb der Beeinflussung durch den Spieler
                        und kann damit auch nicht "gegen" ihn verwendet werden.



                        Becker hat immer sehr gerne und sehr oft gehustet, auch ohne Erkältungen...



                        Das hat McEnroe mal so auf die Palme gebracht, daß dieser in einem Match
                        auf jedes Husten von Becker mit einem "Gegenhusten" geantwortet hat.



                        Das führte zu einer regelrechten Hustenorgie...



                        (Becker soll da allerdings wirklich erkältet gewesen sein...)



                        Der Schiedsrichter schritt aber zu keinem Zeitpunkt ein.



                        Gruß

                        Kommentar

                        Lädt...