??? Punkt oder nicht Punt durch Erreichen dieses Stopps????

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • go deep!

    #16
    wenn ein Ball wirklich knapp ist und ich mir nicht sicher bin, dann gebe ich ihn gut für den Gegner...warum denn auch nicht? ich gönne es ihm einfach, fair geht vor.

    gd!
    Zuletzt geändert von Gast; 15.08.2006, 21:35.

    Kommentar

    • tennis-teufel

      #17
      Mach ich auch so. Das gebietet einfach die Fairness.

      Kommentar

      • HIGHTOWER
        Moderator
        • 03.07.2003
        • 4979

        #18
        so soll's sein: entweder der ball ist sicher aus dann ist der punkt für mich. wenn ich nicht 100% sagen kann, dass er aus ist, spiel ich weiter bzw. gebe ihn gut.

        Kommentar

        • adlerauge
          Neuer Benutzer
          • 11.12.2024
          • 0

          #19
          Bei einer so schwerwiegenden und nachhaltigen Entscheidung entscheidet bei Uneinigkeit der Oberschiedsrichter. Diesen stellt die Gastmannschaft und ist vor dem Spiel zu benennen (unteren Ligen), in höheren Ligen ist ein offizieller Oberschiedsrichter anwesend.

          Option 1: Oberschiedsrichter hat den Ballwechsel gesehen und entscheidet dann den Punkt.
          Option 2: Oberschiedsrichter hat den Ballwechsel nicht gesehen und entscheidet auf Wiederholung des Ballwechsels.

          Also kein Grund zur Aufregung, es geht auf jeden Fall weiter

          Kommentar

          • HIGHTOWER
            Moderator
            • 03.07.2003
            • 4979

            #20
            darf bei euch in D ein turnierleiter (i.e. official/referee) tatsachenentscheide fällen??? das darf bei uns in der CH und auf ITF stufe nur der stuhlschiedsrichter (i.e. chair umpire). und das zwar endgültig. der referee ist nur für regelfragen da. und beim spiel ohne schiedsrichter entscheidet jeder auf seiner seite.

            d.h. konkret: auch wenn der official sieht, dass der eine bescheisst, kann er den entscheid nicht korrigieren, da der spieler für die tatsachenentscheidung zuständig ist. der official kann nur entscheiden, ob ein bestimmter abdruck gut ist oder nicht, wenn sich die beiden spieler über den abdruck einig sind (nicht aber welcher abdruck es war)
            einer verwarnung wegen "unsportsmanlike conduct" steht aber nichts im wege

            für wiederholungen gibt es eigentlich keinen grund, ausser bei einem ball, der ins feld rollt oder sonstigen störfaktoren.

            kann aber gut sein, dass das bei euch anders ist...

            Kommentar

            • BesaiterTFH
              Neuer Benutzer
              • 18.04.2006
              • 4

              #21
              Also, wenn es keinen Schiedsrichter gibt, den es ja bei den Mannschaftsspielen wie wir sie kennen sehr selten gibt, dann gilt erst einmal, dass die Spieler unter einander entscheiden müssen.

              Heißt soviel wie, alle, die nicht auf dem Platz spielen haben sich eigentlich - auch wenn es selten so passiert - rauszuhalten. Im übrigen, eine Regel, dass jeder auf seiner Saite entscheidet gibt es nicht.

              Das heißt wieder: Sobald es zu einer Unstimmigkeit kommt, muss der Punkt wiederholt werden.

              Schönen Abend noch!

              Kommentar

              • HIGHTOWER
                Moderator
                • 03.07.2003
                • 4979

                #22
                @besaiterTFH

                liest du auch die threads bevor du postest?
                was du schreibst ist mist. die regel gibts und ist standard. denn sonst gibtsnur noch wiederholungen

                Kommentar

                Lädt...