wenn der ball vom gegner so weit rausgespielt wird das ich das netzt umgehen kann....

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benedikt

    #16
    Also der Bauerntrick beim Eishockey

    Kommentar

    • Chris2810
      Insider
      • 10.04.2007
      • 430

      #17
      keine ahnung was das ist

      Kommentar

      • groundstroke
        Veteran
        • 04.07.2007
        • 1388

        #18
        Leider habe ich keinen Beitrag in dem so langen Thread gefunden, der orthographisch oder grammatikalisch die Mindestanforderungen erfüllt hätte, um zu verstehen, worum es hier geht.

        Kommentar

        • Chris2810
          Insider
          • 10.04.2007
          • 430

          #19
          ich weis nicht wie ich es erklären soll schau mal was moya geschrieben hat er hat es erfasst

          Kommentar

          • moya fan
            Moderator
            • 15.04.2004
            • 14251

            #20
            @groundstroke

            Beziehst du das jetzt auch auf meinen Post? Sollte dem so sein, dann bitte ich gnädigst um Verzeihung, daß ich deinen Intellekt beleidigt hab.
            Faves Players:Pouille, Simon,Verdasco,Murray,Ferrer,Nishikori,Zverev,Fognini.
            Wenn du dir ein Ziel gesteckt hast, verfolge es mit aller Konsequenz und Beharrlichkeit und lasse dich nicht von eventuellen Rückschritten irritieren.

            Kommentar

            • Chris2810
              Insider
              • 10.04.2007
              • 430

              #21
              ich denke er meinte meine

              Kommentar

              • Benedikt

                #22
                macht nichts Moya, das darfst du nicht so ernst nehmen, er hat doch

                "ich hab' voll keinen Plan" im Profil stehen, dann kommt das schon hin ne ich hoffe das ich deine Mindestanforderungen unterschritten hab.

                Kommentar

                • groundstroke
                  Veteran
                  • 04.07.2007
                  • 1388

                  #23
                  Zitat von moya fan
                  @groundstroke

                  Beziehst du das jetzt auch auf meinen Post? Sollte dem so sein, dann bitte ich gnädigst um Verzeihung, daß ich deinen Intellekt beleidigt hab.
                  Naja, der Wunsch sich verständlich zu machen und das Allermindeste dafür zu tun, hat ja nichts mit Intellekt zu tun, sondern nur mit der eigenen Einstellung.

                  Aber OK, wie gewünscht, ich zeige mich hier "gnädigst"!

                  Kommentar

                  • Champcoach
                    Veteran
                    • 01.09.2006
                    • 1225

                    #24
                    Chris2810 meint wohl eine Variante eines Regel-Klassikers (ich bin aber auch sehr unsicher ):
                    Ein Stoppball überquert das Netz mit viel Rückwärtsdrall (oder bei extremem Gegenwind) und springt durch den starken Drall (oder/und Wind) wieder zurück auf die Seite des Netzes, von wo aus er geschlagen wurde. Dieser Stoppball soll nun auch noch zusätzlich kurz cross gespielt worden sein, sich also nun weit außen an den Seitenlinien befinden.
                    Und: Um diesen Ball erreichen zu können, soll der Gegner am Pfosten vorbeilaufen müssen. Das tut er nun auch und schlägt den Ball dann (also von der gegnerischen Spielfeldseite aus) ins Netz...

                    Meine Meinung, was eine korrekte Entscheidung anbelangt:
                    In dieser Situation darf der Spieler, der mit Schlagen an der Reihe wäre, den Ball ja sowohl auf der gegnerischen Seite schlagen als auch dabei (zuvor oder auch danach) am Netzpfosten vorbeilaufen, solange er nicht das Spielfeld seines Gegners berührt. Er könnte nun den Ball ins Netz seines Gegners schlagen. Aber dieser Ball müsste, wenn er gut sein soll, dann auch noch auf dem Spielfeld des Gegners aufspringen. Nach der Netzberührung des Balles könnte dieser Ball vom Gegner aber weitergespielt werden, falls er ihn erreichen würde, solange er nicht zweimal aufgesprungen wäre.

                    Der Ball ist folglich meines Erachtens dann gut (ITF-Regel 25 c und Regel 24 + Erläuterung zu Fall 4), wenn er nach dem Netzkontakt den Boden des richtigen Spielfeldes (das ist das des Gegners) berührt. Wenn er da also aufspringen sollte, dürfte der gegnerische Spieler aber den Ball wieder zurückspielen, falls er ihn erreichen könnte, und das Spiel ginge weiter.

                    Kommentar

                    • -pete-
                      Postmaster
                      • 23.06.2007
                      • 147

                      #25
                      Ist doch völlig klar.
                      Nein, das ist keine Zeitlupe. Der läuft immer so langsam.
                      "Werner Hansch"

                      Kommentar

                      • groundstroke
                        Veteran
                        • 04.07.2007
                        • 1388

                        #26
                        Wieder mal so ne triviale Frage mit trivialer Antwort !

                        Kommentar

                        • Nightwing

                          #27
                          ich halte die situation, sofern ich es richtig erfasst habe, für schlicht weg utopisch.


                          mal ne andere frage, hat aber den selben wahrscheinlichkeitsgrad: wenn ein ball im flug nach der netzüberquerung vom traktorstrahl einen weganischen flugobjekts gestoppt wird und wieder auf die seite des ursprungsschlages zurück transportiert wird, darf ich dann übers netz um ihn in selbes zuhauen? wenn ja , muss ich fliegen?

                          Kommentar

                          • Champcoach
                            Veteran
                            • 01.09.2006
                            • 1225

                            #28
                            Ein sehr ähnlicher Fall wie der, von dem Chris2810 spricht, kommt doch - speziell bei bei Senioren-Doppeln - nicht so selten vor (das ist die Situation, die ich weiter oben als "Regel-Klassiker" bezeichnet habe):
                            Ein hoher Stoppball kommt bei Gegenwind und mit sehr viel Rückwärtsdrall vom Gegner und springt über das Netz zurück. Der Doppelpartner des Rückschlägers schlägt den Ball (regelgerecht) auf der Seite des Gegners, und zwar von dieser Seite - das Beispiel von Chris2810 - ins Netz, und von da springt der Ball dann auf das richtige Spielfeld.
                            Das ist genau das, was Chris2810 wohl gemeint hat, wenn ich ihn richtig verstanden habe. Bei ihm läuft lediglich der Rückschläger zusätzlich (gleiche Situation, aber an der Außenlinie) noch um den Netzpfosten auf die andere Seite (aber nicht aufs Spielfeld), um den zurückspringenden Ball zu erreichen, und schlägt den Ball von dort ins Netz...
                            Das ist ein seltener Fall, aber meines Erachtens alles andere als "utopisch".
                            Zuletzt geändert von Champcoach; 30.10.2007, 11:56.

                            Kommentar

                            • t.e.n.n.i.s.s.p.i.e.l.e.r
                              Postmaster
                              • 25.06.2006
                              • 172

                              #29
                              Ahja^^ Na dann ist ja alles ok!
                              Weilerbach ich komme!
                              ____________________
                              Wenn jemand ein Ösenband für den Wilson ProStaff Tour 90 hat bitte melden!

                              Kommentar

                              • Nightwing

                                #30
                                Zitat von Champcoach
                                Ein sehr ähnlicher Fall wie der, von dem Chris2810 spricht, kommt doch - speziell bei bei Senioren-Doppeln - nicht so selten vor (das ist die Situation, die ich weiter oben als "Regel-Klassiker" bezeichnet habe):
                                Ein hoher Stoppball kommt bei Gegenwind und mit sehr viel Rückwärtsdrall vom Gegner und springt über das Netz zurück. Der Doppelpartner des Rückschlägers schlägt den Ball (regelgerecht) auf der Seite des Gegners, und zwar von dieser Seite - das Beispiel von Chris2810 - ins Netz, und von da springt der Ball dann auf das richtige Spielfeld.
                                Das ist genau das, was Chris2810 wohl gemeint hat, wenn ich ihn richtig verstanden habe. Bei ihm läuft lediglich der Rückschläger zusätzlich (gleiche Situation, aber an der Außenlinie) noch um den Netzpfosten auf die andere Seite (aber nicht aufs Spielfeld), um den zurückspringenden Ball zu erreichen, und schlägt den Ball von dort ins Netz...
                                Das ist ein seltener Fall, aber meines Erachtens alles andere als "utopisch".
                                um das zu erreichen muss der ball seitendrall + rückwärtsdrall + flach sein. wenn ich es richtig verstanden hab. das hab ich noch nie gesehen.

                                Kommentar

                                Lädt...