Die Website ist umgebaut worden - alles zu den wichtigsten Änderungen findest Du in dem Artikel zum Relaunch.
Falls dies Dein erster Besuch ist, schaue Dir am besten die häufig gestellten Fragen an. Du musst Dich zuerst registrieren, bevor Du Beiträge verfassen kannst: Klicke auf den Registrierungslink, um fortzufahren. Zum Lesen der Beiträge wähle das entsprechende Forum aus der untenstehenden Liste aus.
bin mir sicher, dass du das schonmal irgendwo geschrieben hast, ich frage aber trotzdem nochmal:
- was für eine maschine hast du, wie lange besaitest du schon und wieviele schläger hast du in der zeit ungefähr gemacht?
- weißt du, wie sich verschiedene saitentypen beim besaiten oder bei verschiedenen temperaturen verhalten?
- weißt du, welcher saitentyp zu welchem kunden passt? nicht jeder ist so firm in sachen materialkunde.
Ich habe eine Signum Pro Maschine. Ich habe schon ca. 40 Schläger für Kunden besaitet und ich weiß auch, wie sich verschiedene Saitentypen bei Temperaturen verhalten. Außerdem weiß ich auch, welcher saitentyp zu welchem Kunden passt.
Nimm das bitte nicht persönlich, aber wenn jemand mit der Erfahrung von unter 100 Schlägern (und dann nicht nur die eigenen) in größerem Stil auf die Allgemeinheit losgeht, dann ist das wie ein Medizinstudent, der direkt nach dem Physikum eine eigene Praxis aufmachen will.
Also an Deiner Stelle würde ich mal im eigenen Verein besaiten. Vorerst. Vielleicht auch einfach mal mit Mitgliedern von anderen Vereinen spielen, vielleicht kennst du ja welche und dann nebenbei erwähnen, das du selbst besaitest.
Ich bekomme dann meistens sofort Schläger mit, allerdings mache ich das jetzt schon seit 8 Jahren und da ist das Vertrauen doch etwas höher. Und selbst ich behaupte nicht von mir, das ich genau weiß wie sich Saite X bei dieser Temperatur verhält und welcher Saitentyp exakt zu welchem Kunden passt. Hab einen fast 70 jährigen rüstigen Senioren, der will immer die Supersmash haben. Dann werde ich ihm bestimmt keine Nylon oder was auch immer drauf machen.
Wenn er keine Probleme (Schmerzen) hat und zufrieden ist, dann ist alles bestens.
Zur Eingangsfrage: Die Sache mit den Handzetteln ist gar nicht so schlecht. Aber ich würde die nicht einfach so irgendwo auslegen, weil sie dann schneller weg sind als Du sie hingelegt hast. Aber wenn Du zu jedem Schläger noch ein paar Zettel in die Tüte legst, dann verstärkt das die Mundpropaganda.
An Deiner Stelle würde ich mit Geduld die Sache angehen. Es muß sich erst herumsprechen, daß Du besaitest und in welcher Qualität. Bei Gesprächen kommen viele Spieler erst einmal mit Allgemeinplätzen völlig überzeugt daher. Laß sie in ihrem Glauben und geh nicht dagegen an! Wenn Du mit solchen Leuten streitest, weil Du es ja besser weißt, geht der Effekt, den Du eigentlich erreichen willst, nach hinten los. Überzeuge statt dessen mit einwandfreier Arbeit. Es ist auch immer gut, wenn Du die fertigen Schläger quasi in Gesellschaft übergibst. Andere Spieler sollten also beiläufig mitbekommen, daß Du schon für einige Mitglieder besaitest. So kommen schon zwangsläufig Gespräche in der richtigen Richtung auf: "meine Besaitung ist auch nicht mehr neu, hättest Du etwas passendes für mich?"
Dir sollte aber schon klar sein, daß Du mit der Besaiterei nicht das große Geld machen wirst. Ebenso wirst Du kaum davon leben können.
Also wenn du damit ernsthaft Geld verdienen und Deinen Lebensunterhalt finanzieren willst, dann müssen pro Bespannung nach Abzug der Materialkosten min. 15,- Euro hängen bleiben!
also jetzt würde mich echt noch mal interessieren wie alt du bist. So wie ich das sehe kommt es dir wirklich nur auf die Kohle an. Klar will man was verdienen, wenn man für andere Schläger bespannt. Aber ich mache das gerade für meine Mannschaftskameraden aus Gefälligkeit und nehme da gerade mal 10 Euro. Ok, ist meistens eine Poly, aber trotzdem.
Reich werden tust du damit nie, außer du wirst vielleicht Privatbesaiter eines Top Ten Spielers.
Kommentar