Geschäftsidee: Tennisladen neben dem Tennisplatz?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ImpCaligula
    Forenjunky
    • 24.05.2007
    • 2907

    #1

    Geschäftsidee: Tennisladen neben dem Tennisplatz?

    Hm - ich überlege gerade - gibt es noch mehr so verrückte Tnnisfreaks
    wie hier, welche Saiten en Masse testen - oder von der Schlägerwechsleritis
    befallen sind? Warum macht eigentlich niemand einen Tennisshop neben
    einem Vereinsgelände auf?

    Also - stelle mir das so vor.

    Richtig großer Verein. Viele Courts, Halle, Mitglieder. Daneben richtiger
    Laden. Mit einer guten Auswahl an Rackets. Zudem die Möglichkeit sofort
    ein oder mehrer Rackets zum testen mit zu nehmen auf den Platz.

    Besaitungsservice inkl Notfallbesaitungsservice mit Extraaufschlag.
    Gute Saitenauswahl zum testen der Kunden.

    Dazu natürlich das Übliche. Bälle, Griffbänder etc.
    ---

    Ok - Sonntagsverbot mit dem Öffnen ist natürlich ein Negativpunkt, wenn
    Sonntags viele auf dem Platz stehen.

    Würde sowas nicht richtig gut bei einem entsprechend guten Verein
    laufen?
    17
    Ja das würde sicher sehr gut "laufen"
    0%
    11
    Macht auch keinen Unterschied zu INet oder lokale Shops aus
    0%
    4
    Mir egal, ich habe keinen Ahnung und bald ist WE
    0%
    2
    ***" Vae me, puto, concacavi me! "***
  • Dii Eitsch

    #2
    In meinem alten Verein hat das einer gemacht. Als das Vereinsheim umgebaut wurde, hat er dann im neu angebauten Teil einen Raum als "Tennisshop" eingerichtet. Allerdings nicht so groß, und auch ohne feste Öffnungszeiten. Aber besorgen konnte er kurzfristig so ziemlich alles, besaitet hat er natürlich auch. Der Laden lief bzw. läuft so gut, dass sich wohl der lokale Sportladen schon ziemlich drüber aufgeregt hat.
    Der Verein hat ca. 800 Mitglieder, 10 Plätze.

    Kommentar

    • PSO

      #3
      hm...eigentlich kenne ich keinen "richtig großen" verein, bei dem es so etwas - zum teil natürlich auch kleinere ausgaben - nicht gäbe.

      Kommentar

      • ImpCaligula
        Forenjunky
        • 24.05.2007
        • 2907

        #4
        @PSO.. echt? Komisch.... bei den Vereinen bei uns hier nicht. Und dabei
        sind Vereine wie Böblingen, Sindelfingen und die Stuttgarter nicht gerade klein.
        ***" Vae me, puto, concacavi me! "***

        Kommentar

        • Nightwing

          #5
          ich kenn auch vereine wo das so läuft. ist jetzt keine riesenmarktlücke.

          Kommentar

          • Mic74
            Insider
            • 09.04.2008
            • 345

            #6
            je nach grösse des vereins ist das klasse.

            wir haben um die Mannschaftskasse aufzubessern einen kleinen Stand im clubheim stehen, in dem man sich Griffbänder, Bälle und Vibras kaufen kann (auf Vertrauensbasis mit einer kleinen Sparsau). Natürlich auch die Kontaktnummern falls du einen Schläger bespannen möchtest oder eventuell sogar einen kaufen. Um hier nen richtigen Shop aufzumachen ist der Verein etwas zu klein.

            Aber allzuviele Crazies wie uns gibt es dann doch nicht in den Vereinen denke ich. Die meisten kennen weder ihre Saite noch das Gewicht. Ich würde sagen 50% der Leute haben nur 1 Schläger, 30% haben 2 verschiedene und nur der Rest hat 2 identische Schläger.

            Kommentar

            • tennismieze

              #7
              Zitat von Tennisproll
              Aber allzuviele Crazies wie uns gibt es dann doch nicht in den Vereinen denke ich. Die meisten kennen weder ihre Saite noch das Gewicht. Ich würde sagen 50% der Leute haben nur 1 Schläger, 30% haben 2 verschiedene und nur der Rest hat 2 identische Schläger.
              Das sehe ich ähnlich. Es würde natürlich anders aussehen, wenn der Verein z.B. Rot-Weiß Berlin wäre.

              Kommentar

              • maxply
                Neuer Benutzer
                • 10.04.2007
                • 17

                #8
                Bei uns läuft das "on-the-fly": Ein oder zwei haben den Kofferraum voll mit entsprechender Ware, was nicht da ist, wird bestellt. Also kein Laden, sondern fliegender Händler.

                Kommentar

                • Benedikt

                  #9
                  Also, ich hab leider nicht die richtige Antwort gefunden, sicher würde das ganz gut laufen wenn:

                  Eine Halle dabei wäre und man nicht nur in den Sommermonaten was zu tun hätte. Die Halle und die Aussenanlage müsste schon bei 8 Plätzen draussen und mind. vier Plätzen innen sein, sonst kommen zu wenige Leute am Laden vorbei.

                  Dann braucht man einen, der fachlich was drauf hat und sich nicht zu schade ist, mal kleinere Sachen zu machen, bei denen man nicht so viel verdient usw. Dann könnte das laufen

                  Kommentar

                  • Tomaso
                    Postmaster
                    • 15.08.2006
                    • 206

                    #10
                    Könnte meines Erachtens nur laufen in Kombination mit einen einigermaßen funktionierendem Onlineshop/eBay Account, weil die Kundschaft die auf einer Tennisanlage verkehrt deutlich zu klein ist, um ein Sportgeschäft am Leben zu erhalten.

                    Das ganze würde dann dazu verkommen, dass die Leute sich nur das nötigste für Zwischendurch kaufen (Griffbändchen usw.) und die teueren Anschaffungen würden des Preises wegen im Internet abgestaubt.

                    Solche Vereinslädchen die ich bisher gesehen habe waren halt auch alle "Apotheken".

                    Kommentar

                    • julius
                      Postmaster
                      • 18.05.2007
                      • 244

                      #11
                      also hängt natürlich auch davon ab ob du die Preise halten kannst die anderswo angeboten werden.

                      Kommentar

                      • Benedikt

                        #12
                        gute Idee Tomaso, wenn man natürlich noch der Trainer von den Verein ist, um so besser ne

                        Kommentar

                        • Tomaso
                          Postmaster
                          • 15.08.2006
                          • 206

                          #13
                          Zitat von Benedikt
                          gute Idee Tomaso, wenn man natürlich noch der Trainer von den Verein ist, um so besser ne
                          Machst Du das schon so oder bist Du gerade dabei deine Einnahmequellen zu erweitern?

                          Also ein Bekannter von mir hat das so aufgezogen (nicht im Tennisbereich). Man kann halt die Leerlaufzeiten einigermaßen sinnvoll nutzen.

                          Kommentar

                          • howy
                            Forenbewohner
                            • 25.09.2001
                            • 8278

                            #14
                            und dann gibt es noch die Trainer, die auch gerne verkaufen wollen....
                            Gruss,
                            Howy
                            _____________________________________________
                            Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

                            Kommentar

                            • Benedikt

                              #15
                              Leerlaufzeiten Was ist das???

                              Ich selber mach das noch nicht, aber ich denke die ganze Zeit darüber nach, wie ich das bewerkstelligen kann, das Problem sehe ich, das ich z.B. keine Kleidung anbieten möchte, das lohn ja nicht, wenn irgendein grosses Kaufhaus Schmeissrauspreise macht.

                              Ne aber Schläger und Zubehör wäre schon interessant in der Zukunft

                              Kommentar

                              Lädt...