Die Website ist umgebaut worden - alles zu den wichtigsten Änderungen findest Du in dem Artikel zum Relaunch.
Falls dies Dein erster Besuch ist, schaue Dir am besten die häufig gestellten Fragen an. Du musst Dich zuerst registrieren, bevor Du Beiträge verfassen kannst: Klicke auf den Registrierungslink, um fortzufahren. Zum Lesen der Beiträge wähle das entsprechende Forum aus der untenstehenden Liste aus.
Schätz dass die Schläger-Hersteller an die Händler (z.b. Karstadt) vertreiben und die dann widerrum weiter an die Sub-Unternehmer -> Tennis-Art ... (sorry für die Bezeichnung aber es geht einfach nicht anders grad...)
Zuletzt geändert von Jens; 07.10.2009, 07:01.
Grund: Beleidigung entfernt
Ich teile die Auffassungen von Impi und Ben zu 100%. Mein Kumpel hat sich auch über Ebay bei Tennis-Art nen K Six-One Team geschossen und wie ich bereits im anderen Tennis-Art Thread geschrieben hab, hat er auch zwischen acht und zehn Wochen auf sein Racket warten müssen. Okay, er hat als Wiedergutmachung die Saite inkl. Besaitungslohn und kleinere Artikel erhalten, aber sowas kann ich mir als Gewerbetreibender in der heutigen Zeit nicht erlauben, das ist Service unter aller Kanone. Auch wenn ich meine Artikel günstiger anbiete, muß ich dennoch einen adäquaten Service anbieten.
Faves Players:Pouille, Simon,Verdasco,Murray,Ferrer,Nishikori,Zverev,Fognini.
Wenn du dir ein Ziel gesteckt hast, verfolge es mit aller Konsequenz und Beharrlichkeit und lasse dich nicht von eventuellen Rückschritten irritieren.
Mein Punkt an der Sache ist ja auch nur, dass ich nicht mal zwei Wochen gewartet hätte.... als Kunde kann man ja auch vom Kaufvertrag zurücktreten.
wenn du im 5. Durchgang nach ca. 3,5 Std. Spielzeit 4:5 und 30/40 hinten bist packst dann auch die Schläger ein, gibst auf und verlässt den Court oder ziehst nochma voll durch ?
Ich würde durchziehen, und genauso hab ichs bei dem Händler getan
Zuletzt geändert von Jens; 07.10.2009, 07:01.
Grund: Beleidigung entfernt
Und was is wenn er dir versichert dass alle deine Bälle aus waren und du hast leider kein Hawk Eye und "glaubst es ihm halt mal dass die Bälle aus waren" ?
wobei ich das mit den subs immernoch net kapiert habe
vllt liegts auch daran das ich auf arbeit bin und 100andere sachen im kopp hab
Auch ein beliebtes Geschäftsmodell ist, einen Handel ganz ohne Eigenkapital
zu betreiben. Zehn Leute kaufen und bezahlen eine Ware. Damit wird aber
nicht deren Ware bezahlt, sondern die Ware von den zehn Leuten, welche
vor den zehn Käufern bestellt hatte. Die Ware der aktuellen Käufern wird
mit dem Geld bezahlt, welches die nachfolgenden Käufer vorab überweisen.
Eng wird es, wenn etwas dazwischen kommt, mehrere Kunden aus welchem
Grund auch immer Geld zurück bekommen, Garantiefälle etc. Dann kann
es sein, dass das vorfinanzierte Geld nicht reicht und dann wird es haarig.
Für die Käufer.
Soll aber nicht heißen, dass dieser Tennisshop dieses Geschäftsmodel betreibt
ich geh mal schwer davon aus dass der Shop genau DIESES Modell betreibt, anders kann ich mir das nich erklären, die Antworten auf meine Nachfragen enthielten immer nur die allernötigsten Infos... meist musste ich dann noch 3 mal nachfragen bis ich die Antwort bekam die ich mir nach der ERSTEN Anfrage erhoffte
würde eher sagen er fragt ob jemand schon positive Erfahrungen mit diesem Verkäufer gemacht hat, und da kein PayPal angeboten wird will er nicht auf den Verkäufer hereinfallen ^^
würde eher sagen er fragt ob jemand schon positive Erfahrungen mit diesem Verkäufer gemacht hat, und da kein PayPal angeboten wird will er nicht auf den Verkäufer hereinfallen ^^
Gruss,
Howy
_____________________________________________
Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"
Kommentar