Hallo zusammen!
Ich bin kein Tennisspieler, interessiere mich aber für das Thema Tennissaiten, da ich kürzlich mit meinem Uni-Professor über dieses Thema diskutiert habe. Ich hoffe auf diesem Wege evtl eine zufriedenstellende Antwort zu bekommen.
Auf unzähligen Seiten im internet bin ich auf die Aussage gestoßen, dass elastische Saiten eine höhere Geschwindigkeit des Balles bewirken... genauso wie eine schwachere Bespannung.
Mich würde interessieren aus welchen Grund (wissenschaftlich gesehen) das so ist. Ich teile nach wie vor diese Meinung und muss mich dabei inzwischen mehr und mehr gegenteiligen Meinungen entgegengesetzt sehen. Mit dem satz der Energiererhaltung ist das leider nicht zu begründen. Wie dann...?
Danke schon mal im vorraus für die Beantwortung!
beste grüße, marphos
Ich bin kein Tennisspieler, interessiere mich aber für das Thema Tennissaiten, da ich kürzlich mit meinem Uni-Professor über dieses Thema diskutiert habe. Ich hoffe auf diesem Wege evtl eine zufriedenstellende Antwort zu bekommen.
Auf unzähligen Seiten im internet bin ich auf die Aussage gestoßen, dass elastische Saiten eine höhere Geschwindigkeit des Balles bewirken... genauso wie eine schwachere Bespannung.
Mich würde interessieren aus welchen Grund (wissenschaftlich gesehen) das so ist. Ich teile nach wie vor diese Meinung und muss mich dabei inzwischen mehr und mehr gegenteiligen Meinungen entgegengesetzt sehen. Mit dem satz der Energiererhaltung ist das leider nicht zu begründen. Wie dann...?
Danke schon mal im vorraus für die Beantwortung!
beste grüße, marphos
Kommentar