Elastizität = Geschwindigkeit... warum??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Marphos
    Neuer Benutzer
    • 25.11.2009
    • 1

    Elastizität = Geschwindigkeit... warum??

    Hallo zusammen!

    Ich bin kein Tennisspieler, interessiere mich aber für das Thema Tennissaiten, da ich kürzlich mit meinem Uni-Professor über dieses Thema diskutiert habe. Ich hoffe auf diesem Wege evtl eine zufriedenstellende Antwort zu bekommen.

    Auf unzähligen Seiten im internet bin ich auf die Aussage gestoßen, dass elastische Saiten eine höhere Geschwindigkeit des Balles bewirken... genauso wie eine schwachere Bespannung.
    Mich würde interessieren aus welchen Grund (wissenschaftlich gesehen) das so ist. Ich teile nach wie vor diese Meinung und muss mich dabei inzwischen mehr und mehr gegenteiligen Meinungen entgegengesetzt sehen. Mit dem satz der Energiererhaltung ist das leider nicht zu begründen. Wie dann...?

    Danke schon mal im vorraus für die Beantwortung!

    beste grüße, marphos
  • Decky
    Forenjunky
    • 01.04.2009
    • 2000

    #2
    Etwas für Theoretiker und Prakticsfreaks
    Tennis Profi ist Leidenschaft

    Kommentar

    • Kurbel
      Forenjunky
      • 30.09.2009
      • 2021

      #3
      Warum ist es nicht mit der Energieerhaltung zu begründen? Ohne jetzt meine alten Physikunterlagen rauszukramen (das brächte eh nichts, an der Uni hab ich Physik nur mit Ach und Krach bestanden), fallen mir hier auf Anhieb eben die Energieerhaltung und Impulserhaltung ein.
      Der einfachheit halber sei eine Saite gegeben. Auf diese trifft der Ball. Ist die Saite starr, so muss sie ihre Energie aber weiter geben. Dies passiert also an den Rahmen, welcher die Energie weiter an den Arm des Spielers gibt. Eine elastische (und/oder weichere) Saite, kann mehr Energie aufnehmen, und muss daher nicht so viel an den Rahmen abgeben. Da die Energie aber nicht verschwinden darf, erfolgt der Gegenimpuls (Trampolineffekt) und beschleunigt den Ball stärker zurück.

      Physiker dürfen das jetzt gerne mit den entsprechenden Formeln unterfüttern.

      Gruß
      Kurbel
      "Manche finden es geil, 12 Stunden am Tag Tennis zu spielen. Ich auch, aber nicht immer."

      Kommentar

      • hugohart
        Insider
        • 03.01.2009
        • 311

        #4
        Zitat von Marphos
        Mich würde interessieren aus welchen Grund (wissenschaftlich gesehen) das so ist.
        wissenschaftlich:




        viel Spass :-)


        hugohart
        Zuletzt geändert von hugohart; 27.11.2009, 01:25. Grund: link funktioniert net...

        Kommentar

        Lädt...