Nur Herrentennis!
Damen und/oder Herrentennis
Einklappen
X
-
mikro112
-
Hier stimmen aber ja auch nur Leute mit "Ahnung" ab. Für den Laien gibt es aber neben der angesprochenen Optik auch den Vorteil, dass die Ballwechsel bei den Damen oft länger sind. Sich 50 Asse von Karlovic anzuschauen mag uns interessieren, jemand der aber einfach nur Sport sehen will hat dann bei den Damen wohl aber mehr vom Spiel.
Mal ganz davon abgesehen, dass einige mit der "Fitness" ganz massive Probleme zu haben scheinen.Kommentar
-
Einige Damen (Lisicki, Clijsters und Schiavone) schaue ich mir ganz gerne an, weil sie halt nicht ausschließlich das angesprochene Frauentennis spielen. Ansonsten sieht man ja, wie es um das Niveau auf der Damentour bestellt ist: Innerhalb eines Jahres kann man sich da locker aus dem Nichts unter die Top 20 spielen. Ich finde, das spricht nicht für die WTA-Tour.Kommentar
-
Ich schaue mir lieber Herrentennis an. Vor allem Spieler mit einer einhändigen Rückhand. Etwa jeder 5. bis 7. Spieler unter den Top 100 spielt so eine RH. Sehe ich einfach sehr gerne an.
Bei den Damen erwischt man ab und an wirklich gute Matches. So z. B. Petkovic gegen Radwanska in Peking. Fand ich super spannend das Spiel. Oder Clijsters gegen Na Li heute bei den Australien Open. 4 abgewehrte Matchbälle im Tie Break. Spannender gehts kaum.
Scianvone, S. Williams, Clijsters und Lisicke schaue ich auch gerne. Radwanska spielt auch ziemlich einfallsreich. Bei meinem Niveau kann ich von jeder dieser Damen was lernen."Schlag früher, härter und nie ins Netz!" Täglicher Satz des Vaters von Andre Agassi zu seinem Sohn beim Training.
Aus dem Buch "Open".Kommentar
-
Ich gebe Herrentennis eindeutig den Vorzug. Damentennis ist mir zu laut (hab mich heute beim Lisickispiel stellenweise richtig erschreckt) und zu unvariabel von den meisten.
Die einzigen Damentennisspiele die ich mir gerne anschaue sind so Spiele wie Evert gegen Navratilova. Ist zwar eindeutig wenig power in so einem Spiel aber variabel, trickreich und nicht nur bummbumm bis die erste den Fehler macht.Kommentar
-
Ich gebe Herrentennis eindeutig den Vorzug. Damentennis ist mir zu laut (hab mich heute beim Lisickispiel stellenweise richtig erschreckt) und zu unvariabel von den meisten.
Die einzigen Damentennisspiele die ich mir gerne anschaue sind so Spiele wie Evert gegen Navratilova. Ist zwar eindeutig wenig power in so einem Spiel aber variabel, trickreich und nicht nur bummbumm bis die erste den Fehler macht.Kommentar
-
Damentennis geht gar nicht.
Shreiapova, azarenka... Da bluten einem ja die Ohren. Fast noch schlimmer ist Kvitova, wenn die nach jedem gewonnenen Punkt schreit, als ob man ihr grad mit nem Hammer auf den Daumen gehauen hätte... Das ist unerträglich.
Dazu noch all diese Artistinnen, die es schaffen, eine 6:1/5:0 Führung noch locker wegzuschenken... Ganz zu schweigen von Aufschlägen, die ein 14jahriger besser kann.
Sent from my iPad using TapatalkYonex RDiS300 L2
MSV Focus Hex 1,14 (26/26)Kommentar
-
Damentennis geht gar nicht.
Shreiapova, azarenka... Da bluten einem ja die Ohren. Fast noch schlimmer ist Kvitova, wenn die nach jedem gewonnenen Punkt schreit, als ob man ihr grad mit nem Hammer auf den Daumen gehauen hätte... Das ist unerträglich.
Dazu noch all diese Artistinnen, die es schaffen, eine 6:1/5:0 Führung noch locker wegzuschenken... Ganz zu schweigen von Aufschlägen, die ein 14jahriger besser kann.
Sent from my iPad using TapatalkKommentar
-
lexi4berlin
Nicht nur im Unterhaltungswert. Wenn McEnroe sich anstrengt, dann gewinnt der auch heute noch ein Match gegen jede Frau der Welt, selbst bei seiner derzeitigen Fitness.Kommentar
-
Sorry Ladies, so hübsch auch manche sind, in Sachen Tennis ist momentan, vorallem in spielerischer Hinsicht nicht viel los. Dies war mal anders und kommt hoffentlich wieder.Kommentar
-
Wenn man Unterhaltungswert nach der Qualität der Leistung bemisst, schneidet Damentennis in der Tat schlechter ab. Eine Serie von 4 Doppelfehlern, wie sie Petra Kvitova kürzlich in IW hingelegt hat (s. hier), würde man bei den Herren mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht sehen. Auch hinsichtlich der Athletik ist die WTA der ATP klar unterlegen.
Aber kann es nicht auch unterhaltsam sein, die Frauen dabei zu beobachten, wie sie mit ihren Schwächen umgehen? Wie sie zwischenzeitlich keinen Ball mehr unter Kontrolle zu haben scheinen, aber dennoch einen Weg finden, ihre Gegnerin zu besiegen? Die Herren spielen meist so perfekt und lassen sich äußerlich kaum etwas anmerken, dass man sich als Freizeithacker damit kaum identifizieren kann. Die Probleme, mit denen sich die Frauen rumquälen, kommen einem als Freizeitspieler doch eher bekannt vor, oder?
Hier ein Punkt, wie es ihn letzte Woche im HF von IW zwischen Kerber und Wozniacki gegeben hat. Qualitativ im Amateurbereich, aber unterhaltsam fand ich ihn allemal -- und die Zuschauer im Stadion anscheinend auch, wenn man auf die Geräuschkulisse achtet:
Zuletzt geändert von Spindoctor; 26.03.2013, 20:06.Kommentar
-
Aber kann es nicht auch unterhaltsam sein, die Frauen dabei zu beobachten, wie sie mit ihren Schwächen umgehen? Wie sie zwischenzeitlich keinen Ball mehr unter Kontrolle zu haben scheinen, aber dennoch einen Weg finden, ihre Gegnerin zu besiegen? Die Herren spielen meist so perfekt und lassen sich äußerlich kaum etwas anmerken, dass man sich als Freizeithacker damit kaum identifizieren kann. Die Probleme, mit denen sich die Frauen rumquälen, kommen einem als Freizeitspieler doch eher bekannt vor, oder?
Nur die kriegen noch viel (zu viel) Geld dafür. Ich finds daher nicht unterhaltsam, sondern absolut peinlich und beschämend. Weiss nicht, warum man sich so etwas als Zuschauer antun kann.Kommentar
Kommentar