Damen und/oder Herrentennis

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mikro112

    #16
    Nur Herrentennis!

    Kommentar

    • Lensen11
      Neuer Benutzer
      • 27.04.2011
      • 12

      #17
      War auch nicht meine direkte eigene Meinung, wurde mir jedoch von mehreren Nichtspielern bzw. wirklichen Freizeitspielern berichtet.
      Ich selber schaue auch lieber Herrentennis und denke dass mir dabei mehr geboten wird...

      Kommentar

      • Berni
        Veteran
        • 22.09.2008
        • 1105

        #18
        Zitat von Lensen11
        Hier stimmen aber ja auch nur Leute mit "Ahnung" ab. Für den Laien gibt es aber neben der angesprochenen Optik auch den Vorteil, dass die Ballwechsel bei den Damen oft länger sind. Sich 50 Asse von Karlovic anzuschauen mag uns interessieren, jemand der aber einfach nur Sport sehen will hat dann bei den Damen wohl aber mehr vom Spiel.
        Kann man aber auch umdrehen und sagen, dass man bei den Damen nur stupides Grundliniengebolze mit ganz wenig Variationen geboten bekommt. Da spielt doch eine wie die andere. Was anderes scheint ja auch nicht trainiert zu werden, wenn man sieht, wie manche "aufschlagen" oder versuchen, einen Volley zu spielen.

        Mal ganz davon abgesehen, dass einige mit der "Fitness" ganz massive Probleme zu haben scheinen.

        Kommentar

        • michael llodra
          Benutzer
          • 07.07.2011
          • 45

          #19
          Einige Damen (Lisicki, Clijsters und Schiavone) schaue ich mir ganz gerne an, weil sie halt nicht ausschließlich das angesprochene Frauentennis spielen. Ansonsten sieht man ja, wie es um das Niveau auf der Damentour bestellt ist: Innerhalb eines Jahres kann man sich da locker aus dem Nichts unter die Top 20 spielen. Ich finde, das spricht nicht für die WTA-Tour.

          Kommentar

          • Gärtnermeister
            Postmaster
            • 22.01.2010
            • 105

            #20
            Ich schaue mir lieber Herrentennis an. Vor allem Spieler mit einer einhändigen Rückhand. Etwa jeder 5. bis 7. Spieler unter den Top 100 spielt so eine RH. Sehe ich einfach sehr gerne an.

            Bei den Damen erwischt man ab und an wirklich gute Matches. So z. B. Petkovic gegen Radwanska in Peking. Fand ich super spannend das Spiel. Oder Clijsters gegen Na Li heute bei den Australien Open. 4 abgewehrte Matchbälle im Tie Break. Spannender gehts kaum.

            Scianvone, S. Williams, Clijsters und Lisicke schaue ich auch gerne. Radwanska spielt auch ziemlich einfallsreich. Bei meinem Niveau kann ich von jeder dieser Damen was lernen.
            "Schlag früher, härter und nie ins Netz!" Täglicher Satz des Vaters von Andre Agassi zu seinem Sohn beim Training.
            Aus dem Buch "Open".

            Kommentar

            • memphis
              Insider
              • 05.10.2011
              • 386

              #21
              Ich gebe Herrentennis eindeutig den Vorzug. Damentennis ist mir zu laut (hab mich heute beim Lisickispiel stellenweise richtig erschreckt) und zu unvariabel von den meisten.
              Die einzigen Damentennisspiele die ich mir gerne anschaue sind so Spiele wie Evert gegen Navratilova. Ist zwar eindeutig wenig power in so einem Spiel aber variabel, trickreich und nicht nur bummbumm bis die erste den Fehler macht.

              Kommentar

              • Berni
                Veteran
                • 22.09.2008
                • 1105

                #22
                Zitat von memphis
                Ich gebe Herrentennis eindeutig den Vorzug. Damentennis ist mir zu laut (hab mich heute beim Lisickispiel stellenweise richtig erschreckt) und zu unvariabel von den meisten.
                Die einzigen Damentennisspiele die ich mir gerne anschaue sind so Spiele wie Evert gegen Navratilova. Ist zwar eindeutig wenig power in so einem Spiel aber variabel, trickreich und nicht nur bummbumm bis die erste den Fehler macht.
                Stimme ich zu. Habe mir mal wieder ein paar Matches der Championships angesehen. Ist halt wie immer: kaum Variationen und blindes Gebolze. Dazu dann wie bei Kerber oder Errani einen zweiten Aufschlag, den viele Bezirksklassenspieler besser spielen können. Ist mir ein Rätsel, was da trainiert wird. Werde auch nie verstehen, wie die zwei Spielerinnen so weit vorne im Ranking stehen, aber offensichtlich reicht es bei den Damen aus, überwiegend auf die Fehler des Gegners zu warten.

                Kommentar

                • königjohan
                  Postmaster
                  • 08.03.2009
                  • 168

                  #23
                  Damentennis geht gar nicht.
                  Shreiapova, azarenka... Da bluten einem ja die Ohren. Fast noch schlimmer ist Kvitova, wenn die nach jedem gewonnenen Punkt schreit, als ob man ihr grad mit nem Hammer auf den Daumen gehauen hätte... Das ist unerträglich.

                  Dazu noch all diese Artistinnen, die es schaffen, eine 6:1/5:0 Führung noch locker wegzuschenken... Ganz zu schweigen von Aufschlägen, die ein 14jahriger besser kann.


                  Sent from my iPad using Tapatalk
                  Yonex RDiS300 L2
                  MSV Focus Hex 1,14 (26/26)

                  Kommentar

                  • Klick
                    Neuer Benutzer
                    • 12.03.2013
                    • 9

                    #24
                    Ich interessier mich prinzipiell nicht wirklich für Profisport.

                    Mit Damentennis kann ich aber manchmal durchaus was anfangen, for obvious reasons.

                    Kommentar

                    • Berni
                      Veteran
                      • 22.09.2008
                      • 1105

                      #25
                      Zitat von königjohan
                      Damentennis geht gar nicht.
                      Shreiapova, azarenka... Da bluten einem ja die Ohren. Fast noch schlimmer ist Kvitova, wenn die nach jedem gewonnenen Punkt schreit, als ob man ihr grad mit nem Hammer auf den Daumen gehauen hätte... Das ist unerträglich.

                      Dazu noch all diese Artistinnen, die es schaffen, eine 6:1/5:0 Führung noch locker wegzuschenken... Ganz zu schweigen von Aufschlägen, die ein 14jahriger besser kann.


                      Sent from my iPad using Tapatalk
                      Wenn ich gestern wieder gesehen habe, was ein McEnroe oder ein Leconte auch nach dieser Zeit noch spielerisch drauf haben, dann braucht Damentennis wirklich kaum noch einer. Da liegen in Sachen Unterhaltungswert Welten.

                      Kommentar

                      • Endy
                        Experte
                        • 06.04.2007
                        • 902

                        #26
                        Mit Damentennis kann ich aber manchmal durchaus was anfangen, for obvious reasons.
                        ! ;-)
                        www.tennislobby.de

                        Kommentar

                        • lexi4berlin

                          #27
                          Zitat von Berni
                          Wenn ich gestern wieder gesehen habe, was ein McEnroe oder ein Leconte auch nach dieser Zeit noch spielerisch drauf haben, dann braucht Damentennis wirklich kaum noch einer. Da liegen in Sachen Unterhaltungswert Welten.
                          Nicht nur im Unterhaltungswert. Wenn McEnroe sich anstrengt, dann gewinnt der auch heute noch ein Match gegen jede Frau der Welt, selbst bei seiner derzeitigen Fitness.

                          Kommentar

                          • Berni
                            Veteran
                            • 22.09.2008
                            • 1105

                            #28
                            Zitat von lexi4berlin
                            Nicht nur im Unterhaltungswert. Wenn McEnroe sich anstrengt, dann gewinnt der auch heute noch ein Match gegen jede Frau der Welt, selbst bei seiner derzeitigen Fitness.
                            Da hast Du natürlich Recht. Wahnsinn, was der noch für einen Ehrgeiz hat und schwierigste Volleys am Netz zaubert. Oder ein Edberg. Klar ist der Mann etwas langsamer in seinen Bewegungen geworden, aber da sieht man halt den Meister.

                            Sorry Ladies, so hübsch auch manche sind, in Sachen Tennis ist momentan, vorallem in spielerischer Hinsicht nicht viel los. Dies war mal anders und kommt hoffentlich wieder.

                            Kommentar

                            • Spindoctor
                              Postmaster
                              • 08.07.2010
                              • 147

                              #29
                              Wenn man Unterhaltungswert nach der Qualität der Leistung bemisst, schneidet Damentennis in der Tat schlechter ab. Eine Serie von 4 Doppelfehlern, wie sie Petra Kvitova kürzlich in IW hingelegt hat (s. hier), würde man bei den Herren mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht sehen. Auch hinsichtlich der Athletik ist die WTA der ATP klar unterlegen.

                              Aber kann es nicht auch unterhaltsam sein, die Frauen dabei zu beobachten, wie sie mit ihren Schwächen umgehen? Wie sie zwischenzeitlich keinen Ball mehr unter Kontrolle zu haben scheinen, aber dennoch einen Weg finden, ihre Gegnerin zu besiegen? Die Herren spielen meist so perfekt und lassen sich äußerlich kaum etwas anmerken, dass man sich als Freizeithacker damit kaum identifizieren kann. Die Probleme, mit denen sich die Frauen rumquälen, kommen einem als Freizeitspieler doch eher bekannt vor, oder?

                              Hier ein Punkt, wie es ihn letzte Woche im HF von IW zwischen Kerber und Wozniacki gegeben hat. Qualitativ im Amateurbereich, aber unterhaltsam fand ich ihn allemal -- und die Zuschauer im Stadion anscheinend auch, wenn man auf die Geräuschkulisse achtet:

                              Zuletzt geändert von Spindoctor; 26.03.2013, 20:06.

                              Kommentar

                              • Berni
                                Veteran
                                • 22.09.2008
                                • 1105

                                #30
                                Zitat von Spindoctor
                                Aber kann es nicht auch unterhaltsam sein, die Frauen dabei zu beobachten, wie sie mit ihren Schwächen umgehen? Wie sie zwischenzeitlich keinen Ball mehr unter Kontrolle zu haben scheinen, aber dennoch einen Weg finden, ihre Gegnerin zu besiegen? Die Herren spielen meist so perfekt und lassen sich äußerlich kaum etwas anmerken, dass man sich als Freizeithacker damit kaum identifizieren kann. Die Probleme, mit denen sich die Frauen rumquälen, kommen einem als Freizeitspieler doch eher bekannt vor, oder?

                                Na ja, ich weiss nicht so recht, was unterhaltsam sein soll, sich über Schwächen zu amüsieren. Vorallem da es sich um millionenschwere Profis handelt, die den ganzen Tag nichts anderes machen, als zu trainieren. Sorry, wenn ich an meinem Arbeitsplatz elementare Dinge so vergurken würde, wie manche Dame, die zu blöd ist, einen vernünftigen Aufschlag ins Feld zu bringen, wäre ich schon lange arbeitslos.
                                Nur die kriegen noch viel (zu viel) Geld dafür. Ich finds daher nicht unterhaltsam, sondern absolut peinlich und beschämend. Weiss nicht, warum man sich so etwas als Zuschauer antun kann.

                                Kommentar

                                Lädt...