Besaitungsservice eröffnen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schwelli
    Veteran
    • 17.06.2008
    • 1023

    #31
    Zitat von Guido
    ...sobald Du Deinen Besaitungsservice öffentlich machst (Flyer, Aushänge, Anzeigen), solltest Du auch zur Sicherheit ein Gewerbe anmelden.
    Ansonsten ist ja alles nur Freundschafstdienst unter Vereinskollegen


    Guido sagt mit wenigen Worten punktgenau, was ich mit vielen offensichtlich nicht vermitteln kann
    http://www.facebook.com/Sandplatzgoetter

    Kommentar

    • JanSa
      Benutzer
      • 09.09.2008
      • 54

      #32
      Hallo,

      damit alles legal ist, solltest du folgendes beachten. Machst du es nicht wäre das eine Steuerhinterziehung und das wird richtig teuer.

      -Gewerbe anmelden (Kosten ca. 15,-Euro)

      Anschließend bekommst du automatisch Post vom Finanzamt.

      Umsatzsteuer:
      Normalerweise musst du als Unternehmer USt. ausweisen und an das FA abführen. Im Gegenzug kannst du dir die USt. welche du auf z.B. Rollenware bezahlt hast vom FA erstatten lassen(Je nach Umsatz must du dann monatlich, vierteljährlich oder jährlich eine USt.-Erklärung abgeben).

      Andere Möglichkeit, von der du Gebrauch machen solltest, sofern du nicht für ganz Deutschland die Schläger bespannen willst, ist die Kleinunternehmerregel. Bei Neubeginn einer Untermehmertätigkeit und Umsätze unter 17500 Euro kannst du dann Rechnungen ohne USt. ausstellen, musst keine USt. an das FA abführen, hast aber auch keinen Vorsteuerabzug.

      Einkommensteuer:
      Grds. Einkünfte aus gewerblicher Tätigkeit. Werden deinen restlichen Einkünften hinzugerechnet. (Hast du z.B. wie als Student keine weiteren Einkünfte, so sind sowieso 8004,- Euro steuerfrei).
      Aber auch einen Freibetrag i.H.v. ca. 2100 Euro wg. nebenberuflicher Tätigkeit.

      Gewerbesteuer:
      Freibetrag i.H.v. 25.000 Euro.
      Zuletzt geändert von JanSa; 28.07.2011, 14:05.

      Kommentar

      • JanSa
        Benutzer
        • 09.09.2008
        • 54

        #33
        Ergänzung:
        Sobald du selbstständig, nachhaltig, mit Gewinnerzielungsabsicht zur Erzielung von Einkünften am Markt tätig wirst, erzielst du gewerbliche Einkünfte, welche du dem FA mitteilen musst.

        Dafür reicht grds. schon das zwei-/ dreimalige bespannen für Vereinsmitglieder, wenn du beabsichtigst es in Zukunft wieder zu tun!
        (Das läuft beim FA und der StA nicht unter Feundschaftsdienst, sondern unter §§369 ff. AO).

        Kommentar

        • lexi4berlin

          #34
          Zitat von JanSa
          (Das läuft beim FA und der StA nicht unter Feundschaftsdienst, sondern unter §§369 ff. AO).
          Natürlich ist das richtig, aber man beachte den Zwinkersmiley in Guidos Post...

          Kommentar

          • JanSa
            Benutzer
            • 09.09.2008
            • 54

            #35
            schon klar! ich wollte aber zumindest mal ein bisschen den Ernst herausarbeiten.
            Beim Thema Steuerhinterziehung verstehen die Behörden leider kein Spaß.

            Bespannen für Vereinsmitglieder ohne das du dies dem FA anzeigst, kann dich richtig in die Scheiße reiten! (auch wenn es da "nur" um ein paar Euro mehr an Steuern geht!)

            Kommentar

            • megaspeed
              Postmaster
              • 17.09.2008
              • 111

              #36
              Hallo Nitram,
              erstmal finde ich Deine Entscheidung und Dein Vorgehen sehr gut.
              Ich habe im Winter das Besaitungsseminar bei Lars mitgemacht und besaite seitdem selbst. Ich würde mich beim Spielen und Besaiten als Anfänger bezeichnen. Ich spiele seit 3 Jahren Ü50 und Herren, habe mit LK 23 angefangen und jedes Jahr 2 LK aufgeholt also jetzt 19 und 600 Punkte dieses Jahr.
              Zum Besaiten. Ich wäre nicht auf die Idee gekommen, das selbst zu tun und eine Maschine anzuschaffen, wenn ich einen guten Service gefunden hätte.
              Ich habe früher teilweise 1 Woche auf den Schläger gewartet und mein "Profibesaiter" wusste mit meinen gewünschten DT Wert Nichts anzufangen.
              Ich habe auch keine Unterstützung bei der Auswahl der Saiten bekommen. Inzwischen kann ich diese Leistungen unserer "Profis" in den Sportgeschäften, usw. relativ gut einschätzen. Das Forum hier hat mir sehr viel geholfen.
              Mein wichtigstes Werkzeug ist das Stringlab. Ich könnte ohne das kleine Gerätchen nicht mehr Tennis spielen bzw. den Schläger dazu herrichten.
              Ich habe meinen idealen DT Wert (35-37) gefunden. Ich spiele die Besaitung dann bis DT 30 und bespanne dann neu. Vor meinen Medenspielen kontrolliere ich den DT Wert und bespanne meistens 1 Schläger neu und spiele dann 1 h damit und kontrolliere nochmal.
              Ich habe natürlich aus Interesse viele Schläger meiner Vereinskollegen überprüft und folgendes festgestellt:
              Fast alle spielen viel zu lange mit der gleichen Besaitung. Sie spielen dadurch schlechter als nötig. Hier besteht noch viel Nachholbedarf. Das gleiche gilt für die Overgrips. Ich finde Deine Vorgehensweise sehr gut. Ich verschenke an unsere Jugendlichen die Pros Pro Overgrips. Ich kriege Schläger zu sehen, deren Griffband so versifft ist, dass ich mir nicht vorstellen kann, wie man damit einen scharfen Volley am Netz retournieren kann, ohne dass sich der Schläger in der Hand dreht.
              Der Service kann auf Schlägerverleih, Saitentest usw. ausgedeht werden.
              Ich kenne inzwischen einige Selbstbesaiter und wir tauschen auch Saiten aus und ich kann auch mal mit einem Schläger eines Kollegen spielen, der glaubt er hätte das Nonplusultra gefunden.
              Datenbank ist ganz wichtig und der Dialog bzw. die Betreuung des Kunden. Gerade bei jugendlichen Könnern vermisse ich teilweise die technische Betreung bzgl. Saiten und Härte.
              Schlägerverkauf und Tuning sind weitere Punkte. Ich würde auch den Gebrauchtschlägerverkauf als Marktlücke sehen.
              Wie gesagt: Ich bin als Kunde verloren.
              Viel Erfolg!
              Otto
              Noch ein Tip: Überlingen Open 21-28.8.2011, Wir sehen uns beim TC Altbirnau

              Kommentar

              Lädt...