Liebe Tennisfreunde,
ich arbeite momentan an einem kleinen privaten Tennis-Software Projekt (ich möchte es noch ungern "Spiel" nennen) und bastele gerade an der Ballphysik. Dabei geht es zunächst um die Kräfte, die auf den Ball einwirken. Dazu gibt es einiges an Infos im Netz, sodass ich Erdanziehung, Luftwiderstand und Magnuskraft schon ganz gut hinbekommen habe.
Leider habe ich bisher aber nichts über den so genannten "angular Drag" herausfinden können. D.h. wie stark verringert sich die Ballrotation während des Ballflugs? Ich kann mir vorstellen, dass durch die rauhe, Filzoberfläche einiges an Spin verloren geht ...aber ich brauche konkrete Zahlen bzw Formeln.
Wer kann mir helfen?
Eine zweite Frage bezieht sich ebenfalls auf den Spin. Jedoch erst nach dem "Bounce", also dem Aufprall auf den Boden. Nämlich: Wie viel Spin hat ein Topspin Ball nach dem Aufprall noch?
Hier würden mir zunächst auch Erfahrungswerte bzw subjektive Eindrücke helfen, da der Aufprall ein sehr kompliziertes Konstrukt ist (Rutschen, Rollen, Beißen,...) und ich die Berechnungen dafür erstmal simpel halten möchte.
Danke im Voraus und ein frohes Neues!
ich arbeite momentan an einem kleinen privaten Tennis-Software Projekt (ich möchte es noch ungern "Spiel" nennen) und bastele gerade an der Ballphysik. Dabei geht es zunächst um die Kräfte, die auf den Ball einwirken. Dazu gibt es einiges an Infos im Netz, sodass ich Erdanziehung, Luftwiderstand und Magnuskraft schon ganz gut hinbekommen habe.
Leider habe ich bisher aber nichts über den so genannten "angular Drag" herausfinden können. D.h. wie stark verringert sich die Ballrotation während des Ballflugs? Ich kann mir vorstellen, dass durch die rauhe, Filzoberfläche einiges an Spin verloren geht ...aber ich brauche konkrete Zahlen bzw Formeln.
Wer kann mir helfen?

Eine zweite Frage bezieht sich ebenfalls auf den Spin. Jedoch erst nach dem "Bounce", also dem Aufprall auf den Boden. Nämlich: Wie viel Spin hat ein Topspin Ball nach dem Aufprall noch?
Hier würden mir zunächst auch Erfahrungswerte bzw subjektive Eindrücke helfen, da der Aufprall ein sehr kompliziertes Konstrukt ist (Rutschen, Rollen, Beißen,...) und ich die Berechnungen dafür erstmal simpel halten möchte.
Danke im Voraus und ein frohes Neues!

Kommentar