Was meint ihr? Warum gibt es in Relation zu den Tennisspielern (Mitgliederzahlen in deutschen Tennisvereinen) nicht mehr deutsche Spieler/innen in Weltranglistenpositionen, die man zur "absoluten Weltklasse" zählen kann (nur z.B.: ATP Top 100?/Top 200?)?
Es müsste doch, wenn man die Bevölkerungszahl und die Infrastruktur (Tennisplätze, Tennishallen, verschiedenste Bodenbeläge, Trainingsleistungszentren von Verbänden oder auch private Leistungszentren und das potentionelle Geld vom Staat, also unseren Reichtum) statistisch gesehenviel mehr geben, speziell auch wenn man das Einkommen betrachtet, das in Deutschland den Menschen zur Verfügung steht...
Ganz bewusst möchte ich hier noch in die eventuelle Diskussion geben, dass auch dazu nicht gerade wenige Spieler/innen in Deutschland top sind, welche ausländische Wurzeln (Eltern/Großeltern) haben, denn sonst wären es noch (viel) weniger deutsche Spitzenspieler.
Wenn man die "kleinen" Futures betrachtet, dann sind "wir" ja immer noch prozentual relativ stark vertreten. Aber wenn man dann die Erfolge in den Hauptfeldern sieht, ist meist sehr schnell Schluss, von Erfolgen bei Challengern oder noch weiter "oben" ganz zu schweigen (außer bei kleinen deutschen Futures, selbst, bei denen dann natürlich deutsche Spieler leichter vorwärts kommen, weil man in der Qualifikation und dann natürlich auch in den ca. ersten beiden Runden der Hauptfelder teilweise gegeneinander spielt ...
Bitte jetzt nicht falsch verstehen: Die Leistungen verdienen natürlich jeden Respekt, jedenfalls auch meinen. Die spielen alle wirklich sehr, sehr gut, die z.B. bei Futures mit 18-19 Jahren nach einer gewissen Anlaufzeit (nach 1 Jahr?) regelmäßig im Hauptfeld von den "kleinen" Futures stehen.
Das meine ich natürlich alles nicht. Die meisten hier ja wären froh, wenn sie gegen solche Spieler (auch nur vielleicht) mit 16, 06 vom Platz gehen würden...
Aber wo sind die internationalen absoluten Spitzenspieler, von denen es doch bei uns von der Statistik her "eigentlich" viel mehr geben müsste - zumal hier in Deutschland statistisch gesehen viel mehr (auch privates) Geld dazu da ist als in vielen anderen, ärmeren Ländern (und dazu auch in hohem Maße ja auch nötig ist)?
Was hindert unsere Junioren/junge Aktiven/(uns?) daran? Das muss doch Gründe in unserer Gesellschaft haben - oder nicht?
Es müsste doch, wenn man die Bevölkerungszahl und die Infrastruktur (Tennisplätze, Tennishallen, verschiedenste Bodenbeläge, Trainingsleistungszentren von Verbänden oder auch private Leistungszentren und das potentionelle Geld vom Staat, also unseren Reichtum) statistisch gesehenviel mehr geben, speziell auch wenn man das Einkommen betrachtet, das in Deutschland den Menschen zur Verfügung steht...
Ganz bewusst möchte ich hier noch in die eventuelle Diskussion geben, dass auch dazu nicht gerade wenige Spieler/innen in Deutschland top sind, welche ausländische Wurzeln (Eltern/Großeltern) haben, denn sonst wären es noch (viel) weniger deutsche Spitzenspieler.
Wenn man die "kleinen" Futures betrachtet, dann sind "wir" ja immer noch prozentual relativ stark vertreten. Aber wenn man dann die Erfolge in den Hauptfeldern sieht, ist meist sehr schnell Schluss, von Erfolgen bei Challengern oder noch weiter "oben" ganz zu schweigen (außer bei kleinen deutschen Futures, selbst, bei denen dann natürlich deutsche Spieler leichter vorwärts kommen, weil man in der Qualifikation und dann natürlich auch in den ca. ersten beiden Runden der Hauptfelder teilweise gegeneinander spielt ...
Bitte jetzt nicht falsch verstehen: Die Leistungen verdienen natürlich jeden Respekt, jedenfalls auch meinen. Die spielen alle wirklich sehr, sehr gut, die z.B. bei Futures mit 18-19 Jahren nach einer gewissen Anlaufzeit (nach 1 Jahr?) regelmäßig im Hauptfeld von den "kleinen" Futures stehen.
Das meine ich natürlich alles nicht. Die meisten hier ja wären froh, wenn sie gegen solche Spieler (auch nur vielleicht) mit 16, 06 vom Platz gehen würden...
Aber wo sind die internationalen absoluten Spitzenspieler, von denen es doch bei uns von der Statistik her "eigentlich" viel mehr geben müsste - zumal hier in Deutschland statistisch gesehen viel mehr (auch privates) Geld dazu da ist als in vielen anderen, ärmeren Ländern (und dazu auch in hohem Maße ja auch nötig ist)?
Was hindert unsere Junioren/junge Aktiven/(uns?) daran? Das muss doch Gründe in unserer Gesellschaft haben - oder nicht?
Kommentar