schönes Thema :-)
Doppelspielrecht ist etwas Tolles. Bie uns ist eine Mannschaft in der Liga (2.Mannschaft eines Vereins). Die 1. Mannschaft des gleichen Vereins spielt eine Liga darüber. In allen Spielen der beiden Teams haben bis auf einen Spieler der nicht in die zweite gehen durfte (LK-Bedingt) immer die gleichen Leute auf dem Feld gestanden. Alle Spiele wurden so verlegt, das dies möglich war.
Fair? (letzte Saison Herren 30)
Bei den Herren hat ein großer Verein mit OL-Mannschaft alle Spieler die Bereechtigt waren in den hinteren Mannschaften spielen lassen. Resultat, 5 von 6 Spielen in den Mannschaften gewonnen, das 6. Spiel zu 0 verloren. Damit ist eine andere Mannschaft aufgestiegen als die, die es verdient gehabt hätte.
Fair(?)
Kommende Saison sind 3 von 6 Mannschaften aus diesem Verein, ich bin gespannt wie oft ich den gleichen Typen auf der anderen Seite sehe.
Aus dem Gesichtspunkten heraus ist es "fairer", wenn kleine Vereine ihre Spieler auch hin und her schieben dürfen (Doppelspielrecht).
Also ich bin kein Fan davon. Spieler sollen in einem Verein spielen, von mir aus noch in 2 Altersklassen, auch wenn das sicher ebenfalls zu Verzerrungen führt. Aber immerhin besteht so die theoretische Möglichkeit, dass bei jedem Spiel die gleichen Spieler auf dem Platz stehen, wohingegen bei zwei Partien an einem Tag das nicht möglich sein kann.
Ich glaube sogar eher, dass das oben beschriebene Vorgehen mehr zum Mannschaftssterben beiträgt. Um dem Mannschaftssterben entgegen zu wirken ist jeder Verein selbst verantwortlich. Aktive Mitgliederwerbung in Schulen o.ä. Wobei man leider sagen muss, dass dies durch Umstellungen im Schulsystem auch nicht einfacher geworden ist.
Doppelspielrecht ist etwas Tolles. Bie uns ist eine Mannschaft in der Liga (2.Mannschaft eines Vereins). Die 1. Mannschaft des gleichen Vereins spielt eine Liga darüber. In allen Spielen der beiden Teams haben bis auf einen Spieler der nicht in die zweite gehen durfte (LK-Bedingt) immer die gleichen Leute auf dem Feld gestanden. Alle Spiele wurden so verlegt, das dies möglich war.
Fair? (letzte Saison Herren 30)
Bei den Herren hat ein großer Verein mit OL-Mannschaft alle Spieler die Bereechtigt waren in den hinteren Mannschaften spielen lassen. Resultat, 5 von 6 Spielen in den Mannschaften gewonnen, das 6. Spiel zu 0 verloren. Damit ist eine andere Mannschaft aufgestiegen als die, die es verdient gehabt hätte.
Fair(?)
Kommende Saison sind 3 von 6 Mannschaften aus diesem Verein, ich bin gespannt wie oft ich den gleichen Typen auf der anderen Seite sehe.
Aus dem Gesichtspunkten heraus ist es "fairer", wenn kleine Vereine ihre Spieler auch hin und her schieben dürfen (Doppelspielrecht).
Also ich bin kein Fan davon. Spieler sollen in einem Verein spielen, von mir aus noch in 2 Altersklassen, auch wenn das sicher ebenfalls zu Verzerrungen führt. Aber immerhin besteht so die theoretische Möglichkeit, dass bei jedem Spiel die gleichen Spieler auf dem Platz stehen, wohingegen bei zwei Partien an einem Tag das nicht möglich sein kann.
Ich glaube sogar eher, dass das oben beschriebene Vorgehen mehr zum Mannschaftssterben beiträgt. Um dem Mannschaftssterben entgegen zu wirken ist jeder Verein selbst verantwortlich. Aktive Mitgliederwerbung in Schulen o.ä. Wobei man leider sagen muss, dass dies durch Umstellungen im Schulsystem auch nicht einfacher geworden ist.
Kommentar