Messung der Aufschlaggeschwindigkeit

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • WillyWusel
    Postmaster
    • 15.08.2017
    • 150

    Messung der Aufschlaggeschwindigkeit

    Hallo zusammen,

    mich würde interessieren, wie hoch bei mir die Geschwindigkeit des 1. Aufschlags ist. Leider habe ich keine Ahnung, wo/bei welcher Gelegenheit ich mal eine seriöse Messung durchführen könnte.

    Komme aus dem Münsterland.
    Vielleicht hat das Forum ja eine Idee...

    Übrigens: Kaufen will ich mir son Ding sicher nicht.
    Und leihen für 100 EUR oder mehr kommt auch nicht in Frage...

    Bin gespannt auf Antworten und besten Dank im voraus.

    Noch als kleine Ergänzung:
    Bekannte von mir meinten, meine Geschwindigkeit läge bei unter 150 (ohne allerdings meinen Aufschlag gesehen zu haben) Nach dem Motto: Wenn Kerber nur mit 150 km/h aufschlägt, können wir Hobbyspieler nicht schneller sein.
    Ich kann mir das nicht vorstellen und würde es daher gerne mal feststellen lassen...
    Übrigens: ich bin männlich, 49 Jahre, 1,83m, wiege 73 kg und würde mich als fitt bezeichnen...

    Weshalb ich das schreibe? Weil ich davon ausgehe, dass jeder Mann, der einigermaßen die Technik beherrscht, relativ locker mit 150 beim geraden ersten Aufschlag aufschlagen kann.
    Aber ich stelle das hier mal zur Diskussion...
  • Gamesverticker
    Benutzer
    • 18.03.2015
    • 85

    #2
    Zitat von WillyWusel
    Übrigens: ich bin männlich, 49 Jahre, 1,83m, wiege 73 kg und würde mich als fitt bezeichnen...

    Weshalb ich das schreibe? Weil ich davon ausgehe, dass jeder Mann, der einigermaßen die Technik beherrscht, relativ locker mit 150 beim geraden ersten Aufschlag aufschlagen kann.
    Aber ich stelle das hier mal zur Diskussion...
    Ich habe keine Ahnung und würde auch mal liebend gerne meine Geschwindigkeit kennen im Schnitt. Ich glaube allerdings das viele die Tennis nicht von klein auf gelernt haben so zwischen 130-170 kmh liegen werden je nach Technik Köpergrösse und Masse sollten in unserem Hobbybereich aber auch das ein oder andere Kmh ausmachen.

    Für mich schlägt jemand hart und somit schnell auf wenn ich den Treffpunkt des Balles beim Aufschlag auch ohne mein Hörgerät laut hören kann und der Abdruck auf Sand ziemlich deutlich ist und das sind dann Leute die 170-190 aufschlagen können beim glatten Aufschlag.

    Aber alles nur nach Bauch ohne jemals realistische Werte bekommen zu haben.
    Standartspruch von Kollegen mein Aufschlag ist um die 150 kmh. Der 2te Gott sei dank auch

    Kommentar

    • hugohart
      Insider
      • 03.01.2009
      • 311

      #3
      Zitat von WillyWusel
      Weshalb ich das schreibe? Weil ich davon ausgehe, dass jeder Mann, der einigermaßen die Technik beherrscht, relativ locker mit 150 beim geraden ersten Aufschlag aufschlagen kann.
      Aber ich stelle das hier mal zur Diskussion...
      Vergiss es!
      "relativ locker 150" ist eine Illusion...
      Als Maximalwert vielleicht, aber niemals konstant...



      Die Jungs und Mädels im Fernsehen machen nix anderes, die feilen an der Technik,
      die bauen Muskeln auf, und es wäre schlimm, wenn jeder "dahergelaufene" Freizeitspieler
      das mal locker schaffen würde...

      Nochmal zur Messreihe:
      das war logischerweise nicht "im Spiel", sondern ein abgeschlossener Test bei dem
      sich jeder Spieler darauf konzentriert hat "maximale Schnelligkeit" zu erreichen. Also
      dürften die "normalen Aufschläge" im Spiel nochmal deutlich langsamer sein...


      hugohart

      Kommentar

      • bodo
        Postmaster
        • 04.10.2013
        • 206

        #4
        ich hatte es beim turnier in montreal messen lassen (laser, aber nicht auf dem platz). Demnach keine Aussage darüber, ob der Aufschlag dann auch drin ist. Ich hatte als höchstwert 190 km/h, schlage aber auch relativ fest auf (190cm, 100kg). auf dem platz hatten wir mal eine Messung auf Netzhöhe, da kamen so 160-170 raus.
        Jeder ist seines Glückes Schmied. Manche hauen sich aber auf die Hände.

        Kommentar

        • WillyWusel
          Postmaster
          • 15.08.2017
          • 150

          #5
          Zitat von hugohart
          Vergiss es!
          "relativ locker 150" ist eine Illusion...
          Als Maximalwert vielleicht, aber niemals konstant...
          hugohart

          Ja. So war es auch gemeint: Als Maximalwert. Sagen wir mal so: Nach vernünftigem Aufwärmen von 20 (oder so) Aufschlägen die drei besten/härtesten.

          Sieht aber leider nicht so aus, als hätte jemand einen Vorschlag, wo ich das mal machen kann. Kennt niemand einen Trainer oder einen Verein, der irgendwo im Münsterland so ein Messgerät hat?

          Kommentar

          • Hawkeye2
            You cannot be serious !!!
            • 26.04.2002
            • 3277

            #6
            Geschwindigkeit

            Hi zusammen,

            bei einer echten Messung lag ich auch mal bei 190 km/h, lang ist's her...

            Wie wäre es hilfsweise mit der Software Kinovea?!

            Kinovea is a video player for sport analysis

            Kinovea is a video player for sport analysis


            Videoanalyse mit Geschwindigkeitsmessung...
            Habe sie nie selbst intensiv genutzt, aber es sollte gehen.

            Also Aufschlag filmen, Ball tracken und voila...

            Gruß

            Kommentar

            • WillyWusel
              Postmaster
              • 15.08.2017
              • 150

              #7
              Danke für den Tip,

              werde ich mir mal genauer anschauen.
              Könnte zumindest theoretisch funktionieren...

              Kommentar

              • howy
                Forenbewohner
                • 25.09.2001
                • 8271

                #8
                oder nach Roland Garros reisen.
                Da kannste für 5 Euro testen
                Gruss,
                Howy
                _____________________________________________
                Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

                Kommentar

                • WillyWusel
                  Postmaster
                  • 15.08.2017
                  • 150

                  #9
                  Zitat von Hawkeye2
                  Wie wäre es hilfsweise mit der Software Kinovea?!

                  Kinovea is a video player for sport analysis

                  Kinovea is a video player for sport analysis

                  Videoanalyse mit Geschwindigkeitsmessung...
                  Habe sie nie selbst intensiv genutzt, aber es sollte gehen.
                  Gruß
                  Das mit der Geschwindigkeitsmessung im Programm habe ich noch nicht ganz kapiert. Bin aber auch so einen Schritt weiter, da ich tatsächlich schon eine Aufnahme von meinem Aufschlag habe.

                  Mit dem Programm kann man genau den Treffpunkt des Balles festlegen, den Moment des Auftreffens im gegenüberliegenden Aufschlagfeld und man kann dann in Zeitlupe und mit Zeitmessung die genau Zeitdauer messen, die der Aufschlag braucht, um dort aufzuschlagen.

                  Folgende Überlegung dazu: Wenn ich den Aufschlag etwa 1,5m über die T-Feld-Begrenzung hinaus "knapp" ins Aus schlage, ist die Distanz ziemlich genau 20m. Wenn ich es schaffe, dass der Ball diese Distanz in einer halben Sekunde zurücklegt, habe ich eine Aufschlaggeschwindigkeit von 40m/sec.
                  40m/sec sind 144 km/h. Dann wäre ich also relativ nah dran an 150 km/h.

                  Auf meinem ersten Testvideo habe ich für die Distanz ungefähr 60ms gebraucht. Also etwas zu langsam. Aber da ist noch Luft nach oben.
                  Ist natürlich nur ein Annäherungswert...

                  Kommentar

                  • Hawkeye2
                    You cannot be serious !!!
                    • 26.04.2002
                    • 3277

                    #10
                    @WilliWusel

                    Hi,

                    Du kannst auch Längen mit Kinovea kalibrieren, sollte auf einem Tennisplatz auch genug feste Größen geben.

                    Dann sollte Kinovea die Geschwindigkeit anzeigen können.

                    Gruß

                    Dirk

                    Kommentar

                    Lädt...