Kuriose Tennissaiten-Bewertungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MagicMat

    Kuriose Tennissaiten-Bewertungen

    Bevor der andere Thread weiter dafür "missbraucht" wird, hier kommt alles
    rein was sich in den Bewertungen von Tennissaiten doch ein bisschen wiedersprüchlich,
    witzig usw liest.



    Hier mal eine zu einer 1,30 mm KB Super Smash.


    Spin, Kontrolle und Power wie eine Darmsaite; besaite mit 22,5 kp und
    habe nach einer Woche 21 kp; super Saite bei dieser Besaitungshärte; gut
    vergleichbar mit Luxilon Big Banger Alu und Naturdarm
  • Raphael

    #2
    +++ +++ +++ +++ 1.38 28.5/28.5






    --- --- --- --- 35/35





    Die Prince Overtime hat nur zwei Bewertungen, die direkte Folge dieser
    beiden Bewertungen ist mein Favorit.Hmm, bei 35kp keine Power und Gefühl
    woher kommt das bloß???

    Kommentar

    • badnix

      #3
      nicht ganz so spektakulär, aber dennoch nicht ohne, die letzten 4 Wertungen
      zur Haltbarkeit der MSV Technora NRT 18



      +++ ++ + + 1.10mm 29/28 MP

      - - - + + + 1.10mm 24/20 MS

      - - - + + + 1.10mm 24/23 MP

      +++ ++ ++ ++ 1.10mm 26/27 MS





      Kommentar

      • Philipp

        #4
        das mit der technora ist glaub ich so zu erklären, dass wenn nur ein kleinster
        knick beim besaiten passiert die saite reisst. oder man die saite zu hart
        bespannt, oer einfach zu schnell zieht...wenn ich richtig informiert bin...
        zumindest ist die technora sehr schwer und doof
        zu bespannen...







        PS: mein 100er Beitrag huhu !!!!!!!!!!!

        Kommentar

        • badnix

          #5
          hi,

          hat Dr. M. mich auch zu verklickern versucht. Sorry, dem ist und war aber
          leider nicht so. Bin extra noch zum einem Bekannten, der seit 15 Jahren,
          u.a. auf der ATP-Tour besaitet (z.B. Sampras mit 1,10 und 35 kp etc.),
          der mit superteuren Maschinen ausgerüstet ist.



          Wir waren vorsichtig wie die Igel bzw. wie bei einer Darmsaite - haben
          auch dort Saitenschläuche eingezogen, wo bisher noch nichts notwendig
          war etc. etc.



          Nach 3 Stunden Bastelarbeit hatten wir 3 Sets geliefert und sind runter
          bis auf 20 kp. Dann hatte die Saite gehalten, riß aber nach 10 Minuten
          spielen, wieder quer.



          Habe jetzt mal noch einen letzten Rest mit 24 nur längs bespannt, da die
          Saite immer bei quer gerissen ist, und quer dann mit einer Synth, das
          hat dann funktioniert.



          Einziger Kommentar des Verkäufers: nehmen sie doch eine dickere Saite
          (wollte mich eigentlich nicht mehr ärgern), Ihren Aufwand bezahlen wir
          nicht (nach Anwaltandrohung dann doch)

          Kommentar

          • Philipp

            #6
            hm...vielleicht sind da einige mit Produnktionsfehler verkauft worden


            Ich habe bis jetzt nur die Technora 100 in 1.10 bespannt und hatte keine
            Probleme. Hält auch bis jetzt sehr lange.



            werd mich jetzt auch ma nach kuriosen Bewertungen umschaun




            MFG PHILIPP

            Kommentar

            • MagicMat

              #7
              Habe mal ein bisschen gestöbert und da doch eine interessante Bewertung
              von einem aktivem Forumsmitglied gefunden:


              Über die Haltbarkeit kann ich nix sagen, da sie noch nicht gerissen ist.
              Die Saite ließ sich eigentlich relativ gut bespannen. Power ist ausreichend
              vorhanden, leider zuviel für meinen Pure Drive +. Hatte auf Anraten nicht
              wie sonst 27/26 sondern 2 kg leichter bespannt.




              Wie kann man ne Saite bewerten obwohl Sie noch nicht gerissen ist bzw.
              man Sie nicht runtergeschnitten hat? Da krich isch Plag.

              Kommentar

              • HIGHTOWER
                Moderator
                • 03.07.2003
                • 4979

                #8
                @mm

                wieso soll man eine saite nicht bewerten können, wenn sie nicht reisst?
                schneide meine saiten auch meist runter bevor sie reissen. aber ich erlabe
                mir eine saite zu beurteilen, wenn ich sie ein paar mal gespielt habe.
                auch wenn ich sie nachher noch weiter spiele.

                oder habe ich dich falsch verstanden. (PS: der test war nicht von mir)

                Kommentar

                • MagicMat

                  #9
                  @Hightower

                  Wenn du die Saiten runterschneidest OK, aber ansonsten warte ich doch
                  bis die Saite reißt, um auch eine Aussage über die Haltbarkeit zu geben.
                  Schließlich ist das doch eins der wichtigsten Kriterien oder nicht?

                  Kommentar

                  • Jens
                    Administrator
                    • 13.09.2001
                    • 6612

                    #10
                    @MagicMat

                    Für DICH ist die Haltbarkeit mit Sicherheit ein sehr wichtiges Kriterium,
                    für viele andere Spieler ist es aber so, daß die Saite ihre Spieleigenschaften
                    verliert, bevor sie reißt, und sie dann runtergeschnitten werden muß.

                    Kommentar

                    • MagicMat

                      #11
                      Ok, vergesst es. Für mich ist es halt kurios, wenn jemand eine Saite bewertet,
                      auch noch vor hat diese weiter zu spielen und dann schon eine Bewertung
                      abgibt. Aber sei's drum.

                      Kommentar

                      • YBCO

                        #12
                        @Jens

                        Wenn du eine Saite wegen Spannungsverlust oder sonst einem Grund (natürlich
                        nicht weil die Farbe nicht mehr gefällt) herunterschneidest, ist das auch
                        eine Aussage über die Haltbarkeit. Denn ob du nach 3 ... 7 ... oder 30
                        h veränderte Spieleigenschaften feststellst, drückt doch die Stabilität
                        aus.



                        Gruß Uwe

                        Kommentar

                        • Jens
                          Administrator
                          • 13.09.2001
                          • 6612

                          #13
                          @YBCO

                          Du meinst jetzt mit Stabilität die Widerstandsfähigkeit einer Saite? Da
                          bin ich nicht der gleichen Meinung. Ich sehe keine Verbindung zwischen
                          Veränderung der Spieleigenschaften und der Haltbarkeit der Saite. Ein
                          Gegenbeispiel: Eine billige Polyestersaite verliert relativ schnell die
                          Spieleigenschaften, hält aber danach noch sehr lange. Bei Multifilamentsaiten
                          geht das etwas langsamer, dafür halten sie aber nicht so lange.

                          Was bei den Bewertungen noch fehlt, und da werde ich wohl noch ein weiteres
                          Kriterium einführen müssen, ist die Eigenschaft der Saite, ihre Spieleigenschaften
                          konstant zu halten. Das ist vielleicht schon ein bißchen in "Spannungsstabilität"
                          enthalten, aber die Spannungsstabilität hängt wiederum auch stark von
                          der Besaitungstechnik ab (2 Knoten / 4 Knoten, Verlust beim Abknoten etc.).

                          Kommentar

                          • O.Schmetterhand

                            #14
                            Bei den Bewertungen zur BigBanger Alu Power hat Daniel Palise am 15.02.2004
                            für die Haltbarkeit 3 Pluspunkte vergeben. Er hat 250 Std. mit der Saite
                            gespielt.



                            Man munkelt, dass ihm danach der Arm abgefallen ist.



                            Ich habe zwar noch die die AluPower gespielt, denke aber, dass der Komfort
                            selbst bei dieser Saite irgendwann auf der Strecke bleibt.

                            Kommentar

                            Lädt...