Mitgliederschwund

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hawkeye2
    You cannot be serious !!!
    • 26.04.2002
    • 3277

    Mitgliederschwund

    Hallo zusammen,



    auf der gestrigen Mitgliederversammlung wurde mal wieder der jährliche
    Schwund an Mitgliedern beklagt.



    Noch 207 Erwachsene und 44 Jugendlich bei 9 Plätzen, Tendenz fallend.



    Habe allerdings Vorschläge vermisst, wie man neue Mitglieder zu werben
    gedenkt.



    So etwas wie "Tag der offenen Tür" mit Schaukämpfen im Einzel, Doppel,
    Schnupperstunden für Interessierte mit Betreuung durch Trainer/Medenspieler
    etc.



    oder



    Gutscheine für Schnupperstunden in Schulen etc.



    Sind mal so Ideen, vielleicht werden die ja nicht umgesetzt, weil sie
    nichts bringen, sollten aber besser sein, als nichts zu tun.



    Was läuft in Sachen Mitgliederwerbung bei Euch so ?!



    Gibt's Veranstaltungen, Vergünstigungen, noch Aufnahmegebühren ?!



    Wie sind Eure Erfahrungen ?!



    Gruß
  • esingen
    Neuer Benutzer
    • 21.12.2024
    • 6

    #2
    Bei uns kann man von Mitgliederschwund nicht reden!!!



    Ca. 400 mitglieder bei 7 Plätzen. Immer voll, immer was los.



    und immer noch ca. 250 Euro Aufnahmegebühr.



    Überall gehts zurück, nur bei uns nicht :-) Herrlich...



    Gruss aus Esingen



    Gunnar

    Kommentar

    • Jens Husung

      #3
      wir haben auch erheblichen Mitgliederschwund im Erw.Bereich. bei den kindern
      haben wir jetzt sogar den Beitrag dif. zw. mit Elterteil im Verein und
      die ohne Vollzahler. Da wir uns vor Youngster nicht retten können. Der
      Hammer war im Sommer als um 16 Uhr alle 5 Plätze von Kids belegt waren
      ( den Aufstand hätte ihr sehen müssen)

      Schnuppertag, Gratistraining etc. haben wir alles gemacht und es hat nichts
      gebracht. Sind schwer in Finanznot gekommen und machen in diesem Jahr
      die Plätze selber und haben durch "Spenden" 10TEUR zusammen bekommen

      Kommentar

      • Marsico

        #4
        Hallo zusammen.

        Auch wir mussten im vergangenen Jahr einen leichten Rückgang der Mitglieder
        registrieren.

        Überwiegend im Erwachsenenbereich.

        Aufnahmegebühren gibt es bei uns schon seit einigen Jahren nicht mehr.

        Werbeaktionen gibt es nur im Jugendbereich. Zudem noch die

        Kooperation "Schule und Verein".



        Gruß Marco

        Kommentar

        • MagicMat

          #5
          Bei uns sind es noch knapp 230 Mitglieder, vor 4 Jahren waren es noch
          über 300. Haben bei uns im Verein auch alles mögliche an Werbemaßnahmen
          durchgeführt, dazu noch eine gute Presse durch die 1. Herren. Hat alles
          nichts gebracht, außer das ein paar Schulkinder 1 mal die Woche zum Training
          kommen. Aufnahmegebühr gibt es ebenfalls seit Jahren nicht mehr.

          Im Jugenbereich sieht es ganz mau aus. Da Tennis seit Jahren an Bedeutung
          verliert, konzentrieren sich gute Jugendspieler auf bestimmte Vereine.
          Der Rest krebst so vor sich hin und spielt nur noch wegen der im Verein
          spielenden Eltern. Allerdings sind wir hier im Verband nicht die einzigen.
          Fast jedem Tennisverein geht es schlecht und büßt Mitglieder ein. Allerdings
          ist unser Verein selbst mit 150 Mitgliedern noch überlebensfähig, so dass
          es nicht ganz so schlimm ist.



          @esingen

          400 Mitglieder auf 7 Plätzen? Das möchte ich mir gar nicht vorstellen.
          Entweder davon sind 200 passiv oder ich weiß auch nicht. Selbst bei uns
          (6 Plätze) ist es unter der Woche schon ätzend. Ein Platz fällt ja fast
          immer für den Trainer weg.

          Wo ist euer Verein denn und haben sich vielleicht bei euch Vereine im
          Umkreis aufgelöst?

          Kommentar

          • Soulman

            #6
            Wir haben in den letzten beiden Jahren auch etliche Mitglieder verloren.
            In der Nähe wurde ein Golfplatz eröffnet und da sind dann einige gewechselt.
            Insbesondere bei den 40 bis 50 jährigen tun sich da gewaltige Löcher auf.

            Im Jugendbereich läuft leider auch nicht mehr viel ==> wenn man bei 130
            Mitglieder nur noch 12 Kinder und Jugendliche hat dann weiss man wo der
            Hase hin geht. Wir haben mit den Schulen und den Kindergärten in der Umgebung
            schon Schnupperkurse und Probetraining durchgeführt ohne dass auch nur
            eine einzige Neuanmeldung erfolgt ist.

            Über Pfingsten findet bei uns seit über 20 Jahren ein sogenanntes Jüngstenturnier
            statt. Dort dürfen nur Kids mitspielen die die die spielen wollen können
            quer über unserere 3 Plätze spielen.

            Kommentar

            • Jens Husung

              #7
              bei uns 5 Plätze

              Aktuell: 200 Mitglieder, davon 60 Jugendliche, insgesamt 14 Mannschaften.

              Kommentar

              • badnix

                #8
                bei uns 4 Plätze

                aktuell 140 Mitglieder (vor 3 Jahren noch 180/190)



                sind jetzt Spielgemeinschaften mit Nachbarvereinen (ähnlich Mitgliederzahl)
                eingegangen, um alle "Spielwilligen" vernünftig und gut unterzubringen.
                Haben jetzt



                gemeinsam 9 Plätze, bei 12 Mannschaften + 5 Jugend = 17



                Problem: Nachwuchsarbeit kostet sehr viel,

                Eltern "geben Kinder ab" und engagieren sich wenig, es sei denn sie sind
                selbst aktiv

                sobald die Hormone spriesen, d.h. spätestens mit 18 haben fortpflanzungsrelevante
                Aspekte häufig eindeutigen Vorrang und die Jugendlich hören auf, Tennis
                aktiv zu spielen



                Als einzige "Gegenmaßnahme" hat sich die Betreuung von Freizeittruppen
                mit festen, 14tägigen Trainingszeiten einigermaßen bewährt. Hier konnten
                neue Mitglieder gewonnen werden, die noch Freude an der Bewegung haben,
                für den Fußball zu alt und fürs Golfen noch zu jung sind .

                So konnte nahezu eine komplette (11 Mann) AH-Fußballmannschaft gewonnen
                werden, die heute aktiv 40er spielt.



                Ansonsten sind bei uns die 40-60jährigen die Aktivposten, das "Loch" gibt
                es bei den ganz jungen Spielern bis hoch zu den 30ern, wobei Großvereine
                eben doch Vorteile im Bereich Jugendarbeit etc. haben, dort professionell
                vorgehen können, in einer Stadt mit 40.000 Einwohnern und 6 Tennisvereinen
                (Stadtteile) sicherlich nicht ganz unproblematisch.

                Kommentar

                • MagicMat

                  #9
                  @badnix

                  Es ist genauso wie du sagst. Zum einen braucht man Jugendliche/Kinder
                  als Nachwuchs, auf der anderen Seite kosten die viel Geld und bringen
                  kaum Beitrag. Bei uns wird schon darüber nachgedacht, zumindest einen
                  Elternteil als passives Mitglied zu verpflichten.



                  Vo allem darf man eines nicht vergessen, Tennis ist für Anfänger ein sehr
                  teurer Sport. Neben der Ausrüstung fällt hier besonders das Training ins
                  Gewicht. Ein Jugendlicher der später so gut spielt um auch weiterhin gefallen
                  am Tennis zu haben, braucht wenigstens 2-mal die Woche Training, eher
                  3-mal. Und da reicht es nicht immer in 4er Gruppen zu spielen. Besonders
                  bei der derzeitigen Wirtschaftslage macht es den Sport nicht attraktiver.



                  Ich denke Tennis wird auch weiterhin Rückläufig sein und die Auflösung
                  kleinerer Vereine scheint unausweichlich. Bei uns in GE (280.000 Einwohner)
                  gibt es mittlerweile nicht mehr als 10 Hallenplätze (alle in Vereinen).
                  Vor 10 Jahren waren das noch über 30. Daraus wurden jetzt Cageball-, Lagerhallen
                  usw. gemacht.

                  Kommentar

                  • esingen
                    Neuer Benutzer
                    • 21.12.2024
                    • 6

                    #10
                    @magic



                    bei uns ist in der Woche ab 16 Uhr alles voll!!! man kann sich allerdings

                    nicht vorher eintragen. wir haben alle karten und man kann sich höchstens

                    1 std. vor spielbeginn einhängen. eigentlich ist das alles ziemlich gut..



                    aufgelöst hat sich niemand, haben halt alle spass am verein. ist echt
                    immer lustig bei uns.



                    wir haben ein großes einzugsgebiet aus hamnburg.



                    ich glaube wir sind der einzige verein, der eher noch wächst :-)

                    Kommentar

                    • harry

                      #11
                      Morgen,

                      bin in 2 Vereinen aktiv.

                      Nr. 1 um aktiv Mannschaft zu spielen

                      ca. 320 Mitglieder bei 9 Plätzen

                      Tendenz : rückläufig.



                      Nr. 2

                      Familienverein, gute Gemeinschaft und Spaß

                      ca. 280 Mitglieder;

                      Tendenz : rückläufig.



                      Schulobjekte, Schnupperkurse, etc wurde alles versucht

                      mit schlechter Resonanz.



                      Bin persönlich der Meinung, daß es fast unmöglich zur Zeit ist,

                      Anfänger, Neulinge zum Tennis zu bewegen.

                      Die einzige Möglichkeit um auf Dauer zu überleben, ist es aktive

                      Spieler aus anderen Vereinen "abzuwerben"



                      ist nur meine persönliche Meinung



                      bis dann

                      Harry

                      Kommentar

                      • Philipp

                        #12
                        Hi

                        Ich glaube, dass viele Jugendliche Tennis einfach "uncool" finden. Es
                        fehlen einfach ein paar Tennisspieler die rüberkommen. Stellt euch vor,
                        es gäbe einen Tennisspieler, wie Daniel Kübelböck...

                        Kommentar

                        • Floriano

                          #13
                          Es liegt denke ich auch leider daran das Tennis für einen der selber unaktiv
                          ist im Fernsehen so derbe langweilig ist!!!

                          Ich mein ich schlaf bei manchen Matches auch ein...aber wenn man selber
                          spielt versetzt man sich auch eher in ein "Fernsehmatch" rein.



                          Und Tennis ist bei vielen eben leider noch als Reichensport oder ähnliches
                          verschrien......das ist echt schade...und wenn so wenig Interesse------auch
                          event.durchs Fernsehen herrscht dann entgehen den Leuten eben auch Matches
                          wie Roddick-Younes El.

                          die vielleicht den ein oder anderen mal zum Tennisspielen reizen würden.....



                          denn vor der Glotze hängen ja auch genug......



                          bei mir im Verein gab es auch schon öfter SChnupperkurse,aber leider auch
                          mit schlechter Resonanz

                          Kommentar

                          • tennismieze

                            #14
                            Hi,

                            wir haben innerhalb der letzten 4 Monate unsere Zugänge gesteigert auf
                            knapp 300 Mitglieder. Vorher waren wir so 250.

                            Das Ganze läuft als Aktion, bei der die Erstjahresbeiträge reduziert sind.
                            Letztes Jahr 55Euro incl. 2 Std. Training, dieses Jahr 25Euro ohne Training,
                            weil der Verein 25 Jahre lang existiert.

                            Es werden zwar wieder so einige Neuzugänge abspringen, aber sicher auch
                            welche bleiben. Aufnahmegebühr nehmen wir schon länger nicht mehr.

                            Plätze: 8

                            Kommentar

                            • Jens Husung

                              #15
                              55Euro für das Jahr als Vollzahler????? bei uns bezahle ich 202,-EURO

                              Kommentar

                              Lädt...