Mitgliederschwund

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MagicMat

    #16
    @tennismieze

    Keine schlechte Idee, solange sich die anderen Mitglieder bei diesen Aktionen
    mitmachen. Wenn von den 50 neuen Mitgliedern nur 10 bleiben, hat es sich
    ja schon gelohnt.

    Kommentar

    • badnix

      #17
      Wir haben für 2003 bereits beschlossen, ein "Schnupperjahr" einzuführen,
      mit einem halbiertem Beitrag von 60 EURO.



      Nachdem wir aber eine TA sind, muß hierzu noch der Beitrag in gleicher
      Höhe an den Hauptverein gerechnet werden, der Gesamtaufwand beläuft sich
      also auf 120 EURO p.a.



      Dazu gibt es auch alle 2 Wochen Freitag abend 2 Stunden Training für die
      Freizeitler, die mit dem "Schnupperjahr" hauptsächlich angesprochen werden
      sollen. Betreut wird das Training von diversen Mannschaftsspielern.

      Kommentar

      • tennismieze

        #18
        Na, Gegenstimmen von den Alteingesessenen, die den vollen Beitrag zahlen,
        gibt es natürlich auch. Trotzdem kommen wir an der Überalterung der Mitglieder
        nicht ohne solche Aktionen vorbei. Dann ist das Ende des Vereins abzusehen.
        Zumal in unserer Stadt reichlich Tennisvereine existieren und die kleinen
        so nach und nach den Geist aufgeben.

        Kommentar

        • tennis-gangsta

          #19
          Der Bereich Marketing in den Vereinen nimmt ständig an Bedeutung zu. Da
          gibt es kaum noch Unterschiede zu Wirtschaftsunternehmen.



          Sponsoring, Mitgliederwerbung, Werbemittel, Angebote für Zielgruppen (Mitglieder,
          Nichtmitglieder, Kinder usw.), Schaukämpfe etc. müssen heute doch angeboten
          werden um sich von anderen Wettbewerbern aus der gigantischen Freizeitindustrie
          abheben zu können.



          Auch von Fusionen verschiedener Tennisclubs kann man sich nicht mehr verschließen,
          siehe vereinsübergreifende Mannschaftsbildungen und Training.



          Neue Mitglieder zu gewinnen ist das eine, sie zu halten ist schon schwieriger,
          besonders Kinder und Jugendliche.



          Unser finanzielles Angebot ist ein reduzierter Mitgliedsbeitrag von 25
          % zum 25. jährigen Jubiläum bei Neueingetretenen. Ein ganz großer Teil
          der Mitglieder unterstützt dieses Angebot. Besser ein solches Angebot
          als ständig steigende Beiträge.



          Gruß tg

          Kommentar

          • Hawkeye2
            You cannot be serious !!!
            • 26.04.2002
            • 3277

            #20
            Hi zusammen,



            sammle und merke mir gerade alle Anregungen, die es so gibt und werde
            so einige mal an den Vorstand weitertragen.



            Schließlich darf ich bereits in diesem Jahr eine "einmalige" Umlage von
            20 Euro zahlen, weil keine Reserven mehr da sind...





            Gruß und Danke

            Kommentar

            • Jens Husung

              #21
              das kenn ich doch wir haben aber durch großzügige "Spenden" der
              Mitglieder schließlich unsere unterdeckung von 10TEUR eliminieren können.
              Deshalb machen wir ja nun unsere Plätze selber! Einsparung ca 4-6TEURO

              Kommentar

              • MagicMat

                #22
                @Jens Husung

                Uff, ihr habt für 5 Plätze 4-6 T-Eurogezahlt??? Also ich glaube bei uns
                sind es all incl. für 6 Plätze 3500 Euro und bei einem Bekannten im Verein
                wurden die 4 Plätze für 2000 Euro hergerichtet (und das nachweislich sehr
                gut). Früher haben wir allerdings auch angeblich 10.000 DM für die 6 Plätze
                bezahlt.

                Ich denke man kann mit etwas Geschick eine Menge in einem Tennisclub sparen.
                Wechsel des Stromanbieters, Brunnen fürs Grundwasser um Plätze zu sprengen
                (armortisiert sich bei uns nach 3 Jahren) usw..

                Kommentar

                • tennis-gangsta

                  #23
                  @magicmat



                  bei uns kosteten jetzt 6 Plätze ca. 5.500 Euro incl. MWSt. für die Aufarbeitung,
                  incl. einiger neuer Linien.



                  Der Brunnen ist genehmigungspflichtig und stößt bei uns auf Probleme.




                  Wasserlieferant und auch Stadt bezuschußen teilweise die Betriebskosten
                  des Vereins. Der Gewinn aus der Bewirtschaftung des Clubheimes kann zumindest
                  teilweise an den Verein abgeführt werden.



                  Gruß tg

                  Kommentar

                  • goosyluz28

                    #24
                    Wenn man Eure Beiträge liest, wird klar, dass in Richtung Clubbeitrag
                    bzw. Aufnahmegebühren schon viel von den Clubs unternommen wird, den Mitgliederschwund
                    aufzuhalten. Aber wie sieht's denn mit den anderen $$$-Fässern ohne Boden
                    des Tennissports, Ausrüstung und Training, aus? Gerade beim Punkt Ausrüstung
                    sollten sich vielleicht mal die Anbieter von Tennisprodukten fragen (hallooooo),
                    wie denn ihre potentielle Kundschaft in 20 oder 30 Jahren zahlenmaessig
                    aussieht...naja, vielleicht ist ja bis da hin endlich das Tenniscarving
                    erfunden, das neuen Absatz beschert...

                    Was ich damit sagen will, ist so was wie "Freie Schläger und Saiten für
                    alle unter 16."

                    Kommentar

                    • Paddy C.

                      #25
                      Bei uns sinde so ca. 170 Mitglieder noch im Verein!! Besonders gehen bei
                      uns Junioren und Senioren zwischen40 und 60 Jahren verloren!! Neugewinnung
                      von Mitgliedern: Fehlanzeige!!

                      Kommentar

                      Lädt...