Hallo zusammen,
ich könnte mal gut die Meinung Anderer gebrauchen:
Mein Sohnemann (11) spielt Knaben in der 2. Verbandsliga. Alle Spieler
der letzten Saison sind zu den Junioren aufgerückt, d.h., dass alle Spieler
"neu" in der Verbandsliga spielen. ZZ sind 3 Knaben da, die leistungsmässig
in die 2. Verband passen. Den 4. müssen sie sich aus der Knaben 2 und
3 "leihen".
Im nächsten Jahr geht einer der drei zu den Junioren: Es bleiben nur noch
2 Elfjährige (die dann 12 sind) und noch 3 Jahre Knaben spielen. Da sie
jetzt schon in die 2. Verband passen dürften sie dann möglicherweise in
der Lage sein noch höher zu spielen.
Es ist aber "unten", d.h. bei den 9 und 10-jährigen nix erfolgversprechendes
zu erwarten.
Der Verein hat rund 420 Mitglieder, davon rund 80 Kinder/Jugendliche.
Nu kommts: Auf den Bezirksmeisterschaften letzes Wochenende erschien ein
Knabe (11), der in den letzten 2 Jahren nie in Erscheinung getreten ist
und recht gut Tennis spielt. Es stellte sich schnell heraus, dass er wegen
seines Vaters, der sich wohl auf dem Platz kräftig daneben benommen hat,
2 Jahre gesperrt war. In dem Verein, in dem er spielt, gibt es wohl keine
spielstärkeren Knaben.
Unser Trainer war ebenfalls auf den Bezirksmeisterschaften anwesend ....
und hat dem Knaben bzw. seinem Vater ein Probetraining bei unseren Knaben
angeboten, was wohl auch stattfinden wird.
Obwohl eine Verstärkung der Mannschaft wünschens wäre machen mich einige
Punkte nachdenklich:
1. Für den Neuen würde unser Verein einiges an Fahrerei bedeuten. Das
stellt hohe Anforderungen an Selbstdisziplin und Zuverlässigkeit. Klappt
sowas bei einem 11-jährigen bzw. dessen Eltern?
2. Vielleicht will er lediglich in der Mannschaft mitspielen ohne mit
zu trainieren. Kann sowas gutgehn?
3. Was macht man, wenn der Vater wirklich ein Stinkstiefel ist und sich
nicht an Regeln (Beratungsverbot....) hält? Das gibt doch Unfrieden und
schmälert den Ruf des ganzen Vereines.
4. Stimmt das überhaupt, dass ein Kind wegen der Eltern gesperrt werden
kann? Oder kann nur der gesperrt werden, der auch das Vergehen begangen
hat?
5. Macht das überhaupt Sinn, in einem Verein mit 420 Mitgliedern bei den
Knaben/Junioren dauerhaft eine Spielklasse in oder über der 2. Verbandsliga
anzuvisieren? In welcher Liga spielen Eure Knaben/Junioren und wie groß
ist der Verein?
Bin gespannt auf Meinungen und Ansichten.
Numakukn
ich könnte mal gut die Meinung Anderer gebrauchen:
Mein Sohnemann (11) spielt Knaben in der 2. Verbandsliga. Alle Spieler
der letzten Saison sind zu den Junioren aufgerückt, d.h., dass alle Spieler
"neu" in der Verbandsliga spielen. ZZ sind 3 Knaben da, die leistungsmässig
in die 2. Verband passen. Den 4. müssen sie sich aus der Knaben 2 und
3 "leihen".
Im nächsten Jahr geht einer der drei zu den Junioren: Es bleiben nur noch
2 Elfjährige (die dann 12 sind) und noch 3 Jahre Knaben spielen. Da sie
jetzt schon in die 2. Verband passen dürften sie dann möglicherweise in
der Lage sein noch höher zu spielen.
Es ist aber "unten", d.h. bei den 9 und 10-jährigen nix erfolgversprechendes
zu erwarten.
Der Verein hat rund 420 Mitglieder, davon rund 80 Kinder/Jugendliche.
Nu kommts: Auf den Bezirksmeisterschaften letzes Wochenende erschien ein
Knabe (11), der in den letzten 2 Jahren nie in Erscheinung getreten ist
und recht gut Tennis spielt. Es stellte sich schnell heraus, dass er wegen
seines Vaters, der sich wohl auf dem Platz kräftig daneben benommen hat,
2 Jahre gesperrt war. In dem Verein, in dem er spielt, gibt es wohl keine
spielstärkeren Knaben.
Unser Trainer war ebenfalls auf den Bezirksmeisterschaften anwesend ....
und hat dem Knaben bzw. seinem Vater ein Probetraining bei unseren Knaben
angeboten, was wohl auch stattfinden wird.
Obwohl eine Verstärkung der Mannschaft wünschens wäre machen mich einige
Punkte nachdenklich:
1. Für den Neuen würde unser Verein einiges an Fahrerei bedeuten. Das
stellt hohe Anforderungen an Selbstdisziplin und Zuverlässigkeit. Klappt
sowas bei einem 11-jährigen bzw. dessen Eltern?
2. Vielleicht will er lediglich in der Mannschaft mitspielen ohne mit
zu trainieren. Kann sowas gutgehn?
3. Was macht man, wenn der Vater wirklich ein Stinkstiefel ist und sich
nicht an Regeln (Beratungsverbot....) hält? Das gibt doch Unfrieden und
schmälert den Ruf des ganzen Vereines.
4. Stimmt das überhaupt, dass ein Kind wegen der Eltern gesperrt werden
kann? Oder kann nur der gesperrt werden, der auch das Vergehen begangen
hat?
5. Macht das überhaupt Sinn, in einem Verein mit 420 Mitgliedern bei den
Knaben/Junioren dauerhaft eine Spielklasse in oder über der 2. Verbandsliga
anzuvisieren? In welcher Liga spielen Eure Knaben/Junioren und wie groß
ist der Verein?
Bin gespannt auf Meinungen und Ansichten.
Numakukn
Kommentar