Die Website ist umgebaut worden - alles zu den wichtigsten Änderungen findest Du in dem Artikel zum Relaunch.
Falls dies Dein erster Besuch ist, schaue Dir am besten die häufig gestellten Fragen an. Du musst Dich zuerst registrieren, bevor Du Beiträge verfassen kannst: Klicke auf den Registrierungslink, um fortzufahren. Zum Lesen der Beiträge wähle das entsprechende Forum aus der untenstehenden Liste aus.
Safin gehört für mich nicht zu den Talentiertesten, da ein Talent für
mich durchgehend konstsnt spielen muss, und nicht wie Safin ein Turnier
gewinnen, und dann Monatelang nur wieder "Mist" zusammenspielen.
Was ich nicht verstehe ist, das Talent im Tennis fast IMMER mit Ballgefühl
gleichgesetzt wird, dabei sind gerade im Tennis auch physische Faktoren
wie Laufschnelligkeit oder Aktionsschnelligkeit(Schlagen) von enormer
Bedeutung. Und diese Faktoren sind auch im wesentlichen durch genetische
Faktoren bestimmt und somit Talent!
Desweiteren kann ich mir nicht vorstellen dass ein Ivan Lendl so viel
weniger Touch hatte als McEnroe ,es sah zwar nicht ganz so leicht und
spielerisch aus bei ihm, aber er war dann wohl bei anderen Faktoren talentierter.
Talent ist für mich genetisches Potential. Daher bedeutet dies, dass jemand
mit viel Talent bessere Voraussetzungen im Sport hat, um erfolgreich zu
sein.
Jedoch wie kann man das über den Bildschirm verfolgen??
die Faktoren die ich dabei beachte:
1. Leichtigkeit (Wie leicht tut sich ein Spieler, wie viel Gefühl zeigt
er)
2. Wie stark ist er in brenzlichen Situationen, kommen da seine Schläge
noch?
3. Wie viel steckt in einem Spieler noch drinnen (natürlich schwer ersichtlich)?
Welche weiteren Faktoren sind für euch wichtig, wenns um Talentbestimmung
geht?????
Talent bedeutet für mich zum einen, wie viel jemand arbeiten muss, um
etwas zu erreichen. Hier steht Marat für mich mit ganz oben, weil wenn
er in guter Verfassung ist, schlägt ihn eigentlich keiner.
Aber Talent beinhaltet für mich andererseits auch irgendwie Willenskraft.
deswegen mit Becker und vor allem Muster in der Liste. Hinzu kam bei beiden
noch die Schlagvielfalt und Variabilität im Spiel generell.
Muß nochmal kurz auf Mecir zurückkommen. Wahrscheinlich kennen den hier
einige gar nicht mehr. War früher mein absoluter Lieblingsspieler und
wegen ihm hab ich mir damals auch den Snauwaert Schläger gekauft. Bei
ihm fand ich es so toll, wie er die Gegner auf dem Platz teilweise verarscht
hat, nicht böse gemeint. Aber der hat alle Möglichkeiten den Punkt zu
machen und wählt dann die mit der keiner rechnet.
Das stimmt allerdings. jedoch soweit ich weiß, war das nur in einem einzigen
Spiel damals gegen Conners. Aber er hatte sowieso nicht den Mega Aufschlag.
Von daher ähnele ich ihm.
Kommentar