trainer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nightwing

    trainer

    wieder mal was rein spekulatives.

    muss ein guter trainer ein guter spieler sein?
  • Yuck Fou!

    #2
    Bis zu einem gewissen Level ja, vor allem im Jugendbereich. Man glaubt
    mit 16 Jahren in schlagtechnischen Fragen keinem Trainer mehr, gegen den
    man gewinnt... Ab einem gewissen Level, wenn es eigentlich fast nur noch
    um taktische Dinge geht, muss der Trainer eigentlich gar nicht spielen,
    er muss nur etwas davon verstehen und ein gutes Auge haben (was irgendwie
    doch wieder an relativ gutes Tennisspielen gebunden ist...)

    Kommentar

    • loethelm

      #3
      Ab und bis zu einem gewissen Level würde ich sagen.

      Beim Koordinationstraining mit 3-5 jährigen wird eh fast nichts mit Schläger
      und Ball gemacht. Also is es da egal.

      Kommentar

      • Soulman

        #4
        Was ist der Hauptunterschied zwischen sehr guten und guten Tennisspielern
        ?

        Ich behaupte aus meiner Erfahrung heraus dass es das Spieltempo ist.



        Ein Trainer sollte in der Lage sein jedem Schüler angemessene Bälle zuzuspielen
        was sowohl das Tempo, die Richtung und den Schnitt betrifft.

        Wenn der Trainer nicht oder nicht mehr in der Lage ist ein schnelles
        Tempo über längere Ralleys mitzugehen so ist es sicher sinnvoll die Trainingsform
        so zu gestalten dass es der Schüler ist der rennt.

        Ich serviere meinem Sohn z.B. die Aufschlage von der T-Linie aus um seinen
        Return zu schulen oder er darf im normalen Spiel die Aussenlinien nicht
        übertreten d.h. er muss immer im Feld stehen, die Doppelkorridore werden
        zu seinem Spielfeld dazugenommen.



        Mit einem spielstarken Jugendlichen ein Match zu bestreiten halte ich
        für sehr bedenklich da dabei der Trainer eigentlich nur verlieren kann.




        Dafür habe ich in der Regel spielstärkere Hittingpartner für meine Schüler
        die denen dann mal zeigen wo der Hammer hängt.



        Soulman

        Kommentar

        • Yuck Fou!

          #5
          Des mit dem Tempo ist nur eine Sache! Ein guter Trainer sieht, was der
          Schüler nicht voll macht oder auch übertreibt. Das mit dem hohen Tempo
          seh ich weniger als Problem, da die meisten eh so fest schießen, wie sie
          können. Wenn ein Trainer einem dann auch aufzeigt, dass man auch mit langsamen
          Bällen abwarten kann, um dann im richtigen Moment zuzustechen, bringt
          das schon sehr viel.

          Kommentar

          • badnix

            #6
            ein guter Trainer muß aus meiner Sicht ein guter Techniker sein, der Schläge
            und Spiel analysieren, die Fehler erkennen, event. besser vormachen und
            somit dem Spieler weiter helfen kann.



            Ansonsten sehe ebenso wie Soulman den Unterschied zwischen gut und sehr
            gut nur noch im Tempo. Sonst müßten ja alle Trainer der Topspieler noch
            besser als die Spieler selbst sein

            Kommentar

            • Soulman

              #7
              @Yuck Fou



              Ich rede von guten und sehr guten Spielern, nicht von uns Freizeitspielern
              die so fest auf die Bälle draufdreschen wie sie nur können. ich bin der
              Meinung dass speziell in den Kreisklassen die Bälle viel zu hart geschlagen
              werden. Die Fehlerquote steigt dann ungemein an, einfach weil die Ballkontrolle
              fehlt.



              Die Sorte Spieler von denen ich rede sind in der Lage aus fast jeder Spielsituation
              raus den Ball mit einer hohen bis sehr hohen Geschwindigkeit und einer
              maximalen Kontrolle an den angepeilten Punkt zu spielen. Spiel Du denen
              mal einen langsamen Ball zu und warte ab was dann passiert.



              Je höher das Tempo desto schneller ist Verteidigungs- und Angriffsbeinarbeit
              zu leisten, kommen dann noch entsprechende Winkel dazu wird das Spiel
              noch schneller.

              Du hast doch sicher dieses Jahr die Sandplatzturniere der Profis verfolgt
              da wird nicht anders gespielt wie auf den unteren Ebenen, nur einfach
              schneller und härter.





              Soulman

              Kommentar

              • Yuck Fou!

                #8
                Ich hatte da eigentlich ein andres Gefühl... Natürlich bringts
                nix, wenn man nur draufdrischt. Den Freizeitbolzer hatte ich auch nicht
                gemeint, aber es gibt selbst in höheren Klassen Leute, die zwar gut spielen,
                sich aber durch ihre Ungeduld, selbst aus absoluten Bedrängnissituationen
                einen Schuss ins hintere Eck spielen zu müssen, um viele Chancen bringen.
                Beispiel: BMW-Open in München 2003: Zum einen Federer: Es ist keine Spur
                so, dass er lasch spielen würde, das hatte ich vorhin auch gar nicht gemeint,
                aber er hat cool mit 80% gespielt, bis dann mal ein kürzerer Ball kam
                - und dann kam erst der Schuss, nicht gleich beim Return oder wenn er
                hinten am Zaun stand. Das Gegenteil war Srichaphan: Der hatte irgendwie
                das Bedürfnis, die Ballwechsel so kurz wie möglich zu gestalten und den
                Gegner auch aus der Bedrängnis unter Druck zu bringen -> ich glaube, das
                Spiel ist 1:6;3:6 ausgegangen - obwohl Srichaphan sicher 20% schneller
                gespielt hat als der Gegner...

                Kommentar

                • badnix

                  #9
                  stimme Soulman hier zu:



                  den Kreisklassenspielern muß man eh in jedem Training eine halbe Stunde
                  Spiel im Doppelkorridor "verordnen", damit sie lernen, den Ball einigermaß
                  sicher zu platzieren.



                  Ansonsten ist es wirklich eine Frage des Tempos:

                  heute verliere ich gegen Spieler, gegen die ich früher gewonnen habe -
                  ausschließlich wegen der 15-20 Jahre Altersunterschied. Mit 35 kann ich
                  mit 20-Jährigen körperlich noch einigermaß mithalten, dann entscheidet
                  noch die bessere Technik.



                  Versuch das mal mit 50 + gegen Jungs im besten Alter von 20-30 Jahren,
                  läuferisch hast Du da einfach keine Chance mehr, schlagtechnisch bis Du
                  zwar besser, was nützt das aber, wenn Du an die Bälle nicht mehr ran kommst
                  ???

                  Kommentar

                  • Yuck Fou!

                    #10
                    Jaaa, das Tempo in der Bewegung. Da stimm ich dir voll und ganz zu. Ich
                    glaube, Soulman hat das Schlagtempo gemeint, oder?

                    Kommentar

                    • björn
                      Me breaks the hat string
                      • 21.01.2003
                      • 2713

                      #11
                      Ein guter Trainer muss für mich Schleifer, Freund und Respektsperson in
                      einem verkörpern, nur dann kann das was werden. Das ganze gespickt mit
                      verschiedenen Übungsformen (nicht immer das gleiche!), eine gehörige Prise
                      Taktikschulung und ins Training verpacktes Konditionstraining, dann passt
                      die Kappe. Erinnere mich da gerne an den einen Trainer beim esta-Tenniscamp.
                      War gut und gerne 65 Jahre alt, hat jeden Ball millimetergenau gespielt,
                      war ein Schleifer ohne Ende. Hat immer neue Sachen auf Lager gehabt, aber
                      auch mal ein Späßchen. DAS war für mich ein Trainer. Egal, ob ich ihn
                      (aber nur aufgrund seines Alters) geschlagen hätte.

                      Kommentar

                      • Häuptling Webbl

                        #12
                        Ich will mich ja nicht einmischen (passt eh nicht ganz zum Thema), aber
                        ich finde schon, dass es auch in der Kreisklasse Spieler gibt, die den
                        Ball ganz gut treffen. Allerdings gibt es als krasses Gegenteil Spieler,
                        bei denen weißt du genau, wenn man den Ball dreimal locker rüberspielt,
                        dann landet der nächste Ball im Zaun.



                        Gruß Jörg

                        Kommentar

                        • Yuck Fou!

                          #13
                          @Jörg: Stimmt schon! Eine Mannschaft, die aus der Kreisklasse aufsteigt,
                          würde 3-4 Klassen höher nicht absteigen...

                          Kommentar

                          Lädt...