Gastgeber bei Medenspielen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • numakukn

    Gastgeber bei Medenspielen

    Hallo zusammen,



    bei und im Verein stellen wir den Medenmannschaften bei Heimspielen (also
    auch für die Gegner) einen Kasten Sprudelwasser. Das zahlt der Verein.



    Macht man das bei Deinem Verein auch so?



    Weiterhin wird zu einem (kleinen) Essen eingeladen (zumindest bei Knaben
    + Junioren, bei Erwachsenen weiss ich das nicht). Pommes mit Würstchen,
    Spagetti oder Hähnchenbrust mit Beilage. Dazu gehört ein Getränk und ein
    symbolischer Nachtisch (Eis am Stiel in der 40 Cent-Klasse).

    Das zahlen dann die Spieler für sich und die Gegner.



    Macht man das bei Dir im Verein auch so? Und: Wie teuer ist da so Essen?



    Bei uns: Pommes+Bockwurst: 4,50

    Spagetti/ Tomatensauce: 4,50

    Hähnchenbrust/Fritten: 5,40



    Würde mich interessieren, wie das bei anderen Vereinen gehandhabt wird.



    Gruß

    Numakukn



    PS. Der Verein hat knapp 500 Mitglieder, das Vereinsheim ist bewirtschaftet.
  • Pac

    #2
    Also , bei uns muss man sich als Junior keine gedanken machen . Da zahlen
    es die Eltern



    Bei uns siehts schon wieder anders aus . Jeder Gegner bekommt ne Flasche
    Wasser vom Verein gestellt . Um das Essen muss sich die jeweilige Mannschaft
    selbst kümmern . Da wir ein unbewirtetes Vereinsheim haben , können wir
    selber kochen . Im letzten Sommer haben wir auch mal gegrillt . In der
    Regel wird alles aus der Mannschaftskasse gezahlt . Wir haben einen ausgefeilten
    Strafenkatalog , somit ist sicher gestellt dass sich die Kasse von Geisterhand
    auffüllt . Pro gewonnenem Match zahlt außderdem unser Sportwart 3EURO
    in die Kasse .

    Kommentar

    • HIGHTOWER
      Moderator
      • 03.07.2003
      • 4979

      #3
      getränke, sandwiches und kuchen werden bei uns vom gastgeber gestellt.
      je nach liga (die wahrscheinlichkeit steigt mit dem alter!) wir der gegner
      zum essen eingeladen. der club gibt einen bestimmten betrag pro heimspiel.
      den rest teilen sich die mannschaftsmitglieder unter sich auf

      Kommentar

      • björn
        Me breaks the hat string
        • 21.01.2003
        • 2713

        #4
        Unser Verein hat ein unbewirtschaftetes Vereinsheim.



        Wasser zu jedem Spiel zahlt der Verein. 2 Kisten, wenn mehr benötigt wird,
        wird auch mehr gezahlt - nicht, dass wegen Wassermangel einer umkippt.



        Während des Spiels gibts kostenlos Kaffee und Kuchen für alle und für
        die Zuschauer Weißwurstfrühtück ab 11 Uhr - um die Kasse aufzufüllen.



        Nach dem Spiel lädt die Mannschaft - ohne Vereinszuschuss - zum Essen
        und ein Getränk (wird nicht so eng gesehen) pro Gegner ein. Entweder wir
        grillen oder bestellen Fleischberge bei einem Partyservice. Kostenpunkt
        pro Nase liegen meist bei ca. 7 Euro.

        Kommentar

        • MagicMat

          #5
          Essen gabs bei uns nur in der Verbands- und Oberliga wo die Mannschaften
          teilweise eine Anreise von zwei Stunden hatte. Allerdings habe ich die
          Jahre über auch einige wenige Ausnahmen kennengelernt, wo es ncihts gab.
          Das hat sich aber schnell im Verband rumgesprochen und dementsprechend
          haben die auch nie etwas bekommen.



          Bei uns in der Bezirksliga wird kein Essen gestellt. Selbst Wasser habe
          ich äußerst selten erlebt. Das empfinde ich allerdings nicht als weiter
          schlimm. Zwei Kästen Wasser sollte man sich eh als Mannschaft immr kaufen.

          Kommentar

          • Marsico

            #6
            Hallo,

            das mit den Getränken gab es bei uns früher bei manchen Vereinen auch.
            Mittlerweile werden die Getränke selbst bezahlt.

            Nach den Spiel wird die Gastmannschaft zu einem Essen eingeladen. Dieses
            Essen wird von der Heimmannschaft bezahlt. Ohne Zuschuss vom Verein. Kaffee
            und Kuchen während des Spieltages sind in manchen Vereinen für die Spieler
            kostenlos (bei uns auch). Die Kosten pro Spieler betragen pro Spieltag
            so ca. 7-10 Euro.

            Das Clubheim dei uns ist bewirtet.

            Gruß Marsico

            Kommentar

            • O.Schmetterhand

              #7
              Wir haben vor Jahren auch immer die Gastmannschaft bei uns zum Grillen
              eingeladen. Bei Auswärtsspielen gab es aber fast nie was für uns, oder
              wir mußten richtig viel dafür bezahlen. Jetzt schmieren wir nur noch Brötchen
              und verkaufen diese zum Selbstkostenpreis.

              Kommentar

              • tennis-teufel

                #8
                Bei uns ist Schlaraffenland: Angefangen vom Mineralwasser über Kaffee
                und Kuchen bis hin zum Essen wird alles vom Verein gezahlt, man muss nur
                für die Getränke zum und nach dem Essen aufkommen.

                Kommentar

                • TheAppel

                  #9
                  Bei uns ist es ähnlich wie bei Björn, liegt vielleicht an Franken!



                  Bei uns zahlt der Verein 2 Kisten (je 1 Wasser und 1 Bier). Alles andere
                  wie Kuchen, Wurst- und Käsebrote, Kaffee, Getränke, Essen (oft Grillen
                  oder Schnitzel) stellt die Mannschaft dem Gegner (und natürlich auch sich
                  selbst ) zur Verfügung. Dabei entstehen immer Kosten um 10 Euro.



                  Ausserdem stellen wir unsere Mannschafts-Spardose auf in die dann immer
                  so ca. 20 Euro als freiwillige Spende fliessen!



                  Wir sind so immer gut gefahren und auch uns geht es bei Auswärtsspielen
                  eigentlich nie schlecht!

                  Kommentar

                  • badnix

                    #10
                    wir stellen für beide Mannschaften immer 2 Kasten Mineralwasser zur Verfügung
                    - das bayrische Grundnahrungsmittel gibt es allerdings nur gegen Cash




                    Ferner stellen wir ein Essen, sowie Kaffee und Kuchen, für die Mannschaften
                    ebenfalls kostenlos. Kuchen und Salate bringen wir zumeist selbst mit,
                    das sehr gute Essen wird von einer Metzgerei geliefert.



                    Zuschuß vom Verein gibt es pro Heimspiel 50 Euronen, damit kommen wir
                    zumeist klar, bzw. zahlen noch etwas auf. Bisher nur gute Erfahrungen
                    gemacht, auch bei anderen Vereinen.



                    Wenn zunehmendem Alter auch die Geschwindkeit des Tennisspieles abnimmt,
                    so gleicht der steigende Anspruch an Geselligkeit und gutes Essen dies
                    mehr als aus

                    Kommentar

                    • Advantage

                      #11
                      Was is denn hier los? Bei uns gibts Wasser, Cola, Fanta, Bier etc. umsonst
                      für die Gegner! Wir spielen immer ab 9 Uhr - also gbts auch nen Frühstück
                      für die Gegner. Und nach dem letzten Matchball wird gegrillt



                      Kosten für die Getränke trägt fast komplett der Verein - alles weitere
                      wird durch die Mannschaft geteilt!

                      Kommentar

                      • moya fan
                        Moderator
                        • 15.04.2004
                        • 14251

                        #12
                        Hi,



                        bei uns ist es so, daß vor Beginn der Medenrunde von jedem Spieler ein
                        gewisser Betrag eingesammelt wird.Davon werden dann die Bälle sowie das
                        Frühstück,das Essen und die Getränke für uns selber und selbstverständlich
                        auch für die Gästemannschaften bezahlt.Passiert aber alles in Eigenregie
                        und wird nicht vom Verein subventioniert.



                        Gruß



                        Moya Fan
                        Faves Players:Pouille, Simon,Verdasco,Murray,Ferrer,Nishikori,Zverev,Fognini.
                        Wenn du dir ein Ziel gesteckt hast, verfolge es mit aller Konsequenz und Beharrlichkeit und lasse dich nicht von eventuellen Rückschritten irritieren.

                        Kommentar

                        • justme

                          #13
                          Bei uns gibt es für die Gastmannschaft kostenloses Essen + 1 Getränk.

                          Zahlen wir Spieler. Ein Preis wird meistens vor Anfang der Saison mit
                          dem Gastwirt vereinbart, der dann auch das Essen liefert. Ansonsten wird
                          selber gegrillt u. jeder von unserer Mannschaft trägt was dazu bei.

                          Ansonsten gibt es vor jedem Match eine Flasche Wasser für die Gastmannschaftsspieler,
                          die der Verein bezahlt.



                          Hat bis jetzt eigentlich immer gut so funktioniert...wäre zwar froh, wenn
                          unser Verein etwas zum Essen dazubezahlen könnte, aber da er sowieso nicht
                          sooo reich ist, wird das wohl nicht gehen

                          Kommentar

                          • Paddy C.

                            #14
                            Bei uns organisiert, die Mannschaft alles! Sie finanziert Getränke und
                            Essen!

                            Kommentar

                            • Heinman
                              Heavy overdozed admin
                              • 02.10.2001
                              • 2996

                              #15
                              Wir laden die Gäste zum Essen und Trinken ein.

                              Verein zahlt nichts. Nur Jugend, Damen und Herren erhalten was.

                              Da besitzen auch die wenigsten eine Lohnsteuerkarte.

                              Finde ich eine vernünftige Lösung, da man ab einem gewissen Alter sich
                              das schon noch leisten kann, die Gäste einzuladen, wenn die Kosten sich
                              wie bei uns im Rahmen halten. Unser Clubhaus wird von uns selbst bewirtschaftet.

                              Bei einem öffentlichen Clubrestaurant denke ich, sollte der Verein was
                              zuschiessen oder der Wirt Sonderpreise machen.

                              So war das in meinem alten Verein.
                              Ich bin ganz ruhig. Wenn ich nicht alles weiß, muss ich nicht alles machen.

                              Kommentar

                              Lädt...