Tennis 2006

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • muellerhp
    Jens Kasirske
    • 27.06.2002
    • 1930

    #1

    Tennis 2006

    Da Tennis ja zur Zeit nicht gerade eine Boomsportart ist, sind Funktionäre
    des Hessischen Tennisverbands auf die Idee gekommen, die Punktspiele wieder
    attraktiver(!?!) zu machen. Unter dem Titel "Punktspiele 2006" werden
    folgende Änderungen diskutiert:



    - erst Doppel, dann Einzel

    - Satzgewinn mit 4 Spielen, bei 3:3 Tiebreak

    - 4er statt 6er Mannschaften

    - No-Advantage Regel: Bei Einstand entscheidet der nächste Punkt

    - Super Tiebreak bis 10 statt ausgespieltem 3. Satz

    - Spielzeitbegrenzung auf 5 Stunden, danach wird abgebrochen

    - Wenn die Einzel zuerst gespieltwerden, müssen die Doppel vorher aufgestellt
    werden.



    Zitat des HTV-Sportwarts:"Es sollte nicht sein, dass ein Tennisspieler
    im Laufe des Tages jeweils eine gute Stunde Einzel und Doppel spielt,
    ansonsten herumsitzt und wartet. Das Verhältnis von ca. 3 stunden Tennis
    zu den vielen Stunden Gesamtzeit ist sehr schlecht und tut der Attraktivität
    unseres Punktspielbetriebes nicht gut."



    Ziel ist also, bei Mannschaftswettkämpfen sinnvoll Zeiteinsparungen vorzunehmen,
    eine Kommission beschäftigt sich damit und will mögliche Änderungen bereits
    in 2006 einführen.



    Was haltet ihr denn davon? Ich habe denen gemailt, dass sie damit den
    Charakter eines Punktspiels kaputtmachen, außerdem den typischen Verlauf
    einzelner Matches, die weltweit einheitlich ausgetragen werden. Mein Vorschlag
    war, dann noch Seitenwechsel und zweiten aufschlag abzuschaffen und das,
    was wir dann spielen, TGFKAT (The Game Formerly Known As Tennis) zu nennen.



    Gruß Peter
    Säufste, stirbste! Säufste nich', stirbste ooch! Also säufste!!
    Gruß Peter
  • Soulman

    #2
    @müllerhp



    Guten Morgen,



    das sind ja gute Aussichten für 2006.

    Bei uns im Lahn-Dill Kreis haben die vor ca. 5 Jahren schon mal bei den
    Medenspielen sowie kreis- und Bezirksmeisterschaften der Jugendlichen
    mit der No Advantage Regel ein Jahr gespielt. Der Rückschläger konnte
    bei Einstand bestimmen von welcher Seite der Aufschläger aufschlagen soll.

    Mein Sohn hat es damals mitgemachen müssen und ich musss sagen dass es
    schon komisch war. Die Spannung die sich sonst aus Einstand, Vorteil usw.
    ergeben hat war komplett weg. Man wollte Zeit sparen und hat die Spannung
    weggenommen.

    Die Doppel vor den Einzeln zu spielen kenne ich vom Tischtennis her und
    das finde ich auch in Ordnung. Dann haben alle Spieler zu Spielbeginn
    auch auf der Anlage zu sein.

    Zu dem Rumsitzen und Warten kann ich nur sagen dass man als alter Medenrundenspieler
    weiss dass halt der gesamte Sonntag draufgeht.

    Mein Fazit: Sanfte Änderungen ja, aber keine Revolution.



    Wo gibt es Infos bezüglich dieser Änderungen?



    Soulman

    Kommentar

    • björn
      Me breaks the hat string
      • 21.01.2003
      • 2713

      #3
      @muellerhp



      Habe erst mal geschaut, ob ich noch träume oder nochmal 1. April ist.
      Aber ich glaube, die einzigen, die träumen, sind wieder mal die Funktionäre.
      Alle vorgeschlagenen Änderungen machen den Tennissport unattraktiver,
      weil langweiliger. Dass die Geschichte mit den 4er Mannschaften weitestgehend
      ein Flop ist, wurde inzwischen ja bereits schon in Bayern festgestellt.

      Kommentar

      • MagicMat

        #4
        Das wäre ein weiterer Schritt vom Tennissport in Richtung Hobbytennis.
        Wer würde denn bei solchen Spielen überhaupt noch körperlich gefordert?
        Allzuviel Sorgen würde ich mir da nicht machen, so was würde maximal eine
        Saison auf Kreis- oder Bezirksebene getestet und dann nach massivem Protest
        wieder zurück genommen. Kann mir aber erst gar nicht vorstellen, dass
        dem die Vereine zustimmen und die haben ja ein Wörtchen mitzureden.



        Erst Doppel, dann Einzel wurde bei uns auf Verbandsebene im Winter 2002
        getestet. Fast alle fanden es sche**** und der Verband sah sich gezwungen,
        die Änderung wieder zurückzunehmen. Zwei Dinge sprechen auch dagegen.
        1) Die Spannung und Belastung wird auf alle Spieler der Mannschaft gleichzeitig
        aufgeteilt. 2) Es ist körperlich einfacher nach drei Sätzen Einzel noch
        drei Sätze Doppel zu spielen als umgekehrt.

        Kommentar

        • muellerhp
          Jens Kasirske
          • 27.06.2002
          • 1930

          #5
          @soulman



          Auf der Homepage des Tenniskreises 33 (auf www.hessentennis.de) kann man
          seine Meinung zu diesem Projekt äußern, ich habe das auch schon gemacht.
          Ansonsten ist das noch nicht so verbreitet, Infos sind spärlich, ich nehme
          an, da tut sich in nächster Zeit was.



          Gruß Peter
          Säufste, stirbste! Säufste nich', stirbste ooch! Also säufste!!
          Gruß Peter

          Kommentar

          • HIGHTOWER
            Moderator
            • 03.07.2003
            • 4979

            #6
            in der konservativen schweiz haben wie solche dinge zum glück nicht. in
            einer turnier ausschreibung kann höchstens festgehalten werde, dass an
            stelle des 3. satzes ein tiebreak gespielt wird. sonst ist mir nichts
            bekannt.



            ein deutscher, den ich im tennisurlaub getraffen habe, erzählte mir, dass
            sie die college regel (oder no adv. regel) bei den älteren herren (50+?)
            angewendet haben, damit die spiele kürzer werden. dies war aber nicht
            der fall, da der eigentlich schlechtere spieler auch öfters mal ein spiel
            machte und die sätze somit über mehrere games gingen

            Kommentar

            • olli72

              #7
              "Ja is den scho Weihnachten"



              Mehr will ich dazu gar net sagen. Absoluter Schwachsinn

              Kommentar

              • Tschevap

                #8
                Ich finde, man sollte beim Tennis die Schläger weglassen und sich mit
                blanken Fäusten auf die Nase dreschen

                Das wäre mal spannend...

                Kommentar

                • Vegeta

                  #9
                  - erst Doppel, dann Einzel

                  -Wenn die Einzel zuerst gespieltwerden, müssen die Doppel vorher aufgestellt
                  werden.



                  Nimmt dem Punktspiel doch total die Spannung. Außerdem sind die taktischen
                  Spielchen bei der Doppelaufstellung doch super interessant



                  - Satzgewinn mit 4 Spielen, bei 3:3 Tiebreak

                  - Super Tiebreak bis 10 statt ausgespieltem 3. Satz



                  Man fährt dann 1 Stunde oder mehr zum Spiel, um eine Stunde Einzel zu
                  spielen? Außerdem schieben die meisten doch bestimmt nur noch die Bälle
                  ins Feld,weil die Punkte bei dem kurzen Spiel so wichtig sind







                  - 4er statt 6er Mannschaften

                  Schade, aber ist wohl auf den Spielermangel zurückzuführen





                  - No-Advantage Regel: Bei Einstand entscheidet der nächste Punkt



                  Fand ich persönlich total unangenhem



                  - Spielzeitbegrenzung auf 5 Stunden, danach wird abgebrochen

                  Da kann es bestimmt zu Streitigkeiten wegen Zeitschinden. Und man steht
                  immer unter einem unangenehmen Zeitdruck.

                  Kommentar

                  • muellerhp
                    Jens Kasirske
                    • 27.06.2002
                    • 1930

                    #10
                    Von Regeländerungen sollte man m.E. generell die Finger lassen, ich habe
                    so ein Gefühl, dass da auch gerechnet wird: kleinere Mannschaften heißt
                    ja, dass einige Aktive nicht spielen könnten. Da kann ja noch eine zweite
                    Mannschaft aufgemacht werden, die muß gemeldet werden, was dem Verband
                    ja auch wieder Meldegebühr in die Kassen...?! Aber nein, das kann nicht
                    sein!
                    Säufste, stirbste! Säufste nich', stirbste ooch! Also säufste!!
                    Gruß Peter

                    Kommentar

                    • Häuptling Webbl

                      #11
                      Wenn so was kommt, dann kann der Verband mich kreuzweise.



                      Dann lieg ich am Wochenende doch lieber ins Freibad oder gehe in den Biergarten.



                      Sollen sie doch noch ne Regelung rausbringen, dass alle Einzel gleichzeitig
                      gespielt werden müssen. Das kurbelt dann die Platzbau-Industrie noch ein
                      wenig an und die Spiele werden von der Gesamtzeit her noch kürzer.

                      Kommentar

                      • MagicMat

                        #12
                        @björn

                        Wieso waren die vierer Mannschaften in Bayern ein Flop?



                        Das ist einer der wenigen Punkte die ich nicht ganz so abwegig finde.
                        Schließlich wird im Winter auch nur zu viert gespielt und es tut der Stimmung
                        keinen abbruch. Natürlich würde das gerade in den höheren Klasse dazu
                        führen, das immer weniger deutsche Spieler zum Einsatz kommen. Dann müsste
                        auch die Ausländerregelung überdacht werden.

                        Kommentar

                        • björn
                          Me breaks the hat string
                          • 21.01.2003
                          • 2713

                          #13
                          @MagicMat



                          War sicherlich etwas zu allgemein gehalten. Unsere Herren 55 spielen in
                          ner 4er-Mannschaft - gezwungenermaßen. Nachdem sie sich dort absolut nicht
                          wohlfühlen, und auch scheinbar alle anderen Mannschaften dieser Gruppe,
                          hat eine Nachfrage beim Verband ergeben, dass man mit dem Gedanken spielt,
                          diese Regelung zumindest teilweise wieder aufzuheben.

                          Das weiß ich zwar nicht aus allererster Hand, zumindest aber aus verlässlicher
                          Quelle.

                          Kommentar

                          • MagicMat

                            #14
                            Tennis im Hobby und Amateurbereich kämpft meiner Meinung nach mit dem
                            Problem, dass die Spieltage zu lang und die Saison zu kurz ist. Das gilt
                            für Spieler, wie aber auch für Sponsoren (wer sponsort schon gerne für
                            5-6 Spieltage im Vergleich zu Fußball). Natürlich ist es gemütlich und
                            gesellig an einem schönen Tag auf der Tennisanlage zu verweilen, allerdings
                            verlangen Partner und Familie auch einem etwas ab.



                            Gut fände ich es, wenn zumindest bis Bezirksebene die Medenspiele sich
                            über die komplette Saison erstrecken würden (Ferienpause mit eingerechnet),
                            dann aber nur alle 2-3 Wochen stattfänden. Das würde die Motivation während
                            der kompletten Saison erhöhen und den Einsatz von Ausländern verhindern.

                            Kommentar

                            • björn
                              Me breaks the hat string
                              • 21.01.2003
                              • 2713

                              #15
                              @MagicMat



                              Allerdings hast Du dann das Problem der schlechteren Planbarkeit z.B.
                              mit Urlaub außerhalb der Ferien. So weiß ich genau, von Mai bis Mitte
                              Juli (excl. Pfingsten) ist halt Tennis am Sonntag und unter der Woche
                              Training. Das sieht auch die Partnerin ein - meistens zumindest. Wenn
                              sich das ganze jetzt noch künstlich in die Länge zieht, bedeutet das gleichzeitig
                              mehr Trainingsaufwand bis in den August hinein.



                              Ich persönlich bin sowieso für eine Ausdehnung der Runde sowie Hin- und
                              Rückspiel. Im Winter joggen und Fitness, Trainingslager vor Rundenbeginn,
                              ...., dsa alles für läppische 7 Spiele??? Wenn Du dann noch nen schlechten
                              Start erwischt, ist ja schon gar nix mehr meglitsch.

                              Hoffe allerdings nicht, dass mein Weibchen das liest....

                              Kommentar

                              Lädt...