Vereinscup -> Spielvarianten ???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MonDieu

    #1

    Vereinscup -> Spielvarianten ???

    Hallo Leute :-)



    diskussion gestern ABEND im verein:

    "es wird zu wenig durcheinander gespielt, es spielen immer die selben
    gruppen ohne richtigen austausch" ABER jeder beschwert sich und würde
    gern *ggg*



    das gespräch ist richtung einer jahresmeisterschaft im verein gegangen.



    ein ansatz: 20 spieler -> 2 gruppen -> jeder hat max 9 spiele -> davon
    muß er 7 machen (2 streichresultate) -> dann kreuzspiele zwischen den
    gruppen.

    da die spielstärke aber stark unterschiedlich ist, sollte es irgend eine
    umrechnung zwischen dem vereinsmeister und dem schlechtesten geben.

    die starken in einer gruppe würden gegeneinander nicht spielen und sich
    nur die schwachen suchen uswusw.



    meine frage wäre jetzt:

    hat jemand im verein so eine meisterschaft die gut ist und schon einige
    jahre läuft.

    wie kann man den sieg eines guten spielers mit dem sieg eines "nicht so
    guten" spielers gleich setzen und in eine tabellenform bringen ???

    kennt jemand eine andere variante wie man so eine meisterschaft aufziehen
    kann???

    oder eine doppelvarinte ???



    habt ihr im verein nur rangliste oder auch etwas anderes ???



    danke für jede anregung im vorhinein ...



    *cu*
  • björn
    Me breaks the hat string
    • 21.01.2003
    • 2713

    #2
    Bei uns werden die Vereinsmeisterschaften seit langem in Altersklassen
    eingeteilt (Jugend, Damen/Herren, Jungsenioren sowie Freizeitspieler...)


    Diese Altersklassen/Gruppen zu mischen macht meiner Meinung nach wenig
    Sinn, wenig Spaß für alle. Frust überwiegt Lust.

    Bin aber auch gespannt, vielleicht hat ja jemand ein System - lasse mich
    gern vom Gegenteil überzeugen.

    Kommentar

    • MagicMat

      #3
      Handicap für Tennis? Irgendwie sinnfrei, außer das Handicap würde in Form
      köperlicher Beinträchtigung vorgenommen. Also z.B. ein Auge verbinden,
      mit links spielen etc.

      Kommentar

      • Häuptling Webbl

        #4
        Bei Doppelmeisterschaften kannst du die Paarungen vorher auslosen. Diese
        bleiben dann die ganzen Meisterschaft bestehen.

        So können sich z. B. auch Einzelpersonen für den Doppelwettbewerb anmelden.



        Machen wir seit ein paar Jahren so und sind zufrieden.

        Kommentar

        • MonDieu

          #5
          hallo leute :-)



          danke für die antworten ...



          die diskussion im verein ging/geht weiter.



          momentaner stand:



          - spielbeginn: mai 2005

          - bis mitte/ende april muss genannt werden

          - spieler werden in 3er-gruppen gelost

          - 3er-gruppen werden ansteigend sortiert (1-6 momentan)

          - jeder spielt gegen jeden in seiner gruppe innerhalb eines kalendermonates

          - der sieger seiner gruppe steigt in die nächst höher gruppe auf

          - der verlierer seiner gruppe steigt in die nächst tiefer gruppe ab

          - der 2. plazierte verbleibt in seiner gruppe

          - jeden monat gibt es neue gruppen und das spiel beginnt von neuem



          damit hätte jeder pro monat 2 spiele.



          neue mitspieler könne zu jedem ersten einsteigen, entweder gibt es eine
          neue 3er-gruppe ganz unten oder es gibt eine 4er gruppe.



          das ist momentan das gerüst.

          meine frage jetzt:

          spielt das jemand in seinem verein oder kennt jemand einen verein bei
          dem so etwas gespielt wird.



          was sagt ihr dazu ???

          wo seht ihr probleme ???



          es gibt einige denkbare varianten, wollen aber im ersten jahr es ganz
          einfach und übersichtlich belassen

          (denkbar wären 4er-gruppen, bei einer 4er gruppe könnte man auch ein doppel
          einbauen, kreuzspiele mit andere gruppe uswusw.,)



          danke für jede antwort



          *cu*

          Kommentar

          • Häuptling Webbl

            #6
            übersichtlich belassen ???



            Für mich ist es jetzt schon fast undurchschaubar.



            Meine Meinung ist die, dass ihr es bei insgesamt 6 Gruppen belassen müsst,
            damit ihr Ende Oktober fertig seid. Wenn ihr für Quereinsteiger immer
            neue Gruppen anfügt, wird da ja eine Endlosmeisterschaft.



            Und die Turnierleitung tut mir jetzt auch schon leid. Die kann sich gleich
            ein Campmobil auf die Anlage stellen.

            Kommentar

            • ensinger

              #7
              Das mit den 3er-Gruppen finde ich ganz gut, so bekommt man auf jeden Fall
              am Anfang viele verschiedene Gegner.



              Vielleicht sollte man beim ersten Losen schon eine grobe Spielstärkeneinteilung
              machen.

              Wenn es z.B. 6 Gruppen sind, sollten die Besten Spieler (3-4-5 Spieler
              oder so) nicht weiter unten als in der 3. Liga spielen.





              Ansonsten kann man nur hoffen, dass dieses System angenommen wird, davon
              hängt der Erfolg des Systems letztlich ab.



              Btw: Es sollte vielleicht Sonderpreise am Ende des Jahres geben für die
              Leute die sich besonders verbessert haben oder besonders konstant waren
              (irgendwas fällt euch da sicher ein).

              Kommentar

              • MonDieu

                #8
                hi, danke für die antworten



                @Häuptling Webbl

                könntest du BITTE genauer erklären was du nicht verstehst ...




                Meine Meinung ist die, dass ihr es bei insgesamt 6 Gruppen belassen müsst,
                damit ihr Ende Oktober fertig seid. Wenn ihr für Quereinsteiger immer
                neue Gruppen anfügt, wird da ja eine Endlosmeisterschaft.




                im prinzip soll es nicht die meisterschaft sonderen eher die rangliste
                ersetzen. die besten spieler werden sich wahrscheinlich immer in den ersten
                2 gruppen bewegen, die anfänger bzw. schlechteren eher in den letzten
                gruppen.

                dazwischen gibt es ein (hoffentlich) breites mittelfeld.

                die gruppen werden ins darauffolgende jahr übernommen und weitergespielt.



                hoffe auf eine antwort ...



                PS: nunja, der tunierleiter werde wahrscheinlich ich sein, mach ja so
                auch schon einiges für den verein *lol*



                *cu*

                Kommentar

                • Tschevap

                  #9
                  Das Problem ist bei uns genau diese Kompliziertheit...dabei spielen wir
                  einfachstes 16er Feld mit KO System...und sogar da kriegens die Leute
                  nicht hin, sich zu organisieren, rechtzeitig einen Termin zu finden und
                  letztendlich zu spielen...wird immer zum Chaos!



                  Was haben wir gelernt...es spielen immer nur die gleichen Gruppen, weil
                  sie eben gemeinsam spielen wollen...durch Regelungen Spieler zueinander
                  zu zwingen, klappt nur im Bambinibereich!

                  Wir spielen zum Teil gar keine offiziellen Meisterschaften mehr (zB bei
                  den Damen und Mädchen), weil die Betreffenden einfach nicht spielen wollen...komisch:
                  sie melden sich aber freiwillig an!

                  Kommentar

                  • duck

                    #10
                    @tschevap



                    Dann haben ja nicht nur wir diese Probleme. Dieses Jahr hatten wir zu
                    7 unterschiedlichen Gruppen aufgerufen. Von Herren, Herren-Doppel, Herren
                    40 usw. Wir spielen immer im Anschluß an unsere Punktspiele über 2 Monate
                    verteilt bis zum Endspiel. An einem festgelegten Termin auf einem Samstag
                    finden dann von morgens bis abends nacheinander die Endspiele der einzelnen
                    Konkurrenzen statt. Dieses Jahr konnten wir tatsächlich nur 4 der 7 Endspiele
                    stattfinden lassen, weil irgenwer einen Pfurz quersitzen hatte und aus
                    unerfindlichen Gründen nicht spielen konnte. Nächstes Jahr geben wir für
                    die einzelnen Runden Termine vor, bis zu denen gespielt werden muß. Sollte
                    kein Termin der einzelnen Paarungen gefunden werden gibt der Sportwart
                    3 mögliche Termine vor. Finden die beiden Parteien auch dort keinen Termin
                    wird gelost und somit können die Spiele der nächsten Runden fortschreiten.
                    Dieses Jahr war bei uns von der ersten bis zur letzten Runde nur Chaos.

                    Ach so, im Anschluß der Endspiele gibt dann jeder Sieger oder Siegerin
                    eine Kiste Bier aus und es wird immer ein lustiger Abend. Die einen Feiern
                    als Sieger und die anderen aus Frust weil Zweiter.



                    Kommentar

                    • Tschevap

                      #11
                      DAs haben wir seit letztem Jahr auch versucht...das Streichen bringt auch
                      nix...da ruft dann der Kumpel des Vorstandes kurz an, dann wird da ne
                      Ausnahme gemacht, andere beschweren sich, der ist irgendwie hier aber
                      nicht da und der andere kann dann nicht...ein Graus...

                      Kommentar

                      • Häuptling Webbl

                        #12
                        @ MonDieu



                        Alles klar. Als Ranglistensystem kannst du das natürlich laufen lassen.
                        In deinem ersten Post hattest du aber was von Vereinsmeisterschaft geschrieben
                        und darauf habe ich mich bezogen.



                        Damit wären ja nun alle Klarheiten ausgeräumt

                        Kommentar

                        • HIGHTOWER
                          Moderator
                          • 03.07.2003
                          • 4979

                          #13
                          bei uns gehts folgendermassen:



                          4er gruppen

                          2 kommen ins haupttableau

                          2 kommen ins B-tableau

                          dort wird jeweils mit KO system gespielt.



                          ganz starke können von den gruppenspielen ausgenommen werde und direkt
                          ins hauptfeld

                          Kommentar

                          • duck

                            #14
                            @tschevap



                            Ausnahmen gibt es natürlich nicht. Ob da der Vorstand oder der Papst angerufen
                            wird. Diese Regeln werden vorher aufgestellt und bekanntgegeben. Wer nicht
                            damit einverstanden ist kann halt nicht mitspielen. Da werden es sich
                            die Speilwilligen schon überlegen ob sie akzeptieren oder nicht !!!

                            Man bekommt sonst nicht soviele Leute unter einen Hut. Ohne eine feste
                            Ordnung nach der die VM ausgespielt werden geht es trauriger Weise nicht.
                            Wenn vorher alles schriftlich festgehalten ist und jedem zur Einsicht
                            vorliegt kann es hinterher auch keine Beschwerden geben. Bei uns haben
                            sich Leute (eine Lehrerin) eingetragen und sind 5 Wochen in den Urlaub
                            gefahren.

                            Wurde von mir gestrichen und macht hinterher auch noch einen Prell die
                            Gute !!!

                            Kommentar

                            • Tschevap

                              #15
                              Tja...bei uns klappt das mit der Strenge eben nicht! Da machen viele Mitglieder
                              dann Stunk, wir wären doch kein GrandSlam, sondern ein Spaßturnier...

                              Kommentar

                              Lädt...