Was ist die Oberliga wert?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • numakukn

    #1

    Was ist die Oberliga wert?

    Hi,



    für einen Knaben (bis 14 Jahre) oder vielleicht auch für einen Junior
    (bis 18) gibt es m.E. 4 Kriterien, die die Qualität eines Tennisclubs
    ausmacht:

    1. Räumliche Nähe

    2. Die Mannschaft bzw. die Spieler/innen

    3. Die Förderung

    4: Das Training



    Punkt 4 ist bei uns zZ nicht in Ordnung (ausgebrannter Trainer), deswegen
    haben wir einen Abgang gehabt..... der dazu führte. dass Punkt 2 auch
    nicht mehr stimmt.



    Deswegen überlege ich für meinen Sohnemann einen Vereinwechsel (bisher
    war Verein und Training miteinander verbunden).



    Nun hat er ein Angebot von einem Verein, wo er Oberliga spielen könnte
    (an Nr. 3 und für 2 Jahre). Der Verein fördert allerdings nicht. Das Training
    macht der Verein auch nicht, sondern gibt das an einen externen Trainer
    ab, das das Training auf eigene Rechnung an unterschiedlichen Standorten
    durchführt. Den Trainer stufe ich als teuer und mittelmäßig ein. Der Fahrtaufwand
    ist erheblich.



    Alternativ überlegen wir, ihn in einem renomierten Verein in Leverkusen
    anzumelden. Da könnte er vermutlich beim (A-) Cheftrainer trainieren und
    womöglich 1. Verband spielen. Der Fahrtaufwand ist mittelmäßig.



    3. Möglichkeit: Er bleibt beim Heimverein, wird kräftig gefördert (finanziell),
    hat aber keine Knabenmannschaft mehr, spielt Knaben mit 3 Blinden 2. V
    und an 5 oder 6 bei den Junioren 1. V. Sohnemann hat hier allerdings
    einen ausgebrannten (und uninteressierten) Trainer, 2,5 Stunden/Woche
    Mannschattraining und 1 Stunde Einzeltraining. Der Trainer ist reiner
    Topspinspieler, der keinen Wert auf Vielseitigkeit legt (kein Slice, keine
    verdeckten Schläge, keinen Stop...)

    Bei dieser Lösung würden wir zusätzlich einen externen Trainer 1x/Woche
    für eine Stunde anheuern, um die Vielseitigkeit des Trainings sicherzustellen.
    Da der Vereinstrainer im Gruppentraining keine Technik korrigiert, würde
    das externe Techniktraining voraussichtlich keine Probleme machen. Der
    Fahrtaufwand ist gering.



    Gibts dazu Meinungen (würde mich darüber freuen)?



    Gruß

    Numakukn
  • Nightwing

    #2
    nimm version 2.

    Kommentar

    • Jens Husung

      #3
      lass in beim RTHC spielen, und frag Orlick oder Caspari ob sie ihm training
      geben.



      falls er in dem verein bleiben soll, kann ich noch einen guten trainer
      (herren30 bundesliga) empfehlen , der beim MSC in Köln spielt.

      Kommentar

      • Vegeta

        #4
        Kann er nicht bei/mit der Oberligamannschaft trainieren und Training (bei
        einem Trainer) in einem anderen Verein nehmen? Wie siehts zB mit Verbandstraining
        aus?

        Kommentar

        • Nightwing

          #5
          @jh

          meinst du arnd caspari????????

          Kommentar

          • Jens Husung

            #6
            genau, meinen alten golfpartner

            Kommentar

            • Nightwing

              #7
              @jh

              dann grüß ihn mal. glaube zwar nicht das er sich noch an mich erinnert.
              habe ihn vor ca 20 jahren in porec im hotel rubin kennengelernt. hat damals
              schon gut gezockt. ich werd zum nächsten challenge mal ein paar alte bilder
              mitbringen , wenn ich sie find. sind auch noch seine eltern und schwester
              drauf. frag mal ob er sich an oli und torsten erinnert. waren glaub ich
              2 jahre in folge da.

              Kommentar

              • Joey

                #8
                @ Numakukn



                Version 1 : sehr Kosten- und Zeitaufwändig !



                Version 3 : keine richtige Perspektive für den Sohnemann !



                Deshalb schließe ich mich Nightwing an und rate dir zur Version 2, wenig
                Aufwand - guter Verein - super Training - gute Aussichten



                Viel Erfolg !

                Kommentar

                • Jens Husung

                  #9
                  Original geschrieben von Nightwing

                  @jh

                  dann grüß ihn mal. glaube zwar nicht das er sich noch an mich erinnert.
                  habe ihn vor ca 20 jahren in porec im hotel rubin kennengelernt. hat damals
                  schon gut gezockt. ich werd zum nächsten challenge mal ein paar alte bilder
                  mitbringen , wenn ich sie find. sind auch noch seine eltern und schwester
                  drauf. frag mal ob er sich an oli und torsten erinnert. waren glaub ich
                  2 jahre in folge da.




                  ist ja lustig, ich war mit meinen eltern immer in Vrsar

                  Kommentar

                  • numakukn

                    #10
                    Hallo,



                    dankeschön für Eure Antworten.



                    Ich hänge zZ in der Warteschleife "Anruf des Cheftrainers zwecks Terminvereinbarung
                    für ein Probetraining". (Version 2)



                    Die Angelegenheit mit der Oberliga ist wohl gegessen, zumal neuere Informationen
                    über das dazugehörende externe Training nicht besonders erquicklich



                    @ Nightwing

                    Kurzer knackiger Rat, den man von einem "Veteran" gerne entgegen nimmt




                    @Jens Husung

                    Orlick oder Caspari werd ich mal beschnuppern. Den Tipp mit dem MSC.......ooops....
                    werde ich aus diversen Gründen *g* geflissendlich ignorieren. Dennoch
                    danke dafür.



                    @vegeta^ssj

                    Da Deine Herkunft nicht ersichtlich ist, gehe ich davon aus, dass Du den
                    Verband TVM (Tennisverband Mittelrhein) nicht kennst. Dieser Verband scheint
                    zZ (wie wahrscheinlich andere Verbände auch) knapp bei Kasse zu sein.
                    So hat man die Förderung für das Bezirkstraining für die Jugend über 12
                    Jahre komplett gestrichen. Im Verbandstraining landet, soweit ich weiss,
                    lediglich der Beste des Verbandes aus einem Jahrgang. Dazu gehört Sohnemann
                    bestimmt und leider nicht. (Realistisch: ca. Nr.8 ).



                    @Joey

                    Sehe ich mittlerweile ähnlich. Danke





                    Falls es wen interessiert, kann ich ja in 1..2 Wochen, wenn die Entscheidung
                    gefallen ist, noch mal berichten.



                    Gruß

                    Numakukn

                    Kommentar

                    • MrStylo

                      #11
                      hhhmmmm schwierig schwierig



                      Zuerst einmal zum möglichen Wechsel zum RTHC, (das ist doch der enommierte
                      Club aus Leverkusen oder?) den Cheftrainer (R.Lampe) halte ich für sehr
                      kompetent und er ist auch ein netter Typ, von Orlik halte ich nicht so
                      viel, er ist bestimm nicht so schlecht, aber nicht gerade billig, unter
                      40-45EURO die Stunde läuft nix. Aber für wirklich gut halte ich ihn nicht.
                      Arnd Caspari kenne ich noch ganz flüchtig von früher, fand ihn immer sehr
                      sympathisch, habe ihn allerdings seit jahren nicht gesehen und kann nix
                      zu seinen Fähigkeiten als Trainer sagen.

                      @numakukn: In welchem Bezirk wurden denn die Zuschüsse gestrichen?

                      Das nur die Nummer 1 des jeweiligen Jahrgangs ins Verbandstraining kommt
                      ist falsch, soweit ich weiss sollen diejenigen Spieler gefördert werden
                      bei denn später eine Chance besteht dass sie eventuell mal profi werden
                      könnten. Das heisst dass auch mal 3 Spielrr pro Jahrgang gefördert werden,
                      oder aber auch gar keiner.

                      Kommentar

                      • numakukn

                        #12
                        Ist zwar schon lang her....

                        ... wollte aber trotzdem kurz berichten, wie sich die Geschichte entwickelt hat.

                        Wir haben uns, auch Dank Eurer Mithilfe/Kommentare, für Version 2/Wechsel nach Leverkusen entschieden .... und es nicht bereut. Ist für den Sohnemann zwar eine drastische Umstellung gewesen (u.a.Technik umgekrempelt) und er ist nun ein Rädchen unter Vielen, aber es hat viel gebracht.

                        In der letzten Sommersaison ist er mit der Mannschaft in die höchste Spielklasse aufgestiegen (Oberliga), die er in diesem Sommer auch mitspielt, der "schlaffe Körper" ist durch ein gutes Konditraining fitgemacht worden, und der Trainer und die Beziehung zu diesem sind einwandfrei.

                        Mittlerweile sind dem alten Verein weitere Jugendliche weggelaufen (eigentlich eine Schande, Potential hätte er eigentlich gehabt, die Abt.-Leitung hat vielleicht die Zeichen der Zeit nicht gesehen) und eine Lücke von 5 Jahren in den Knaben/Juniorenbereich gerissen.
                        Ein vielversprechenden Talent des alten Vereins ist tatsächlich auch in den Leverkusener Verein gekommen.

                        Danke noch einmal für Eure Postings.

                        Numakukn

                        Kommentar

                        • fragler

                          #13
                          Finde von der Art und Weise wie du berichtest ALLES falsch.
                          Was meint dein Sohn dazu ? Warum lässt du IHN nicht entscheiden !?!?!?

                          Kommentar

                          • Hawkeye2
                            You cannot be serious !!!
                            • 26.04.2002
                            • 3277

                            #14
                            @fragler

                            Hi,

                            für mich klingt das alles eher so, als hätte es seinem Jungen etwas gebracht.

                            Besser einer unter vielen Guten und sehr Guten, als der Beste von vielen Schlechten...

                            Nur mit richtig guten Spielern lernt man auch richtig gutes Tennis.

                            Und ich gehe mal stark davon aus, daß er mit seinem Sohn alles abgestimmt hat.

                            Gruß

                            Kommentar

                            • wupper

                              #15
                              ich finds gut, wenn ein vater sich so für seinen Nachwuchs einsetzt, das ist nicht selbstverständlich. bin selber trainer, und weiß von vielen Kids, die gerne besser werden wollen, abba keine unterstützung der eltern bekommen/bekamen!Finde diese Fälle besonders schade!

                              Kommentar

                              Lädt...