Hallo,
ich möchte heute mal ein für mich heikles Thema ansprechen. In unserem
kleinen Verein gab es u.a. eine Herren 30 und zwei Herren-40 Mannschaften.
Sie spielten alle in der Bezirksklasse 2 (Bayern). Eine H-40 musste wegen
Spielermangel abgemeldet werden. Die verbliebenen Spieler wollten nun
in der noch vorhanden H-40 weiter spielen.
Diese Mannschaft, die zusammen blieb, lehnte jedoch ab mit dem Hinweis,
dass keine weiteren Spieler benötigt werden. Nachdem in der H-30 Bedarf
besteht, könnten sie dort zum Einsatz kommen. Nachdem die Abteilungsleitung
nicht eingriff, haben diese in der H-30 gespielt und sind mit dieser in
diesem Jahr sogar als Meister aufgestiegen. Ich selbst bin auch davon
betroffen.
Angeblich will nun die H-40 im nächsten Jahr geschlossen in die H-50 wechseln.
Nachdem ich und ein weiterer Spieler bereits über der „Fuffi“-Grenze sind
und in der H-30 der jüngste erst 34 Jahr alt ist, möchten wir ebenfalls
in der H-50 spielen. Wir befürchten jedoch, dass das gleiche „Spielchen“
wieder beginnt.
Das zwischenzeitlich entstandene Klima belastet mich und insbesondere
das Verhältnis zu den anderen Spielern, wobei nur einige, die eben um
ihren Stammplatz bangen, heftig gegen uns eingestellt sind. Von unserer
Seite wurde vor einem Jahr bereits angeregt, ein rollierendes System einzuführen.
So spielt nicht jeder alle 7 Spiele sondern eben nur 5 und es kommt jeder
zu seinem Recht. Die damaligen H-40 bestanden jedoch darauf, alle Spiele
machen zu wollen und es wurde auch schon mit Vereinsaustritten gedroht.
Sind solche Fälle bei Euch auch schon vorgefallen? Wie habt Ihr diese
lösen können?
Gruß
ich möchte heute mal ein für mich heikles Thema ansprechen. In unserem
kleinen Verein gab es u.a. eine Herren 30 und zwei Herren-40 Mannschaften.
Sie spielten alle in der Bezirksklasse 2 (Bayern). Eine H-40 musste wegen
Spielermangel abgemeldet werden. Die verbliebenen Spieler wollten nun
in der noch vorhanden H-40 weiter spielen.
Diese Mannschaft, die zusammen blieb, lehnte jedoch ab mit dem Hinweis,
dass keine weiteren Spieler benötigt werden. Nachdem in der H-30 Bedarf
besteht, könnten sie dort zum Einsatz kommen. Nachdem die Abteilungsleitung
nicht eingriff, haben diese in der H-30 gespielt und sind mit dieser in
diesem Jahr sogar als Meister aufgestiegen. Ich selbst bin auch davon
betroffen.
Angeblich will nun die H-40 im nächsten Jahr geschlossen in die H-50 wechseln.
Nachdem ich und ein weiterer Spieler bereits über der „Fuffi“-Grenze sind
und in der H-30 der jüngste erst 34 Jahr alt ist, möchten wir ebenfalls
in der H-50 spielen. Wir befürchten jedoch, dass das gleiche „Spielchen“
wieder beginnt.
Das zwischenzeitlich entstandene Klima belastet mich und insbesondere
das Verhältnis zu den anderen Spielern, wobei nur einige, die eben um
ihren Stammplatz bangen, heftig gegen uns eingestellt sind. Von unserer
Seite wurde vor einem Jahr bereits angeregt, ein rollierendes System einzuführen.
So spielt nicht jeder alle 7 Spiele sondern eben nur 5 und es kommt jeder
zu seinem Recht. Die damaligen H-40 bestanden jedoch darauf, alle Spiele
machen zu wollen und es wurde auch schon mit Vereinsaustritten gedroht.
Sind solche Fälle bei Euch auch schon vorgefallen? Wie habt Ihr diese
lösen können?
Gruß
Kommentar