Ich bitte um Meinungsäußerungen oder Erfahrungsberichte. Wir sind mit
unserer 1. Mannschaft, in die Landesliga A aufgestiegen. (In Österreich
von oben nach unten: Superliga " Staatsliga 2. Divison " Landesliga A
" Landesliga B " mehrere Kreis- bzw. Bezirksklassen, nach Bundesland unterschiedlich)
In den letzten Jahren gab es " aufgrund früherer negativer Erfahrungen
" bei uns den Grundsatz nur mit eigenen Spielern die Meisterschaft zu
bestreiten. Also mit Spielern, die Ihren Clubbeitrag bezahlen, im Verein
integriert sind und für das Spielen nichts bezahlt bekommen.
Nun ist das Leistungsniveau bei uns in der LL A erheblich höher als in
der LL B. Dort spielt keine Mannschaft ohne zugekaufte Ausländer.
Jetzt sind die Meinungen geteilt: Sollen wir das mitmachen, die Mannschaft
mit Spielern aufrüsten, die für Geld nur zu den Spielen kommen und damit
womöglich eine Verschlechterung des Vereinsklimas riskieren?
Oder ist es auf lange Sicht gescheiter nicht aufzurüsten und mit der bestehenden
Mannschaft (die vier selbstausgebildete junge Spieler enthält, die alle
so um die 18 Jahre alt sind) die Meisterschaft zu bestreiten. Allerdings
wäre dann der Wiederabstieg so gut wie sicher, genauso wie eine Meisterschaft
mit vielen Frustrationserlebnissen für unsere jungen Spieler.
Was meint ihr dazu?
Gruß Marmel
unserer 1. Mannschaft, in die Landesliga A aufgestiegen. (In Österreich
von oben nach unten: Superliga " Staatsliga 2. Divison " Landesliga A
" Landesliga B " mehrere Kreis- bzw. Bezirksklassen, nach Bundesland unterschiedlich)
In den letzten Jahren gab es " aufgrund früherer negativer Erfahrungen
" bei uns den Grundsatz nur mit eigenen Spielern die Meisterschaft zu
bestreiten. Also mit Spielern, die Ihren Clubbeitrag bezahlen, im Verein
integriert sind und für das Spielen nichts bezahlt bekommen.
Nun ist das Leistungsniveau bei uns in der LL A erheblich höher als in
der LL B. Dort spielt keine Mannschaft ohne zugekaufte Ausländer.
Jetzt sind die Meinungen geteilt: Sollen wir das mitmachen, die Mannschaft
mit Spielern aufrüsten, die für Geld nur zu den Spielen kommen und damit
womöglich eine Verschlechterung des Vereinsklimas riskieren?
Oder ist es auf lange Sicht gescheiter nicht aufzurüsten und mit der bestehenden
Mannschaft (die vier selbstausgebildete junge Spieler enthält, die alle
so um die 18 Jahre alt sind) die Meisterschaft zu bestreiten. Allerdings
wäre dann der Wiederabstieg so gut wie sicher, genauso wie eine Meisterschaft
mit vielen Frustrationserlebnissen für unsere jungen Spieler.
Was meint ihr dazu?
Gruß Marmel
Kommentar