Die Website ist umgebaut worden - alles zu den wichtigsten Änderungen findest Du in dem Artikel zum Relaunch.
Falls dies Dein erster Besuch ist, schaue Dir am besten die häufig gestellten Fragen an. Du musst Dich zuerst registrieren, bevor Du Beiträge verfassen kannst: Klicke auf den Registrierungslink, um fortzufahren. Zum Lesen der Beiträge wähle das entsprechende Forum aus der untenstehenden Liste aus.
Egal ob 15% oder 15 km/h, wer sagt dir denn, dass die Hobbygeräte mittlerweile
nicht einfach pauschal einen Wert auf die Anzeige draufschlagen. Einzige
Möglichkeit ist wohl ein umfassender Test *freiwillig meld*.
Was mich vielmehr interessieren würde, mit wieviel km/h erreicht beispielsweise
ein 200 km/h Aufschlag den Gegner, wenn dieser an der Grundlinie returniert.
Und wie lautet die Formel für den Geschwindigkeitsverlust?
das würde ja bedeuten, daß man im Verhältnis zu der Anzeige/Messung bei
den Profis - vorausgesetzt das Gerät wird kurz hinter dem Netz aufgestellt
-
ca. 30 % (= Faktor 1,30)
dazurechnen müßte (würde alles etwas relativieren und - nicht demotivieren)
P.S. nachdem diese Hobby-Meßgeräte bei verschiedene Sportarten, z.B.
auch Eishockey verwendet werden, dürfte eher wohl kein "Faktor" einprogrammiert
sein
Dann könnte man sich auch an die Bundesstraße stellen und an einem Blitzer
aufschlagen . Als Grundliene nimmt man ung. die Zone in der der Blitzer
aktiviert wird . Nur wie bekommt man dann die Aufnahmen ?
Kommentar