Rafael Nadal

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MagicMat

    #16
    Zitat von ToZucchabar
    von tennisspielen alleine bekommt man keine bzw. kaum muskeln.
    ich kenn keinen, der fast ausschlieslich nur durch tennisspielen so aussieht!
    außerdem einmal die woche muggibude bringt gar nichts selbst zeimal ist schon zu wenig.
    und außerdem, wenn er so eine "perfekte genetik" hat, wieso sieht er dann auf dem Bild, das ich als 1. gepostet habe so mager und schwach aus.
    WIllst mir doch etwa nicht erzählen, dass auf einmal, aus heiterem Himmel die Genetik sich total verändert hat und er zum Tier geworden ist.
    bitte...

    Nee ist klar, vom Tennis gibts kaum Muskeln. Erst recht nicht im Unterarm, Trizepts sowie Brust und Rücken. Und zweimal die Woche im Fitnessstudio bei intensivem Krafttraining bringt auch nix.

    Nix Genetik verändert aber der Junge war schließlich zu Aufnahme des Bilds erst 17 vielleicht auh 16. Gerade in dem Alter bekommen viele noch mal einen richtigen Schub. Und davon ab, ich denke das diese Äußerung Nadals, dass er nur einmal die WOche in den Kraftraum geht auch untertrieben war. Oder er macht halt Kraftraining im Freien.:P

    @Heinman
    Sicherlich wirkts ein wenig komisch. Andererseits sind 2 Jahre bei einer noch wachsenden Person eine halbe Ewigkeit. Wie gesagt, die Jungs machen doch nix anderes außer Sport. Außerdem ist sowas natürlich auch Veranlagung.

    Kommentar

    • gonzalez

      #17
      Zitat von olli72
      @ gonzo

      War dein Bekannter nebenbei auch Tennisprofi ??
      nein, basketballer
      aber trotzdem, ich denke so ein enormer muskelaufbau ist wie magic schon sagte durchaus möglich wenn man den ganzen tag nur sport macht.

      Kommentar

      • Heinman
        Heavy overdozed admin
        • 02.10.2001
        • 2996

        #18
        So einen Bizeps, nur vom Tennis ????? Der Bizeps wird beim Tennis weniger beansprucht als der Trizeps. Und so ein Ärmchen bekommt man nur mit überwiegend hohen Gewichten bei geringer Wiederholung (Maximalkraft). Das wäre allerdings kontraproduktiv, wenn man täglich Tennisspielen muss.
        Ich bin ganz ruhig. Wenn ich nicht alles weiß, muss ich nicht alles machen.

        Kommentar

        • MagicMat

          #19
          Ok hast schon recht, beim Bizepts wurde sicherlich nachgeholfen. Aber keiner bestreitet ja, dass da im Kraftraum nicht nachgeholfen wurde...:-)

          Kommentar

          • gonzalez

            #20
            naja, er hat vlt. einfach ne ordentlich creatin kur gemacht......... ist ja kein doping soweit ich weiß oder?

            Kommentar

            • Nando

              #21
              Nee, Creatin ist erlaubt.

              Kommentar

              • Fabian

                #22
                nein aber creatin ist auch nicht so ein wundermittel wie es immer beschrieben wird. 95% sind einfach fleiß und wer sagt, dass Fitnessstudio verboten ist?

                Kommentar

                • ToZucchabar

                  #23
                  Creatin als Tennisprofi, dass ich nicht lache.
                  Erklähr mir mal wie der auf Malle bei 30 ° trainiert, bei nem unmengen Verbrauch an Wasser und dann noch nebenbei ne Kreatinkur ...
                  da darfste dann am Tag 15 l Wasser trinken...

                  Kommentar

                  • MrStylo

                    #24
                    Also bei den spanischen Pros soll Kreatin sehr verbreitet sein, allerdings nicht als Muskelmacher, sondern um anaerobe, alaktazide Belastungen besser zu verkraften. auf Deutsch: mindestens 80% der Ballwechsel im Tennis

                    Kommentar

                    • ToZucchabar

                      #25
                      HAee?

                      Was soll in der Hinsicht Kreatin bewirken??

                      Kommentar

                      • r4ymond

                        #26
                        Zitat von ToZucchabar
                        Was soll in der Hinsicht Kreatin bewirken??
                        Für besonders intensive Belastungen verfügt der Körper über eine Art Notreserve. Diese Reserve ist ein Molekül, das Energie gespeichert hat das sogenannte Creatinphosphat (CP). Wird dieses Molekül gespalten, wird die Energie freigesetzt-und steht unmittelbar für die Muskelarbeit zur Verfügung.

                        Mit Hilfe von Creatin Wird dieser Reservespeicher wieder aufgefüllt.

                        Mehr Infos zu diesem Thema >>>HIER <<<

                        Hier findet man auch die richtige Anwendung von Creatin

                        Kommentar

                        • ToZucchabar

                          #27
                          danke, hab mir den bericht gerade durchgelesen, einiges wusste ich schon...
                          das zeugs hats ja wirklich drauf.

                          "Liegt der Creatingehalt im Muskel normalerweise zwischen 3-5g je kg und im Blut bei 0,3-0,8 mg je 100 ml, so kann er während der Aufladephase nahezu verdoppelt werden. Die so geschaffene erhöhte Creatinkonzentration macht den Muskel leistungsfähiger, stärker und massiger"

                          Allein das klingt schon vielversprechend
                          aber bei falscher dosierung kann das zeugs auf leber und niere gehen...

                          Kommentar

                          • Fabian

                            #28
                            nur kleiner hinweis... es ist nur zu verstädnlich, dass ein shop, der creatin in mengen verkauft in seinem bericht, was es bewirkt maßlos übertreibt... irgendwie muss man ja seine produkte an den mann bekommen... sucht euch lieber eine unabhängige erklärung zu creatin!

                            Kommentar

                            • ToZucchabar

                              #29
                              da ist sicherlich was wahres dran@fabian!!

                              Kommentar

                              • MrStylo

                                #30
                                Bei der Trainerausbildung hat sich ein Dozent (Professor für Sportwissenschaft) auch recht gemischt über Kreatin geäussert. Er meinte, dass es im Profisport schon zu Leistungsverbesserungen führen würde, aber über etwaige Langzeitwirkungen noch nichts bekannt sei, und zudem dass normal erhältliche Kreatin öfters mit Hormonen "verseucht" wäre, was zwar keine Auswirkungen auf den Organismus habe, da die Mengen zu gering sind, aber zu einer positiven Dopingkontrolle führen kann.
                                Laut Aussage von einem aus dem Trainerschein der auch mal (mit mässigem Erfolg) als Profi gespielt hat und auch viel in Spanien trainiert hat, ist Kreatin-Suipplementierung dort Usus.
                                Ich denke man sollte wirklich nur dann zu solchen Sachen greifen wenn man mit spoirt sein Geld verdient.

                                Kommentar

                                Lädt...