Deutsches Tennis schläft tief...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • slice

    Deutsches Tennis schläft tief...

    Seit ungefär zwei Jahren habe ich viel mit Franzosen zu tun, mit unter natürlich auch Tennisspielern. Die erzählen immer, wieviele Turniere sie spielen können, und zwar das tatsächlich für sämtliche Spielstärken. In Frankreich gibt es ein System, das jedem Spieler ein Level zuteilt, welches er durch seine Ergebnisse dementsprechend verbessern oder verschlechtern kann. Außerdem zählen sämtliche Mannschaftswettbewerbe! In Spanien ist es ähnlich! Und bei uns?
    Tennis scheint hier nicht wirklich leistungsorientiert betrieben zu werden. Die Medenspielsaison ist kurz, vergleicht man das mal mit jemandem der Fußball spielt. Ich hätte auch gerne zehn bis zwölf Spiele in der Saison (Fußball-Kreisliga sind es 40). Wenn man in dieser Hinsicht etwas verändern würde, würden sich mit Sicherheit auch die Strukturen vieler Vereine verändern, und sich ambitionierte Spieler dort zusammenfinden, wo man leistungsorientiert spielen will.
    Dabei geht es nicht nur darum Talente zu fördern und zu fordern, sondern auch die Amateurebenen auszubauen. Auch Spieler die niemals mehr "Große" werden haben den Anspruch sich Woche für Woche ergebnisorientiert mit anderen zu messen.
    Wie sieht es bei euch aus? Würdet ihr auch gerne eine längere Medenspielsaison haben oder mehrere Turniere spielen können? Fast sämtliche Leute die ich treffe haben ähnliche Vorstellungen!
    Deswegen glaube ich, das deutsche Tennis schläft und die Ergebnisse deutscher Profis sind, wie sie sind. Es fehlt der ständige Wettbewerb, andere machen es doch vor. Von den USA will ich garnicht erst anfangen ...
  • Häuptling Webbl

    #2
    Sehe das genauso wie du. Würde auch gern Turniere in meiner Spielstärke spielen und, von mir aus, könnte die Medenspielsaison auch länger sein.
    Jedoch weißt du auch genau, wie schwierig es ist, an jedem Spieltag die stärkste Mannschaft zu stellen. Da muß der eine auf den Geburtstag seines Wellensittichs usw., usw.

    Kommentar

    • howy
      Forenbewohner
      • 25.09.2001
      • 8274

      #3
      Das ist in der Tat ein Problem einen deutschen Spieler einzustufen, da es kein Ranking gibt. Es wäre interessant so ein Ranking einzuführen. Evtl. auf regionaler oder Länder-Basis, darüber dann die DTB Ranglisten.
      Dann bräuchte man nicht über eine ITN zu diskutieren.
      Gruss,
      Howy
      _____________________________________________
      Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

      Kommentar

      • slice

        #4
        [QUOTE=Häuptling Webbl
        Jedoch weißt du auch genau, wie schwierig es ist, an jedem Spieltag die stärkste Mannschaft zu stellen. Da muß der eine auf den Geburtstag seines Wellensittichs usw., usw.[/QUOTE]

        Recht hast du damit. Deswegen meine ich aber, dass sich die zusammentun, die das auch wollen. Andere Sportarten bekommen jede Woche an die 30 Leute an einem Ort und zu einem Termin zusammen. Vielleicht bin ich naiv, wenn ich glaube es gäbe genug Tennisspieler in unseren Landen, glaub ich aber nunmal. Oder ich treffe immer die richtigen, kann ja sein.
        Und zu den Turnieren: hier sind vorallem Vereine und Verbände aufgefordert. Dieser blöde deutsche Föderalismus!!! Jeder Verband scheint sein eigenes Süppchen zu kochen. Behaupte: allein in der Region Heidelberg liessen sich eine Vielzahl von Turnieren im Jahr austragen, mit genügend ambitionierten Teilnehmern!

        Kommentar

        • tennismieze

          #5
          Die Medenspielanzahl pro Saison schwankt bei uns immer zwischen 3 und 6 maximal 7 Spieltagen. Dazu kommen ein paar wenige Turniere, die auch noch unterschiedliche Spielstärken ansprechen. Am besten werden noch die jungen Wilden bedient, weil sie ja die Zukunft des Tennis darstellen und für Ältere oder nicht so gut Spielende der Zug eh abgefahren ist. Ich würde ebenfalls ein generelles Ranking und mehr Turniertermine begrüßen.

          Kommentar

          • Victorious

            #6
            Zitat von slice
            Die Medenspielsaison ist kurz
            Du sprichst mir aus der Seele.
            Ich spiele im Winter als Ausgleichssport zum Tennis in einer Bezirksliga-Mannschaft Volleyball. Die Saison beginnt im September und endet Ende März. Insgesamt gibt es 18 Spieltage (Hin- und Rückspiel).
            Beim Tennis kann man davon nur träumen. Zwar spiele ich auch das eine oder andere Turnier, aber eigentlich mag ich die Mannschftsspiele lieber...

            Kommentar

            • Vegeta

              #7
              Man sollte aber auch bedenken, dass ein Tennis Punktspiel an die 6-8 Stunden beansprucht. Im Gegensatz zu einem Fußballspiel, wo es vielleicht 2 1/2 Stunden sind.

              Kommentar

              • howy
                Forenbewohner
                • 25.09.2001
                • 8274

                #8
                Bei uns gibt es doch massig Turniere.
                Ich selbst habe 2004 13 Turniere gespielt und 07/04-07/05 ware es sogar 15.
                Die aus dem deutschen Grenzgebiert können sich ja gerne einen Verein in Luxemburg suchen, um bei uns dann Turniere zu spielen.
                Gruss,
                Howy
                _____________________________________________
                Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

                Kommentar

                • MagicMat

                  #9
                  Zitat von Vegeta
                  Man sollte aber auch bedenken, dass ein Tennis Punktspiel an die 6-8 Stunden beansprucht. Im Gegensatz zu einem Fußballspiel, wo es vielleicht 2 1/2 Stunden sind.
                  Genauso ist es, von den Kosten mal ganz abgesehen. Ich habe 6 Spiele im Sommer und 5 im Winter, dass sind 11 Wochen. Mir als Berufstätiger reicht das. In der Jugend könnten es in der Tat mehr sein, aber da gibt es halt Jugendturniere.

                  Beim Tennis in Deutschland krankt es in erster Linie an der Motivation und dem Stellenwert des Tennis. Die SPortart ist einfach nicht mehr so interessant. Zudem ist Sie nach wie vor sehr teuer und das Wetter ist auch alles andere als förderlich.

                  Kommentar

                  • MrStylo

                    #10
                    Zitat von MagicMat
                    Beim Tennis in Deutschland krankt es in erster Linie an der Motivation und dem Stellenwert des Tennis. Die SPortart ist einfach nicht mehr so interessant. Zudem ist Sie nach wie vor sehr teuer und das Wetter ist auch alles andere als förderlich.
                    Genau so ist es! Im Prinzip gibt (gab) es ja, zumindest bei uns, jede Menge Turniere für Freizeitspieler. Stadtmeisterschaften, Kreismeisterschaften, Clubmeisterschaften, Netzrollerturnier, Freundschaftsspiele mit anderen Vereinen, im TVM den Mittelrhein-Cup ...
                    Nur sind fast alle dieser Veranstaltungen in den letzten 5 Jahren mangels Beteiligung eingeschlafen.
                    Gerade Kreismeisterschaften oder Stadtmeisterschaften wären die Gelegenheit auch für Spieler der unteren Klassen sich in einem Turnier mit anderen zu messen, nur es spielt keiner mit.
                    Bei uns im Mittelrhein gab es den Mittelrhein-Cup, eine turnierserie für alle Spielstärken. Jedes Turnier wurde in 2 Kategorien unterteilt, Freizeit-und-Turnierspieler. Zuerst fand dass Freizeitturnier statt. Man musste sich gemäß seiner spielstärke einstufen: XII für Anfänger, V für Verbandsliga. Dadurch war gewährleistet, dass man seine ersten Matches gegen in etwa gleichstarke Gegner machte. Nun konnte man (in der Theorie) Match für Match in den Kategorien nach oben klettern.
                    Bei der Veranstaltung für Turnierspieler handelte es sich um ein ganz normales Preisgeldturnier.
                    Und so sah es in der Praxis aus: Es nahmen ungefähr 6 Hobbyspieler aus dem Gasgebenden Verein teil sowie 2-4 Spieler aus umliegenden Vereinen. Die Teilnehmerzahl des Preisgeldturniers richtete sich nach der Höhe des Preisgeldes.
                    An alle die jetzt sagen "ist ja super, warum gibts/gab es so was nicht in unserem Verband" möchte ich sagen, dass der Mittelrhein-Cup aus einer bundesweiten Turnierserie hervorgegangen ist.

                    Kommentar

                    • slice

                      #11
                      Du beschreibst aber die Vergangenheit, oder? Was ist denn mit heute? Hab schon so oft im Netz oder Zeitschriften nach Turnieren gesucht, aber nix!

                      Kommentar

                      • r4ymond

                        #12
                        Na ja, Turniere findet man eigentlich genug es kommt halt darauf an, was man sucht.

                        Öffentlich Tuniere gibts unter https://tp.dtb-tennis.de/suche_tu/lookup.do
                        Für Faule!!!

                        Oder hier wenn man ein bissel suchen möchte http://www.dtb-tennis.de/1594.php?se...lectedsub=1158

                        Sonst würde ich einfach auf den Verbands-Homepages nachschauen dort findet man meist auch welche.

                        Für Kreismeisterschaften etc. normalerweise auf den Homepages der Kreise bzw. Bezirke. Vorraugesetzt es gibt überhaupt welche. Bei uns gibt es erst wieder Kreismeisterschaften für Erwachsene seit diesem Sommer und davor 15 Jahre lang nicht.

                        Gruß Raymond

                        Kommentar

                        Lädt...