Diskussionsfrage zur Mannschaftsaufstellung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bomberman

    Diskussionsfrage zur Mannschaftsaufstellung

    Hi zusammen, sorry für den dummen themenname aber mir is nix besseres eingefallen, ich hoffe der thread passt in das unterforum hier.

    also es geht um folgendes:
    zur zeit wird diskutiert wie nächstes jahr unsere herrenmannschaft aufgestellt werden soll und zwar geht es dabei um die integration von den junioren. die trainer von denen sind nänlich der meinung, dass die nicht nur junioren spielen sollen sondern auch herren, dass die dort mehr lernen und schon sich an das höhere tempo etc gewöhnen.
    andererseits gibts auch herren, die schlechter sind wie die junioren (das wissen die auch selbst) und die dann den kürzeren ziehen würden, d.h. sie müssten ganz aufs spielen verzichten weil die junioren besser sind. das gibt natürlich auch wieder ärger weil sies nicht einsehen ganz zu verzichten und die junioren 2mal spielen dürfen.

    ich kann beide seiten verstehen, einerseits sind wir nen sportverein und haben training und die leistung sollte nunmal bei ner herrenmannschaft im vordergrund stehen, andererseits gehts bei uns ja nicht um geld sondern wir düdeln irgendwo im bezirk rum, nicht besonders hoch und eigentlich soll ja jeder vorallem spass an der sache haben, ist ja nur ein hobby.


    was meint ihr dazu?
  • Nightwing

    #2
    macht ne 2te herren auf.

    Kommentar

    • 7schläfer

      #3
      Nightwings Idee mit zweiter Herrenmannschaft ist natürlich sinnvoll. Solltet ihr dafür nicht genügend Leute haben, dann... Na ja...

      Ich kenne das Problem. Ich bin selbst Mannschaftsführer unserer Herrenmannschaft und mußte zu Beginn des vergangenen Sommers drei 15- bzw. 16-jährige integrieren. Ich kann Dein Problem durchaus nachvollziehen: Sportliche Stärke der Jugendlichen auf der einen Seite, aber man will die Stammspieler nicht vor den Kopf stossen.

      Wir stellen auch sportlich keine riesen Ansprüche, wir haben unsere Klasse gefunden. Wir sind zu gut, um abzusteigen und zu schlecht, um aufzusteigen. Das geht seit Jahren so, wir landen immer im gesunden Mittelfeld. Und das ist für uns auch in Ordnung so, wir haben unseren Spaß an den Medenspielen. Wenn es bei Euch ähnlich aussieht, gebe ich Dir den Tipp: Ich habe von Anfang an klar gemacht, dass die Jugendlichen in der ersten Saison hintendran gemeldet werden. Hintergedanke natürlich, weil ich keinen Unfrieden in der Mannschaft haben will, weil sich "alte" Spieler zurückgesetzt fühlen. Gegenüber den "Kiddies" habe ich klar argumentiert, das erste Jahr dient zur Integration in die Mannschaft und um sich einen (halbwegs) genauen Eindruck zu verschaffen, wo sie von ihrer Spielstärke hingehören. Im zweiten Jahr wird nach Leistung aufgestellt. Dass war bei uns sowohl für die Jugendlichen als auch für die Stammspieler in Ordnung.

      Ist eine faire Sache, wie ich finde. Und ich habe mir da auch nicht von irgendwelchen Jugendtrainern reinquatschen lassen.

      Kommentar

      • Philipp

        #4
        Ich bin 17 Jahre alt und spiele seit 3 Jahren Junioren und Herren. Wir haben drei Herrenmannschaften. Die ersten beiden Herrenmannschaften bestehen zum Großteil aus Studenten, die 3.Mannschaft fast nur aus Schülern. Teilweise hatten wir in der 3. Mannschaft nur einen dabei der schon einen Führerschein hatte
        Klar macht es Spass als Jugendlicher schon Herren zu spielen, bin auch mittlerweile in die 2. Mannschaft aufgestiegen und habe schon bei der ersten Mannschaft ausgeholfen, aber die Doppelbelastung ist schon enorm. Wenn man Freitag Training, Samstag Junioren und Sonntag Herren spielt ist das Wochenende weg.
        Also mir hätte es auch gereicht, wenn ich ab und an mal weng weniger hätte spielen müssen(z.B. nur Doppel). Das sollten die Jugendlichen bei dir im Verein auch beachten.

        Kommentar

        • Benedikt

          #5
          @Nightwing
          das mit der 2.Herren ist ein super Vorschlag.

          @Bomberman
          Das Dumme ist ja, irgendwann fehlt einer von Euch und die Jugendlichen sind noch nicht so weit. Deshalb kann ich meine Trainer-Kollegen gut verstehen. Last die Jungs in eine 2. Herren spielen. Wäre aber auch nett von Euch, wenn ihr dann auch mal zuschaut bei den Spielen von dieser Mannschaft. Sinnvoll wäre es auch wenn ihr euer Mannschaftstraining zusammen legt. Da könnt ihr am Besten rausfinden, wen ihr als erstes in die Erste Mannschaft hochzieht.

          Kommentar

          • Fabian

            #6
            jo hätte jez ganz spontan auch sofort 2. herren gesagt... ich musste als junior immer herren spielen weil du spieler gebraucht haben... und so viel leistungsstärker fand ich herren jetzt auch nicht als junioren...

            Kommentar

            • duck

              #7
              Wir haben deshalb auch eine 2. Herren für die Saison 2006 gemeldet.

              Kommentar

              • Bomberman

                #8
                auf eine 2. Herrenmannschaft haben wir uns jetzt auch geeinigt, aber wies halt so is passt das auch nich allen. Die Trainer sagen das Niveau der 6er Mannschaften sei besser und wir sollen halt immer einen oder zwei Junioren mitnehmen und die Herren die aussetzen sollen dann in der 2. Mannschaft spielen. Bloß das finden die Herren dann nicht gerecht, denn dann sollen sie auf einmal Platz machen und zweite Geige spielen damit die Junioren in der 1. spielen können.

                Ich fänds am sinnvollsten man lässt unsere 1. 6er Mannschaft aus den Herren und macht ne 2. mit Junioren, da spielen dann 1 und 2 Junioren und 3 und 4 Herren. Sobald von uns aus der Herrenmannschaft einer fehlt rückt ein Junior nach. Mal schaun ob man sich darauf einigen kann...*seufz*

                Kommentar

                • Victorious

                  #9
                  Wir haben es dieses Jahr so gemacht: Aus drei ortsansässigen Vereinen, von denen zwei jeweils eine Herrenmannschaft hatten wurde eine Art Spielgemeinschaft gebildet. Die eine Herren (später 1.) spielte in der Bezirksklasse. Die andere (2.) in der 1.Kreisklasse. Kein Verein hätte eigenständiges Potenzial gehabt, die Mannschaften mit Leuten zu füllen. So setzten sich die potenziellen Herrenmannschafts-Spieler (Junioren und Erwachsene) + Sportwarte an einen Tisch und man stellte durchweg nach Leistung auf. In jeder Mannschaft waren an 1 und 2 zwei Erwachsene und dahinter wir Jugendlichen. - Wir haben sowohl mit der ersten (in der ich mitgespielt habe) als auch mit der zweiten Mannschaft locker die Klasse gehalten. Diskussionen um die Aufstellung gab es nie, zumal wir und auch alle kannten und die Spielstärke als auch die Trainingssituation der anderen einschätzen konnten.

                  Nur dieses Jahr wird es wohl Probleme bezüglich der Aufstellung der ersten Mannschaft geben, da die beiden Erwachsenen Jungsenioren 30+ spielen werden. Wir werden also eine Mannschaft mit 6 Jugendlichen haben (2x18 Jahre 1x17 Jahre 3x14/15 Jahre). Das Problem ist nun folgendes. Der Vater eines der 14-jährigen ist ein richtiges A****loch. Er will weder, dass sein Filius, der in der DTB Rangliste jetzt 800 (aber in der Bezirksrangliste hinter mir und dem anderen 14jährigen, weil er doch letztes Jahr an 3 ordentlich auf die Mütze bekommen hat) an 1 spielt, noch dass ich vor ihm spiele. Grund: Augrund der Platzierung in der DTB müsste er an 1 spielen, aber sein Vater will halt nicht, dass er verliert. Allerdings will er auch nicht, dass ich vorne spiele, damit die Leute nicht denken, ich sei besser als er (im Training gewinne ich gegen ihn).

                  Was tun?

                  Kommentar

                  • moya fan
                    Moderator
                    • 15.04.2004
                    • 14251

                    #10
                    Hi,

                    was will denn der Junge?Hat der Vater ne Position inne,die ihn dazu legitimiert,auf die Aufstellung in irgendeiner Form Einfluß zu nehmen?Sollte das nicht der Fall sein,ist es möglich daß Mannschaftsintern zu klären?Ist ja schon ne blöde Situation.

                    Gruß

                    Jens
                    Faves Players:Pouille, Simon,Verdasco,Murray,Ferrer,Nishikori,Zverev,Fognini.
                    Wenn du dir ein Ziel gesteckt hast, verfolge es mit aller Konsequenz und Beharrlichkeit und lasse dich nicht von eventuellen Rückschritten irritieren.

                    Kommentar

                    • f_panthers
                      Moderator
                      • 15.03.2005
                      • 2413

                      #11
                      Da gibt es dann nur eine Möglichkeit: Den Knaben gar nicht spielen lassen. Vielleicht merkt Daddy dann, dass Punktspiele eine Mannschaftssportart sind.
                      Liebe Grüße, f_panthers

                      Kommentar

                      • moya fan
                        Moderator
                        • 15.04.2004
                        • 14251

                        #12
                        Hi,

                        hatte ich mir auch schon gedacht,aber das wär ja dann auch wieder bitter für den Jungen,wenn er so abgestraft werden würde.Und sollte die Zeit noch reichen,würde Daddy vielleicht hergehen und seinen Sohn in einem anderen Club melden,wo er dann spielen könnte.Kann ja alles nicht im Sinne des Erfinders sein.

                        Gruß

                        Jens
                        Faves Players:Pouille, Simon,Verdasco,Murray,Ferrer,Nishikori,Zverev,Fognini.
                        Wenn du dir ein Ziel gesteckt hast, verfolge es mit aller Konsequenz und Beharrlichkeit und lasse dich nicht von eventuellen Rückschritten irritieren.

                        Kommentar

                        • Victorious

                          #13
                          Zitat von moya fan
                          Hat der Vater ne Position inne,die ihn dazu legitimiert,auf die Aufstellung in irgendeiner Form Einfluß zu nehmen?
                          Er ist Jugendwart - kümmert sich aber lediglich um seine Belange. Ich weiß nicht, ob er (als Jugendwart) legitimiert ist.

                          Zitat von f_panthers
                          Den Knaben gar nicht spielen lassen. Vielleicht merkt Daddy dann, dass Punktspiele eine Mannschaftssportart sind.
                          Das Problem ist halt: Der Junge ist ein echt netter Kerl. Wir verstehen uns alle sehr gut mit ihm. Obwohl man sich beim Training gegen ihn echt jeden Ball überlegen muss. Jeder verschlagene Ball landet brühwarm zu Hause auf dem Tisch !

                          Zitat von moya fan
                          Sollte das nicht der Fall sein,ist es möglich daß Mannschaftsintern zu klären?
                          Wird wohl die einzige Lösung sein, zumal sowieso die komplette Mannschaft andere Aufstellungsabsichten hat, als besagter Vater... Er bildet sich ein, irgentwann in der nächsten Zeit würde noch eine Mannschaft vom Himmel fallen, die ähnlich Probleme wie unsere hat und die dann 2 Erwachsene an uns abtritt.
                          Allerdings werde ich dann auch nicht einsehen, nur an 4 oder 5 zu spielen, obwohl ich aufgrund meiner Bezriksranglisten-Position an 1 spielen müsste... Will ja schließlich nicht ewig weiter in dieser Bauernliga spielen und um evtl. irgentwann in einem Verein spielen zu können, der höher spielt, zählen halt nur Ergebnisse an den vorderern Positionen.

                          Kommentar

                          • Benedikt

                            #14
                            auf jeden Fall nicht das tun, was der Vater will. Dann meint er, das er die Fäden in der Hand hält.

                            Wir hatten ein ähnliches Problem. Letzentlich hat sich der Sportwart und der 1.Vorsitzende entschieden wo wer spielt. Leider zum Nachteil des Vaters, da der Verein und die Herrenmannschaften sich nicht erpressen liessen.

                            Jetzt spielt der Junge immer noch in der Mannschaft und der Vater hält sich schön zurück.

                            Kommentar

                            • moya fan
                              Moderator
                              • 15.04.2004
                              • 14251

                              #15
                              Hi,

                              wir haben in unserer Mannschaft auch eine Altersstruktur,in der von vierzehn bis siebenunddreißig alles vertreten ist.Wir haben aber zum Glück nicht die Probleme wie die von Victorious beschriebenen.Macht mir als Mannschaftsführer die Arbeit sicher etwas leichter.Haben zehn Spieler gemeldet,teils nach Leistung,teils taktisch und alle sind zufrieden.Bei uns redet aber auch keiner rein.Liegt evtl. auch daran,daß wir jetzt in der untersten Klasse rumgurken.

                              Gruß

                              Jens
                              Faves Players:Pouille, Simon,Verdasco,Murray,Ferrer,Nishikori,Zverev,Fognini.
                              Wenn du dir ein Ziel gesteckt hast, verfolge es mit aller Konsequenz und Beharrlichkeit und lasse dich nicht von eventuellen Rückschritten irritieren.

                              Kommentar

                              Lädt...