Jugendbereich umstrukturieren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Paddy C.

    #1

    Jugendbereich umstrukturieren

    Ich habe ja bereits in einem anderen Thred geschrieben (http://www.saitenforum.de/board/showthread.php?t=7026) , dass ich bei uns im Verein künftig Jugendwart sein soll. Trotz guter Unterstützung durch den Verein (Sponsoring von Trainerstunden, bezahlen der Hallenmiete im Winter,etc...) geben viele Jugendliche das Tennisspiel traurigerweise auf.
    Deshalb überlege ich nun Strukturen und Strategien, wie ich der Jugend das Tennis wieder schmackhaft machen kann- sofern ich zum Jugendwart gewählt werde.
    Da einige von euch sicher auch ein solches Ehrenamt bekleidet haben, bitte ich um Ratschläge und Ansätze.
    Besten Dank vorab.
  • Dbrain86

    #2
    Hallo Paddy,
    ich bin nun seit etwa 1Jahr Jugendwart bei uns im Verein und auch schon einiges geändert..

    Folgende Dinge sind bei uns in der Umsetzung bzw in der Planung:

    - Kids-Day (Wir werden 3 Kindergarten und 1 Vorstufe Grundschule einladen und mit diesen Low-T-Ball (kann man auch günstig selbst bauen, mit einwenig handwerklichem Geschick), Tennisolympiade und Kleinfeld Tennis spielen

    - Fußgruppe beim Fastnachtsumzug (mit voherigen gemeinsamen basteln der Kostüme siehe www.tc-beckingen.de)

    - Sport und Spieltraining: Beim Sport und Spieltraining sollen ALLE Jugendlichen kommen, egal wie alt, egal wie begabt. Dort werden dann auf 2 Plätzen verschiedene Spiele (Fussball,Basketball,Hockey usw) gespielt, Konditions und Koordinationstraining usw und dabei kann sich eben jeder aussuchen auf welchem Platz er wo mitmachen möchte. !!WICHTIG!! Bei uns war es so, dass als wir das Training als freiwilliges Training ausgeschrieben haben, immer nur 4-6 Leute da waren, als wir aber zu jedem gesagt haben: Donnerstag habt ihr Sport und Spieltraining, waren am Ende immer 20 Leute da. Also wird ab diesem Jahr fest vorgeschrieben, dass dieses Training ist, denn dann kommen wenigstens die Leute und Spass haben sie ja auch dabei. Und wenn sie mal nicht kommen,kommen sie eben nicht, aber man muss heute die meisten zu ihrem Glück zwingen.

    -Ausserdem werden im Vorfeld vor Sommersaison bei Aktionen, wie dem Kids Day oder dem Umzug Zettel verteilt auf dem ein Schnuppertraining angeboten wird (1 Jahr Training und Mitgliedschaft umsonst!). Das Wichtige dabei ist,dass du auch zur Zeit wo die Erwachsenen Schnuppertraining haben, du auch anbietest, dass sie ihre Kinder mitbringen und diese dann auch ein wenig sich bewegen, denn viele Eltern heute, kommen nicht weil ihre Kinder dann alleine zu Hause wären.

    Es gibt noch viele andere Kleinigkeiten die geplant sind, wie Jugendvorstand (zur Unterstützung des Jugendwartes, auch mit "jungen" Ideen),Eltern-Kind Turnier....

    Hoffe dir damit ein paar Tips gegeben zu haben...

    Gruß Brian

    Kommentar

    • Paddy C.

      #3
      @dbrain: Danke, da sind ein paar sinnvolle und gute Tipps enthalten.
      Hatte auch schon die Überlegung angestellt, einen Jugendvorstand aufzubauen.
      Dachte daran, alle Mannschaftsführer in dieses Gremium zu berufen? Was hältst du davon?

      Kommentar

      • Dbrain86

        #4
        Ich hatte es so vor, dass ich das ganze an einem Event, wo ein Großteil aller Jugendlich kommt, passiert. Wollte davor allen eben die zu vergebenen Ämter vorzustellen und Beispiele dafür zu bringen, dann darf sich jeder überlegen, was für Ihn in Frage kommt und man kann sich dafür wählen lassen, und anschließend dürfen alle abstimmen, wär das Amt übernehmen darf.
        Dem Jugendvorstand stehst du und dein evtl Vertreter vor, dann hatte ich Ämter wie Mädchenvertreterin, Paten (für Kleinfeldmannschaften) und evtl 1-3 Besitzer, die Aufgaben übernehmen, für die wir Jugendwarte keine Zeit haben und diese genau so gut von Jugendlichen übernommen werden können.
        Aber das ganze muss ich mir noch ein wenig überlegen, denn ich weiß nicht wie die Response der Jugendlichen ist, da was zu übernehmen.Nicht das es am Ende mehr Arbeit für mich ist, als so schon.Denn im Moment gibs echt viel tuen, denn die Vorbereitungen für so nen Kids-Day sind doch sehr aufwendig.

        Kommentar

        • Paddy C.

          #5
          @dbrain: Du meinst so eine Art Jugendversammlung einberufen?
          Wir hatten so etwas mal in unserem Verein, aber außer 5 oder 6 Jugendlichen kam keiner.

          Kommentar

          • f_panthers
            Moderator
            • 15.03.2005
            • 2413

            #6
            Das große Problem im Jugendbereich ist heutzutage die Zeit. Früher hatten wir bis 13 Uhr Schule und spätesten um 15 Uhr waren wir auf der Anlage und haben stundenlang gespielt.

            Heutzutage sind im Zuge der Ganztagesschulen die Zeiten für die Jugendlichen knapper geworden. Da schafft man es gerad mal zum Training, bei den Punktspielen wirds schon problematisch. Deshalb würde ich Dir raten, gerade zu Anfang mal ein, zwei Abende in der Woche ein paar Jugendtreffs zu organisieren mit Tennis und anschliessendem Beisammensein. So können die Kids besser Kontakte knüpfen und sich kennenlernen.
            Liebe Grüße, f_panthers

            Kommentar

            • Dbrain86

              #7
              @Paddy: Es muss ja nicht zwingend nur eine Jugendversammlung sein, ich hatte es erst vor integrativ zur Weihnachtsfeier zu machen,allerdings ist es dann daran gescheitert, das ich nicht die Zeit hatte, mich auf das ganze etwas vorzubereiten. Ich weiss nicht wie die Motivation für die Kids ist, nur wegen solchen Wahlen auf den Tennisplatz zu kommen, daher ist es immer besser, wenn du das mit einem kleinen Turnierchen oder so tarnst!

              @f_panthers: Ich weiss ja nicht wie es in Hamburg ist, aber heir bei uns im Saarland gibs höchstens 1-2 Ganztagsschule und unsere Schüler kommen weiterhin um 1 Uhr aus der Schule, allerdings haben sie dann keine Motivation mehr sich mit anderen auf dem Tennisplatz zu treffen und ein paar Stunden zu spielen.
              Denke aber, dass das damit zusammenhängt, dass Tennis einfach nicht mehr attraktiv ist. Die Kids von heute wollen nur mehr als Tennis spielen, nur bis man sie dazu bekommt, auf den Tennisplatz zu kommen und zusammen mit anderen sich sportlich zu betätigen ist mir momentan auch noch ein Rätsel, aber ich hoffe das ich da noch hinterkomme.

              Mir ist eh bei der heutigen Generation schleierhaft, wieso da allgemein nur noch so wenig Sport gemacht würde, wenn ich an früher denk... was heisst früher ich bin 19 also so vor 5-8 Jahren, waren bei uns die Bolzplätze immer belegt, gleiches gilt für Streetballplätze und mit ein wenig Abstand auch die Tennisplätze, nur heute stehen sehr oft all diese Einrichtungen leer!Wieso? Ist Sport inzwischen uncool?

              Kommentar

              • Benedikt

                #8
                Hi, Patentrezepte kann man da nicht geben, nur Ideen haben ist ja auch nicht alles. Ich bin nur zu einem Schluss gekommen.


                1. Sozialeverflechtungen schaffen

                Die Jugendlichen und Kinder müssen, wenn sie auf die Anlage kommen, ihren Freundeskreis auf dem Tennisplatz finden. Wir haben das mit Eltern-Kind-Turniere, Tenniscamps und andere Veranstaltungen geschafft.

                2. Wenn etwas erfolgreich ist dann springen viele auf, da sie am Erfolg teilhaben wollen.

                Wenn du eine Aktion machst und die gut ist und zum Umfeld passt, aber nur 6 Leutchen kommen, macht nichts beim nächsten mal werden diese 6 den Anderen sagen das das gut war. Danach kommen mehr.

                3 Eltern mit einbeziehen

                Du musst verhindern, das die Eltern nur die Kinder aus dem Auto rauswerfen und dann fahren.

                4. In die Schulen gehen

                Ein Verein hat eine Aktion gemacht, die ich jetzt auch machen will.

                Lad eine Grundschule in den Verein ein (eine spezielle Schulklasse oder eine Stufe) dann veranstalte einfach ein Kleinfeldturnier.
                Kleinfeldnetze bekommst du vom Verband. Nach diesem Turnier, an dem ungefähr 40 bis 50 Kinder teilgenommen haben, haben dreizig Kinder sofort das Tennisspielen in diesen Verein angefangen.


                5. Einen neuen Start kannst du nur mit neuen Leuten machen

                Kommentar

                • Paddy C.

                  #9
                  Die Problematik liegt auch darin begründet, dass die Jugendlichen bei uns kaum Möglichkeit haben ihre Wünsche/Vorstellungen zu äußern. Bei uns bietet der Verein etwas an und die Jugendlichen können teilnehmen oder es lassen. Ich plane ihnen Gelegenheit zur Pratizipation zu geben, also aktiv die Jugendarbeit mitzugestalten.

                  Kommentar

                  • Dbrain86

                    #10
                    Das Problem, wenn du die Ideen der Jugendlichen mit einbeziehen willst, ist das die Jugendlichen abhängig von ihrem Alter noch nicht richtig differenzieren können, was umsetzbar ist und was nicht.
                    Viele Produkte, die sie wollen, sind sehr kosteenintesiv. Die meisten wollen viel haben ohne selbst viel zu geben/leisten.
                    Und wenn sie dann halt nicht bekommen was sie wollen bzw vorgeschlagen haben, vergeht Ihnen sehr schnell der Lust daran, sich im Jugendvorstand zu beteiligen und da bist du als Vermittler zwischen dem richtigen Vorstand und dem Jugendvorstand gefragt, dass du zum einen dich für die Interessen einsetzt und zum anderen aber auch die Kids auf dem Boden hällst.
                    Dies ist sicherlich sehr zeitintensiv und hällt mich derzeit noch ein wenig davon ab.
                    Werde jetzt erst einmal ein paar Sachen wie Basketballkörbe aufstellen, weitere Low-T-Ball anlagen bauen und 2 Kleinfelder fest auf der Anlage zu installieren,damit die Jugendlichen direkt anfangen können mit Spielen.

                    Kommentar

                    • Paddy C.

                      #11
                      Zitat von Dbrain86
                      Das Problem, wenn du die Ideen der Jugendlichen mit einbeziehen willst, ist das die Jugendlichen abhängig von ihrem Alter noch nicht richtig differenzieren können, was umsetzbar ist und was nicht.
                      Viele Produkte, die sie wollen, sind sehr kosteenintesiv. Die meisten wollen viel haben ohne selbst viel zu geben/leisten.
                      Und wenn sie dann halt nicht bekommen was sie wollen bzw vorgeschlagen haben, vergeht Ihnen sehr schnell der Lust daran, sich im Jugendvorstand zu beteiligen und da bist du als Vermittler zwischen dem richtigen Vorstand und dem Jugendvorstand gefragt, dass du zum einen dich für die Interessen einsetzt und zum anderen aber auch die Kids auf dem Boden hällst.
                      Dies ist sicherlich sehr zeitintensiv und hällt mich derzeit noch ein wenig davon ab.
                      Da bin ich vollkommen konform mit dir. Aber bei uns wird den Jugendlichen -meiner Meinung nach- keine bzw. nur sehr wenig Partizipationsmöglichkeit geboten. Viele ehemalige Vereinsmitglieder sagen mir (außerhalb des Vereins), dass der Verein nicht jugendgerecht, gar "jugendfeindlich" geführt wird.
                      An diesen Punkten möchte ich anknüpfen und Verbesserungen herbeiführen. auch wenn es idealistisch klingen mag. Und nach meinem dafürhalten ist dies nur möglich, wenn man die Jugend fragt, worin ihre Interessen bestehen und sie auch aktiv an der Jugendarbeit beteiligt.

                      Kommentar

                      • f_panthers
                        Moderator
                        • 15.03.2005
                        • 2413

                        #12
                        Zitat von Dbrain86
                        @f_panthers: Ich weiss ja nicht wie es in Hamburg ist, aber heir bei uns im Saarland gibs höchstens 1-2 Ganztagsschule und unsere Schüler kommen weiterhin um 1 Uhr aus der Schule, allerdings haben sie dann keine Motivation mehr sich mit anderen auf dem Tennisplatz zu treffen und ein paar Stunden zu spielen.
                        Das ganze ist hier oben doch schon recht verbreitet. Und selbst wenn eine Schule nicht als Ganztagesschule "deklariert" ist, so sind doch trotzdem viele Unterrichtseinheiten und Projekteinheiten auf die Nachmittage gelegt. Ich bin Mitglied in einem Tennis- und Hockeyverein und da hat der Tennisbereich noch das geringere Problem, da ja die Kapazitäten nicht voll genutzt werden (Platzbelegung am späten Nachmittag etc.)
                        Aber die Koordination im Hockeybereich mit zwei Plätzen zum Trainieren ist heutzutage schon fast ein Ding der Unmöglichkeit. Den armen dafür Zuständigen sollte man ein Schmerzensgeld zahlen.
                        Richtig problematisch wird es dann noch mit den Kiddies die sowohl Tennis als auch Hockey spielen (ist bei uns nicht von den Beiträgen getrennt).
                        Liebe Grüße, f_panthers

                        Kommentar

                        Lädt...