Habt ihr es nicht auch satt?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tschevap

    Habt ihr es nicht auch satt?

    ...jeden Sonntag oder Feiertag mit fünf anderen Birnen den ganzen Tag zu vertrödeln, mal mehr mal weniger gutes Tennis zu spielen, mal sympathischere mal total Bauern als Gegner zu haben, mal schön beisammen zu sitzen mal total zerlaufen rumzuhocken...?

    Mir geht das langsam auf den Senkel! Da ist mir die Zeit als jetzt arbeitstätiger zu kostbar...als Student war das ja wurscht...aber jetzt: Das Wochenende ist quasi halbiert, Feiertage fallen ganz aus, lange Wochenenden gibts gar nicht...

    Und das nur, um mit ner (in meinem Fall) farblosen "Truppe", deren Ergebnisse nicht mehr sind als die Summe der Einzelspiele, glanzlose Spiele abzuliefern...

    Terrier und Killerbine waren ja gestern da (Danke nochmal)...
    AUfstiegsspiel...2 Einzel hinten TOTAL verschenkt...wir haben uns Verstärkung aus der ersten Mannschaft geholt...die 2te hat alle Spiele verloren...nur ich und die beiden aus der Ersten haben gewonnen...und so stehts 3:3 - das 3er-Doppel verliert erbärmlich gegen wirklich schwache Gegner...im 1er holen wir den Punkt...und ums 2er Doppel gehts dann...da war ich auch mit drin...wir waren nicht zu gut....die anderen nicht schlecht...beide Teams hätten gewinnen können...am Ende haben die es in 3Sätzen gemacht...was solls! Das Gesamtspiel haben wir eh in den Einzeln verloren...

    Aber: Wir kämpfen da im Doppel...draussen 20-25Mann von den anderen...bei uns 8-9...die fangen an, bei unseren Fehlern zu jubeln...ist ja ok...ich schau zu meinen Leuten: Der eine telefoniert, der andere holt sich ne Pizza, der dritte steht irgendwo in der 2ten Reihe und dem 4ten war kalt - der ist in die Wirtschaft und dann zum Duschen gegangen...Was soll das? Ohne terrier und killerbine hätten wir da niemanden gehabt!

    Eine Schande und für mich klar das Signal, meine Sonn- und Feiertage in Zukunft egoistischer zu planen...

    Jeden Idioten, der ungefähr weiß, wie ein Schläger aussieht, muss man überreden, mitzuspielen, zu trainieren, den Beitrag zu zahlen...und genau die, die ihre Einzel gegen totale Nulpen abgeben, gehen sich was zu essen im entscheidenden Doppel holen!

    Wir waren nicht gut in dem Spiel...aber mit etwas Unterstützung wäre man vielleicht zu mehr fähig gewesen...sieht man aber diesen Söldnerhaufen, kämpft man erst recht nicht...

    Mich frustriert das schon seit etlicher Zeit...aber das bringt wohl der Tennissport als "Mannschaftssport" so mit sich...und leider ist es schwer, 6 Mann mit Charakter und Biss zusammenzufinden...

    Wie geht es euch da? Danke!
  • Claus

    #2
    Hallo,

    also mir geht es mittlerweile ähnlich. Früher hab ich mich echt noch auf die Spiele gefreut. Mittlerweile spiele ich ja bei Herren Ü30 und die Motivation ist nicht mehr so groß. Unser Zusammenhalt ist zwar noch ganz ok, aber mittlerweile sind die Prioritäten nicht mehr nur auf Tennis ausgelegt. Hatten gestern auch ein Nachholspiel, besser gesagt die Fortsetzung des wegen Regen abgebrochenen Spiels vom Sonntag. Gestern war das Wetter übrigens nicht besser. Hab das Doppel 3 gespielt gegen wirklich schwache Gegner, den ersten Satz 6:0 gewonnen, aber dann sang und klaglos eingegangen 2-6, 3-6. Mein Partner ist die absolute Frohnatur, ist ja auch schön im Prinzip. Nur ob er 5-0 führt oder zurückliegt, das sieht man ihm überhaupt nicht an. Von daher hat es ihn null komma null gestört, das wir dann doch verloren haben. Mich ärgert das aber schon, gegen wirklich schlechte Gegner zu verlieren. Will jetzt nicht sagen, das ich überragend gespielt habe, aber die Volleys und Returns waren schon ok, aber irgendwann bekommt das jedet Gegner spitz und die haben ungelogen 90 % auf meinen Partner gespielt.

    Naja, vielleicht muß man es einfach wirklich lockerer sehen.
    Claus

    Kommentar

    • howy
      Forenbewohner
      • 25.09.2001
      • 8274

      #3
      Hi Tschevi,
      was soll ich sagen?
      Ich spiele im Moment Samstags in Luxemburg und Sonntags in Deutschland. Das ist schon heftig. Also NULL WE. Ich muss allerdings sagen, das unsere Leute da schwer in Ordnung sind und das kompensiert.
      Allerdings ist mein Tennis im Moment dermassen grottenschlecht, dass ich mir von WE zu WE überlege, ob das Sinn macht.
      Gruss,
      Howy
      _____________________________________________
      Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

      Kommentar

      • Chris

        #4
        Kann das gut nachvollziehen was du geschrieben hast. Wie im Sommerpunktspiel Thread schon erwähnt habe ich jedes mal Probleme ne komplette Mannschaft zusammen zu bekommen. Und wenn man es dann geschafft hat sagt morgends noch einer ab das er doch nicht kommt
        Ich spiele wahnsinnig gerne Tennis und freue mich immer schon die ganze Zeit auf die Medenrunde, weil es für mich eine der wenigen Möglichkeiten ist mal gegen andere Leute zu spielen als die, mit denen man im eigenen Verein spielt und trainiert.
        Bei einigen ist das Interesse an der Mannschaft leider nicht sehr groß, ist dann ähnlich wie bei dir, duschen gehen während die Doppel noch laufen usw.
        Wir spielen zwar in der untersten Klasse und haben mit dem Aufstieg nicht viel zu tun, aber etwas mehr Ehrgeiz würde ich mir schon wünschen.
        Finde auch sehr Schade das dieses Jahr bei uns im Verband die Damen auch Sonntags spielen, die letzten Jahre war es immer so, dass wir bei ihnen zugeschaut haben und umgekehrt. Hatten dann bei manchen Spieltagen schon 15-20 Zuschauer, was in der zweiten Kreisliga doch ganz ordentlich ist und hat auch schon manche Mannschaft verwundert wenn so viele Leute zu einem Auswärtsspiel mitkamen.
        Es macht einfach viel mehr Spaß wenn ein Paar Zuschauer da sind die einen anfeuern und gute Punkte beklatschen als wenn ich ganz allein auf dem Platz stehe und keiner da ist. Das motiviert einfach nochmal zusätzlich.
        Da jetzt die Fußballsaison zuende ist, was bei zwei Spielern auch immer zu überschneidungen geführt hat, und nach den Pfingstferien keiner mehr in Urlaub ist hoffe ich das wir die nächsten Spiele mal komplett und in guter Besetzung bestreiten können. Vielleicht kommt dann auch der Spaß am Tennis spielen wieder und noch der ein oder andere schöne Spieltag.

        Gruß, Chris

        Kommentar

        • Dii Eitsch

          #5
          Mir ging das vor ein paar Jahren in meinem altem Verein so ähnlich:

          Wir sind ein paarmal nacheinander aufgestiegen, bis wir dann in der Verbandsliga angekommen sind.
          Gut, damals ging ich noch zur Schule und danach hab ich den Zivi gemacht, hatte also Zeit, mehrmals unter der Woche zu trainieren und die Wochenenden zu vertendeln.
          Nur hatte ich irgendwann das Gefühl, der Verein und meine Mitspieler drehen völlig am Rad. Da wurden wildest meherere Spieler dazugekauft und meine alten Mitspieler haben plötzlich einen Ehrgeiz entwickelt, der nicht mehr feierlich war.
          Das war mir dann irgendwann zu blöd, und die letzte Saison, die ich in meinem alten Verein gespielt hab, war verheerend. Ich hatte keinen Bock mehr, und auf dem Platz liefs auch nimmer. Da kam mir dann der Studienbeginn ganz recht - weit weg von daheim. Ich hab dann auch die ersten 3 Jahre meines Studiums keinen Schläger mehr in die Hand genommen, und habs aber auch überhaupt nicht vermisst. Ich spiel nebenher noch Handball und war wirklich froh darum, was anderes zu machen.
          Vor 1 1/2 Jahren dann kam so langsam das Bedürfnis in mir hoch, mal wieder ganz locker ein paar Bälle zu schlagen. Ich hab dann mit meiner Schwester ein paarmal bei ihr im Verein gespielt, der ca. 30km von meinem Studienort entfernt ist. Und es hat wirklich wieder Spaß gemacht, einfach ganz locker ein bischen zu spielen.
          Irgendwann kam dann einer aus der Herrenmannschaft zu mir und hat mich gefragt, ob ich mal mit ihnen trainieren will, sie suchen noch Spieler. Und die Truppe ist wirklich in Ordnung.
          Wir sind dann letztes Jahr gleich mal souverän aufgestiegen und werden wohl dieses Jahr den Klassenerhalt schaffen (A-Klasse, Pfälzer TV).
          Ich habe die 3-jährige Auszeit wirklich nicht bereut, es macht wieder richtig Spaß, sogar die Punktspiele. Gut, das Niveau von früher werd ich wohl so schnell nicht mehr erreichen, aber das macht mir momentan gar nix aus. Weil die Mannschaft gut zusammenpasst und wir die nötige Portion Spaß mit auf den Platz nehmen
          Zuletzt geändert von Gast; 26.05.2006, 11:19.

          Kommentar

          • Fabian

            #6
            Tschevi ich kann mit dir mitfühlen!
            Ich muss auch jede Woche 6 Männer zusammensuchen wobei es einige bevorzugen samstag abends einen drufzumachen und deshalb für sonntag absagen und andere sich ohne irgendnen kampf abschiessen lassen und bereits nach dem ersten punkt aus mangel an was weiss ich resignieren. Das mit dem fehlenden Mannschaftsgefühl was du oben erwähnst kenne ich nur zu gut. Ich denke aber auch, dass mit steigendem niveau das ganz anders aussieht... leider habe ich das noch nicht erreicht...und werde das vll auch nie?!
            Eigentlich müssten wir ja mal hier unsere eigene Mannschaft großziehen aber leider sind die distanzen so gross...

            Kommentar

            • Tschevap

              #7
              Ich glaube nicht, dass das mit steigendem Niveau etwas zu tun hat...Charakter ist Charakter...hat man den in der K3 als Junior noch nicht, wird man ihn auch auf Verbandsebene mit 27 nicht haben...

              Und ich sehe es ja hier bei mir...Bezirksliga - treffen gut die Jungs - und dennoch hauen einfach 4 von 6 über das Wochenende ab...und Verstärkung für das entscheidende Doppel fällt auch aus: "Nö...sitze gerade auf dem Balkon!"

              Kommentar

              • DralliaufsBalli

                #8
                @fabian

                genau das hab ich mir auch schon gedacht.
                leider sind die entfernungen echt zu groß.

                vielleicht könnte man ja mal ein saitenforums-trainingslager im frühjahr organisieren.
                wäre ne geile sache

                Kommentar

                • Fabian

                  #9
                  da bin ich dabei

                  Kommentar

                  • DralliaufsBalli

                    #10
                    danach weis man nicht mehr welchen schläger und welche saite man spielen soll. und trifft keine kugel mehr.aber spaß hats bestimmt gemacht

                    Kommentar

                    • Häuptling Webbl

                      #11
                      Ich kann da voll mitfühlen!!!
                      Bei uns hat die Runde noch nicht ein mal begonnen und schon heißt's wieder: ...aber da will ich einen Marathon laufen und ein Anderer haut eine Woche auf Segeltörn ab, oder der Hund hat Geburtstag. Wir haben 4 Spieltage, werden aber kein einziges Mal komplett sein. Und dann reden die Jungs aber immer vom Aufstieg, aber nix dafür tun wollen...
                      Weiß auch noch nicht, ob ich mir das nächstes Jahr nochmal geben werde.

                      Kommentar

                      • Mandala

                        #12
                        ui ui
                        na da ist ja ein wenig der Wurm drin bei Euch

                        nun Tennis ist ja ein wirkliches Hobby von mir und das artet fast ins Gegeteil , was ich hier so lese, aus.
                        Das ist auch nicht nur bei mir so, sondern zieht sich bei uns durch den ganzen Verein.
                        Bei mir geht es soweit, dass ich dieses WE in 2 Mannschaften vertreten bin
                        (hoffe das ich mich dann am Montag noch rühren kann )

                        allein gestern am Vatertag, wo das Wetter bestimmt nicht sooo prickeln war
                        (terrier kann das ja bestätigen - ist ja nur ein paar km entfernt)
                        wurde auf der Anlage bei uns gespielt - von 9 Plätzen waren 5 belegt

                        am fleißigsten sind hier die Herren und Herren 40

                        ich hoffe das bleibt auch so im Verein - vor allem da die Jugend langsam enorm nachrutscht - hier geht es um den Aufstieg in die höchste Klasse

                        wie man aber auch hier im Forum sehen kann sind doch eine kleine Gemeinde von so verrückten Tennisspielern vorhanden (ja ich zäh mich schon auch dazu)
                        ich denke auch das es derzeit wieder mehr werden, welche diesen Gedanken haben und einfach Spass finden Tennis zu spielen

                        also Kopf hoch oder wie würde unser 2. Vorstand sagen

                        lasst den Kopf nicht auch noch hängen

                        Kommentar

                        • Tschevap

                          #13
                          Nun...so stehe ich also nicht ganz so alleine mit meinen Eindrücken...leider...
                          Das ist wohl auch ein Problem des Medenspielsystems...es geht eben IMMER ein gesamter Tag drauf...nicht, wie beim Fußball: Da gehts um 15Uhr los, Treffpunkt ist um 14Uhr und um 17Uhr ist alles vorbei. Wer noch bleiben will, bleibt, wer nicht, der geht eben...

                          Beim Tennis Treffpunkt um 8.20, los gehts um 9, Ende ist irgendwann um 16Uhr...und die meiste Zeit sitzt man eh nur rum...

                          Ich denke, meine Medenkarriere nähert sich so langsam dem Ende...

                          Kommentar

                          • DralliaufsBalli

                            #14
                            wir haben an fast jedem spieltag 4 mannschaften zu hause.haben aber blos 5 plätze.dann ständig regen.da kann man sich vorstellen wann so manche herren 40 oder 50 mannschaft nach hause kommt.ein normales mitglied hat am we null chance auf nen platz.
                            ps mus am we auch 2 mal ran

                            Kommentar

                            • Fabian

                              #15
                              Ich darf leider nur einmal ran... naja mit 19 hat man ja auch nicht so viele möglichkeiten was altersklasse angeht

                              Kommentar

                              Lädt...