Habt ihr es nicht auch satt?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • moya fan
    Moderator
    • 15.04.2004
    • 14251

    #31
    Hi,

    das Bierchen zischst du doch hoffentlich erst nach getaner Arbeit,oder? Solange der Charakter und der Teamgeist stimmt,spiele ich tausendmal lieber in so einer Mannschaft,als in einem Team mit lauter Egoisten,die jeden Gegner weghauen,ganz ehrlich.
    Faves Players:Pouille, Simon,Verdasco,Murray,Ferrer,Nishikori,Zverev,Fognini.
    Wenn du dir ein Ziel gesteckt hast, verfolge es mit aller Konsequenz und Beharrlichkeit und lasse dich nicht von eventuellen Rückschritten irritieren.

    Kommentar

    • Pac

      #32
      @Moyafan ... Nach dem Einzel .. Wer bei uns vor seinem Einzel Bier trinkt muss der ganzen Mannschaft eine Runde ausgeben.

      Kommentar

      • Nightwing

        #33
        unsere medenmannschaft ist voll ok. da stimmt es. einer von uns kommt sogar extra aus frankfurt. ich kann nicht übles sagen.

        Kommentar

        • Fabian

          #34
          @Pac in welchem Verein zockst du?

          Kommentar

          • player1983

            #35
            Der Thread ist wie für mich auf den Leib geschnitten.
            Ich spiele sehr sehr gerne Tennis, doch diese Saison habe ich es aufgegeben Mannschaft zu spielen. Die Einstellung der restlichen Mannschaftsmitglieder lies mir keine andere Entscheidung. Der Sonntag wird jetzt anders verplant. Mit einer Einstellung wie :"Hoffentlich sind wir heute schnell fertig" oder "man ich bin noch voll wie ein Eimer" kann ich nicht leben. Spielen zwar auch nur Kreisliga, doch dafür ist mein Ehrgeiz zu groß.
            Falls jemand noch für den Raum PB / BI / GT einen Spieler für nächstes Jahr sucht, ich habe Interesse :-)

            Kommentar

            • Pac

              #36
              Zitat von Fabian
              @Pac in welchem Verein zockst du?
              TC 75 Groß-Bieberau . Kreis A ! Aber es kann sein, dass es die letzte Saison ist, da ich schon letzte Saison Angebote von anderen Mannschaften bekommen habe die wesentlich höher spielen . Und bevor hier einer meckert ich wäre ein Söldner, alle Mannschaften kenne ich von meinen ausschweifenden nächtlichen Leben

              Kommentar

              • tennismieze

                #37
                Jungs, im hohen Norden sieht die Welt auch nicht besser aus. Unser Problem wird schon dadurch verursacht, daß wir eigentlich nur 4 Stammspieler mit einigermaßen Niveau (der Klasse entsprechend) haben. Der nachfolgende Rest von 6 (?) Spielerinnen besteht hauptsächlich (5 Mädels) aus Leutchen, die den Ball nicht kontrolliert spielen können. Die 6. im Bunde hätte zwar unser Niveau, kann aber nur bei Heimspielen und dann meist auch nur für ein Match (wg. Kindern usw.).
                Dazu kommt, daß die eine und andere Stammspielerin während der Punktspielsaison noch mal einen Halbmarathon mitläuft oder Urlaub macht, sich später aber wundert, daß der Aufstieg wieder nicht geglückt ist. Frustrierend ist, daß einfach keine Ersatzspieler vorhanden sind, die diesen Namen auch verdienen. Jedesmal, wenn eine Stammspielerin ausfällt, geben wir mindestens 1 oft gleich 2 Punkte ab.
                Als Mannschaft sind wir eh ein zusammengewürfelter Haufen. Alles unter 40 kommt in unsere Mannschaft, für eine 30er langt es eh nimmer. Dazu kommen noch Dünkel und damit gehen wir dann auf Reisen. Zum Training sehen wir uns zwar meist, was aber noch lange kein Zusammenspielen bedeutet. Untereinander spielen außerhalb von Training oder Punktspiel ist Fehlanzeige oder findet nur zwischen bestimmten Personen statt.

                Sind noch irgendwelche Fragen zur Motivation offen geblieben? Ich freue mich jedenfalls auf die Turniersaison. Überschaubare Termine, meist nur 1 Match am Tag, völlig fremde Gegner und Umfeld, meist entspannte Atmosphäre, dann macht Tennis auch wieder Spaß!

                Kommentar

                • Fabian

                  #38
                  wir können ja nach der saison mal einen thread aufmachen, indem sich medenspieler finden können, die nicht allzuweit voneinander weg wohnen!

                  Kommentar

                  • MagicMat

                    #39
                    Da halte ich mit einem positiven Beispiel dagegen.

                    Ich habe über das Tennis sehr gute Freunde "gefunden". Mittlerweile spielen wir seit 8 Jahren zusammen, haben gemeinsam den Verein gewechselt und werden auch zum gegebenen Zeitpunkt gemeinsam Herren 30 spielen. Die wenigen Spieltag (meist 6 Sommer, 5 Winter) machen in der Regel viel Freude und sind wirklich als Mannschaftssport anzusehen. Da wird bei jedem Einzel mitgefiebert und sich in den Doppeln gegenseitig gepusht. Zuschauer sind immer da und das spielerische Niveau ist meist auch gut. Aber selbst aus schlechten Spieltagen kann man noch anschließend etwas nettes machen. Da wird mit den Mädels Essen gegangen, irgendwo gegrillt oder mit einem ordentlichen Mannschaftsdeckel im Clubhaus gefeiert. Selbst nach so langer Zeit und einigen sportlichen Höhen, freuen wir uns immer noch über einen Mannschaftssieg und zeigen keine Ermüdung der Spielfreude.

                    Allerdings sehe ich an manch anderen Teams, dass der soziale und freundschaftliche Aspekt immer mehr in den Hintergrund rückt. Deshalb bin ich um so froher, damals in Cala Radjada "verpflichtet" worden zu sein.

                    Kommentar

                    • muellerhp
                      Jens Kasirske
                      • 27.06.2002
                      • 1930

                      #40
                      Und noch ein positives Beispiel:

                      Unsere Ü30-Mannschaft spielt seit 7 Jahren zusammen, vorher haben fast alle von uns schon in anderen Mannschaften im Verein zusammen gespielt (zwei von den Jungs kenne ich seit der Jugendzeit). Wir sind immer heiß auf die Medenspiele, sportlicher Erfolg hin oder her. Nachher wird immer noch länger zusammengesessen, Training und Nachbereitung sind absolute Pflichttermine. Jedes Jahr wird ein Trainingslager gemacht. Wir treffen uns auch häufig außerhalb des Tennis, unsere Mädels sind auch gut befreundet miteinander, die spielen alle selber.

                      Wenn ich nicht in dieser Truppe wäre, weiß ich gar nicht, ob ich mir die Medenrunde noch antun würde, aber das macht so einen Spaß mit dem Haufen, da stellt sich die Frage eigentlich nicht. Unser ältester ist 46, aber der geht erst in die Ü40, wenn wir anderen auch alle mitkönnen. Unser neuer Punkt 1 ist dieses Jahr aus der Herrentruppe gekommen, der sagt auch, so viel Spaß hätte ihm das schon lange nicht mehr gemacht.

                      Wir spielen im Winter bei den Herren, da sieht man öfter, daß gerade die jüngeren Spieler an so was nicht interessiert sind, da ist kein Zusammenhalt da, die hängen den ganzen Tag am Handy und interessieren sich nicht die Bohne für ihre Kollegen. Bevor ich mir sowas dauernd antun würde, liße ich es lieber bleiben, aber zum Glück ist es bei uns nicht so
                      Säufste, stirbste! Säufste nich', stirbste ooch! Also säufste!!
                      Gruß Peter

                      Kommentar

                      • Tschevap

                        #41
                        Freut mich sehr, dass das bei euch klappt! Es scheint leider die Ausnahme zu sein...

                        Kommentar

                        • björn
                          Me breaks the hat string
                          • 21.01.2003
                          • 2713

                          #42
                          Also ich kann bei uns nur positives berichten, sonst würde ich mir den WE-Fahrstress FFM-WÜ nicht jedes Sommerwochenende antun.

                          Wir spielen seit ca. 8 Jahren in dieser Besetzung und die Sonntage sind bei uns heilig. Das von Tschevi beschriebene Egoisten-Syndrom gibts da nicht. Bei jedem Einzel ist einer auf der Bank zum coachen und wenn möglich dann bei den Doppeln auch. Zwei von uns sind gestern zum zweiten mal in Folge verletzt aufgelaufen, da gehen die Jungs eben durch, da gibts keine Schmerzen. Ich kam erst am Samstag abend aus Tokyo zurück und Sonntag früh auf den Platz.
                          Durch unsere mannschaftliche Geschlossenheit haben wir wohl auch schon viele aussichtslose Spiele retten können. Haben gestern dann noch das möglicherweise entscheidende Aufstiegsspiel mit 5:4 gewonnen, da lässt sich natürlich leicht reden. Und das, dank unserem 3er-Doppel, das noch nie gewonnen hat und wir eigentlich auch nicht auf der Rechnung hatten.

                          Sieht wohl aus, als müsste ich mir im Aufstiegsfall noch ein weiteres Jahr mit der Truppe "antun" Irgendwann wird dann zwar die Zeit kommen, wo ich hier in Hessen spiele, aber der Gedanke daran tut mir jetzt schon weh. Wir haben einfach ein weltklasse Umfeld und in der Mannschaft stimmt einfach alles.

                          Hoch leben die Tennissonntage!

                          Kommentar

                          • f_panthers
                            Moderator
                            • 15.03.2005
                            • 2413

                            #43
                            Bei uns haben wir auch ein super Mannschaftsgefüge, da kann ich nicht meckern.

                            Aber in diese Punktspielrunde muss ich mich über eine gegnerische Mannschaft tierisch ärgern.

                            Bei uns in der Verbandsliga spielen 6 Mannschaften, von denen 3 absteigen. Wir haben zwei Siege auf dem Konto (beide 6:3) und zwei Niederlagen (4:5 und 3:6). Eine Mannschaft jedoch (die mit Dieter Bohlen, ihr könnt euch vielleicht erinnern) hat schon zwei Spiele mit nur 4 oder 5 Leuten bestritten.
                            Beim ersten Mal ging es noch gut und sie haben noch 5:4 (mit 4 Mann!!!!) gewonnen, da die ersten 4 in der Mannschaft bärenstark sind. Beim zweiten Spiel jedoch konnten nur zwei dieser 4 spielen und sie haben gegen eine Mannschaft verloren, die eigentlich deutlich schlechter ist und zu den Abstiegskandidaten gehörte. Durch diese Niederlage sind sie aber selber in den Abstiegsstrudel geraten. Nun ratet mal gegen wen wir im letzten Spiel antreten dürfen . Ich kann jetzt schon prophezeien, dass sie dann mit ihrer stärksten Truppe antreten werden. Und wir werden dann die Gelackmeierten sein.

                            So was nenn ich WETTBEWERBSVERZERRRUNG!!!
                            Liebe Grüße, f_panthers

                            Kommentar

                            • Dii Eitsch

                              #44
                              Zum Thema Wettbewerbsverzerrung ist mir hier auch schon was aufgefallen.
                              Hier in der Pfalz geht die Oberliga erst viel später los, als der Rest. In der anderen Gruppe der A-Klasse hier in der Pfalz spielt die 2. Mannschaft des TC Römerberg. Die haben in jedem Spiel bisher mindestens einen (2x bisher sogar 3) Spieler aus der Oberligamannschaft spielen lassen. Die wollen wohl mit aller Gewalt in die Pfalzliga. Aber meiner Meinung nach ist das den anderen "ersten" Mannschaften in der Gruppe gegenüber nicht fair. Und ausser Matchpraxis bringt das den Oberligaspielern wohl gar nix. Die haben ja fast jedes Einzel 00 gewonnen. Bin ich froh, dass wir in der anderen Gruppe spielen.
                              Wer sichs anschauen will:

                              Kommentar

                              • faulie

                                #45
                                Dann spielst du bei mir in der Gruppe Die Welt ist klein.... TC Kirchheimbolanden, wo spielst du?

                                Kommentar

                                Lädt...