jo bin vom platz gegangen und ich hab ihn alles geheisen!!
Schon mal Schläger zerkloppt?
Einklappen
X
-
-
ensinger
Tja, hätte ich mal bloß nicht so früh geantwortet. Gestern beim Bälle sammeln ist wieder mal einer kaputt gegangenKommentar
-
Kommentar
-
HawaiianFlo
-
Kommentar
-
So, hier fragen ja immer mal wieder leute, ob man einen selbstgebrochenen schläger umtauschen kann und werden dann erstmal ausgelacht, weil es ja eigenverschulden ist.
Eine möglichkeit gibt es jedoch
war in der ersten Ferienwoche mit einem Freund zocken. Wir waren beide nicht gerade in Bestform. Dies regte ihn auf und er war seinen Pure Drive in das Netz, dass die Plätze trennt (Dies macht er regelmäßig, kann ja eigentlich auch nichts passieren). Leider erwischte er dabei einen Pfosten! Schläger war natürlich direkt gebrochen. Jetzt kommts: Er hat den Schläger am tag zuvor bespannen lassen. (mit 26/25, also nicht, dass der Schläger und dann noch ein PD von alleine bricht). Was macht die Mutter? Geht zu Intersport knallt denen das Ding auf den Thresen und sagt, dass der Schläger nach dem Bespannen gebrochen sei. Ohne zu diskutieren holt der Verkäufer einen neuen PD und gibt ihn zur bespannung und sagt, dass er den Schläger auf grund eines Materialfehlers einschicken will. Und der Schläger war da schon ein halbes Jahr alt.Wilson K Six One 95 (18x20)
Babolat Pro Hurricane Tour/Babolat Tonic 25/24 kp
Wilson Pro OvergripKommentar
-
player1983
Dann hat er halt Glück gehabt.
Was mich an der ganzen Sache aber stört, ist das Vorgehen der Mutter.
Manche Leute haben echt Schwierigkeiten damit einen "wirklich" defekten Schläger zu reklamieren und müssen teilweise mehrere Wochen warten, bis man endlich ein neues Racket bekommt.
Das jetzt Leute versuchen, aufgrund eigener Dummheit, auch ihre geworfenen Schläger umzutauschen, halte ich für Dreist und Verarsche gegenüber dem Laden, wo die Rackets gekauft wurden.Kommentar
-
Paddinho
nadal91:
@lm, player:
Ich bezweifle noch das die Mutter überhaupt was davon wusste. Könnte mir vorstellen der Knabe hat gesagt das der Schläger nach dem Bespannen diesen Riss hatteKommentar
-
wiessel88
Ich habe schon öfters Schläger "die mir aus der Hand gerutscht sind" ins Geschäft gebracht um sie zu Head einschicken zu lassen. Hat schon 3x funktioniert! Nach ca. 3 Woche hatte ich immer anstandslos eine neue Keule in der Hand! Hab die Erfahrung gemacht, dass es auf den Gesamtzustand des Rackets ankommt. Wenn der Schläger insgesamt schon ramponiert aussah, gabs eigentlich nie einen neuen, solange aber der Rahmen noch ordentlich aussieht war es kein Problem. Früher habe ich Wilson gespielt und bestimmt 5 Schläger eingeschickt, da kam aber nie etwas zurück!Kommentar
-
wiessel88
Dann hat er halt Glück gehabt.
Was mich an der ganzen Sache aber stört, ist das Vorgehen der Mutter.
Manche Leute haben echt Schwierigkeiten damit einen "wirklich" defekten Schläger zu reklamieren und müssen teilweise mehrere Wochen warten, bis man endlich ein neues Racket bekommt.
Das jetzt Leute versuchen, aufgrund eigener Dummheit, auch ihre geworfenen Schläger umzutauschen, halte ich für Dreist und Verarsche gegenüber dem Laden, wo die Rackets gekauft wurden.
Das Geschäft muss ja keinen neuen rausrücken, sondern der Hersteller!
Wenn es das Geschäft macht sind sie selber schuld!!Kommentar
-
Paddinho
Noch so ein Leichtsinniger.
Ich könnte mir gut vorstellen das so ein Vorgehen sogar ne Art Straftat ist.
Ihr gaugelt den Herstellern doch Materialfehler vor, dabei verschweigt ihr ihnen den wahren Grund des Rahmenbruchs.
Wie wäre es einfach mal den Schläger in den Hand zu behalten und stattdessen mit dem Kopf an den Netzpfosten zu stossen, hilft vielleicht mehrKommentar
-
player1983
Kommentar
-
wiessel88
Da macht sich eher das Geschäft strafbar, denke ich. Denn die schicken die Schläger ja ein! Die Wissen ja selber das ein Schläger nicht "einfach so" bricht!!!
Noch so ein Leichtsinniger.
Ich könnte mir gut vorstellen das so ein Vorgehen sogar ne Art Straftat ist.
Ihr gaugelt den Herstellern doch Materialfehler vor, dabei verschweigt ihr ihnen den wahren Grund des Rahmenbruchs.
Wie wäre es einfach mal den Schläger in den Hand zu behalten und stattdessen mit dem Kopf an den Netzpfosten zu stossen, hilft vielleicht mehrKommentar
Kommentar