Der Tecnifibre Treffpunkt / Club

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bloodhound
    Postmaster
    • 01.01.2006
    • 254

    Kann mich nach wie vor nicht dem neuen Design von Tecnifibre anfreunden. Für mich stellt die "alte" Lackierung das Nonplusultra dar. Ansonsten ist der TF310 einfach genial.
    Anything goes....

    Gruß Peter

    Kommentar

    • tennisdelux
      Forenjunky
      • 16.01.2006
      • 2577

      Ich habe die Schläger heute erhalten. Werde versuchen im Laufe des Tages Fotos hier reinzustellen.
      Ich empfinde das neue Design der Tecnifibres nicht als so schlimm. Mir gefallen sie sogar. Ausserdem werden sie sehr edel ausgeliefert, nämlich mit einer schwarzen Schlägerhülle aus Frottierstoff.
      http://www.tennisflohmarkt.de/showmemberads.php?uid=6

      Kommentar

      • Needle

        Zitat von tennisdelux
        Ausserdem werden sie sehr edel ausgeliefert, nämlich mit einer schwarzen Schlägerhülle aus Frottierstoff.
        Bestimmt auch sehr praktisch falls man mal das Handtuch vergessen hat! Ach, wäre das bei meinen T-Feels doch auch schon so gewesen...

        Kommentar

        • floe
          Experte
          • 29.05.2007
          • 721

          Also der Tecnifibre T-Flash 315 VO2 MAX
          sieht echt geil aus

          Und von den Specs her auch interessant überlege den mal zu testen..

          Kommentar

          • tennisdelux
            Forenjunky
            • 16.01.2006
            • 2577

            Zur Errinnerung, so sieht der Tflash 310 normal aus:
            Zuletzt geändert von tennisdelux; 23.02.2010, 15:31.
            http://www.tennisflohmarkt.de/showmemberads.php?uid=6

            Kommentar

            • tennisdelux
              Forenjunky
              • 16.01.2006
              • 2577

              Und hier nun die Fotos vom 310er im Vergleich zum neuen 315er:








              http://www.tennisflohmarkt.de/showmemberads.php?uid=6

              Kommentar

              • tennisdelux
                Forenjunky
                • 16.01.2006
                • 2577

                Hab die Rackets gestern ganz kurz angetestet. Der 310er gefällt mir nicht, aber der 315er ist ein hochinteressantes Racket. Spielt sich ähnlich dem Kblade, aber nicht so steif.
                Zuletzt geändert von tennisdelux; 23.06.2009, 16:05.
                http://www.tennisflohmarkt.de/showmemberads.php?uid=6

                Kommentar

                • tennisdelux
                  Forenjunky
                  • 16.01.2006
                  • 2577

                  Auch wenn das Interesse an Tecnifibre-Schläger hier nicht mehr so hoch ist, möchte ich trotzdem kleine Testberichte zu beiden Rackets abgeben.

                  TFlash 310

                  +++ Sweetspot
                  ++ Kontrolle
                  ++ Manövrieren
                  +(+) Power
                  + Spin
                  0 Gefühl

                  Der 310er ist eigeltlich ein sehr gutes Racket. Die Kontrolle ist sehr gut, und der Sweetspot riesengross. Trotz des etwas dickeren Profils, überpowert der Schläger nicht. Der Schläger lässt sich einfach durchschwingen und das Spinpotential ist für sein enges Saitenbild überduchnittlich.
                  Ich hätte mir den Schläger etwas steifer gewünscht. Die Rückmeldung ist etwas stumpf, ähnlich dem Wilson Kpro Tour.

                  TFash 315

                  ++ Kontrolle
                  ++ Spin
                  ++ Gefühl
                  + Manövrieren
                  0 Power
                  0 Sweetspot

                  Sehr interessanter Schläger, etwas anspruchsvoller als der 310. Die beste Eigenschaft des Schlägers ist vorallem die Kontrolle. Den Spin nimmt der Schläger auch sehr gut an. Das Schwunggewicht ist zwar etwas höher, aber ideal zum Durchschwingen. Der Sweetspot ist nicht der grösste, aber beim ordentlich Treffen, ist die Power kein Problem.
                  Die Rückmeldung des Schlägers ist sehr gut, nicht zu steif und nicht zu dumpf. Der Schläger spielt sich eigentlich ähnlich den Fischer Pro No.1s (ist ja im Grunde auch einer) aber etwas knackiger und direkter.
                  http://www.tennisflohmarkt.de/showmemberads.php?uid=6

                  Kommentar

                  • howy
                    Forenbewohner
                    • 25.09.2001
                    • 8271

                    Zitat von tennisdelux

                    TFash 315

                    0 Power
                    0 Sweetspot
                    Das war doch der den ich gespielt habe?
                    Ich fand die Power eher hoch für so einen "sportlichen" Rahmen.
                    Gruss,
                    Howy
                    _____________________________________________
                    Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

                    Kommentar

                    • Loradon
                      Veteran
                      • 25.03.2008
                      • 1567

                      Ich hab mir heute den Test von Tenniswarehouse durchgelesen. Die Tester schreiben, dass der Schläger weich bespannt werden muss. Dann verzeiht er auch um einiges mehr und die Power ist höher. Also es ist wohl fraglich mit welchen Härten (und ev. auch Saiten) ihr gespielt habt.

                      Wenn man sein Normalbespanngewicht auf den T-Flash 315 draufgibt, dann kann es natürlich sein, dass die Power niedrig ist, laut Test.
                      Schläger: 2x Babolat Pure Storm Tour + GT L2
                      Schuhe: Adidas Barricade V weiß/schwarz/blau

                      Kommentar

                      • fritzhimself
                        Forenbewohner
                        • 01.02.2006
                        • 5608

                        Zitat von Loradon
                        Ich hab mir heute den Test von Tenniswarehouse durchgelesen. Die Tester schreiben, dass der Schläger weich bespannt werden muss. Dann verzeiht er auch um einiges mehr und die Power ist höher. Also es ist wohl fraglich mit welchen Härten (und ev. auch Saiten) ihr gespielt habt.

                        Wenn man sein Normalbespanngewicht auf den T-Flash 315 draufgibt, dann kann es natürlich sein, dass die Power niedrig ist, laut Test.
                        ...........um Howy und tennisdeluxe, brauchst dir keine Sorgen machen, die Jungs wissen was zu tun ist.

                        Kommentar

                        • tennisdelux
                          Forenjunky
                          • 16.01.2006
                          • 2577

                          Zitat von howy
                          Ich fand die Power eher hoch für so einen "sportlichen" Rahmen.
                          Ja, aber bei DT-Wert 32. Und für diesen Wert hatte er keine sonderliche (Über-)Power. Natürlich i.V. zu anderen Schlägern.
                          http://www.tennisflohmarkt.de/showmemberads.php?uid=6

                          Kommentar

                          • Gogogoran
                            Benutzer
                            • 18.06.2008
                            • 31

                            Bonsoir!

                            Weiss zufällig jemand ob der Herstellort von Tecnifibre Rackets nur in China ist, oder ob die Schläger zum Teil auch in Frankreich produziert werden?

                            Gruss

                            Kommentar

                            • eddywy
                              Experte
                              • 25.09.2008
                              • 533

                              es wird wohl so wie zb bei head etc sein....kommt fast alles aus dem land der aufgehenden sonne und kaum ein vertriebspartner/shop kann dir ein schläger aus dem ursprünglichen land besorgen.

                              PS : hat noch jmd einen neuwertigen tf fight den er loswerden möchte?(PN)

                              Kommentar

                              • tennisdelux
                                Forenjunky
                                • 16.01.2006
                                • 2577

                                Die Schläger werden in Frankreich "designed" und in China - unter "strengster Kontrolle" von Tecnifibre - produziert.
                                http://www.tennisflohmarkt.de/showmemberads.php?uid=6

                                Kommentar

                                Lädt...