Die Website ist umgebaut worden - alles zu den wichtigsten Änderungen findest Du in dem Artikel zum Relaunch.
Falls dies Dein erster Besuch ist, schaue Dir am besten die häufig gestellten Fragen an. Du musst Dich zuerst registrieren, bevor Du Beiträge verfassen kannst: Klicke auf den Registrierungslink, um fortzufahren. Zum Lesen der Beiträge wähle das entsprechende Forum aus der untenstehenden Liste aus.
Jupp - es ist erstaunlich, wie sich ein alter Bekannter spielt, wenn man
einfach etwas an Erfahrung gewonnen hat. Natürlich ist in der Zeit kein
super Tennisspieler aus mir geworden - aber ich kam damals schon einigermaßen mit dem TF305 zurecht, nur haben mir ein paar Details
am Racket gefehlt.
Wobei die nicht dem Racket gefehlt haben - sondern mir und meiner
Technik. Und nun hat man(n) ja auch einiges dazu gelernt und siehe
da, schon kommt man mit dem Racket noch ein Stück besser zurecht.
So bin ich wieder bei meinen TF305 gelandet und auch irgendwie
glücklich darüber. Denn so spiele ich nicht wieder ein neues Racket
sondern altbewärtes. Gut so.
Mal sehen - was ich für Saiten aufziehe - muss mal schauen. Ich glaube
mich zu erinnern, dass ich meistens Focus Hex mit 24/25kg auf dem
Racket gespielt habe.
Habe ich aber nicht zu hause. Werde also mal die X-One Biphase 1.18mm
aufziehen. Könnte da 24/25kg zu weich werden? Na ja - habe ja 2 Rackets,
werde wohl 24/25kg und 25/26kg aufziehen und mal antesten.
---
Habe auch die neue Produktpalette von TF mir angeschaut. Grausam,
verdient den Namen "Palette" ja nicht! Was haben die TF Leute sich
denn dabei gedacht? Da klaffen ja überall Löcher im Sortiment.
Ich hoffe, dass da bald was nach kommt. Oder will TF seine Rackets
ausbluten lassen?
War hier gestern nicht noch ein Post von Rene?
Träume ich? Egal.
------
Hach ist das herrlich ein altbekanntes Racket wieder zu spielen. Danke an Manni für die 2 TFeel305, die ich nun mein Eigen nennen darf. Der eine TFeel 305 war schon von Manne bespannt, den Anderen habe ich mit der X-One Biphase 24kg bespannt - pur.
Faszinierend was eine Saite aus einem Racket machen kann.
Zu der Saite selbst. Manne... zu wenig Power? Wie konntest Du mit der Saite spielen.
Erzähl mal, was für eine orange Saite ist da drauf mit wieviel Kilo? Ad hoc - ich habe nicht nachgeschaut! - würde ich auf eine SPPP tippen. Liege ich da richtig? Die Saite spielt sich wie eine "richtige" Poly. Knackig, starke Neigung zum Brett, verlangt hohes Maß an Eigenpower. Gut, sie ist schon recht präzise zu spielen. Aber der schmalte Grat zum Plastikbrett ist nicht weit! Ich finde die Saite zu brettig, wenig Eigendynamik und spielt sich teilweise wie eine "Plastik" Saite.
Ganz anders die X-One Biphase. Sehr lebendig, die mit dem Touch. Nicht ganz so präzise wie die Saite, welche auf dem anderen Racket drauf ist, aber dennoch sehr gute Kontrolle, sehr angenehmes Schlaggefühl mit dem "Plop" beim Balltreffer.
Werde die X-One auch mal nun eine Weile spielen - vielleicht noch 0,5-1kg höher gehen, mal sehen. Wobei ich heute Abend schon einen Unterschied vielleicht merken werde. Die 24kg habe ich bei fast 30 Grad bespannt und heute hat es knapp 20 Grad. Ob man so etwas merkt?
Mit dem Racket komme ich nun viel besser zurecht, als noch vor gut einem 3/4 Jahr. Das Spiel mit dem AE200 hat mir sehr gut getan. Der TFeel 305 kommt mir nun sehr groß vor, von der Schlagfläche her, das Gewicht angenehm und der Spagat zwischen Kontrolle und Power gelingt der TFeel 305 Serie so gut wie eh und je.
Besonders die Rückhand klappt mit dem Racket besser bei mir. Aufschläge gehen einen tick besser - nein sagen wir lieber so, ich komme beim Aufschlag mit dem Racket besser zurecht. Grundlinie ist sehr klasse, die Bälle werden sehr geradlinig vom Racket abgegeben - streut kaum das Racket.
Am Netz kann ich nichts dazu sagen, da ich selbst am netz einfach zu schlecht bin. Da reißt es so ein Racket auch nicht heraus.
Ansonsten - der TFeel ist, wie ich finde, sehr stark auch von der bezogenen Saite abhängig. Man kann das Racket ganz schnell völlig verändern, zum Brett werden lassen, ein Racket ohne viel Touch, wenn beim TFeel die Saite nicht passt. Finde wirklich, dass dieses Racket stark Saitenabhängig ist.
Andere Saite - völlig anderes Schlag- und Spielgefühl.
Nun sach mal Manne... was hast Du mir da drauf gemacht?
Sorry, Imp, irgendwie wurde ich hier in letzter Zeit durch den Kakao gezogen; da löscht man auch mal wieder, weil man keine Lust darauf hat, dass es sich dauernd wiederholt
Habe mit dem TFeel vor allem ein tolles Volleygefühl, daher wurde er wieder zum Doppelschläger befördert
Gestern mit einem anderen mal wieder Tennis gespielt...daher bleibe ich für gleich, nächstes Meisterschafts-Vorrundeneinzel dabei...never change a winning team
Sorry, Imp, irgendwie wurde ich hier in letzter Zeit durch den Kakao gezogen; da löscht man auch mal wieder, weil man keine Lust darauf hat, dass es sich dauernd wiederholt
Habe mit dem TFeel vor allem ein tolles Volleygefühl, daher wurde er wieder zum Doppelschläger befördert
Gestern mit einem anderen mal wieder Tennis gespielt...daher bleibe ich für gleich, nächstes Meisterschafts-Vorrundeneinzel dabei...never change a winning team
Hm Rene - wenn ich erhlich sein soll & darf. Du kannst 100 Rackets testen und spielen (ich mache das ja auch übrigens gerne, wenn auch nicht mehr so oft wie "früher"). Aber bei dem Tennistest im Herbst bin ich mit Freude auch wieder dabei - Rackets zu testen macht einfach Spass - Saiten ebenso. Sonst wären 80% der Leute auch nicht hier.
Und wenn sie keine Schläger testen - so testen sie doch fast alle hier gerne Saiten. Tennis spielen ist die eine "Saite" - aber hier sind doch sehr viele "Verrückte" (im positiven Sinne) - denen das ausprobieren einfach Spass macht. Probieren von Rackets, Bespannmaschinen, Bespanntechnicken, Griffbänder etc etc etc. - ich schweife aus.
Kurzum - die Kakoa Brühe könntest Du Dir sparen, in dem Du einfach die Saite X bzw den Schläger X nicht als die Entdeckung des Jahrhunderts preisen würdest - und dann eben kommt "das ist der Schläger/Saite, den ich schon immer gesucht habe und ich nun entdeckt habe... - ich erzähle Euch wie toll etc etc etc.". Und keine 2 Monate später entdeckst Du ein anderes Racket, welches nun die Entdeckung ist.
Schau - ich teste auch - und bei 90% des Materials stelle ich dann fest - ist nichts für mich. Und gebe ich auch zu - wenn ich etwas kaufe - teste - habe ich kein problem zu schrieben, dass das nichts für mich war und ein Reinfall. Hm - siehe Alu Power... für die Saite bin ich zu schlecht.
Lange Rede, kurzer Sinn - teste weiter Rene - mache ich auch gerne - aber vielleicht nicht so voreillig loben - wobei loben ja noch gehen würde - Du hebst das Material gleich in den Tennis Himmel.
Ok - das ist meine, nicht bös gemeinte, Meinung.
---
Doppel Racket der TF305? Ja auch.. ich spiele den TF im Doppel und Einzel - bin schon froh, wenn ich mich an ein Racket gewöhne. Zwei unterschiedliche Rackets würden mich zu arg durcheinander bringen.
Ich bin - tatäää - übrigens jetzt auch "im Verein" - juche!
Und darf die nächste Saison bei den herren mitspielen. Nein, nicht Freizeit Hobby Gedöns Liga. Richtig - Manschaftssport. Jeah! Geschafft. Mal sehen - ist ja noch eine Weile hin. Aber muss mich gut vorbereiten.
Kommentar