Was verdient man als Schiedsrichter?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Agassi

    Was verdient man als Schiedsrichter?

    Hey Leute!
    Mal eine Frage, ein Kumpel und ich sind am überlegen einen Schiedsrichterlehrgang zu machen. Jetzt wollte ich mal fragen, ob jemand von Euch etwas dazusagen kann, wie die Auftagslage als Schiedsrichter ist und was man so auf Bezirksebene hiermit verdien kann?
    Freu mich über viele Antworten.
    Gruß Agassi
  • Endy
    Experte
    • 06.04.2007
    • 902

    #2
    Hi,
    ich bin (noch) nur BOS und kein Stuhlschiedsrichter, ich bekomme pro Tag normalerweise 60 oder manchmal 80 Euro + Verpflegung + evtl. Unterbringung. Auf Bezirksebene dürfte das auch das (vorgeschriebene) Maximum sein. Der Rest würde unter der Hand laufen. Ist aber bei einem Jugendturnier oder Erwachsenenturnier mit mehreren Klassen auch entsprechend stressig und dazu fehlt dann oft doch die Zeit, weil es schon sehr schlaucht.
    Dazu kommt noch, dass die meisten Vereine sowieso min. 1 BOS haben und damit schonmal der Großteil der Aufträge flachfällt. Auf über 500 Euro im Jahr kommst du also damit normalerweise nicht.

    Kenne ein paar Stuhlschiedsrichter, die etwas höher schiedsen, die 150-300 Euro am Tag für 2 Matches bekommen.

    Ist aber sowieso im Regelwerk (des BTV jedenfalls) festgeschrieben.

    Die Auftragslage für BOS ist regional ganz gut bei entsprechenden Turnieren (Jugend oder halbprofessionell Herren) -

    für Stuhlschiedsrichter muss man teilweise schon national denken bzgl. der Reisen, die da anstehen. Kann sogar durchaus sein, dass du da nach Paris musst mal für 2-3 Tage, da wirklich große Turniere ja die Seltenheit sind und es doch einige Stuhlschiedsrichter gibt, die alle gerne ihre Einsätze hätten.
    Für normale Turniere bis 3000 Euro sind die Stuhlschiedsrichter normalerweise nur in der Endrunde wenn nicht sogar nur im Finale anwesend.
    Für die Stuhlschiedsrichter in Bayern sieht die Auftragslage aber sehr gut aus, wenn man gerne reist.
    Kommt aber auch alles sehr auf Kontakte an, ob du jemanden aus dem Lehrwesen gut kennst, der dir die Jobs nachschmeißt oder ob du eben was kannst und trotzdem keinen Auftrag bekommst.

    edit:
    Um wirklich viel Kohle zu verdienen, lohnt sich aber m.M.n. der Aufwand nicht, muss schon auch aus Interesse sein.
    Wann hat man schon mal Zeit, einfach 3 Tage ,,wegzuschmeißen" und sich noch andauernd abzuärgern.
    Die Lehrgänge sind übrigens auch nicht zu unterschätzen, alles über BOS ist dann schon mit echter Lernarbeit verbunden und die graue Theorie oft zum Kotzen langweilig.
    Zuletzt geändert von Endy; 21.11.2007, 18:39.
    www.tennislobby.de

    Kommentar

    • HIGHTOWER
      Moderator
      • 03.07.2003
      • 4979

      #3
      in der CH bekommst du als nationaler schiedsricher CHF 100 am tag. im interclub CHF 50 pro match. wenn das 3h dauert, dann ist das kein studenlohn.

      als ITF CU kriegst du CHF 120 am tag. das kann jedoch von turnier zu turnier varieren. bei einem challenger kann das auch weniger sein. in zürich, gstaad und basel (WTA und ATP) werden auch CHF 120 bezahlt. plus kost und logis.

      wenn du ITF CU bist musst du als white badge aber mindestens 20 und als bronze mindestens 40 matches pro jahr haben, um deinen batch zu behalten (bin mir aber nicht mehr ganz sicher mit den zahlen). da geht schon einiges an urlaub drauf. ist ideal als studi, doch ich bin nicht mehr bereit, einen grossen teil meiner 5 urlaubswochen fürs schiedsen zu opfern.

      und das mit dem reisen ist nun auch so eine sache. nun werden grossen turniere von der ITF gestaffed. da ist es nun auch schwierig mit beziehungen, an dort hin zu kommen

      Kommentar

      Lädt...