Verbesserung der Schlaggeschwindigkeit

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BabolatFreak
    Postmaster
    • 26.01.2008
    • 130

    Verbesserung der Schlaggeschwindigkeit

    Man nimmt eine Schlägerhülle die bis zum Schlägerherz reicht und dann macht man halt vor nem Spiegel ca.100 VH oder 100 RH etc. wenn man dann die Schlägerhülle abnimmt, dann ist der Schläger um gefühlte 200 g leichter

    Nun zu meiner Frage:
    Als ich beim Rothenbaum war hab ich mich gefragt warum die Profis so derbe schnell schwingen können... Machen das die Profis auch oder gibt es noch andere Methoden um den Schläger so schnell zu schwingen?
    Sportliche Grüße @ all!
    Der Klügere gibt nach! Aber warum sollen immer die Dummen bestimmen.
  • Hawkeye2
    You cannot be serious !!!
    • 26.04.2002
    • 3277

    #2
    @BabolatFreak

    Hi,

    dein Posting ist zwar etwas verwirrend, aber trotzdem...

    Zur Erhöhung der Schlaggeschwindigkeit kann man ja verschiedenes machen.

    Die von Dir genannte Übung macht so aber keinen Sinn.

    Sinnvoller wäre es, nach ca. 8-12 Wiederholungen von Schlägen mit Hülle
    diese abzunehmen und dann so schnell wie möglich mit dem normalen Schläger zuzuschlagen (auf dem Platz mit echten Bällen).

    Der "Zeit-Verzögerungseffekt" sorgt dann dafür, daß der Körper noch den Widerstand der Schlägerhülle beim Zuschlagen einkalkuliert und der normale Schläger dann zunächst schneller als üblich beschleunigt wird.

    Genauso kannst Du auch die Schlagbewegung mit einem Medizinball imitieren (zumindest die Rumpfdrehung) oder auch mit einem Theraband als Widerstand arbeiten.

    Wichtig ist nur, daß Du nach wenigen Wiederholungen (nicht 100!) im Anschluss mit dem normalen "Setup" Schlagübungen machst um deine normale Zuschlagbewegung zu übertreffen.

    Mit der Zeit entwickelst Du dann einen schnellern Armzug als bisher, sofern Du das Tempo dann auch noch kontrollieren kannst.

    Gruß

    Kommentar

    • Endy
      Experte
      • 06.04.2007
      • 902

      #3
      Das Gleiche geht übrigens auch mit ganz leichten Schlägern um zu übersteuern, dann allerdings top warm machen.
      www.tennislobby.de

      Kommentar

      • groundstroke
        Veteran
        • 04.07.2007
        • 1388

        #4
        Frage an Hawkeye und Endy:
        So schön der Effekt zur Schlaggeschwindigkeitserhöung ist, haben speziell diese Übungen nicht den Nachteil, daß ich auch mein ganzes Timing durcheinander bringe und mein Gefühl dafür, wo während meiner Bewegung gerade derSchlägerkopf ist? Ich meine, ohne daß ich hinschaue? Ich denke, letztes ist doch auch sehr wichtig. Aber ich weiß es nicht.

        Kommentar

        • Endy
          Experte
          • 06.04.2007
          • 902

          #5
          So schön der Effekt zur Schlaggeschwindigkeitserhöung ist, haben speziell diese Übungen nicht den Nachteil, daß ich auch mein ganzes Timing durcheinander bringe und mein Gefühl dafür, wo während meiner Bewegung gerade derSchlägerkopf ist? Ich meine, ohne daß ich hinschaue? Ich denke, letztes ist doch auch sehr wichtig. Aber ich weiß es nicht.
          Hi,
          ich persönlich würde das nur trocken machen, erstens sehe ich das Problem, dass die echten Bälle die Power eben durch die Treffpunktproblematik wieder zerstört und zweitens kann ich mir auch Probleme nachher vorstellen.
          Wenn Hawkeye aber andere Erfahrungen gemacht hat, ist das durchaus auch möglich.
          Man darf bei den ganzen nicht-tennis-spezifischen Sachen im Hobbybereich aber auch den Placeboeffekt nie unterschätzen, der immer mit reinspielt.

          Aber selbst zu den Trockenübungen habe ich meine Zweifel, ob die denn relevant etwas nützen. Das müsste dann sehr konstant trainiert werden und die Verletzungsgefahr ist nicht zu unterschätzen, ist ja praktisch unkontrollierte Schnellkraft. (Wenn ich mich nicht im Spiegel bewundere und etwas links und rechts schwinge.)

          Die Profis haben ganz andere Methoden, die haben nicht umsonst eigene Fitnesstrainer. Da gehts dann um verschiedene Kraftmethoden, Schnelligkeitstraining, Koordinationstraining, Dehntraining usw usw usw.
          Natürlich auch schlagspezifisch. Und das ist auf mittlerem Niveau gar nicht ernsthaft machbar, denn da brauchst du entsprechende wissenschaftliche Messgeräte und Docs.

          Das schnelle Schwingen an sich ist ja einerseits Schnellkraft und andererseits die beiden Koordinationsarten, welche die Technik eigentlich bestimmen. Schnellkraft ist sehr stark genetisch vorgegeben (verbessern kann man sie trotzdem ein paar wenige Prozent, aber auf unserem Niveau ist das völlig ,,wurscht".). Deswegen nützt es eher etwas, etwas mehr Muskelmasse aufzubauen auch mit Schnellkraftübungen. Die Übungen von Hawkeye betreffen dann auch eher die Koordination, da kann man sehr viel mehr machen.

          All das nützt aber erst, wenn man die für sich beste Technik und somit Koordination der Teilimpulse gefunden hat. Wenn jetzt hier einige erst 5 Jahre spielen und das nicht sehr häufig, lieber Trainerstunden nehmen.

          Insofern dürfte das Leute unter Regionalniveau eher weniger betreffen.
          Für 99% von uns dürfte es ausreichen, einfach mehr und durchdachter Tennis auf dem Platz zu trainieren.
          Joggen, Sprints, Treppenläufe und etwas Schnellkrafttraining sollte nebenbei mehr als ausreichen.
          Das Krafttraining für die Gesamtmuskulatur ist eher sinnvoll, um Verletzungen vorzubeugen. Und da muss eben schnellkräftig trainiert werden, um nicht langsamer zu werden statt schneller.

          Dafür ist es andererseits wieder sehr wahrscheinlich, dass Babolatfreak zumindest kurzfristig schneller schlägt, wenn er die Übung macht und sie ihm gefällt. Das liegt aber dann daran, dass er die Bewegungsvorstellung verbessert, weil er sich vorher weniger Gedanken über das Ganze gemacht hat.
          Zuletzt geändert von Endy; 31.03.2008, 15:26.
          www.tennislobby.de

          Kommentar

          • MrStylo

            #6
            Zitat von BabolatFreak
            Man nimmt eine Schlägerhülle die bis zum Schlägerherz reicht und dann macht man halt vor nem Spiegel ca.100 VH oder 100 RH etc. wenn man dann die Schlägerhülle abnimmt, dann ist der Schläger um gefühlte 200 g leichter

            Nun zu meiner Frage:
            Als ich beim Rothenbaum war hab ich mich gefragt warum die Profis so derbe schnell schwingen können... Machen das die Profis auch oder gibt es noch andere Methoden um den Schläger so schnell zu schwingen?
            Mach die übung auf dem Tennisplatz, aber nicht mit der Schlägerhülle, sondern mit nem Gewicht in der Bespannung, den sogernannten Pre-Stroke. Gibts z.B. bei Topspin und sollte jeder vernünftige Trainer in seinem Equipment haben.
            Mach nur so 4-8 trockene! Schlagwiederholungen, die aber bei vollem Tempo und danach die gleiche anzahl an normalen schlägen die dir nen kumpel ausm Korb zuspielt. Mit so ner Übung kann man dei Schlaggeschwindigkeit erhöhen, nur leider nicht nach dem ersten Mal

            Kommentar

            • Endy
              Experte
              • 06.04.2007
              • 902

              #7
              Mach nur so 4-8 trockene! Schlagwiederholungen, die aber bei vollem Tempo und danach die gleiche anzahl an normalen schlägen die dir nen kumpel ausm Korb zuspielt. Mit so ner Übung kann man dei Schlaggeschwindigkeit erhöhen, nur leider nicht nach dem ersten Ma
              Per Radar nachgemessen oder subjektive Erfahrungswerte?
              Und wann wird die Geschwindigkeit erhöht, bei jedem Schlag oder bei dem Speziellen?
              Langfristig oder nur kurzfristig nach der Übung?
              In welcher Intensität, wie häufig und wann sollte man das Ausführen?
              Ab welcher Leistungsgruppe soll das funkionieren?

              Kurzfristige Erhöhung während der Übung glaube ich; langfristig, relevant und matchbezogen kann ich mir nicht vorstellen, wenn er mit Tennis kein Geld verdient.

              Gibts z.B. bei Topspin und sollte jeder vernünftige Trainer in seinem Equipment haben.
              Solche Aussagen stinken mir etwas, ich kenne Trainer nur mit Hütchen und ein paar Sprungseilen, die absolut top sind.
              Das Zeug muss richtig eingesetzt werden. Neuerdings muss auch jeder eine Koordinationsleiter haben. Gute Trainer machen ähnliche Übungen seit Jahrzehnten und legen dann eben Hütchen oder Seile auf den Boden.
              Zuletzt geändert von Endy; 31.03.2008, 18:15.
              www.tennislobby.de

              Kommentar

              • MrStylo

                #8
                Zitat von Endy
                Per Radar nachgemessen oder subjektive Erfahrungswerte?


                Kurzfristige Erhöhung während der Übung glaube ich; langfristig, relevant und matchbezogen kann ich mir nicht vorstellen, wenn er mit Tennis kein Geld verdient.


                Solche Aussagen stinken mir etwas, ich kenne Trainer nur mit Hütchen und ein paar Sprungseilen, die absolut top sind.
                Das Zeug muss richtig eingesetzt werden. Neuerdings muss auch jeder eine Koordinationsleiter haben. Gute Trainer machen ähnliche Übungen seit Jahrzehnten und legen dann eben Hütchen oder Seile auf den Boden.
                Schenlligkeit kann man nur verbessern wenn man voll ausgeruht mit maximaler Intensität trainiert, dabei ist es völlig unerheblich on man zyklische(Laufen) oder azyklische(Schlagen) trainiert.
                Natürlich erfolgt erstmal eine kurzfristige Erhöhung der Schlaggeschwindigkeit während der Übung, die 10 Minuten später wieder weg ist, aber wenn man das regelmäsig macht wird die azyklische Schnelligkeit erhöht.

                Natürlich gibt es auch Trainer die nur mit nem Ballkorb sehr gutes Training machen können, wenn man mit Tennistraining jedoch seinen Lebensunterhalt verdient, sollte man schon mal die 25 Euro in einen Pre-Stroke investieren, der ist quasi unkaputtbar.

                Kommentar

                • BabolatFreak
                  Postmaster
                  • 26.01.2008
                  • 130

                  #9
                  Ist der Pre-Stroke nicht das gleich wie die Hülle? Und ich weiß noch das mein alter Trainer so eine Hülle von Pro Kennex hatte die da noch Gewicht drin hatte, kann die leider net wieder finden...
                  Sportliche Grüße @ all!
                  Der Klügere gibt nach! Aber warum sollen immer die Dummen bestimmen.

                  Kommentar

                  • TBone

                    #10
                    Hallo
                    also schlaggeschwindigkeit hab ich in meiner Jugend trainiert. Haupsächlich mit dem Medizienball denn ich denke es ist wichtiger ne schnelle drehbewegung in der hüfte zu haben als einen Arm der super beschneunigt ..die Power die aus der Drehung kommt ist einfacher umzusetzen finde ich persönlich ...
                    MFG Tom

                    Kommentar

                    • rebelzer

                      #11
                      zum thema timing:

                      ich lasse meine jungs mit einem methodikball punkte von der grundlinie ausspielen. es zählt nur das feld hinter der t-linie, alle bälle die im aufschlagfeld landen sind fehler. wer 7 punkte macht gewinnt.

                      anschließend "elfer" mit den normalen murmeln und schon geht die post ab.

                      Kommentar

                      • groundstroke
                        Veteran
                        • 04.07.2007
                        • 1388

                        #12
                        Würde es denn nicht vielleicht auch Sinn machen, wenn der Schüler - so er denn zwei Schläger hat - einenSchläger mit 2kp mehr bespannt und mit diesem dann regelmäßig im Training "lange flache Bälle" übt ? Oder hätte das andere Nachteile ?

                        Kommentar

                        Lädt...