Hallo,
wollte mal nachfragen wie ihr auf sehr hohe, evtl. auch mit Topspin gespielte, Bälle auf eure Rückhand reagiert.
Ich bin z.B. ein Spieler der normalerweise flache Drive-Bälle mit Druck spielt....Topspin eher seltener. Deshalb liebe ich es auch wenn der Gegner versucht dieses Spiel mitzugehen ;-)
Das ich kein Freund von hohen Bällen bin wird wohl an meiner Spielweise liegen.
Auf der Vorhandseite hab ich jeoch nicht so viele Probleme wie auf der Rückhandseite.
Hier mal kurz beschrieben wie ich bei einem hohen Ball auf die Rückhand vorgehe.
Ich warte halt an der Grundlinie auf den Ball des Gegners.
Kommt ein hoher Ball auf die Rückhand mach ich ein paar Schritte nach hinten, da der Ball irgendwo in Grundliniennähe aufspringt.
Jetzt kommt jedoch mein vermeintlicher Fehler (siehe Bild).
Ich springe quasi etwas nach hinten weg und versuche den Ball am obersten Punkt zu erwischen.
Durch die fehlende Seitwärtsrotation, die ich normalerweise durch die seitliche Fußstellung erhalte, scheine ich nicht genug Druck in den Ball zu bekommen.
Oft landen solche Bälle im T-Feld oder lassen sich nicht gut kontrolieren.
Ein Anspielen an die gegnerischen Grundlinie so wie bei einem normalen Rückhandschlag artet hier zum Glückspiel aus.
Ich weiß jedoch nicht so recht wie ich das abstellen kann und hoffe ihr könnte mir ein paar Tipps geben.
Ich hab schon versucht den Ball recht früh nach dem Aufkommen zu schlagen, jedoch erhalte ich hier aus Zeitmangel oft Rahmentreffer.
Bild ist zwar schon 3-4Jahre alt aber ich denke hier sieht man gut was gemeint ist
wollte mal nachfragen wie ihr auf sehr hohe, evtl. auch mit Topspin gespielte, Bälle auf eure Rückhand reagiert.
Ich bin z.B. ein Spieler der normalerweise flache Drive-Bälle mit Druck spielt....Topspin eher seltener. Deshalb liebe ich es auch wenn der Gegner versucht dieses Spiel mitzugehen ;-)
Das ich kein Freund von hohen Bällen bin wird wohl an meiner Spielweise liegen.
Auf der Vorhandseite hab ich jeoch nicht so viele Probleme wie auf der Rückhandseite.
Hier mal kurz beschrieben wie ich bei einem hohen Ball auf die Rückhand vorgehe.
Ich warte halt an der Grundlinie auf den Ball des Gegners.
Kommt ein hoher Ball auf die Rückhand mach ich ein paar Schritte nach hinten, da der Ball irgendwo in Grundliniennähe aufspringt.
Jetzt kommt jedoch mein vermeintlicher Fehler (siehe Bild).
Ich springe quasi etwas nach hinten weg und versuche den Ball am obersten Punkt zu erwischen.
Durch die fehlende Seitwärtsrotation, die ich normalerweise durch die seitliche Fußstellung erhalte, scheine ich nicht genug Druck in den Ball zu bekommen.
Oft landen solche Bälle im T-Feld oder lassen sich nicht gut kontrolieren.
Ein Anspielen an die gegnerischen Grundlinie so wie bei einem normalen Rückhandschlag artet hier zum Glückspiel aus.
Ich weiß jedoch nicht so recht wie ich das abstellen kann und hoffe ihr könnte mir ein paar Tipps geben.
Ich hab schon versucht den Ball recht früh nach dem Aufkommen zu schlagen, jedoch erhalte ich hier aus Zeitmangel oft Rahmentreffer.
Bild ist zwar schon 3-4Jahre alt aber ich denke hier sieht man gut was gemeint ist

Kommentar