Einhändig und Oversize

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tschevap

    Frage Einhändig und Oversize

    Hallo,

    ich hatte gesucht, aber nichts dazu gefunden...

    Wie beurteilt ihr das: Kann man einen OS mit einer einhändigen Rückhand spielen?
    Oder geht das nur mit doppelhändiger Rückhand?
  • PSO

    #2
    kann man. wie oversized ist denn der rahmen?

    Kommentar

    • Tschevap

      #3
      107

      Kommentar

      • esingen
        Neuer Benutzer
        • 21.12.2024
        • 6

        #4
        Ich spiel den Völkl DNX3 mit einhändiger Rückhand! Und es ist mein bester Schlag.
        Den DNX3 kann man wohl als Oversize bezeichnen.
        Gruss
        Gunnar

        Kommentar

        • HIGHTOWER
          Moderator
          • 03.07.2003
          • 4979

          #5
          Zitat von Tschevap
          Hallo,

          ich hatte gesucht, aber nichts dazu gefunden...

          Wie beurteilt ihr das: Kann man einen OS mit einer einhändigen Rückhand spielen?
          Oder geht das nur mit doppelhändiger Rückhand?
          ich sehe keinen grund, warum das nicht gehen sollte.
          ausserdem ist 107 nicht so OS wie z.b. ein 118. aber auch damit geht es sicher. das machen bei uns sogar einige senioren (will dich nicht mit denen auf die gleiche ebene stellen )

          Kommentar

          • Thomas

            #6
            Ich habe mit einem Wilson Triad 3.0 (710 cm²) angefangen… einhändig.

            Ich denke, dass es nicht auf den Schläger ankommt, sonder auf die Veranlagung des Spielers.

            Kommentar

            • tennismieze

              #7
              Sehe ich ähnlich wie Thomas. Das Handicap liegt eher beim Spieler, der Schläger macht alles mit.

              Kommentar

              • Damentrainer

                #8
                Zitat von tennismieze
                Sehe ich ähnlich wie Thomas. Das Handicap liegt eher beim Spieler, der Schläger macht alles mit.
                Also ich will ja nicht bestreiten, dass auch bei mir die allermeisten Probleme am Griff dranhängen, aber ich verstehe die Frage von Tschevap schon.

                Ich spiel auch die Rückhand einhändig, sehr oft mit Vorwärtsdrall, manchmal mit Slice.

                Ich habe definitiv mit einem Oversizerahmen Probleme mit dem Rückhand-Topspin, nicht beim Slice.
                Ich hab noch keinen Oversize gespielt, wo es mir den Rückhand-Topspin nicht verwackelt. Wie gesagt, sicher auch ein Spielerproblem, aber mit einem Midsize oder MP hab ich es nicht.

                Kommentar

                • Thomas

                  #9
                  Habe letzten Winter einen Wilson Roller (ich weiß nicht mehr, ob 2.6 oder 3.6) nach dem Besaiten getestet, nur um einmal zu spüren, was dass für ein Racket ist… Befund: eine Beschleunigungsmaschine ohne Ende. Alles ging hinten an den Zaun. Erst als ich meine Körperrotation zurück und den Armzug deutlich erhöht habe, konnte ich die RH Topspin- Bälle ins Feld spielen… von richtiger Kontrolle konnte da bei mir keine Rede sein.

                  Aber in unserem Verein gibt es zwei Herren über 50zig, die spielen mit diesen Patschen eine tolle überrissene einhändige Rückhand… sicher und platziert.

                  Daraus schließe ich, dass meine Spielweise auf keinen Fall zu diesem Racket passt, aber anderen genau das liegt. Wie Erfolgreich es im Enddefekt ist, steht auf einem anderen Papier und der Spieler hat es im wahrsten Sinn in der Hand.

                  Kommentar

                  • Tschevap

                    #10
                    Hallo,

                    Danke für eure Einschätzungen...
                    Das ist sicherlich - wie mit vielem - Kopfsache...die Vorteile eines guten Oversizerahmens machen sicherlich manche Probleme bei der Rückhand wieder wett.

                    Kommentar

                    • esingen
                      Neuer Benutzer
                      • 21.12.2024
                      • 6

                      #11
                      welche Vorteile siehst du denn bei einem OS-Rahmen gegenüber einem kleineren Rahmen?

                      Danke
                      Gunnar

                      Kommentar

                      • Tschevap

                        #12
                        Größerer Sweetspot, mehr Power, dabei aber bessere Armschonung als die supersteife Babolat-Fraktion...

                        Was meinst du?

                        Kommentar

                        • esingen
                          Neuer Benutzer
                          • 21.12.2024
                          • 6

                          #13
                          Ich hab sonst ja immer 645 Rahmen mit 16/18 bzw. 16/19 gespielt.

                          Hab mir dann aus Spass mal den DNX3 bestellt, weil ich schon immer mal ein leichteres, armschonendes Racket mit größerem Kopf und offenem Besaitungsbild probieren wollte. Da fand ich den DNX3 ansprechend.

                          Ab Herren 30 muss der Schläger auch schon mal etwas Dampf mitbringen.

                          Ich pers. kann jetzt nur für den DNX3 sprechen und muss sagen, dass ich eigentlich nichts negatives an diesem Racket finden kann. Mein Spiel ist komplett auf Topspin aufgebaut, da kommt er absolut entgegen. Was mich wundert, von der Beschleunigung her empfinde ich ihn gar nicht so als Powermaschine. Obwohl er den großen, weichen Rahmen hat.
                          Besaite teilweise mir 23/22 die Hex 1,10.

                          Gruss
                          Gunnar

                          Kommentar

                          • Tschevap

                            #14
                            Der DNX3 ist ja tatsächlich ein riesiges Ding...70cm lang, 710cm2 und 28mm Rahmenbreite...wow!!!

                            Wie geht das denn mit der RH?

                            Kommentar

                            • muellerhp
                              Jens Kasirske
                              • 27.06.2002
                              • 1930

                              #15
                              @tschevy

                              Was für einen 107er hast du denn? Ich habe den Prince Graphite Classic 110, damit geht einhändige Rückhand bestens, und ich bin keine Spinmaschine.

                              Wenn du die RH eher mit wenig Spin spielst, sollte es zumindest ein Rahmen mit einem Mindestmaß an Längenkontrolle sein (so a la radical OS). Die Protonenbeschleuniger mit den 28mm-Rahmen neigen da eher zu Flatterbällen, finde ich. Wobei die Völkls mit den niedrigen Nummern (außer dem DNX 1) da eine Ausnahme bilden, weil die Rahmen nicht so bretthart sind.
                              Säufste, stirbste! Säufste nich', stirbste ooch! Also säufste!!
                              Gruß Peter

                              Kommentar

                              Lädt...